teile bei ebay

Alles was noch mit der F800S + F800ST + F800GT + F800GS und der F800R zu tun hat.

Beitragvon switzer » 15.01.2008, 11:44

mit dem ding hast 20ps mehr und die f geht über 300km/h :lol:

ne das ding hat nur optische gründe, und ganz bischen sinn als schmutzfänger.

@marc:
ja das teil ist lackiert. war für mich kein thema da meine f eh shcon schwarz ist, aber den lack bekommst auch leicht wieder runter.

wegen verarbeitung: ist halt handarbeit. und das sieht man leider :(
hab das ganze ding noch nicht hingebaut, weil die f noch eingepackt im häuschen steht, und ich nen bänderriss im fuß hab und sie nicht bewegen kann.
:evil:
gruß
Bild
Benutzeravatar
switzer
 
Beiträge: 957
Registriert: 09.06.2007, 16:31
Wohnort: München | Bayern

Beitragvon Spooky » 15.01.2008, 12:18

Marc hat geschrieben:Wegen der Frage des Zwecks der Hinterradabdeckung. Bei mir soll die den Dreck von der Heckuntersicht fernhalten, da ich diese lackieren möchte. Hoffe es funktioniert.

Gruß
Marc 8)


Ich glaube nicht, dass die Hinterradabdeckung reicht, um den Schmutz vom Heck fernzuhalten. Wenn es verhindert, das die Feder eingesaut wird, ist schon viel erreicht. Ansonsten müsste sie fast die gesamte obere Hälfte des Rades umfassen.

Für mich wäre es mehr der Look, der die Hinterradabdeckung ausmacht. Hatte schon an meiner Bandit so ein Anbauteil und sah halt gut aus.
Bild
Benutzeravatar
Spooky
 
Beiträge: 70
Registriert: 28.09.2006, 09:52
Wohnort: Elbflorenz
Motorrad: BMW F800S

Beitragvon Bikermayk » 15.01.2008, 13:51

Ich habe mir die Abdeckung bei ebay gekauft und war sehr enttäuscht.
Die Lieferzeit war lang und auf Anfrage sagte man mir, man müsse das Teil erst fertigen (man wartete noch auf andere Bestellungen). Als es dan endlich angekommen ist, war ich auch wieder enttäuscht, weil die Anbauanleitung sehr schlecht und in englischer Sprache war :evil: . Die Bilder haben auch nicht viel über die Montage ausgesagt. Dann hatte ich es geschaft und das Teil war dran :D
Nun mußte ich feststellen das die Spitze (das Ende) nicht mittig über dem Rad ist. Wenn man nicht genau hinsieht geht es ja, aber bei 150 € sollte es schon vernünftig passen.
Da ich dem Verkäufer aufgrund der geschilderten Probleme eine negative Beurteilung geschrieben habe, hat er sich mit einer negativen Beurteilung für mich bedankt .... das nen ich "fairer Geschäftspartner"

Gruß Mayk
Benutzeravatar
Bikermayk
 
Beiträge: 83
Registriert: 09.08.2007, 14:14
Wohnort: Land Brandenburg

Beitragvon McFly » 15.01.2008, 14:02

@ Bikermayk


habe mal Deine Bewertung von power-p-h angesehen. Toll!! 12 Werktage klingt besser als 2 1/2 Wochen Lieferzeit ,gel?




Sport frei! der Steffen
Benutzeravatar
McFly
 
Beiträge: 1119
Registriert: 16.06.2007, 13:16

Beitragvon Marc » 15.01.2008, 14:26

Na super, jetzt muss ich echt überlegen, denn die Lieferzeit von 3 Wochen würde mich nicht stören (zum jetzigen Zeitpunkt :twisted: ), aber wenn die Ware nicht passgenau ist, macht´s dann Sinn. Obwohl man hat ja noch die Möglichkeit, das Teil zurückzuschicken. Mal sehen.

@Spooky
Ja, das ist die große Unbekannte. Macht nämlich wenig Sinn das Heck zu lackieren, wenn in 3 Wochen sprichwörtlich der Lack wieder ab ist. Aber
der große Bewurf müsste doch gebremst sein.

Wieder alles Mist, verdamm...... :twisted:

Gruß
Marc 8)
Wir leben zwar alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht den gleichen Horizont.
(Konrad Adenauer)

Die unsinnigste Verbindung zweier Kurven ist eine Gerade.
Benutzeravatar
Marc
 
Beiträge: 1645
Registriert: 05.05.2007, 09:21
Wohnort: Freak City
Motorrad: FZ1N

Beitragvon Spooky » 15.01.2008, 14:39

Marc hat geschrieben:@Spooky
Ja, das ist die große Unbekannte. Macht nämlich wenig Sinn das Heck zu lackieren, wenn in 3 Wochen sprichwörtlich der Lack wieder ab ist. Aber
der große Bewurf müsste doch gebremst sein.


Hey, ist nur meine "Erfahrung" von mehreren Jahren auf Mountain Bike mit Ansteckschutzblech und der Bandit mit Hinterradabdeckung. Wirft man da einen Blick unters Heck, sieht man doch noch ne ganze Menge Mist :?

War bei der Bandit sogar noch schlimmer, da der integrierte Kettenschutz auch sehr kurz ausfiel und ich so den ganzen Glibber auf der Rückseite vom Kennzeichen und eben auch auf dem Heck hatte ... :oops:

Gruß,
Spooky
Bild
Benutzeravatar
Spooky
 
Beiträge: 70
Registriert: 28.09.2006, 09:52
Wohnort: Elbflorenz
Motorrad: BMW F800S

Beitragvon Marc » 15.01.2008, 15:00

Spooky hat geschrieben:Hey, ist nur meine "Erfahrung" von mehreren Jahren auf Mountain Bike mit Ansteckschutzblech

Gruß,
Spooky


Schön, noch ein Moutainbiker hier. Da habe ich das hintere Ansteckblech schon lange nicht mehr montiert, denn lässt man es bergab etwas "brennen", war das Ding nach einiger Zeit so und so verschoben und der ganze Dreck war auf den Klamotten. Vorne ist´s ok, da macht´s durchaus seine Arbeit.

So, nun muss ich meine ganze Lackiererei nochmals überdenken. Meine bisherigen Gedanken waren LAVA-grau (Audi) mit lime-green (Kawa), das kann ich vergessen. Wir wohl doch schwarz mit ?????????? keinen blassen Schimmer :?
Nehme Ratschläge gerne an. :wink:

Gruß
Marc
Wir leben zwar alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht den gleichen Horizont.
(Konrad Adenauer)

Die unsinnigste Verbindung zweier Kurven ist eine Gerade.
Benutzeravatar
Marc
 
Beiträge: 1645
Registriert: 05.05.2007, 09:21
Wohnort: Freak City
Motorrad: FZ1N

Beitragvon Striker » 15.01.2008, 17:34

Ich wäre stark für schwarz orange :D
Wer später Bremst fährt länger schnell!!!
Bild
Benutzeravatar
Striker
 
Beiträge: 410
Registriert: 16.07.2007, 20:07
Wohnort: münchen

Beitragvon switzer » 15.01.2008, 20:27

was ich machen will, ist nen bugspoiler hinbaun.
den dann so schwarz lackieren wie meine f
Bild
und dann in orange oder weiß, klebefolien kaufen die unten am bugspoiler anfangen, und am heck weiter geführt werden. und zum schluss noch chice felgenrand auf kleber
(wegen den farb kombies, etwa so wie bei der duke: Bild )
Bild
Benutzeravatar
switzer
 
Beiträge: 957
Registriert: 09.06.2007, 16:31
Wohnort: München | Bayern

Beitragvon Marc » 15.01.2008, 21:07

Na ja, das schwarz-orange ist nicht schlecht. Nur was mich daran stört ist die Farbe des Motors der F. Da gefällt mir mein sunsetgelb auch nicht so.
Ich hatte daran gedacht, doch mehr ins graue zu gehen und somit den Motor etwas zu verstecken und dann mit z.B. nen geckigen grün das ganze etwas aufzufrischen. Der BMW Bugspoiler wird schon leicht überladend, daher sollte der in grau lackiert werden, was mit Sicherheit besser wirkt, wie momentan sunsetgelb. Den vorderen Kotflügel (nicht die Seitenansicht, die wieder grau), die Soziusabdeckung, den Hugger und den Tank (jetzt nur seitlich) wollte ich in grün lackieren lassen, ebenso die Scheinwerfereinfassung. Kann aber auch sein, dass dann alles wie ein Spaßmobil wirkt. :lol: Mal schauen.

.......Switzer, von der Idee her nicht übel, nur mit Klebefolien, ich weiss nicht, das gibt nach einer gewissen Zeit immer so hässliche Ränder von der Politur.

Gruß
Marc 8)
Wir leben zwar alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht den gleichen Horizont.
(Konrad Adenauer)

Die unsinnigste Verbindung zweier Kurven ist eine Gerade.
Benutzeravatar
Marc
 
Beiträge: 1645
Registriert: 05.05.2007, 09:21
Wohnort: Freak City
Motorrad: FZ1N

Beitragvon switzer » 15.01.2008, 22:18

Deine Idee klingt auch gut, aber ich will keinen grauern senioren Frosch fahren :roll:

Wegen der klebe Folie:
Naja, alle moderen Supersportler haben Klebefolien drauf, und die gehen nicht ab oder es bilden sich auch keine Ränder.
Oder haben die nochmal Klarlack darüber ?!
Bild
Benutzeravatar
switzer
 
Beiträge: 957
Registriert: 09.06.2007, 16:31
Wohnort: München | Bayern

Beitragvon gerbln » 15.01.2008, 22:20

diese klebe folien sind zb auch auf den taxis drauf da sieht man es auch ncih das es ncht der richtige lack is hatte auch schon überlegt das so zumachen oder zumindest als schutz noch über den lack
Saufen und dann laufen oda fahren lassen
gerbln
 
Beiträge: 260
Registriert: 07.01.2007, 14:34
Wohnort: Berlin Spandau

Beitragvon buti » 15.01.2008, 22:32

das nennt sich folieren, kostet ca 35% von normalem Lack, hält um 5 Jahre und geht auch bei Motorrädern.

wäre ne Idee für marc, da kann man auch schön mit Matt"lacken" experimentieren ...
Gruß aus dem hohen Norden
Jörg بطي

.... wer nicht kotzt säuft nicht am Limit
buti
 
Beiträge: 3033
Registriert: 18.06.2007, 20:01

Beitragvon gerbln » 15.01.2008, 22:36

na das ja dann ein richtiges schnäpchen gradmal 35%
Saufen und dann laufen oda fahren lassen
gerbln
 
Beiträge: 260
Registriert: 07.01.2007, 14:34
Wohnort: Berlin Spandau

Beitragvon Marc » 15.01.2008, 22:40

switzer hat geschrieben:Oder haben die nochmal Klarlack darüber ?!



Mostly!!! :wink:

@gerbln
Ja, wenn Du ganze Teile damit überziehst. Aber switzer will ja Akzente setzen und da gibt es schon diese hässlichen Ränder.

Jörg, daran habe ich auch schon gedacht, aber sag mal den Lacker, er soll die Farbmischung exakt der der Folie anpassen. Der flippt aus.
Und ob die Folie den kleinen Steinschlägen stand hält ist auch fraglich.
Nein, ich habe mich damit abgefunden, das Unterteil nicht zu lackieren, sondern nur die Seite. Bei der Farbkombi bin ich nach wie vor unschlüssig.

Gruß
Marc 8)
Wir leben zwar alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht den gleichen Horizont.
(Konrad Adenauer)

Die unsinnigste Verbindung zweier Kurven ist eine Gerade.
Benutzeravatar
Marc
 
Beiträge: 1645
Registriert: 05.05.2007, 09:21
Wohnort: Freak City
Motorrad: FZ1N

VorherigeNächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW F800S + F800ST + F800GT + F800GS + F800R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum