Wenn die Garantie oder später eine mögliche Kulanz nicht gefährdet werden soll, muss man von "leistungssteigernden Maßnahmen" die Finger lassen.
Gruß Kajo
Gante hat geschrieben:Die oben von Flo800GT zitierte Punkte sind nur die Kriterien, die generell bereits dem Abschluss einer CarGarantie entgegenstehen. Wenn hingegen ein Vertrag besteht, gibt es aber zusätzlich noch diverse Garantieausschlüsse. Zu dem Punkt PowerCommander dürfte der folgender Passus relevant sein:Keine Garantie besteht ohne Rücksicht auf mitwirkende Ursachen für Schäden:
[...]
e) durch Veränderung der ursprünglichen Konstruktion des Kraftfahrzeugs (z. B. Tuning,
V-Max Aufhebung) oder durch den Einbau von Fremd- oder Zubehörteilen, die nicht
durch den Hersteller zugelassen sind;
Im Zweifelsfall dürfte die Frage, inwieweit eine Modifikation ursächlich für einen Schaden ist oder ihn zumindest begünstigt hat, durch ein Gericht zu klären sein. Wer jedenfalls mit einem Motorschaden und einem PowerCommander ankommt, dürfte schlechte Karten haben.
Mehr zu den Garantiebedingungen z.B. hier: http://www.mts-schmaus.de/images/garantiebedingungen%20anschlugarantie%20m196.pdf
marcus.s hat geschrieben:Hallo, also bei mir waren die Wasserpumpe und die Ventildeckeldichtung nach der Garantie fällig. Trotz Kulanz habe ich immer die Hälfte bezahlen müssen...
marcus.s hat geschrieben:Hallo Kajo, Ja trotz aller Kd beim BMW Händler. AHG Balingen!
Trellaras hat geschrieben:Das heißt also, für mich wäre die sache Garantie gegessen, wenn ich mich für den einbau eines Powercommanders entscheide.
marcus.s hat geschrieben:Hallo Kajo,
Ja trotz aller Kd beim BMW Händler. AHG Balingen!
815-mike hat geschrieben:... Mal wieder die Anmerkung: Kulanz ist eine FREIWILLIGE Leistung. Die kann der Händler gewähren, oder auch der Hersteller. Teilweise oder ganz - oder gar nicht.
Flo800GT hat geschrieben:Trellaras hat geschrieben:Das heißt also, für mich wäre die sache Garantie gegessen, wenn ich mich für den einbau eines Powercommanders entscheide.
Richtig.
Wenn du irgendwie an der Motorsteuerung rumfummelst kannst du Garantie oder Kulanz vergessen.
Es sei denn, der Hersteller des Geräts, bzw die Firma die es einbaut, gibt dir eine gesonderte Garantie. So wie es namhafte Chiptuner ja auch anbieten.
Das dürfte beim PC aber wohl eher nicht der Fall sein.
Trellaras hat geschrieben:... Wenn ich den Powercommander einbaue, und hinterher entferne, kriegt er der Freundliche mit? Wird es irgendwie im Steuergerät übernommen??
Kajo hat geschrieben:Trellaras hat geschrieben:... Wenn ich den Powercommander einbaue, und hinterher entferne, kriegt er der Freundliche mit? Wird es irgendwie im Steuergerät übernommen??
Wenn bei Dir ein Herzschrittmacher eingesetzt und später wieder entfernt wird, wird der Pathologe dies auch feststellen können.
Gruß Kajo
Molch hat geschrieben:Der Powercommander hat nix mit dem original Steuergerät zu tun und hinterläßt da auch keine Spuren. Er manipuliert nur die Signale zu den Aktoren.
Für die 280€ für die Garantieverlängerung würde ich mir eher in Indien in einer Hinterhofklinik den Penis verlängern lassen.![]()
Zurück zu F800R - F 800 R - Technik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste