Es ist ja schön und gut, wenn hier die Hersteller / Modelle der Textilklamotten genannt werden. Nützt aber nix, wenn sie nicht passen!

Ok, immerhin weiß der Fragesteller, wonach er suchen muss und was er anprobieren kann.
So gesehen, beschränken sich meine Empfehlungen auf folgende Punkte:
1. reine (ungefütterte) Sommerkleidung statt "Ganzjahresbekleidung" mit herausnehmbarem Innenfutter: letztere haben den Nachteil, dass nach Herausnehmen des Futters die Sachen insgesamt zu weit sind und die Protektoren nicht mehr "richtig" sitzen bzw. bei einem Sturz nur unzureichend schützen können.
2. Sommerkleidung mit Mesh-Einsätzen statt Ganzjahreskleidung mit irgendwelchen kleineren Belüftungsreißverschlüssen. Der Belüftungsvorteil von Mesh ist durch nichts zu ersetzen.
3. Handschuhe ohne Innenfutter und ohne Klimamembran, aber mit Perforation auf der Außenseite.
4. vernünftig zu belüftender Inegralhelm. Dass es Helme mit ausgekügeltem Belüftungssystem nicht beim Discounter zu kaufen gibt, dürfte klar sein. Ich persönlich würde auch keinen Jethelm tragen wollen wg. der deutlich reduzierten Schutzwirkung.
Von den Hosen in Jeansoptik halte ich überhaupt nichts: trotz innerer partieller Aramidverstärkung außen nur Baumwolle, die schon beim leichten Ablegen im Eimer ist. Davon abgesehen, haben viele Jeans keinen Verbindungsreißverschluss und auch nicht immer Innentaschen für Protektoren. Selbst BMW verkauft inzwischen so einen Müll. Schade, dass es für meine alte BMW-Black-Denim-Jeans (das war so ein Teil, bei dem schon der Außenstoff komplett aus einem Aramid-Mischgewebe bestand - also nix mit Baumwolle!) keinen Nachfolger gibt.
Und ganz am Ende: alles, was nicht "schwarz" ist, ist besser!