Regelgüte ABS

Die Technik der neuen F800S + F800ST + F800GT.

Re: Regelgüte ABS

Beitragvon Meister Lampe » 25.02.2014, 19:09

...
Zuletzt geändert von Meister Lampe am 18.11.2015, 18:08, insgesamt 1-mal geändert.
Wer später bremst fährt länger schnell . ( Operative Hektik ersetzt meist - geistigen Widerstand ) Bild

www.Rheinpower-Racing.de

News :
Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 8
Registriert: 19.02.2014, 20:44
Motorrad: ÄRÄR,KS,F800R

Re: Regelgüte ABS

Beitragvon F800är » 25.02.2014, 19:15

Ja, bitte, schalte ihn wieder aus.
Denn a) fahre ich nicht erst seit gestern Motorräder mit ABS, b) habe ich Trainings besucht c) betrifft das Problem bei mir nur die 800R, d) bist Du diese schon einmal gefahren? ;) e) das man es nicht vergleichen kann ist doch genau das was ich sagte. Komplett anderes Niveau von Bremstechnik. Drum fragte ich ja, was hätte das Motorrad mit derartigem System mehr gekostet?

Nichts für Ungut neenee
Benutzeravatar
F800är
 
Beiträge: 132
Registriert: 25.02.2014, 12:42
Motorrad: F800

Re: Regelgüte ABS

Beitragvon Meister Lampe » 25.02.2014, 19:35

...
Zuletzt geändert von Meister Lampe am 18.11.2015, 18:09, insgesamt 1-mal geändert.
Wer später bremst fährt länger schnell . ( Operative Hektik ersetzt meist - geistigen Widerstand ) Bild

www.Rheinpower-Racing.de

News :
Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 8
Registriert: 19.02.2014, 20:44
Motorrad: ÄRÄR,KS,F800R

Re: Regelgüte ABS

Beitragvon F800är » 25.02.2014, 19:39

Dann sag mir und den anderen bitte was wir, ich für meinen Teil anscheinend nur bei der R, falsch machen :idea: :!:
So kommt es halt nur rüber als wolltest Du uns 1 Training bei Dir/einem Freund verkaufen.
Das Sie alle gleich bremsen ist einfach mal falsch, Du selbst hattest bereits das Gegenteil behauptet ;)
Benutzeravatar
F800är
 
Beiträge: 132
Registriert: 25.02.2014, 12:42
Motorrad: F800

Re: Regelgüte ABS

Beitragvon Ally » 25.02.2014, 21:41

Also ich hab mich ja schon zu einem Training angemeldet :D
Da ich meine S ja erst seit November habe und dadurch witterungsbedingt noch nicht allzuviele km gefahren bin, kann ich zum ABS noch nix sagen, ist auch mein erstes Moped mit ABS.
Aber auch das Bremsen mit ABS will gelernt sein, hab letztes Jahr berufsbedingt ein Fahrsicherheitstraining mit LKW gemacht (FS seit 1995!), hab auch gedacht, was will der mir erzählen oder beibringen.
Aber ich hab ne Menge gelernt.
Und noch etwas, wer ständig sein ABS, egal ob PKW oder Moped in Anspruch nehmen muss, der sollte mal über seine Fahrweise nachdenken, ist meine persönliche Meinung
Leben ist wie Zeichnen ohne Radiergummi Bild
http://f800s.beepworld.de
Benutzeravatar
Ally
 
Beiträge: 272
Registriert: 09.11.2013, 22:51
Wohnort: Coesfeld
Motorrad: F800S

Re: Regelgüte ABS

Beitragvon Meister Lampe » 25.02.2014, 21:59

...
Zuletzt geändert von Meister Lampe am 18.11.2015, 18:09, insgesamt 1-mal geändert.
Wer später bremst fährt länger schnell . ( Operative Hektik ersetzt meist - geistigen Widerstand ) Bild

www.Rheinpower-Racing.de

News :
Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 8
Registriert: 19.02.2014, 20:44
Motorrad: ÄRÄR,KS,F800R

Re: Regelgüte ABS

Beitragvon Gante » 25.02.2014, 22:18

Meister Lampe hat geschrieben:ich will und muß hier nix verkaufen , habe im Jahr reichlich Trainings und gut zu tun (siehe im ÄRÄR Forum Jahrestreffen mit Instruktorfahren , wenn du eine ÄRÄR hast kannste ja da mal lesen , auch von dort kommen viele schon über Jahre trainieren) ... ;-)

Belehrst Du Deine Kursteilnehmer auch so großkotzig von oben herab wie uns hier im Forum? Also ich würde kein Training bei Dir buchen wollen. Da versaufe ich die Kohle lieber. Oder suche mir einen vernünftigen Trainer... :roll:
Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!
Benutzeravatar
Gante
 
Beiträge: 1387
Registriert: 06.07.2011, 00:31
Wohnort: Braunschweig
Motorrad: F 800 R

Re: Regelgüte ABS

Beitragvon F800är » 25.02.2014, 22:31

Uwe,
ich habe nichts gegen Dich und über deine Trainings sage ich erst etwas falls ich daran teilgenommen haben sollte.
Aaaber, JA die RR hat 4 Modi, dies ist aber für die Diskussion vollkommen irrelevant, denn in jedem dieser Modi ist Sie dem System der 800R überlegen. Damit habe ich übrigens an den gleichen Stellen keine Probleme mit dem bremsen und um nichts anderes ging es.
Man braucht bei dem Twin auch gar keine 4 Modi, einer reicht, blos die Gedenksekunde bis wieder Bremsleistung erbracht wird stört einfach.
Daher: Falls hier jemand mitliest der darauf Einfluss hat und den es interessiert: Baut demnächst etwas auf dem Niveau der RR (oder besser) ein, sonst lasst es gleich. Das genannte Verhalten passt nicht zu einer "Premiummarke". nogo
Benutzeravatar
F800är
 
Beiträge: 132
Registriert: 25.02.2014, 12:42
Motorrad: F800

Re: Regelgüte ABS

Beitragvon reha73 » 25.02.2014, 23:01

Schwarzfahrer hat geschrieben:Zu der von von reha beschriebenen Landstraße wäre eine nähere Beschreibung des Belages, der Witterung und der Geschwindigkeit nützlich, da das ABS ja nur bei einem Bremsvorgang eingreift, bzw. es sollte doch jeder Fahrer die Möglichkeit haben zu beurteilen, wie er selbst auf diesem Belag unterwegs gewesen wäre.

Hier die Straße: http://goo.gl/maps/HqJ7J
warm und trocken
von links einbiegender Traktor (nicht im Bild, bestimmt von Google rausretuschiert :P )
mein Tempo ca. 100-120 km/h
greife ordentlich in die Vorderradbremse (*)
Bremse löst bei geschätzten 40-60 km/h

(*) Ich weiß schon, was jetzt kommt:
Antwort A: Haste falsch gebremst, Junge, du musst langsam den Druck aufbauen, nicht ruckartig.
=> Ich weiß nicht mehr, wie ich gebremst habe. Nach ca. 250.000 durchaus sportlichen km ohne ABS würde ich aber wahrscheinlich nicht mehr leben, wenn ich völlig falsch bremsen würde. Und: Das ABS wird ja gerade als Retter in der Not - nämlich der Schreckbremsung - beworben. Wenn es nun genau in dieser Schrecksituation nicht immer hilft, ja sogar schon mal das Gegenteil bewirkt, bin ich doch einigermaßen negativ verwundert.
Antwort B: Wer weiß, was ohne ABS passiert wäre.
=> Klar, weiß ich auch nicht. Gefühlsmäßig wäre nichts passiert, die Situation war eigentlich nicht brenzlich. Auch hier sehe ich mich als erfahren genug an, um das beurteilen zu können.
reha73
 
Beiträge: 576
Registriert: 22.10.2012, 17:00
Wohnort: AC
Motorrad: R

Re: Regelgüte ABS

Beitragvon Schwarzfahrer » 25.02.2014, 23:29

@reha73

Danke Dir für die exakte Beschreibung plus Bild des Straßenabschnitts. Ist objektiv ein typisch deutscher, gut gepflegter Straßenbelag, wo man halt so rumkurvt.
Schwarzfahrer
 

Re: Regelgüte ABS

Beitragvon reha73 » 25.02.2014, 23:37

Schwarzfahrer hat geschrieben: Ist objektiv ein typisch deutscher, gut gepflegter Straßenbelag, wo man halt so rumkurvt.

Verstehe ich dich richtig, dass man in Belgien nicht mit einer BMW rumkurven sollte? Habe ich den entsprechenden Warnhinweis im Fahrerhandbuch etwa überlesen?
reha73
 
Beiträge: 576
Registriert: 22.10.2012, 17:00
Wohnort: AC
Motorrad: R

Re: Regelgüte ABS

Beitragvon F800är » 25.02.2014, 23:40

Ich glaube da war diesmal keine Ironie im Spiel ;) Unter gut gepflegt verstehe ich auch etwas anderes, aber je nach Region ist das schon üblich...
Auch von mir danke für die Mühe.
Benutzeravatar
F800är
 
Beiträge: 132
Registriert: 25.02.2014, 12:42
Motorrad: F800

Re: Regelgüte ABS

Beitragvon Buster » 25.02.2014, 23:42

Seltsam.
Hab das ABS zweimal gebraucht, einmal querendes Bambi und einmal querende Dose. Beide mal so aus knapp 100 Knoten.
Dazu alle paar Wochen mal ne Testbremsung aus 120. Ich kann da nix negatives berichten, alles so, wie es sein soll.

Wenn mir meine F da mal die Bremse unnötig aufgemacht hätte, hätte ich mal nach der Ursache geforscht. Dämpfer fritte und Vorder-, oder Hinterrad hebt unnötig ab? ABS-Regelung fritte? Soll es geben, hatten wir bei bei fast neuen Firmenwagen im Fahrtraining. Haben unseren Kollegen für erhöht untalentiert gehalten, bis der Instruktor selbst etwas bleich aus dieser Karre stieg. Ist halt auch nur Technik.
Es ist selten zu früh und nie zu spät für ne F800R
Benutzeravatar
Buster
 
Beiträge: 259
Registriert: 30.04.2011, 23:22
Wohnort: Weilerswist
Motorrad: CB1300

Re: Regelgüte ABS

Beitragvon F800är » 25.02.2014, 23:46

Auf ebenen Straßen etc. ist ja auch alles in Ordnung, aber fahre mal über eine Rille oä. und brems fest.
Benutzeravatar
F800är
 
Beiträge: 132
Registriert: 25.02.2014, 12:42
Motorrad: F800

Re: Regelgüte ABS

Beitragvon Art Vandelay » 25.02.2014, 23:55

Buster hat geschrieben:Wenn mir meine F da mal die Bremse unnötig aufgemacht hätte, hätte ich mal nach der Ursache geforscht.


Da macht die Bremse natürlich auch nicht auf. Die Bremse macht auf, wenn es kleine Bodenunebenheiten gibt und das Vorderrad kurzfristig ein bisschen Haftung verliert. Und zwar machts dann so lange auf, dass man ungefähr einen Meter ungebremst dahinsegelt, obwohl das Vorderrad eigentlich bereits wieder Haftung hat.

Einfach mal flott auf so einen Verkehrberuhigungs-Hügel zufahren und beim Erreichen des Hügels feste in die Eisen. Zuerst taucht man vorne ein, aber an der Oberkante des Hügels verliert das Vorderrad dann die Haftung. Deshalb macht das ABS ja auch auf. Was ja prinzpiell auch richtig ist, nachdems ja ins Rutschen kommt. Das Rutschen wär ja auc ohne ABS harmlos, weil sobald die Haftung wieder da ist, dreht sich das Rad wieder und man bremst wieder. Mit ABS rollt man aber einen Meter ungebremst dahin.

Einfach mal ausprobieren und halt schauen, dass man genug sieht, falls der Hügel direkt auf einer Kreuzung ist. Ich kann das bei mir vor der Haustüre reproduzieren.

Man gewöhnt sich aber irgendwann daran.
Meine GS: F650GS Twin aus 2011 | Motorradtouren Niederösterreich und Wien
Benutzeravatar
Art Vandelay
 
Beiträge: 677
Registriert: 12.02.2011, 09:52
Wohnort: Wien
Motorrad: ᗷᙢᕫ ᖴ650Gᔕ

VorherigeNächste

Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum