Hallo zusammen,
mich beschäftigt dieser Tage die Thematik der Preise der beiden genannten Modelle. Zur Zeit fahre ich eine F 800 R und bin eigentlich auch happy damit. Aber das nächste Motorrad sollte mindestens 20 - 30 PS mehr haben. Mein Moped ist aus 2012 und ich will sie noch ein Jahr fahren, dann kommt eine Neue. Gerne würde ich mir eine F 900 (?) R mit 110 PS kaufen, aber das wird wohl seitens BMW nix. Vor kurzer Zeit hatte ich die Möglichkeit, einen der beiden Prototypen der R nine T aus nächster Nähe zu sehen und habe mich sofort verliebt. Das Ding sieht in natura wirklich unglaublich gut aus. Als ich nach dem Preis fragte, sagte man mir denn auch 14.500 Euronen. So steht es ja mittlerweile auch auf der Homepage von BMW. Etliche tausend Euro mehr als eine F 800 R, mein lieber Schwan. Nun kam ja zur EICMA noch die S 1000 R, steht ja mittlerweile auch auf der Homepage unserer Marke. Ich will unbedingt wieder ein Naked- Bike, 160 PS brauche ich eigentlich nicht, aber egal, mal angeschaut- und ich war schockiert. Das Díng kostet "nur" 12.800 Euro. Da frage ich mich doch, wie kommt da die Preisgestaltung zustande?
Wir haben auf der einen Seite einen schicken Roadster mit altem Boxermotor, aber ohne jegliche Besonderheiten, und auf der anderen den High- Tech- Boliden mit viel Elektronik und 160 PS, der aber 2.000 Euro weniger kostet. Bin ich jetzt der Einzige, der sich da fragt, wie der Preis dieser Mopeds entsteht?
Meine Meinung: BMW weiß genau, dass die nine T ein Brüller in den Verkaufsstatistiken wird und hat vorsichtshalber mal einen Beliebtheitsaufschlag drauf gehauen, das andere Teil will man über den Preis an den Mann (Frau) bringen. Bin ich da falsch? Wie seht ihr das?