Diese Stähle werden auch landläufig als "Waschmaschinenstähle" bezeichnet, oder auch als V2A- bzw. V4A-Stahl, weil sie in der Trommel einer Waschmaschine verwendet werden. Hast du schon mal eine verrostete Waschmaschinentrommel gesehen?
 
 Roadslug
 
 


 
  
 



 
 Muss nicht, wird aber wohl schon so sein. Man verwendet den "Edelstahl" nicht etwa deswegen, weil er besonders "edel = teuer" ist, sonder weil nur er die thermische Belastung durch die heißen Auspuffgase erträgt. Woher die Bezeichnung "Edelstahl" kommt weiß ich auch nicht, aber auf jeden Fall ist sie ziemlich unsínnig. Es handelt sich hierbei lediglich um einen hochlegierten Stahl mit austenitischem Gefüge, der eine entsprechend hohe Warmfestigkeit aufweist, nicht mehr und nicht weniger. So "edel" ist das nun auch wieder nicht.sp4tzel hat geschrieben:an die beiden Schnecken
nur weil das in der Preisliste steht, muss ja nicht alles am Auspuff aus Edelstahl sein. Könnte ja auch gut sein, dass BMW irgendwo ein paar Cent sparen wollte und einige Auspuffteile, die man rechtlcih vielleicht als Nichtauspuffteile deklarieren kann, aus normalem Stahl gemacht hat.

Roadslug hat geschrieben:Muss nicht, wird aber wohl schon so sein. Man verwendet den "Edelstahl" nicht etwa deswegen, weil er besonders "edel = teuer" ist, sonder weil nur er die thermische Belastung durch die heißen Auspuffgase erträgt. Woher die Bezeichnung "Edelstahl" kommt weiß ich auch nicht, aber auf jeden Fall ist sie ziemlich unsínnig. Es handelt sich hierbei lediglich um einen hochlegierten Stahl mit austenitischem Gefüge, der eine entsprechend hohe Warmfestigkeit aufweist, nicht mehr und nicht weniger. So "edel" ist das nun auch wieder nicht.sp4tzel hat geschrieben:an die beiden Schnecken
nur weil das in der Preisliste steht, muss ja nicht alles am Auspuff aus Edelstahl sein. Könnte ja auch gut sein, dass BMW irgendwo ein paar Cent sparen wollte und einige Auspuffteile, die man rechtlich vielleicht als Nichtauspuffteile deklarieren kann, aus normalem Stahl gemacht hat.
Roadslug
 Wobei mir die chemische Seite schon bekannt war. Aber genau weil es ja ein legierten Stahl handelt gehe ich davon aus, dass er teurer ist, als technisch (Elastizität, Wärmeausdehnung, pipapo) gleichwertiger nicht legierter Stahl. Wenn da kein preislicher Unterschied wäre müsste man sich ja nicht über rostende Schraubverbindungen ärgern
 Wobei mir die chemische Seite schon bekannt war. Aber genau weil es ja ein legierten Stahl handelt gehe ich davon aus, dass er teurer ist, als technisch (Elastizität, Wärmeausdehnung, pipapo) gleichwertiger nicht legierter Stahl. Wenn da kein preislicher Unterschied wäre müsste man sich ja nicht über rostende Schraubverbindungen ärgern  
Roadslug hat geschrieben:Muss nicht, wird aber wohl schon so sein. Man verwendet den "Edelstahl" nicht etwa deswegen, weil er besonders "edel = teuer" ist, sonder weil nur er die thermische Belastung durch die heißen Auspuffgase erträgt. Woher die Bezeichnung "Edelstahl" kommt weiß ich auch nicht, aber auf jeden Fall ist sie ziemlich unsínnig. Es handelt sich hierbei lediglich um einen hochlegierten Stahl mit austenitischem Gefüge, der eine entsprechend hohe Warmfestigkeit aufweist, nicht mehr und nicht weniger. So "edel" ist das nun auch wieder nicht.sp4tzel hat geschrieben:an die beiden Schnecken
nur weil das in der Preisliste steht, muss ja nicht alles am Auspuff aus Edelstahl sein. Könnte ja auch gut sein, dass BMW irgendwo ein paar Cent sparen wollte und einige Auspuffteile, die man rechtlcih vielleicht als Nichtauspuffteile deklarieren kann, aus normalem Stahl gemacht hat.
Roadslug




logicmac hat geschrieben:Womit dem Fragensteller aber nicht geholfen ist. Die Ausgangsfrage war,aus was für einem Material ist der Originalendtopf und kann er rosten. Er fragte nicht nach welchen Kriterien Stähle sortiert werden.


Zurück zu F800R - F 800 R - Technik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste