Genau das gleiche hatte ich letztes Jahr mit meiner ST. Zwar den Remus Hexacone dran, aber bin auch direkt beim TÜV gewesen.
Wetter war gut, spontan angerufen, "ja wir haben Zeit, sie können ruhig vorbeikommen!". Ist quasi um die Ecke bei mir, keine 10min.
Erstmal waren die beiden alten Säcke mit der Genehmigung schon überfordert, sie hätten sowas noch nie gesehen.
Später haben sie dann eine Messung gemacht, Drehzahl auf 4000rpm... "joaaa, eine gewisse Toleranz haben wir, die halten wir sogar ein, aber hören sie mal wenn ich ruckartig Gas gebe!"
Da bin ich locker jenseits der 100db gewesen. Und sehen sie hier mal, der db-Killer ist ganz krumm und hinten ist der auch irgendwie bearbeitet, weil zusammengedrückt.
"Ähm, soll ich den mal ausbauen, dann hören sie schon wie der klingt wenn da nichts zusammengedrücktes drin ist?!" Ergebnis der Diskussion, keine Plakette!
Zweiter Versuch ... Ab zum Händler! Der lachte sich schon schlapp, "Wieso kommst du nicht sofort hier hin?" ... "Hätte ich wieder 30km für fahren müssen, Mopped bei euch lassen, Leihmopped usw."
"Ja, ist doch egal, Leihmotorrad hätten wir dir wohl so mitgegeben". Hab ich dann auch gemacht, am nächsten Tag wieder hin, Plakette dran, ohne Messung!
Seitdem fahr ich immer so

beim TÜV vorbei!

Und TÜV lasse ich nur noch beim Händler machen!
Wenn die Vorgaben sagen 90db bei 4000rpm, und bei der Messung nicht mehr als 95db rauskommen, ist es meiner Meinung nach reine Willkür die Plakette nicht aufzukleben!
Beim ruckartigen Gas geben bin ich mit dem serienmäßigen ESD bestimmt auch lauter!