Hallo!
Bei meiner F800ST BJ 2007 habe ich auch eine merkwürdige Geräuschkulisse festgestellt:
Nach dem Fahren, auch kurze Strecken von 2-3 KM (quasi zum Bäcker, shame on me), Knarzt und Knackt es wie wild hinten, wenn ich die Maschine in ausgeschaltetem Zustand manövriere. Ich kann das ja mal aufnehmen, wenn es Geräuschprofis gibt, die Hinterradlagerschäden schon mal hatten

. Die Geräusche kommen auch, wenn ich die Maschine auf dem Hauptständer aufgebockt habe und das Hinterrad- egal in welche Richtung- mit der Hand drehe.
Das merkwürdige daran ist: Sobald die Maschine kalt ist, sind die Geräusche weg. Nur das beruhigende Schleifen der Bremsscheibe lässt sich dann dem Rad entlocken- auch beim Rangieren hört man dann nix.
Ich war wegen Bremsrubbeln beim Freundlichen und habe die Symptome geschildert. Er hat nach eigenen Angaben dann eine Prüfung von außen auf Spiel am Hinterrad gemacht und nichts festgestellt; meinte aber auch: Ohne Reingucken (bedeutet alles abbauen...) weiß man nichts genaues nicht.
Da ich in 1.500 KM auf die 50.000 er zusteuere, werde ich in dem Zuge mal den Riemen tauschen (hoffentlich gibt es den noch in der 120 € Version...) und da alles checken lassen.
Übrigens: Gekauft habe ich die Maschine mit 45.000; war bis dahin wohl fremdgewartet worden in freier Werkstatt, aus den Rechnungen ging hervor, dass da mal was am Hinterradlager kontrolliert wurde aber ob da jemals was ersetzt worden ist???
Habe BJ-typisch hohe mechanische Geräuschkulisse (der schwarze Motor ist viel leiser, konnte ich testen), Bremsenrubbeln vorne und das sporadische Absterben des warmen Motors beim Ziehen der Kupplung- daher mag ich nicht glauben, dass mein Hinterradlager auf jeden Fall unbedenklich ist

EDIT: Die hier vorgestellte Handprüfung auf Wärmeentwicklung fällt negativ aus- ich kann auch nach 240 (Tacho) auf der Bahn meine Finger reinstecken/ranhalten, wo ich will: Ist warm, aber nicht heiß. Vorne bleibt es kühl.