
Gegi hat geschrieben:Alu leitet
Das glaubst du doch selber nicht. Das ist nämlich gar nicht zulässig, zumindest nicht beim Bremshebel. Die Hebel sind auf alle Fälle aus Alu und müssen auch eine Sollbruchstelle haben, so dass sie bei einem Unfall/Umfaller gezielt an einer Stelle brechen die nach dem Bruch noch die Betätigung mit dem Rest zulässt. Nicht zuletzt ist für die Bremshebel deswegen auch eine ABE erforderlich.bimpf hat geschrieben:mal was anderes: habt ihr euch mal die r nine t und die neue gs genauer angesehen? bmw verbaut jetzt plastik hebeleien, das find ich schon etwas heftig bei so einem teuren motorrad
Billiger ist das nicht, ganz im Gegenteil, weil Alu aufwändiger zu verarbeiten ist. Allerdings waren früher in einem Pkw etliche Kilometer an Kabel verbaut mit einem spürbaren Gewichtsanteil. Mit Alu-Leitungen konnte man einige Kilogramm sparen. Man hat sich dabei aber einiges an Problemen eingefangen, weil man größere Querschitte braucht und Alu-Leitungen nicht so flexibel sind wie Kupferleitungen. Bei den heutigen modernen Fahrzeugen, bei denen viel über Bus-Systeme läuft, ist das eh kein Thema mehr.HarrySpar hat geschrieben:Früher hat man sogar Leitungen aus Alu gemacht, weil billiger als Kupfer.
zevier hat geschrieben:Nun muß ich leider feststellen, dass im Stand der Leerlauf kaum zu schalten ist. Vom zweiten Gang springt der Hebel gleich in den ersten und von diesem gleich wieder in zweiten. N erreiche ich dann nur sehr mühsam mit Gas geben.
blackhawk2k hat geschrieben:Den zweiten Leerlauf hat meine S auch, aber 5. und 6. brauch ich eh nicht so oft. Der andere Leerlauf geht mit Hilfe der Ganganzeige zum Glück leicht rein
Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste