H7 Fahrlichtlampe jährlich am Ar....

Die Technik zur F800R - F 800 R.

Re: H7 Fahrlichtlampe jährlich am Ar....

Beitragvon Toni » 11.10.2013, 13:31

Gante hat geschrieben:Den in der Bedienungsanleitung beschriebenen Schwenkhebel für die beiden Einstellungen der Leuchtweite hast Du aber kontrolliert, dass er in der Standardposition ist!?

Grüße, Marcus


Danke Marcus,

Aber das war auch mein erster Gedanke. Der Hebel ist auf der richtigen Position. Beim umlegen ist die Lichtweite noch kürzer :(

Toni.
Benutzeravatar
Toni
 
Beiträge: 76
Registriert: 16.08.2013, 20:54
Wohnort: Brela Kroatien
Motorrad: BMW F900XR

Re: H7 Fahrlichtlampe jährlich am Ar....

Beitragvon Gante » 11.10.2013, 15:14

Ich habe zwar keine Ahnung, wie das in natura an der Maschine aussieht, wenn Du allerdings in den Teilekatalog schaust, dann müsste es doch das Schräubchen mit der Teilenummer 11 sein: http://realoem.com/bmw/showparts.do?model=0B03&mospid=55401&btnr=63_0953&hg=63&fg=12

Grüße, Marcus
Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!
Benutzeravatar
Gante
 
Beiträge: 1386
Registriert: 06.07.2011, 00:31
Wohnort: Braunschweig
Motorrad: F 800 R

Re: H7 Fahrlichtlampe jährlich am Ar....

Beitragvon Toni » 11.10.2013, 16:40

Gante hat geschrieben:Ich habe zwar keine Ahnung, wie das in natura an der Maschine aussieht, wenn Du allerdings in den Teilekatalog schaust, dann müsste es doch das Schräubchen mit der Teilenummer 11 sein: http://realoem.com/bmw/showparts.do?model=0B03&mospid=55401&btnr=63_0953&hg=63&fg=12

Grüße, Marcus


Danke Marcus! Du bis der Größte!

Vielen Dank für den super Tip! Ich werde es heute Abend versuchen an der Schraube zu drehen. Vielen Dank für deine Recherche.
Benutzeravatar
Toni
 
Beiträge: 76
Registriert: 16.08.2013, 20:54
Wohnort: Brela Kroatien
Motorrad: BMW F900XR

Re: H7 Fahrlichtlampe jährlich am Ar....

Beitragvon Toni » 12.10.2013, 13:37

So Marcus,

Du hast dir ein Bier auf meine Rechnung verdient!
Das war die Schraube und ich habe jetzt mein Licht richtig eingestellt.
Ich finde es toll das Leute gibt die sich die Mühe machen um anderen zu helfen!


Also Danke nochmal,
Toni.
Benutzeravatar
Toni
 
Beiträge: 76
Registriert: 16.08.2013, 20:54
Wohnort: Brela Kroatien
Motorrad: BMW F900XR

Ein negativ Rekord

Beitragvon leobar » 12.10.2013, 19:32

Hi,


nach 6 Monaten und nicht mal 10 Tkm war mein Abblendlicht im "Nirwana" angekommen

(Gott sei meiner serienmäßigen Philips H7 gnädig, ist am behelligten Tag von uns gegangen)

Leider ist meine / unsere GT nicht besonders Wartungsfreundlich, ich als recht Fitter Mechaniker brauchte dafür 1,5 Stunden incl. Verkleidung komplett abbauen und zusammenbauen) 18 AW ist der Hammer...

Und das nach dem ich Sie vom 10000 KD abgeholt habe.... auf die Schnelle geht da gar nichts...

Gruß
F 800 GT Darkgraphit...
Benutzeravatar
leobar
 
Beiträge: 92
Registriert: 20.03.2013, 22:27
Wohnort: Leo
Motorrad: BMW F800GT Black

Re: H7 Fahrlichtlampe jährlich am Ar....

Beitragvon Gante » 12.10.2013, 20:42

Hallo Toni,

freut mich, dass es geklappt hat und dass ich helfen konnte. :D

Grüße, Marcus
Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!
Benutzeravatar
Gante
 
Beiträge: 1386
Registriert: 06.07.2011, 00:31
Wohnort: Braunschweig
Motorrad: F 800 R

Re: H7 Fahrlichtlampe jährlich am Ar....

Beitragvon MG63 » 10.12.2013, 10:03

Meine H7-Birne vom Baumarkt (hat immerhin bei Stiftung Warentest mit gut abgeschnitten) hielt gerade mal 4000 km.
Bei der R geht es Gott sein Dank Ruck zuck mit dem wechseln.
MG63
 
Beiträge: 177
Registriert: 28.07.2011, 11:29

Re: H7 Fahrlichtlampe jährlich am Ar....

Beitragvon Kajo » 10.12.2013, 10:05

MG63 hat geschrieben:... Bei der R geht es Gott sein Dank Ruck zuck mit dem wechseln.


Kann ich bestätigen, beim letzten Mal war der Meister bei meinem Freundlichen rasch fertig. Beim Auswechseln hat er mir noch gezeigt, worauf zu achten ist.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: H7 Fahrlichtlampe jährlich am Ar....

Beitragvon Gerhard » 10.12.2013, 10:50

Hallo

Kann ich bestätigen, beim letzten Mal war der Meister bei meinem Freundlichen rasch fertig. Beim Auswechseln hat er mir noch gezeigt, worauf zu achten ist.



und was waren das für Tips ?

Gerhard
F800R - ABS - Farbe schwarz/weiß - Modell 2011 - Sportkoffer - GSG Sturzpads + Achspads vorne und hinten. - Navi: TomTom UrbanRider- Gepäckbrücke schwarz - SBK-Lenker schwarz - Hattech DarkStyle ESD - kurze V-Trec Brems-/Kupplungshebel, SW-Motech Hauptständer - LED-Rücklicht -Bereifung: Michelin Pilot Power
Gerhard
 
Beiträge: 1415
Registriert: 22.10.2011, 18:01
Wohnort: Aichach
Motorrad: F800R Modell 2011

Re: H7 Fahrlichtlampe jährlich am Ar....

Beitragvon Kajo » 10.12.2013, 12:12

Gerhard hat geschrieben:... und was waren das für Tips ? Gerhard


Wenn ich die hier wiedergebe lacht Ihr alle. Mich und meine Fingerfertigkeiten kennt er halt.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: H7 Fahrlichtlampe jährlich am Ar....

Beitragvon Matthias K » 10.12.2013, 15:53

Kajo hat geschrieben:
Gerhard hat geschrieben:... und was waren das für Tips ? Gerhard


Wenn ich die hier wiedergebe lacht Ihr alle. Mich und meine Fingerfertigkeiten kennt er halt.

Gruß Kajo



Na komm schon, lass es raus 8)
Möchte auch was lernen
Matthias K
 

Re: H7 Fahrlichtlampe jährlich am Ar....

Beitragvon Boxerlui » 11.12.2013, 18:29

Das war ein Suuper-Thread - mein Lachmuskeln hatten kaum Pause....
Warum?
ich habe bis jetzt auf 450er, 500, 750er, 800er, 900er, 1000er BMW´s über 500000 km hinter mir - und mir fällt absolut nicht ein, bei welcher meiner Mopeds es war, daß ich EINMAL bisher ein Scheinwerfer-Leuchtmittel tauschen musste....
Doch - ich glaub, es war mal an einer 150er Morini aus den 70er Jahren....
Mein Fazit: H4 und gummi-gelagerte Scheinwerfer schonen den Geldbeutel doch ganz gewaltig!
Meine K hat auch die typischen Vibrationen zwischen 4000 und 4500 - aber auch nach 25000 km halten die (damals schon gebrauchten) Leuchtmittel immer noch.
Ich lass mich überraschen, wie es mit der R wird - ansonsten kommen sofort bessere Kabel und Stecker dran...und - naja - H7 hab ich auch noch ein paar rumliegen - da werde ich sofort 2 stück in Knisterfolie einpacken und unterm Seitendeckel verstecken... :mrgreen:
Wir werden alle einmal älter - die einen früher, Motorradfahrer später...
Benutzeravatar
Boxerlui
 
Beiträge: 48
Registriert: 08.12.2013, 07:42
Wohnort: Gelsenkirchen
Motorrad: F800R K100LT R100RS

Re: H7 Fahrlichtlampe jährlich am Ar....

Beitragvon Stevi » 03.01.2014, 19:01

Ich hab als ich meine 800R gekauft habe gleich auf die Philips HALOGEN-LAMPE H7 55W PHIL. X-TREMEVISION MOTO gewechselt.

Leuchtkraft war echt top. Heller, weiter und bessere Ausleuchtung.
Also viel besser als bei der original verbauten.

Leider hielt sie genau 3 jahre und 12.000km. Was ich etwas schwach finde. Motorräder haben generell mehr Vibrationen als Autos, und ich finde eine spezielle Motorradglühbirne sollte das auch wegstecken können. Ist ja nicht gerade ein Schnäppchen für 23€.

Habt Ihr bzgl. Haltbarkeit mit speziell dieser Glühbirne ähnliche Erfahrungen gemacht?

Stevi
Fahr nu so schnell wie mein Schutzengel fliegt.
Stevi
 
Beiträge: 136
Registriert: 08.05.2009, 23:58
Wohnort: München

Re: H7 Fahrlichtlampe jährlich am Ar....

Beitragvon Ismael » 03.01.2014, 22:10

Hallo,
ich habe mal eine Frage dazu,
kann es eigentlich sein, das durch die Spannungsspitzen beim Anlassen des Motors,
auf Dauer die Glühbirne mehr beansprucht wird, als beispielsweise eine andere die bzw. in einem andern Motorrad-
wo man das Licht erst nach dem Anlassen anschaltet?
Danke vorab für die Antwort,

Gruss u. schönes Wo.ende allerseits.

IS.
Modell800er Trophy(0210) Dynamik Paket,ESA,ASC, Heidenau K60
Benutzeravatar
Ismael
 
Beiträge: 755
Registriert: 20.12.2013, 10:36
Motorrad: F800 GS Trophy

Re: H7 Fahrlichtlampe jährlich am Ar....

Beitragvon SingleR » 04.01.2014, 01:22

Von schädlichen "Spannungsspitzen" habe ich auch schon oft gehört. Aber auch, dass das "Problem" eigentlich keines sei. Davon abgesehen: leuchtet der Abblendscheinwerfer der F nicht erst dann, wenn der Motor läuft? Dann müsste man sich wg. der Spannungsspitzen eher keine Gedanken machen, oder?
Twin-F: die perfekte Symbiose aus 2-Spark-Rotax-Eintopf und Zündabstand eines Einzylinder-2-Takters... :mrgreen:
----
BMW R 1200 GSA: der "Leo-2" unter den Motorrädern! ;-)
Benutzeravatar
SingleR
 
Beiträge: 2920
Registriert: 27.08.2013, 19:07
Motorrad: F 800 R

VorherigeNächste

Zurück zu F800R - F 800 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 11 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum