ich habe ein sporadisches Problem mit meinen Motor (Motorrad Baujahr 2016, 17.000km), das nur dann Auftritt wenn die Außentemperatur ziemlich hoch ist >30°C.
Gestern auf dem Heimweg nach der Arbeit, (Motorrad stand bei 35° in der Sonne). Nach ca. 2km gings ca los.
Motor nahm das Gas kaum mehr an (und sehr "unsauber" --> Drehzahl nicht stabil), stotterte/bockte und bevor er blockierte zog ich die Kupplung wodurch der Motor ausging. Der Motor lässt sich danach zwar wieder Starten komme jedoch mehr schlecht aus recht ein paar 100Meter bevors wieder losgeht.
Diese Problem hatte ich in Sardienin auch schon, hier sehr ähnlich. Bei hoher Temperatur und sind zuvor sehr "zügig" gefahren (ca. 50-100km). Habe dann das Motorrad in den Schatten gestellt und den Luftfilter abmontiert und ausgeklopft und danach ist es wieder für eine weile gegangen. (Luftfilter war es auf jedenfalls nicht, denke eher das abkühlen hat geholfen).
Im Internet bin ich auf folgendes gestoßen (für eine K1200S Bj. 2007):
"Wenn ja, kann dies die Airbox sein, die sich bei hohen Temeraturen so derartig verziehen kann, dass der darin befindliche Stellmotor eingeklemmt wird, und nicht mehr richtig arbeiten kann.
Bemerkbar macht sich das ganze, indem das Mopped für einen Momment auf erhöhtem Standgas weiter läuft, oder ganz ausgeht.
Es wurde aus diesem Grund von BMW eine neue Airbox samt Stellmotor entwickelt, die sich nachrüsten lässt."
od.
"ein Problem mit einer Luftblase vor den Einspritzdüsen (anscheinend ein bekanntes Problem jedoch mit Ducati-Motoren) diese kann durch zuviel Wasser im Sprit kommen."
Aber kann ich mir iwie bei zumindest deutschen Sprit nicht vorstellen.
Hatte schon jemand ein solches Problem?
Oder habt ihr eine Vermutung?

Danke schonmal im Vorraus