na gut, ich hab ein bisschen übertrieben. Vielleicht kriegt man sie auch mit dem Bremssattel. In der Reprom schauts so aus, als würde man es mit dem Dichtungssatz und mit dem Drück-den-Bremskobel-zurück-Ring kriegen. Die bei BMW haben das auch so gedacht und für mich bestellt, obwohl ich gesagt habe, dass es ja für BMW viel zu billig ist, wenn bei dem Dichtungssatz die Bremskobel dabei sind. Doch doch. Bis ich dann den Anruf bekommen habe, dass der Dichtungssatz geliefert wurde, aber da tatsächlich die Bremskolben nicht dabei sind.
Wenn sie nun beim Bremssattel dabei sind, interessiert mich das nicht wirklich, weil ich nicht für einen kleinen hohlen Alu-Zylinder 265€ ausgebe. Das entspricht ungefähr dem Preis, wie wenn ich aus purem Gold anfertigen lassen würde. Und für brembo gäbs Reparatursätze, aber die A.... antworten ja nicht auf Mails, in denen ich frage, welches brembo-Modell da im Einsatz ist.
Inzw. hab ich einen gebrauchten im Forum besorgt und tausch den angebrochenen Bremskolben aus. War natürlich KEIN Gewährleistungsfall, weil ich die Bremsbeläge selbst wechsle und da könnte es ja sein,d ass ich mit dem Hammer auf die Bremskolben einschlage.
Aber ist eh keine BMW spezifische Vorgangsweise. Bei meinem Renault ists auch so: Wenn man eine Plastikhalterung für den Fensterheber kaufen will, gibts den nur im Set mit Motor und Elektronik. Mit Einbau sind das 500€ für ein Plastiktel im Wert von 3,- (Logisik und Lagerung eingerechnet.) Gott sei Dank gibts da auch Reparatursätze bei Ebay. Bei den brembo hätte ich halt die Modellbezeichnung der Bremsen benötigt.
So, genug offtopic aufgeregt. Ich kümmer mich jetzt um meine Bolognese, die fünf Stunden vor sich hinköchelt. Das beruhigt, haha
