Preisvergleich S 1000 R und R nine T

Alles was nirgenswo rein passt.

Re: Preisvergleich S 1000 R und R nine T

Beitragvon Konzept » 14.11.2013, 10:39

cleid0 hat geschrieben:Hallo zusammen,

mich beschäftigt dieser Tage die Thematik der Preise der beiden genannten Modelle................

Meine Meinung: BMW weiß genau, dass die nine T ein Brüller in den Verkaufsstatistiken wird und hat vorsichtshalber mal einen Beliebtheitsaufschlag drauf gehauen, das andere Teil will man über den Preis an den Mann (Frau) bringen. Bin ich da falsch? Wie seht ihr das?


Eine S1000R muss als Vierzylinder gegen japanische und italienische Kräder bestehen / konkurrieren!
Das muss eine R nineT weniger. Da wird über den Boxer immer noch das bekannte Klientel angesprochen

Das gleiche hatten wir beim Vergleich zwischen der S 1000 RR und der HP2 SPORT.
Der Boxer lag bei ca. 22.000,- Euro NP und eine S1000 RR bei ...... weniger.
Konzept
 

Preisvergleich S 1000 R und R nine T

Beitragvon Kajo » 14.11.2013, 10:40

cleid0 hat geschrieben:... Ich habe zwar noch nicht konfiguriert, aber man landet bestimmt schnell bei 16 - 17 tausend Euro. Und irgendwann ist es dann zu viel. Schade, mein Budget wird sie wohl sprengen. Da ich die 160 PS der 1000er nicht brauche, wird wohl im Winter 2014/15 eine Speed Triple bestellt. @Octane: Den Besenstiel stifte ich dann... :)


Warten wir mal auf die "Macher der BMW-Homepage" bis wir sowohl die S 1000 R als auch die nineT im Konfigurator auswählen und dann "ausstatten" können.

Zum Preis der nineT sei noch erwähnt, dass die R 1200 R in der BMW-typischen Vollausstattung auch schon an die 15.000,00 € rankommt.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: Preisvergleich S 1000 R und R nine T

Beitragvon Gerhard » 14.11.2013, 10:46

Eine S1000R muss als Vierzylinder gegen japanische und italienische Kräder bestehen / konkurrieren!


Hallo

genau !!! eine S1000R orientiert sich an der Superportlerkonkurenz di irgendwo bei 13.000 bis 15.000 liegt.
Da wird sie mit dem Kampfpreis einen Volltreffer landen.

Die RnineT muss sich eigentlich gar nirgends preislich messen lassen. Die kauft man weil man in das Design verleibt ist. Und wenn Liebe im Spiel ist da setzt das Hirn eh aus.

Gerhard
F800R - ABS - Farbe schwarz/weiß - Modell 2011 - Sportkoffer - GSG Sturzpads + Achspads vorne und hinten. - Navi: TomTom UrbanRider- Gepäckbrücke schwarz - SBK-Lenker schwarz - Hattech DarkStyle ESD - kurze V-Trec Brems-/Kupplungshebel, SW-Motech Hauptständer - LED-Rücklicht -Bereifung: Michelin Pilot Power
Gerhard
 
Beiträge: 1415
Registriert: 22.10.2011, 18:01
Wohnort: Aichach
Motorrad: F800R Modell 2011

Re: Preisvergleich S 1000 R und R nine T

Beitragvon Octane » 14.11.2013, 11:23

Der direkteste Konkurrent der S 1000 R heisst Aprilia Tuono V4R und die kostet € 15'490.-- . Andere potente Nakedbikes sind keine direkten Abkömmlinge von Supersportlern aber sind sicher auch Konkurrenten. Also z.B. KTM 1290 Superduke die stärker aber auch teurer ist/wird.
Kawa Z1000, Triumph Speed Triple, Honda CB1000R und ähnliche sind deutlich schwerer und auch noch schwächer. Ich glaube BMW wird die S 1000 R sehr gut verkaufen :wink:
Octane
 
Beiträge: 1986
Registriert: 30.07.2009, 23:44
Motorrad: BMW

Re: Preisvergleich S 1000 R und R nine T

Beitragvon Zigore40 » 14.11.2013, 11:33

Octane hat geschrieben:Der direkteste Konkurrent der S 1000 R heisst Aprilia Tuono V4R und die kostet € 15'490.-- . Andere potente Nakedbikes sind keine direkten Abkömmlinge von Supersportlern aber sind sicher auch Konkurrenten. Also z.B. KTM 1290 Superduke die stärker aber auch teurer ist/wird.
Kawa Z1000, Triumph Speed Triple, Honda CB1000R und ähnliche sind deutlich schwerer und auch noch schwächer. Ich glaube BMW wird die S 1000 R sehr gut verkaufen :wink:


Bin der selben Meinung wie Werni, mein Freundlicher hat schon 8 Vorbestellungen und die ohne jegliche Probefahrt. Es gibt genügend
solo F800R Fahrer denen ein sogenannter "Dampfhammer" a la S1000R im BMW Programm gefehlt hat und die eben jetzt und nächstes
Jahr zuschlagen werden.

Oli
Zuletzt geändert von Zigore40 am 14.11.2013, 14:12, insgesamt 1-mal geändert.
BMW R nineT Kaufvertrag ist unterschrieben.
Benutzeravatar
Zigore40
 
Beiträge: 330
Registriert: 07.10.2013, 19:08
Wohnort: Reutlingen und Stockach
Motorrad: F800R. Bj.Mai 2011

Re: Preisvergleich S 1000 R und R nine T

Beitragvon Wasty » 14.11.2013, 13:03

Also die R nine T würde ich mir sofort kaufen und zum Scrambler umbauen WENN die Maschine 3000€ günstiger wäre und 50kg weniger wiegen würde...
Benutzeravatar
Wasty
 
Beiträge: 46
Registriert: 18.09.2012, 21:20
Motorrad: BMW F700GS

Re: Preisvergleich S 1000 R und R nine T

Beitragvon Konzept » 14.11.2013, 13:40

Wasty hat geschrieben:Also die R nine T würde ich mir sofort kaufen und zum Scrambler umbauen WENN die Maschine 3000€ günstiger wäre und 50kg weniger wiegen würde...


Preis lassen wir mal so im Raum stehen. Finde ihn aber auch zu hoch! :)


Aber ansonsten zu Gewicht. Was redest du F700-Fahrer da??
Demnach müsste deine kleine auch locker 20 kg abspecken. :wink:

Ca. 222 kg fahrbereit!! (Deine F700GS liegt ca. bei 209 kg und hat schon 1 Liter weniger Motoröl, 2 Liter weniger Sprit im Tank, keinen fast einen Liter Getriebeöl.)
Also nur 13 kg leichter als eine nineT!

Das bedeutet:
- ca. 18 kg Sprit
- 200 ml Endantrieb
- 900 ml Getriebeöl
- 4 Liter Motoröl

Ergibt ca. 23 kg die du von 222 abziehen kannst = ca. 199 kg Leergewicht (F700GS angeblich 186 kg trocken) und das bei einem BOXER mit Kardan und + 33 Nm + 23 PS + 500 ccm mehr gegenüber einer F700!
Ein BOXER ist in keinster weise mit einer F700 zu vergleichen.
Mit dem Pluspunkt das sich eine F700 handlicher bewegen lässt. Aber das lässt sich auch eine Yamaha FZ6!! Das sind aber andere Themen! :)
Konzept
 

Vorbestellungen

Beitragvon Kajo » 14.11.2013, 14:03

Zigore40 hat geschrieben:...Bin der selben Meinung Werni, mein Freundlicher hat schon 8 Vorbestellungen und die ohne jegliche Probefahrt...


Ähnliches höre ich auch von meinem Freundlichen. Ich will das Motorrad aber erst einmal sehen und dann zu Beginn der nächsten Saison auch mal ausgiebig zur Probe fahren.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: Preisvergleich S 1000 R und R nine T

Beitragvon Zigore40 » 14.11.2013, 14:10

@Kajo
wirst sehen, die Meisten die eine ausführliche Fahrt mit Ihr gemacht haben werden Sie dann erst recht bestellen. :D
So nach dem Motto: Motorradfahren ist das geilste was man angezogen machen kann. :lol:
BMW R nineT Kaufvertrag ist unterschrieben.
Benutzeravatar
Zigore40
 
Beiträge: 330
Registriert: 07.10.2013, 19:08
Wohnort: Reutlingen und Stockach
Motorrad: F800R. Bj.Mai 2011

Re: Preisvergleich S 1000 R und R nine T

Beitragvon Octane » 14.11.2013, 14:13

Wasty hat geschrieben:und 50kg weniger wiegen würde...


Leicht unrealistisch oder meinst du nicht :roll: ? Kannst dir ja eine KTM 690 Duke kaufen. 160 kg vollgetankt. Yamaha MT-07 182 kg vollgetankt. Die leichtesten Boxer waren die HP2 Modelle um 200kg.
Was wirklich zu schwer ist ist z.B. eine Kawa Z800 mit 229 kg vollgetankt.
Octane
 
Beiträge: 1986
Registriert: 30.07.2009, 23:44
Motorrad: BMW

Re: Preisvergleich S 1000 R und R nine T

Beitragvon orredayo » 14.11.2013, 16:06

Oberstes Gebot der Werbe-Psycholgie:

Je teuerer ein Produkt, desto erstrebenswerter.

DLzG
"Leben ist, was wir daraus machen."
Benutzeravatar
orredayo
 
Beiträge: 159
Registriert: 22.09.2013, 12:50
Wohnort: Berlin
Motorrad: F800R

Re: Preisvergleich S 1000 R und R nine T

Beitragvon logicmac » 14.11.2013, 16:34

Ich finde die R nine T auch super schön. Aber es bleibt der Boxer und mit dem komme ich irgendwie nicht auf einen Nenner.
Nach einer Probefahrt mit einer R1200R habe ich mich auf meiner F800 wieder richtig wohl gefühlt. Sie wirkt spritziger. Das Sitzen auf der R war natürlich perfekt und das Fahrverhalten auch super. Somit kann auch das Design, auch wenn es noch so schön ist, mich nicht zum Boxer bringen. Andersherum empfand ich den 4Zylinder zwar kraftvoll aber unspektakulär und das Getriebe rustikaler, auch das wird nicht mein Moped, auch wenn ich ebenfalls hier das Design mag. Ich denke einBoxer hat seine Anhängerschaft und der 4Zylinder auch es wird nicht nur das Auge kaufen.
Benutzeravatar
logicmac
 
Beiträge: 73
Registriert: 22.12.2011, 23:01

Re: Preisvergleich S 1000 R und R nine T

Beitragvon Octane » 14.11.2013, 16:37

Ja Boxer, 4-Zylinder Reihe und 2-Zylinder Reihe oder V sind völlig unterschiedliche Konzepte. Alle haben ihre Vor- und Nachteile. Ich selber bin z.B. kein Fan von 4- Zylindern. 2 Zylinder in jeder Bauform finde ich toll und bleibe wohl dabei.
Octane
 
Beiträge: 1986
Registriert: 30.07.2009, 23:44
Motorrad: BMW

Re: Preisvergleich S 1000 R und R nine T

Beitragvon Easyliving » 14.11.2013, 19:50

orredayo hat geschrieben:Oberstes Gebot der Werbe-Psycholgie:

Je teuerer ein Produkt, desto erstrebenswerter.

DLzG


Dann müsste sie aber eher 20.000 kosten.
Was ich per se nicht für völlig abwegig hielt, das grenzt aber doch einige als Käufer aus.
Man schaue sich nur mal an was so eine 1200GS mit ein bisserl SchnickSchnack kostet.
Speed Triple 2012

Avinton
Was für´n Bums und für´s Herz.
Benutzeravatar
Easyliving
 
Beiträge: 709
Registriert: 22.04.2010, 09:24
Wohnort: Wasserburg a. Inn
Motorrad: Speed Triple

Re: Preisvergleich S 1000 R und R nine T

Beitragvon Easyliving » 14.11.2013, 20:05

Octane hat geschrieben:Der direkteste Konkurrent der S 1000 R heisst Aprilia Tuono V4R und die kostet € 15'490.-- . Andere potente Nakedbikes sind keine direkten Abkömmlinge von Supersportlern aber sind sicher auch Konkurrenten. Also z.B. KTM 1290 Superduke die stärker aber auch teurer ist/wird.
Kawa Z1000, Triumph Speed Triple, Honda CB1000R und ähnliche sind deutlich schwerer und auch noch schwächer. Ich glaube BMW wird die S 1000 R sehr gut verkaufen :wink:


Da hast Du absolut recht.
Mit einem Preis unter 13.000 EUR wird das der Kassenschlager.
Da werden sich die o.g. Jungs noch richtig warm anziehen müssen.

Auch im Triumph-Lager wartet man auf eine Novellierung der Speedy (ob´s notwendig ist oder nicht, sei mal dahin gestellt).
Dort hat man dieses Jahr leider nur ein bisserl neue Farbe drauf getupft, anstatt was Neues zu bringen.

Ich darf es gar nicht laut sagen, aber mein absoluter Favorit auf der Eicma war eine Avinton.
Mit knapp 35.000 EUR kein Schnäpperl, aber nirgendwo bekommt man einen V2 mit fast 1700ccm
mit weniger als 200kg. Geil gemacht, aber alles andere als Massenkompatibel. Auf meine Frage wieviele denn
schon unterwegs seien, meinten sie "weniger als 50". Hoffentlich geht das Konzept auf.
Speed Triple 2012

Avinton
Was für´n Bums und für´s Herz.
Benutzeravatar
Easyliving
 
Beiträge: 709
Registriert: 22.04.2010, 09:24
Wohnort: Wasserburg a. Inn
Motorrad: Speed Triple

VorherigeNächste

Zurück zu Off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum