ADAC ACE AVD

Alles was nirgenswo rein passt.

Re: ADAC ACE AVD

Beitragvon Harry » 22.01.2014, 21:36

Gerhard hat geschrieben:Hallo

ich bin auch beim ADAC.
Fahre im Jahr 40.000 km mit dem Auto und habe auch schon ca 4 bis 5 mal den Pannendienst benötigt. 1 x davon mit dem Motorrad.
War immer zufrieden, egal ob im In- oder Ausland und egal zu welcher Tag- und Nachtzeit.
Ich werde auch beim ADAC beleiben.

Gerhard


Ging und Geht mir ähnlich.
Auch wen ein "Chef " eine Pfeife ist, ist der Mechaniker auf der Strasse immer noch der selbe.
Vorstandsvorsitzende kommen und gehen ( inkl. Ihrer Gehälter ).

Gruss Harry
Liebe Grüsse Harry :mrgreen:
Benutzeravatar
Harry
 
Beiträge: 383
Registriert: 28.03.2010, 13:23
Wohnort: WEHR
Motorrad: F800Gt

Re: ADAC ACE AVD

Beitragvon SingleR » 22.01.2014, 23:10

ADAC-Präsident Peter Meyer sagte jetzt der „Automobilwoche“ auf die Frage, ob der Gelbe Engel noch eine Zukunft habe: „Sicherlich nein, er hat keine Zukunft. Das war ein Totalschaden“. ... Der ADAC werde sich künftig auf seine Kernkompetenzen zurückbesinnen.

Hmm, so viel kann dann ja nicht mehr übrig bleiben... ;-) :mrgreen:

Stichwort: "Pannenhilfe". Meine diesbezüglichen Erfahrungen mit dem ADAC sind eher zwiespältig. Bislang hate es noch keiner (!) der Pannhelfer geschafft, mein havarierztes Fz. wieder flott zu bekommen. Wo die Jungs früher noch mit dem Mitführen von ein paar Unterbrecherkontakten und Zündkerzen sowie einer Stroboskoplampe (und ein paar Litern Treibstoff... :mrgreen: ) nahezu jedes Fahrzteug wieder mobil machten, so wird heute doch nur noch der Fehlerspeicher ausgelesen und genullt - um danach trotzdem festzustellen, dass das Fz. abgeschleppt oder auf Fremdachse zur nächsten Werkstatt transportiert werden muss.

Bei meiner letzten Motorradpanne (Kühlmittelschlauch abgerutscht) hatte mir der Pannenhelfer zwar eine neue Schlauchschelle montiert, aber keine Ahnung davon gehabt, wie hernach das Kühlsystem neu zu befüllen (und zu entlüften) war. Meine damalige Anmerkung, dass das Kühlsystem aufzufüllen sei, weil sich zuvor über meinen Stiefel eine erkleckliche Menge Kühlmittel ergoss, konterte man mit der Bemerkung, dass der Ausgleichsbehälter ja noch voll sei. Ich bin froh, dass ich mich heute, einige Jahre nach meiner letzten Panne, im Großen und ganzen selbst zu helfen weiß.
Twin-F: die perfekte Symbiose aus 2-Spark-Rotax-Eintopf und Zündabstand eines Einzylinder-2-Takters... :mrgreen:
----
BMW R 1200 GSA: der "Leo-2" unter den Motorrädern! ;-)
Benutzeravatar
SingleR
 
Beiträge: 2920
Registriert: 27.08.2013, 19:07
Motorrad: F 800 R

Re: ADAC ACE AVD

Beitragvon reha73 » 23.01.2014, 00:31

SingleR hat geschrieben: Wo die Jungs früher noch mit dem Mitführen von ein paar Unterbrecherkontakten und Zündkerzen sowie einer Stroboskoplampe (und ein paar Litern Treibstoff... :mrgreen: ) nahezu jedes Fahrzteug wieder mobil machten, so wird heute doch nur noch der Fehlerspeicher ausgelesen und genullt - um danach trotzdem festzustellen, dass das Fz. abgeschleppt oder auf Fremdachse zur nächsten Werkstatt transportiert werden muss.

Das liegt aber auch ein Bisschen an den Fahrzeugen, die heute nicht mehr ganz so simpel wie früher funktionieren. So mancher Werkstattmechaniker steht mitunter auch recht ratlos vor seinem Diagnosegerät.

Das Motorradwiederflottkriegen gehörte in der Tat noch nie zur Kernkompetenz der gelben Engel. Mir ist auch kein diesbezügliches Erfolgserlebnis bekannt. Auch nicht "von früher". Somit werden sie sich darauf wohl nicht zurückbesinnen können.
reha73
 
Beiträge: 576
Registriert: 22.10.2012, 17:00
Wohnort: AC
Motorrad: R

Re: ADAC ACE AVD

Beitragvon Luebecker1975 » 24.01.2014, 00:56

Moin,

also wir haben zwar für unseren PKW und unsere Moppeds den HUK Schutzbrief, bleiben aber weiterhin ADAC Mitglieder. Einfach daher, da wir oft mit PKW und Trailer bzw mit Fahrzeugen die nicht unsere sind unterwegs. Da hilft im Falle eines Falles leider nur der ADAC. Ausserdem haben wir zu Zeiten unseres alten Minicoopers mind einmal im Jahr den ADAC gebraucht, wo man uns immer helfen konnte und wir mit eigener Kraft weiterfahren konnten. Leider sind die PKW`s heutzutage nicht mehr so einfach zu reparien. Dafür müsste glaub ich der ADAC immer mit einen 7,5 t Fahrzeug voller Ersatzteile fahren.

Ausserdem finde ich es schade, das die Hauptaufgabe des ADAC mitlerweile nicht mehr daraus besteht interessen der Autofahrer zu vertreten, sondern Seniorenreisen und Treppenlifte zu vermarkten. Ach und die ADAC Fernreisebusse.....

LG
Denis
F 800 GS Adventure Bj 2018
Benutzeravatar
Luebecker1975
 
Beiträge: 561
Registriert: 20.07.2010, 20:27
Wohnort: Lübeck
Motorrad: F 800GS Adventure

Re: ADAC ACE AVD

Beitragvon Eike » 24.01.2014, 10:52

Luebecker1975 hat geschrieben:Moin,

also wir haben zwar für unseren PKW und unsere Moppeds den HUK Schutzbrief, bleiben aber weiterhin ADAC Mitglieder. Einfach daher, da wir oft mit PKW und Trailer bzw mit Fahrzeugen die nicht unsere sind unterwegs. Da hilft im Falle eines Falles leider nur der ADAC.

LG
Denis


Dann schließe doch bei der HUK ohne Schutzbrief ab. Doppelt bringt ja nichts.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: ADAC ACE AVD

Beitragvon Eike » 24.01.2014, 10:54

Hatte jemand denn schon mal Kontakt mit dem ACE? Das Angebot für 62.90€ im Jahr als Familienversicherung klingt ja recht gut.

Ich komme zwar auch bei fünf Fahrzeugen mit Einzelschutzbriefen etwas günstiger, aber da die Fahrzeuge bei verschiedenen Versicherungen sind und z.B. unser Anhänger gar nicht versichert ist, wäre das doch etwas bequemer.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: ADAC ACE AVD

Beitragvon Jan_Muc » 24.01.2014, 12:25

Hallo Eike,

ja ich bin seit vielen Jahren bei denen - s.o.In etwa 12 Jahren mindestens 5 oder 6 mal mit dem Auto in Anspruch genommen - jedes mal abgeschleppt, z.T. in die werkstatt des ACE-Servicepartners undFehler dort behoben (kostenlos) oder zum Vertragshändler. Pannenhilfe vor Ort gabs nie (auch wenn die in der werkstatt z.b. auch nur die Leistung der Lichtmaschine gemessen und die Pole gereinigt hatten und danach wider alles lief). Wenn Dich das nicht stört ist der ACE i.O. - mietwagen und übernachtung gäbe es auch bei Bedarf. Das sind halt Servicepartner des ACE und keine Angestellten und das Abschleppen dürfte halt deutlich mehr Geld bringen als pannenhilfe vor Ort. Angeblich machen die das zwar auch- ich persönlich hab es wie gesagt jedoch noch nie erlebt.
Ansonsten gibt auch das Gegenstück zur ADAC Motorwelt - ähnöich informativ, aber dank weniger Werbung nicht so dick ;-) .

Jan
Jan_Muc
 

Re: ADAC ACE AVD

Beitragvon Eike » 24.01.2014, 14:25

Hallo Jan,

das hört sich ja nicht schlecht an. Daß die vor Ort nicht helfen, ist nicht schön, aber kein Drama: Macht mein Versicherungsschutzbrief ja sicher auch nicht.

Es mir ja auch primär nicht darum, mit einem Schutzbrief Geld zu sparen. AM wichtigsten ist mir, im Fall der Fälle nicht selbst recherchieren zu müssen. Ist zwar heute mit mobilem Internet schon ganz gut, aber im Klassiker nachts um drei im Schwarzwald hat man da keine Lust drauf.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: ADAC ACE AVD

Beitragvon Luebecker1975 » 24.01.2014, 16:51

Eike hat geschrieben:
Luebecker1975 hat geschrieben:Moin,

also wir haben zwar für unseren PKW und unsere Moppeds den HUK Schutzbrief, bleiben aber weiterhin ADAC Mitglieder. Einfach daher, da wir oft mit PKW und Trailer bzw mit Fahrzeugen die nicht unsere sind unterwegs. Da hilft im Falle eines Falles leider nur der ADAC.

LG
Denis


Dann schließe doch bei der HUK ohne Schutzbrief ab. Doppelt bringt ja nichts.

Gruß Eike



Doch schon, da die Schutzbriefleistungen für uns gerade im Ausland interessant sind. Denn beim ADAC sind wir nur "Basis" Mitglied und da hast Du keine Serviceleistungen im Ausland.....
F 800 GS Adventure Bj 2018
Benutzeravatar
Luebecker1975
 
Beiträge: 561
Registriert: 20.07.2010, 20:27
Wohnort: Lübeck
Motorrad: F 800GS Adventure

Re: ADAC ACE AVD

Beitragvon explorer » 25.01.2014, 01:23

Ja aber mit der Plus Mitgliedschaft...

hatte noch nie Probleme mit dem ADAC bin zufrieden.

Und wegen einen komischen Preis den mich ja überhaupt nicht interessiert den ganzen Club schlechtreden machen nur die ahh wo von ihrem Murks ablenken arbroller wollen^^

Auf so was schauen sie in Zukunft sicher genauer.
BMW F 800 R Silber ..

knapp 30000 km gefahren und immer null Probleme, ich hoffe nur meine neue R 1200 R läuft genauso

http://youtu.be/qVIqTfwEVEI
Benutzeravatar
explorer
 
Beiträge: 952
Registriert: 28.06.2009, 01:14
Wohnort: GZ
Motorrad: F800R

Re: AW: ADAC ACE AVD

Beitragvon blackhawk2k » 25.01.2014, 11:35

Ich kann nur sagen, dass ich beim Adac bleibe. Dank der Premiumqualität unserer F800 und meines ehemaligen freundlichen durfte ich schon 3 mal den Adac Service bemühen. Immer unter 30 Minuten Wartezeit und zumindest einmal konnte ich auf eigener Achse weiterfahren. Gerade erst hatte ich für mein Austauschsemester eine Auslandskrankenversicherung vom Adac. Die waren die günstigsten und meine Behandlung im Krankenhaus wurde inkl. Medikamente zügig bezahlt. Die Fahrsicherheitstrainings waren auch immer top.
Das Käseblatt landet sowieso ungelesen im Papierkorb. Und manches artet ja gerade zu einer regelrechten Hexenjagd aus. Wenn ich gestern bspw. an die Hubschrauberflüge denke. Oder das Angreifen des Vereinsstatus, wo sowieso fast alles in irgendwelche Gesellschaften ausgelagert ist.
blackhawk2k
 
Beiträge: 576
Registriert: 07.04.2011, 08:53
Motorrad: F800 S

Re: AW: ADAC ACE AVD

Beitragvon Kajo » 25.01.2014, 11:58

blackhawk2k hat geschrieben:Ich kann nur sagen, dass ich beim Adac bleibe. Dank der Premiumqualität unserer F800 und meines ehemaligen freundlichen durfte ich schon 3 mal den Adac Service bemühen. Immer unter 30 Minuten Wartezeit und zumindest einmal konnte ich auf eigener Achse weiterfahren...


Die Wartezeit ist schon gut. Bei meinen bisherigen "Hilferufen" bei BMW hat es in der Regel 45 bis 60 Minuten gedauert bis der BMW-Notdienst vor Ort war.

[quote="blackhawk2k"]...Gerade erst hatte ich für mein Austauschsemester eine Auslandskrankenversicherung vom Adac. Die waren die günstigsten und meine Behandlung im Krankenhaus wurde inkl. Medikamente zügig bezahlt...quote]

Die Kosten für eine Auslandkrankenversicherung mit Verweildauer im Ausland von über 8 Wochen würden mich interessieren, da ich nächstes Jahr einen längeren Auslandaufenthalt plane. Möglicherweise konntest Du aber auch eine günstige "Studentenversicherung" abschließen, die für mich nicht in Frage kommt. Die "handelsüblichen" Auslandkrankenversicherungen reichen hierfür nicht aus.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: ADAC ACE AVD

Beitragvon CBR » 27.01.2014, 10:45

Der ADAC hat wohl extra eine Hotline für die Kündiger zusammengestellt :D
Rief mich gerade eine Dame vom ADAC an und wollte mir erklären das die Medien ja alle Lügner sind und das das alles nicht stimmt usw.
Schon lustig wie die gerade probieren entgegenzusteuern.
Gruß Gordon
Benutzeravatar
CBR
 
Beiträge: 333
Registriert: 23.07.2013, 13:27
Motorrad: R 1200 RT LC

Re: ADAC ACE AVD

Beitragvon schnecke » 27.01.2014, 13:00

Was soll die ganze aufregung. Unsere Regierung ist zum größten teil auch nur ein lakai der industrie. Da ist die adac Affäre doch nur Peanuts.
Gruss
Schnecke
Benutzeravatar
schnecke
 
Beiträge: 618
Registriert: 02.01.2013, 19:00
Motorrad: F 800 R

Re: ADAC ACE AVD

Beitragvon Gegi » 27.01.2014, 13:25

schnecke hat geschrieben:Was soll die ganze aufregung. Unsere Regierung ist zum größten teil auch nur ein lakai der industrie. Da ist die adac Affäre doch nur Peanuts.


Der ADAC hatte neben der Stiftung Warentest das beste Image in Bezug auf Vertrauen, Unabhängigkeit und Glaubwürdigkeit in Deutschland.
Wenn dann so eine Ikone entlarvt wird, dann sind das sicher keine Peanuts.
Kritiklosigkeit und Ignoranz ebnen den geraden Weg in eine Bananenrepublik.
Deshalb muss man die Jungs spüren lassen, daß sie Mist gebaut haben.
Benutzeravatar
Gegi
 
Beiträge: 1023
Registriert: 15.05.2009, 17:09
Wohnort: Sulz am Neckar
Motorrad: F800R

VorherigeNächste

Zurück zu Off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum