Norwegen-Tour

Treffen, Ausfahrten, Treffpunkte für und mit der F800S, F800ST, F800GT, F800GS und F800R.

Norwegen-Tour

Beitragvon Hexenkind » 20.01.2008, 13:14

Ich habe vor mit meinem Bruder nach Norwegen zu fahren. Ziele wären vielleicht Stryn, Geiranger, Jostedalsbreen und der Sognefjord. Wie sieht das auspufftechnisch aus? Muss ich den Originaltopf wieder dran bauen? Ich habe ja den Leo dran. Oder reicht es, die Lochscheibe einzubauen (wie sie in der Schweiz verlangt wird)?
Benutzeravatar
Hexenkind
 
Beiträge: 178
Registriert: 02.06.2007, 16:27
Wohnort: Essen

Beitragvon buti » 20.01.2008, 15:12

bau einfach den Originaltopf an, nirgends sind die Strafen so niedrig wie in Deutschland ;) Norwegen ist sogar ein besonders teures Pflaster, und wenn du der Politi mit Deinem Pott nicht gefällst wechseln derart viele Kronen den Besitzer, Du wirst heulend am Straßenrand sitzen

Ich rüste immer auf Original wenn ich Deutschland verlasse, in manchen Ländern, und dazu gehört auch Norwegen, freuen die sich sogar richtig wenn die mal nen Deutschen verknacken können ...
Gruß aus dem hohen Norden
Jörg بطي

.... wer nicht kotzt säuft nicht am Limit
buti
 
Beiträge: 3033
Registriert: 18.06.2007, 20:01

Beitragvon Kiki » 20.01.2008, 16:59

Kann mich dem nur anschließen.

Und noch was:
Auch wenns schwer fällt, haltet euch immer möglichst an die zuge-
lassene Höchstgeschwindigkeit. Bereits eine geringe Überschreitung
kann auch schon sauteuer werden. Die genauen Kurse kenn ich aller-
dings nicht.
Ansonsten wünsch ich euch schon mal im Voraus VIEL SPASS! :D

Gruß Kiki
Benutzeravatar
Kiki
 
Beiträge: 79
Registriert: 09.09.2006, 09:33
Wohnort: Wattenscheid

Beitragvon buti » 20.01.2008, 18:04

klick mich

nur mal so als Vorgeschmack, kein Licht am Tage = 190€

;)
Gruß aus dem hohen Norden
Jörg بطي

.... wer nicht kotzt säuft nicht am Limit
buti
 
Beiträge: 3033
Registriert: 18.06.2007, 20:01

Beitragvon Kiki » 20.01.2008, 18:18

Gut, dass beim Start unserer 800er immer das Licht automatisch mit
an geht :D !

Gruß Kiki
Benutzeravatar
Kiki
 
Beiträge: 79
Registriert: 09.09.2006, 09:33
Wohnort: Wattenscheid

Beitragvon Sono » 20.01.2008, 20:52

Auch wenn die Kontrolldichte niedrig ist, würde ich's nicht riskieren. Habe mich schon schlau gemacht, da wir ja dieses Jahr auch eine Norwegentour planen. Hier steht's noch mal genauer:
http://www.norge-net.de/bussgelder.htm

Bzgl. Leo oder Original habe ich auch noch nichts finden können, werde wohl den Originaltopf dann wieder anbauen.

@Hexenkind, zu welcher Zeit fahrt ihr denn?
Sono
 
Beiträge: 144
Registriert: 29.09.2007, 11:15
Wohnort: Münster

Beitragvon gerbln » 20.01.2008, 22:50

boa also das es teuer is wusste ich aber so naja aber dann hält man sich auch dran wenn ich überlege bei uns mit 60 werde ich ja noch überholt in der stadt.


und im kopf is immer ab 21km/h drüber is der schein weg, drunter die paar euro kratzen mcih dann auch nich
Saufen und dann laufen oda fahren lassen
gerbln
 
Beiträge: 260
Registriert: 07.01.2007, 14:34
Wohnort: Berlin Spandau

Beitragvon Tito_2000 » 21.01.2008, 00:11

Geschwindigkeit bis 60 km/h - Überschreitung bis 5 km/h 75,00€
das kann doch ehrlich nciht wahr sein, +/- 5km/h müssen doch toleriert werden :shock:
Benutzeravatar
Tito_2000
 
Beiträge: 2068
Registriert: 20.11.2007, 22:34
Wohnort: GK
Motorrad: F 800 S

Beitragvon Richard » 21.01.2008, 01:13

2006 waren wir mit der F800S in Norwegen. Wir haben uns an die erlaubte Geschwindigkeit gehalten. Wenn man das 2 Wochen macht, gewöhnt man sich sehr schnell daran. Wenn man wieder zurück in Deutschland ist, kommt einem 120 km/h und der viele Verkehr ganz ungewohnt vor.
Die tolle Landschaft in NOR muss man einfach mal sehen.
Viel Spass.

Gruß
Richard
Die F800S hat mich 12 Jahre und über 68000 km begleitet. Jetzt habe ich mir eine R nineT Urban bestellt.
Benutzeravatar
Richard
 
Beiträge: 614
Registriert: 16.10.2005, 17:46
Wohnort: Bayern - Aichach
Motorrad: BMW R nineT Urban

Beitragvon Hexenkind » 21.01.2008, 08:01

Ich werde wahrscheinlich Juli fahren. Aber erstmal braucht mein Bruder wieder ein Motorrad. Gesucht wird eine SV650 1000-2000€. BMW wäre ihm zu teuer. Ich weiß nicht, ob das dieses Jahr noch was wird. :(
Benutzeravatar
Hexenkind
 
Beiträge: 178
Registriert: 02.06.2007, 16:27
Wohnort: Essen

Abenteuer Norwegen

Beitragvon miksch » 21.01.2008, 11:02

Hallo Hexenkind!

Laß dich nicht von den Bußgeldpreisen einschüchtern. Wohne seit 1991 in Norwegen und fahre, wie ich in D schon immer gefahren bin. Bin bisher nur einmal gestoppt worden, und das in Schweden. Kostete mich 130 Euro.
Zudem bin ich in den 60-er Zonen und in Ortschaften immer vorsichtig. Da ists am teuersten. Ab 80-Zone fahre ich fast immer + 10-15 km/h, und das tun hier fast alle Moppedfahrer. Auf den Autbahnen sind 110-130 problemlos. Man muß eben hier und da etwas aufpassen.

Nun sollst du ja in den Urlaub, und nicht auf den Nürburgring. Du wirst sehen, daß du nach einigen Kilometern sowieso ruhiger in der Gashand wirst.

Ich sehe, daß ich ca 65 km/h im durchschnitt fahre. In Schweden liege ich bei 75, und in D um die 90. Zum großen Teil liegt es an den Straßen. Die sind hier in N nicht gerade gut.

Zur Routenplanung:
Es gibt hier MC-Karten vom Aschehaug-verlag, die die Routenplanung erleichtert. Da sind die Strecken, die für uns Moppedler interessant sind, mit Gelb markiert. Zudem sind die Karten aus plastik und somit regenfest.

Zum Auspuff:
Hier in N fahren viele mit offenem Rohr. Das, was hier herumfährt wäre für Deutschland unvorstellbar. Bin selbst vor einigen Jahren mit einer Dragstar 1100 und offenen Töpfen gefahren. Keiner hat mich angehalten. Aber einen DB-eater würde ich auf alle Fälle mitnehmen.

Wichtige Mitbringsel:
- Gutes Regenzeug (auf dem Westland (Bergen/Geiranger) kann es wirklich reden. Einige Gegenden haben zwischen 2000-4000 mm Niederschlag im Jahr. Hier auf dem "Östland (wohne in Fredrikstad nah der Schwedischen Grenze) ist es im Sommer trocken und warm.

- Mückenmittel

- Dickes Portemonnaie: Essen und Übernachtungen sind nicht billig.

Wenn ich was für Dich herausfinden soll kannst du mich ja benachrichtigen.

Gruß

Mikael
...und da hörte ich eine Stimme von Oben:"Lache und sei froh, denn es wird noch schlimmer kommen." Und ich lachte und war froh...und es kam noch schlimmer.
Benutzeravatar
miksch
 
Beiträge: 190
Registriert: 01.04.2007, 17:36
Wohnort: Fredrikstad/Norwegen

Beitragvon Hexenkind » 21.01.2008, 13:57

@ miksch:

Danke für die Hilfe!
Das heißt also, dass es in Norwegen nichts wie TÜV oder ABE gibt?
Ich meine igendwo muss man doch rausfinden, was an den Mopeds gesetzlich wirklich erlaubt ist (vor allem in Sachen Auspuff). Ich finde nichts im Netz.
Benutzeravatar
Hexenkind
 
Beiträge: 178
Registriert: 02.06.2007, 16:27
Wohnort: Essen

Beitragvon miksch » 21.01.2008, 14:05

Jo, doch gibts einen TÜV. Die wollen gerne alles legal haben, aber die Polente ist wenier penibel. Das Land ist ja etwas weitläufiger.
Habe selbst mit dem Freundlichen hier gesprochen. Die Behörden schauen in erster Linie aufs Tempolimit, dann auf Alkohol (Schnaps im Blut mögen sie rein gar nicht), dann aufs Reifenprofil. Und wer nicht mit offenem Rohr dauernd ums Viertel herumorgelt kriegt keine Probleme.
Ich kenne hier viele, die mit offenen Rohren herumfahren. Ich glaube, es gibt hier keine einzige HD, die nicht nach deutschem Recht zu laut ist.

Gruß

Mikael
...und da hörte ich eine Stimme von Oben:"Lache und sei froh, denn es wird noch schlimmer kommen." Und ich lachte und war froh...und es kam noch schlimmer.
Benutzeravatar
miksch
 
Beiträge: 190
Registriert: 01.04.2007, 17:36
Wohnort: Fredrikstad/Norwegen

Beitragvon Sono » 21.01.2008, 21:24

@miksch

Super, endlich Insiderinfos, dann bleibt der Leo dran :D

Meinst Du mit der MC-Karte die
Cappelens Kart? Vom Aschehoug-Verlag konnte ich nichts finden.

Die Cappelens hatte ich sonst auch schon im Auge, muss nur mal mein Norwegisch zusammenkratzen für den Bestellvorgang.
Bei der deutschen Lizenzausgabe der Cappelenskarten gibt's ja leider nichts vergleichbares :roll: .
Sono
 
Beiträge: 144
Registriert: 29.09.2007, 11:15
Wohnort: Münster

Beitragvon Hexenkind » 27.01.2008, 17:40

100 Kronen Versandkosten, macht zusammen 33€ für die Karte... :shock:

Auf jeden Fall muss ich noch herausfinden, wo man auf der Tour möglichst billig privat übernachten kann und wie man sich günstig ernährt.
Benutzeravatar
Hexenkind
 
Beiträge: 178
Registriert: 02.06.2007, 16:27
Wohnort: Essen

Nächste

Zurück zu Treffen und Ausfahrten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum