Ist denn jetzt das Steuergerät kaputt (Elektrik) oder der Druckmodulator (Mechanik)?
Harry
Kajo hat geschrieben:Kann mich der Aussage von Holger nur anschließen.
Insbesondere unter der Berücksichtigung dass alle Jahresinspektionen nach "BMW Motorrad-Vorgaben" gemacht wurden und das Motorrad einen Kilometerstand von 31.000 hat sollte der Händler zumindest einen Antrag auf Kulanz stellen.
Gruß Kajo
F800R Freak hat geschrieben:...
Weißt du vielleicht zufällig wo die F800R Modelle hergestellt werden?
F800R Freak hat geschrieben:
Hi Kajo hat er angeblich gemacht.
Aber laut Aussage des Händlers geht da nichts.
Werde selber einen Brief ans BMW Werk schicken.
Weißt du vielleicht zufällig wo die F800R Modelle hergestellt werden?
Udo-MH hat geschrieben:F800R Freak hat geschrieben:...
Weißt du vielleicht zufällig wo die F800R Modelle hergestellt werden?
Spandau![]()
"Mit Ausnahme der Einstiegsmodelle G 310 R/GS entstehen heute alle BMW Motorräder für den europäischen und nordamerikanischen Markt in Berlin-Spandau."
Quelle: https://www.bmwgroup-classic.com/de/cla ... erlin.html
Lieben Gruß,
Udo
F800R Freak hat geschrieben:... Für das obrige ersatzteil gibt es nur eine Garantie von einem Jahr, ist ja auch krass.
Ich bin eigentlich von 2 Jahren ausgegangen...
F800R Freak hat geschrieben:... Keine Kulanz laut BMW Werkstatt, was ich aber noch persönlich per Brief ans BMW Werk klären werde.
Stelle selbst noch einen Kulanz-Antrag mit Kopie aller regelmäßigen Inspektionen in der BMW Werkstatt. Für Baujahr 2013 und einer Laufleistung von 31430 km, eine schlechte Leistung in Sachen Qualität...
Holger1 hat geschrieben:F800R Freak hat geschrieben:
Hi Kajo hat er angeblich gemacht.
Aber laut Aussage des Händlers geht da nichts.
Werde selber einen Brief ans BMW Werk schicken.
Weißt du vielleicht zufällig wo die F800R Modelle hergestellt werden?
Der Händler hat angeblich einen Kulanzantrag gestellt?
Frag ihn doch ganz direkt. Sollte er sagen das der Antrag abgelehnt wurde, soll er dir das bitte zeigen.
Ich traue manch Händler exakt von der Tapete bis zur Wand. Daher der Hinweis das ganze mit etwas Nachdruck zu tun.
Ich finde es geht um viel Geld, da ist es dein gutes Recht genauer nachzuhaken.
F800R Freak hat geschrieben: ...von 31430 km, eine schlechte Leistung in Sachen Qualität.
Das alte Steuergerät hab ich mir mitgeben lassen.
Hat jemand eine Ahnung wer defekte ABS Steuergeräte kauft, oder gibt es einen Markt für sowas?
Dann weißt Du doch eigentlich schon, wo die Ursache zu suchen ist.edoog hat geschrieben:jetzt leuchtet bei mir die Kontrolleuchte. Was aber komisch ist, wenn ich den Raddrehzahlsensor vorne und hinten ausbaue und reinige hab eich für 2 Tageund alles funktioniert normal.
Im Normalfall sind Probleme mit den Sensoren Ursache für einen ABS-Ausfall. Dass es in dem im Thread thematisierten Fall ausnahmsweise mal anders zu sein scheint, bedeutet nicht, dass es bei Dir auch so sein muss.edoog hat geschrieben:Ein gebrauchter Druckmodulator kostet rund 200 Euro
Das deutet darauf hin, dass bei den Arbeiten vielleicht irgend etwas nicht richtig abgelaufen ist. Wenn zum Beispiel die Bremse nicht mehr symmetrisch angreift und das Rad seitlich verschiebt, könnte der ABS-Sensor während des Bremsens schleifen. Dann bilden sich Späne, die seine Funktion stören. Was ist es denn, was den Sensor verunreinigt ?edoog hat geschrieben:Der Fehler tritt eigentlich seit dem letzten Wechsel der Bremsflüssigkeit bzw. des Lenkkopflagers auf.
Zurück zu F800R - F 800 R - Technik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste