habe mir im Mai meine zweite F800R zugelegt - nach 2 Jahren Pause.
Die Maschine ist von 2009 und hat erst 12.000km drauf. Stand viel rum.
Leider hat sich nun zuerst die Hupe verabschiedet (Kombischalter links) und jetzt auch noch der Kill-Switch (Kombischalter rechts). Bekomme die Maschine nicht mehr an...
Nach einiger Recherche im Netz und vor allem hier scheint ja klar zu sein dass die Dinger oft keine hohe Lebensdauer haben. Für 180-200 Goldstücke das Teil ist dies leider kein Spaß welcher auch wirklich Spaß macht...
Nachdem ich nun die beiden Schalter ausgebaut habe war auch zu erkennen dass die Dinger 2011 gewechselt wurden. (Aufkleber)
Hier im Forum habe ich schon einen Beitrag gefunden, dass ein Schalter schon repariert wurde: http://www.f800-forum.de/viewtopic.php?f=19&t=13029
Nun zu meinen eigentlichen Fragen:
1.) Hat jemand eine geniale Idee die defekte Leiterbahn zu identifizieren? Ich habe pro Schalter mehrere potenzielle Stellen - bin mir aber nicht sicher. Durchmessen am Stecker? Habe leider keine PIN Belegung gefunden...
2.) Wie bekommt man diesen durchsichtigen Lack / Iso-Lack ab besten an der betroffenen Stelle ab ohne etwas zu zerstören? Ist ziemlich dick.
3.) Sonstige Erfahrungen mit der Reparatur der Kombischalter?
Habe einige Erfahrung im Bereich Elektronik und Löten, allerdings nicht mit diesen 3D Platinen. Traue mir das aber zu. Und habe wenig Lust knapp 400€ für neue Schalter hinzulegen wenn nur die Leiterbahnen versagen.
Bin über jede Erfahrung dankbar

Edit: ach ja ganz vergessen: Kulanz ist nicht weil nicht regelmäßig gewartet und bla. Habe es bei zwei Freundlichen versucht...