2 Vorbesitzer plus Tageszulassung. Händler hat noch die 20.000er Inspektion gemacht.
Fährt sich wirklich toll.
Beim auskuppeln geht sie allerdings manchmal aus, ihr kennt das ja, Drehzahl fällt unter 1000 und der Gleichläufer schafft die nächste Umdrehung schon nicht mehr. Manchmal fängt er sich doch und schwuppst wieder nach oben, wenn man das beobachtet tritt der Fehler meisten in den nächsten 30km auf.
Der Händler hat jetzt erstmal mit einem Diagnosegerät den elektronischen Teil des Leerlaufstellers genullt.
Bin jetzt 200 km ohne Aussetzer gefahren, die Drehzahl ist aber mit der Zeit wieder bedrohlich tief, kann mir auch kaum vorstellen dass es das gewesen sein soll, der Leerlauf "lernt sich jetzt ja genauso falsch an wie zuvor" oder?
Meine Frage: Gab es auf die Frage, wie das Problem zu lösen ist, jemals eine endgültige Lösung?
Software-Updates, Bypässe, Neue Leerlaufsteller, vollgesogene Gummis im Ansaugtrakt man liest viel, aber die TE's scheinen so wie ich heute beinah bei ungewollten Hinterraddrifts zu sterben. Also ist entweder das Prinzip des Großvolumigen Gleichläufers mit geringer Schwungmasse (da war Rotax/BMW ja stolz drauf) anfällig und es kann viele Gründe geben die sich durch verschiedenste Maßnahmen beheben lassen, oder es ist einfach Glück und die Leute achten nicht mehr auf den Fehler, kuppeln schneller und halten seltener an Ampeln an, fahren aber noch damit herum.
Wo kann ich mich ganz offiziell an BMW wenden (als Privatperson), bzw. haben die jemals offiziell einen Lösungsvorschlag rausgebracht?
Kein E-Mail Formular, nach Bayern Telefoniere.
Würde am liebsten direkt nach München fahren.
Kann die ungünstige Tankentlüftung damit zu tun haben: Laut ASP gab es ja mal eine Rückrufaktion deswegen, weiß aber nicht ob meine Charge davon betroffen war oder ob das jemals durchgeführt wurde.
http://www.autoservicepraxis.de/cms/bmw/927066
Die Hinterachs Geschichte wurde wohl bei einem BMW Händler durchgeführt.
Allerdings dürften dann ja nur S/ST Modelle bis September 07 betroffen sein, ist dem so?
Meine Vorstellung: -Tank wird schlecht entlüftet
-Leichter Unterdruck im Tank
-man gibt Gas-> Benzinpumpe läuft mit Drehzahl, der Unterdruck macht sich vllt. durch einen nichtmerklichen Leistungsverlust aus, ka...
-Gas weg-> Benzinpumpe auf Sparflamme (Motor schon warm, Leerlaufdrehzahl sowieso runtergeregelt), Sparflamme reicht allerdings für den Unterdruck im Tank nicht aus--> Leistungsunterschied zwischen an und aus dann doch deutlich merkbar

Würde in meinen Augen erklären warum es immer nach längeren Touren auftritt, dann allerdings regelmäßig, und warum der Motor im Schubbetrieb nicht abspackt, weil die Pumpe ja auf den letzten paar Tausend Umdrehungen wieder aktiv angesteuert wird.
Mein Mechaniker meinte nur Tankentlüftung würde auf ausgehenden Motor nicht passen.
Bin mir da unsicher, bin nämlich selbst absolut kein Mechaniker, aber das geht mir dann halt so durch den Kopf.
Was denkt ihr über die "typischen", aber eben nicht "F800-typischen" Verdächtigen:
Zündkerzen, Zündspulen, Falschluft etc. am wahrscheinlichsten?
Sagt nicht direkt Händlergewährleistung, er hat mir ja zugesichert das er jedwedes Problem auf jeden Fall behebt, man muss es halt finden, und das haben ja anscheinend die wenigstens getan zu haben, und wer’s hat sagt’s nicht weiter. Wenn sie von dem Problem nichts gehört haben können sie es auch nicht beheben ohne die ganze Maschine auseinander zu bauen, und ich will doch fahren, und der Fehler ist eben schwer reproduzierbar.
Was denkt ihr darüber, und wo kann man bitte offiziell und kostenlos bei BMW anrufen?