Ally hat geschrieben:...Ich habe damals in den 90er auch als Fahranfängerin zweimal ein Fahrsicherheitstraining mitgemacht und muss sagen, das Geld war wirklich gut investiert...
Da ich nach langer Pause Wiedereinsteigerin bin, werde ich 2014 auf jeden Fall nochmal eines mitmachen.
Zum Bremsweg: Bei 50 km/h müsste der Bremsweg bei knapp 10 Meter liegen?? Wobei die Reaktionszeit noch dazu kommt, dann hat sie ja gar nicht sooooo schlecht gebremst

Hallo Ally,
wie korrigiert, brauchte die Teilnehmerin signifikant mehr (aber auch ihr Partner). Der Instruktor war ganz entsetzt und meinte, wenn sie mit den Füssen bremsen würde, dann würde sie eher stehen

- das war fies und hat den beiden nicht gefallen.
Ihr Partner meinte, sie würde das (das Bremsen) immer so (ohne Füsse) machen und er fände die Sache ganz in Ordnung.
Immerhin waren auch diese beiden nach dem Training soweit, dass beide Bremsen benutzt wurden und zumindest beherzter gebremst wurde.
PS: Ja, der Bremsweg sollte bei einer reellen Verzögerung von 10m/s2 wirklich bei weniger als 10 m liegen, bei Mitberechnung von Luftwiderstand noch geringer.
@ Harry:
ich habe auch gehofft, dass nie ein Kind oder auch ein anderer Mensch vor den beiden "auf die Strasse springt". Sie wollten beide aber noch mindestens ein weiteres Training machen - das gab mir Hoffnung.
PPS:
ich werd 2014 wieder ein Sicherheitstrining machen (Kurvenfahren, Bremsen in der Kurve)