Binkende Ölleuchte bei Zündung an

Die Technik der neuen F800S + F800ST + F800GT.

Re: Binkende Ölleuchte bei Zündung an

Beitragvon HarrySpar » 22.09.2015, 11:16

Bin Maschinenbauingenieur. Das ist für so eine banale Fragestellung "Technischer Fachmann" genug.
Harry
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9092
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Binkende Ölleuchte bei Zündung an

Beitragvon Fredja » 22.09.2015, 11:24

Hier wird auf Motorradonline.de ganz gut erklaert, was bei fehlender Schmierung passiert. Theoretisch kann also ein sofortiges Motor-aus (wenn man eine Oeldruckwarnung HAT) den Unterschied zwischen noch ueberschaubarer Reparaturrechnung und Motor-Totalschaden ausmachen:

http://www.motorradonline.de/schraubert ... ung/280409

Zitat:
...Auch deshalb, weil ein Lagerschaden im Anfangsstadium meist noch reparabel ist und keine weiteren Bauteile in Mitleidenschaft gezogen hat. Haben sich Pleuel oder Kurbelwelle jedoch bis zum mechanischen Komplettausfall aufgearbeitet, müssen Neuteile her. Und das sprengt ein ziemliches Loch in die Kasse.
Benutzeravatar
Fredja
 
Beiträge: 195
Registriert: 28.08.2013, 09:06
Motorrad: BMW F800S R1200RS

Re: Binkende Ölleuchte bei Zündung an

Beitragvon Graver800 » 22.09.2015, 12:54

Vielleicht fragt jemand z.Bsp. mal beim nächsten Service bei BMW nach und berichtet hier warum die Warnleuchte und der Sensor nun fehlt?
Danke
Die MEINE ist schwarz-weiss ... nicht kariert, nicht schraffiert, ... ... und morgen hoffentlich noch da- ... die klauen hier nämlich immer noch Mopeds wie die Raben
Meine F800R siehst du hier: viewtopic.php?f=19&t=5113&hilit=zeigt+her&start=915#p118322
Meine Vorstellung hier: viewtopic.php?f=3&t=9349&p=116335#p116335
Benutzeravatar
Graver800
 
Beiträge: 2350
Registriert: 01.02.2013, 16:06
Wohnort: Im Bergischen (NRW), davor Buxtehude, Milano(I), HH, Chester(GB), Compiegne(F), B, SB, HOM...
Motorrad: F800R, LX50classic2T

Re: Binkende Ölleuchte bei Zündung an

Beitragvon Eike » 22.09.2015, 13:29

Gut, welche Geschichte sich BMW jetzt dazu ausdenkt, ist ja em Ende auch egal. Da es keine Warnlampe gibt und auch der BC ja nicht grafikfähig ist, wird bei niedrigem Öldruck definitiv nicht gewarnt. Damit geht der Kunde ein sehr hohes Risiko ein und hat auf der Habenseite gar nichts.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Binkende Ölleuchte bei Zündung an

Beitragvon qtreiber » 22.09.2015, 13:34

Eike hat geschrieben:Gut, welche Geschichte sich BMW jetzt dazu ausdenkt, ist ja em Ende auch egal. Da es keine Warnlampe gibt und auch der BC ja nicht grafikfähig ist, wird bei niedrigem Öldruck definitiv nicht gewarnt. Damit geht der Kunde ein sehr hohes Risiko ein und hat auf der Habenseite gar nichts.

alles richtig, allerdings habe ich bisher nicht einen einzigen Fall gehört oder gelesen in dem es aufgrund mangelnden Öldrucks zu Schäden gekommen ist. Mag sein, dass ich diese überlesen habe?

Ich brauche diese Anzeige nicht. Leider wird der Motorradpreis dadurch mit Sicherheit nicht günstiger.
Gruß
Bernd (qtreiber)
Benutzeravatar
qtreiber
 
Beiträge: 229
Registriert: 18.09.2010, 18:11

Re: Binkende Ölleuchte bei Zündung an

Beitragvon Fredja » 22.09.2015, 13:35

Ich habe mal per email an die offizielle BMW Motorrad-Adresse freundlich um Stellungnahme gebeten.
Es interessiert mich schon sehr wie sie das offiziell begruenden.
Benutzeravatar
Fredja
 
Beiträge: 195
Registriert: 28.08.2013, 09:06
Motorrad: BMW F800S R1200RS

Re: Binkende Ölleuchte bei Zündung an

Beitragvon Graver800 » 22.09.2015, 13:40

Fredja hat geschrieben:Ich habe mal per email an die offizielle BMW Motorrad-Adresse freundlich um Stellungnahme gebeten.
Es interessiert mich schon sehr wie sie das offiziell begruenden.

Perfekt. Danke...
Die MEINE ist schwarz-weiss ... nicht kariert, nicht schraffiert, ... ... und morgen hoffentlich noch da- ... die klauen hier nämlich immer noch Mopeds wie die Raben
Meine F800R siehst du hier: viewtopic.php?f=19&t=5113&hilit=zeigt+her&start=915#p118322
Meine Vorstellung hier: viewtopic.php?f=3&t=9349&p=116335#p116335
Benutzeravatar
Graver800
 
Beiträge: 2350
Registriert: 01.02.2013, 16:06
Wohnort: Im Bergischen (NRW), davor Buxtehude, Milano(I), HH, Chester(GB), Compiegne(F), B, SB, HOM...
Motorrad: F800R, LX50classic2T

Re: Binkende Ölleuchte bei Zündung an

Beitragvon Eike » 22.09.2015, 14:01

Hoffentlich haben die schon einen passenden Textbaustein dafür, sonst müssen wir vier Wochen warten :mrgreen: Könnte in etwa so losgehen " Die außerordentliche Qualität der BMW-Motorräder erlaubt es uns..."

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Binkende Ölleuchte bei Zündung an

Beitragvon HarrySpar » 22.09.2015, 14:23

Die Kühlwassertemperaturanzeige könnten sie sich ja dann genauso sparen.
Und (bei den Autos) auch die Anzeige für zu geringen Bremsflüssigkeitsstand.
Vielleicht sollte ich BMW mal diese Einsparideen schicken und bekomme dann eine Provision.
Harry
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9092
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Binkende Ölleuchte bei Zündung an

Beitragvon Eike » 22.09.2015, 14:29

HarrySpar hat geschrieben:Die Kühlwassertemperaturanzeige könnten sie sich ja dann genauso sparen.
Und (bei den Autos) auch die Anzeige für zu geringen Bremsflüssigkeitsstand.
Vielleicht sollte ich BMW mal diese Einsparideen schicken und bekomme dann eine Provision.
Harry


Da bist Du zu spät dran - unser 1er hat schon seit Jahren keine Kühlwassertemperaturanzeige :mrgreen: Der Beetle hatte auch keine, aber wohl mehr aus Designgründen.

Finde aber auch: Auf eine Kühlwasseranzeige kann ich viel eher als auf eine Öldruckanzeige verzichten. Es reicht ja eine LED wie bei unserer SV, die anzeigt, wenn es zu warm wird.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Binkende Ölleuchte bei Zündung an

Beitragvon HarrySpar » 22.09.2015, 14:34

Eike hat geschrieben:...- unser 1er hat schon seit Jahren keine Kühlwassertemperaturanzeige ...

Auch kein Lämpchen wenn zu heiß?
Harry
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9092
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Binkende Ölleuchte bei Zündung an

Beitragvon Art Vandelay » 22.09.2015, 14:41

BMW hat offenbar Warnungen bzgl. Schmierung und Temperatur von Armaturenanzeigen auf Rauchzeichen umgestellt.
Meine GS: F650GS Twin aus 2011 | Motorradtouren Niederösterreich und Wien
Benutzeravatar
Art Vandelay
 
Beiträge: 677
Registriert: 12.02.2011, 09:52
Wohnort: Wien
Motorrad: ᗷᙢᕫ ᖴ650Gᔕ

Re: Binkende Ölleuchte bei Zündung an

Beitragvon SingleR » 22.09.2015, 15:35

Naja, vielleicht muss man die Sache mit der fehlenden Warnleuchte, welche auch immer es sein möge, etwas differenzierter betrachten:

- Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass die mit der entsprecchenden Warnung verbundene Baugruppe ausfällt?
- Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass trotz Aufleuchten einer Warnleuchte besagte Baugruppe schon größeren Schaden genommen hat?
- Wie hoch sind die Folgekosten, die duch eine vorhandene Warnung hätten verhindert werden können?

Wenn alle Fragen mit "hoch" zu beantworten wären, wäre eine entsprechende Überwachung der jeweiligen Komponente sinnvoll. Wenn Schäden an entsprechenden Baugruppen statistisch zu vernachlässigen oder Folgekosten durch auftretende Schäden relativ gering wären, müste man sie auch nicht zwingend überwachen.

Und ganz zum Schluss muss natürlich auch noch eine hinreichend große Gruppe von Nutzern den jeweiligen Warnungen Folge leisten. Was nützt die dollste Kontrolleuchte, wenn die Nutzer nicht wissen, was sie sagen will - oder es dem Nutzer schlichtweg egal ist??? ;-)

Ich persönlich hätte auch lieber ein vernünftiges Kontrollinstrument (Öltemperatur, Öldruck...) als nur eine Warnlampe. Auf der anderen Seite - und mit Bezug auf Eikes Hinweis, der 1er-BMW habe ja auch nur noch eine Kühlmitteltemperaturwarnleuchte statt eines Zeigerinstruments - sind die heute vielfach verbauten Zeigerinstrumente auch nicht viel besser, wenn sie nicht mal mehr das anzeigen dürfen, was der entsprechende Geber an Werten liefert (Unisono-Erklärung der Fz-Hersteller: man wolle die Nutzer nicht mit schwankenden Zeigerausschlägen verunsichern... :lol: ).

Wer kein Fz-Diagnosetool mit Aufzeichnung der Echtzeitdaten (wie VCDS für Autos aus dem VAG-Konzern) hat, möge sich - nur bezogen auf seinen Pkw (ich kenne nichts Adäquates fürs Mopped) - mal für sein Smartphone eine Freeware aus dem App-Store runterladen und ein 15-EUR-billiges OBD-Interface zulegen. Die Dinger können immerhin schonmal in Echtzeit die Kühlmitteltemperatur auslesen und auf dem Display des Smartphones anzeigen. Da ergeben sich bei der Kühlmitteltemperatur, insbes. in der Warmlaufphase (aber auch bei unterschiedlichen Lastzuständen), Schwankungen im locker 2-stelligen Bereich, während das Kombiinstrument - nein, es ist nicht kaputt! - stoisch einen Wert von 90°C anzeigt.
Twin-F: die perfekte Symbiose aus 2-Spark-Rotax-Eintopf und Zündabstand eines Einzylinder-2-Takters... :mrgreen:
----
BMW R 1200 GSA: der "Leo-2" unter den Motorrädern! ;-)
Benutzeravatar
SingleR
 
Beiträge: 2920
Registriert: 27.08.2013, 19:07
Motorrad: F 800 R

Re: Binkende Ölleuchte bei Zündung an

Beitragvon Art Vandelay » 22.09.2015, 15:42

Der 1er hat vorne jede Menge TFT-Displays im Cockpit. Da wird ganz sicher was rot aufleuchten, wenn er zu heiß wird.

Ein eigenes Diagnose-Gerät anzuschliessen bringt nichts, wenn nicht nur die Anzeige im Display gespart wurde, sondern auch der Sensor am Motor.

Um deine Fragen zu beantworten bzgl. ÖLdruck:

- Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass die mit der entsprecchenden Warnung verbundene Baugruppe ausfällt?
Nicht nur hoch, sondern sicher!

- Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass trotz Aufleuchten einer Warnleuchte besagte Baugruppe schon größeren Schaden genommen hat?
Nicht "genommen hat", sondern "nehmen wird". Und der Motor wird Schaden nehmen, wenn man 10 Minuten ohne ausreichendem Öldruck unterwegs ist.

- Wie hoch sind die Folgekosten, die duch eine vorhandene Warnung hätten verhindert werden können?
In den meisten Fällen wohl ein wirtschaftlicher Totalschaden.


Lustig wirds ja, wenns mal wirklich einen Motorschaden gibt während der Gewährleistungsfrist gibt. Immerhin kann sich BMW da jetzt nicht mehr rausreden, man hätte den Motor abstellen müssen und man somit selbst schuld ist. Während der Gewährleistungsfrist ist man als Kunde eigentlich fast besser dran ohne Ölkontrolllampe ;-) Danach ist man natürlich der (Nicht-) Geschmierte.
Meine GS: F650GS Twin aus 2011 | Motorradtouren Niederösterreich und Wien
Benutzeravatar
Art Vandelay
 
Beiträge: 677
Registriert: 12.02.2011, 09:52
Wohnort: Wien
Motorrad: ᗷᙢᕫ ᖴ650Gᔕ

Re: Binkende Ölleuchte bei Zündung an

Beitragvon SingleR » 22.09.2015, 16:36

Art Vandelay hat geschrieben:Ein eigenes Diagnose-Gerät anzuschliessen bringt nichts, wenn nicht nur die Anzeige im Display gespart wurde, sondern auch der Sensor am Motor.

Das ist unbestritten richtig! ;-) :mrgreen: Leider ist es aber oft so, dass die Geber zwar vorhanden sind (insbes. beim Auto), aber das entsprechende "Kontrollorgan", wie oben beschrieben, oft unzureichend ist.

Bzgl. des Öldruckproblems: ich hatte, so lange ich Auto fahre (seit über 30 jahren) noch nie ein Problem mit ausfallenden Ölpumpen und entsprechenden Motorschäden. Vielleicht war es weiter oben etwas missverständlich ausgedrückt, aber die Wahrscheinlichkeit, dass Ölpumpen ausfallen, ist sicher nicht besonders hoch. Wenn es dann doch passiert, dann ist das teuer. Also: eine Überwachung per Geber und Anzeige ist sinnvoll.

Bei BMW mag ein Ausfall von Ölpumpen möglicherweise ebenfalls "statistisch unauffällig" sein. Wenn es im Einzelfall dann doch passiert, dann könnte - spekulativ gedacht - ein Kfz-Hersteller durchaus zu der Überzeugung gelangen, dass etwaige Gewährleistungs- oder Kulanzleistungen billiger kommen als von vornherein alle Fz. mit entsprechenden Gebern und Instrumenten auszustatten. Ich für mich (!) möchte jedenfalls eine Öldruckkontrolle nicht missen!Zumal ich bei meinem Mopped inzwischen weder Gewährleistungsansprüche geltend machen noch auf Kulanzleistungen hoffen kann. ;-)

Art Vandelay hat geschrieben:Danach ist man natürlich der (Nicht-) Geschmierte.

Oder, um im Kontext zu bleiben: der (An-) Gefressene! :mrgreen:
Zuletzt geändert von SingleR am 22.09.2015, 16:42, insgesamt 1-mal geändert.
Twin-F: die perfekte Symbiose aus 2-Spark-Rotax-Eintopf und Zündabstand eines Einzylinder-2-Takters... :mrgreen:
----
BMW R 1200 GSA: der "Leo-2" unter den Motorrädern! ;-)
Benutzeravatar
SingleR
 
Beiträge: 2920
Registriert: 27.08.2013, 19:07
Motorrad: F 800 R

VorherigeNächste

Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum