Hinterradblockade

Die Technik der neuen F800S + F800ST + F800GT.

Re: AW: Hinterradblockade

Beitragvon peter_n » 13.09.2013, 11:47

Hat jemand eine Idee, warum
BMW KEINEN Rückruf macht??
- Peter -

Gesendet mit Tapatalk
-------------------------------------------------------------
F 800 S, weiß, MFW Fußrasten Master Grip, Rizoma Lenker, SR-Racing komplett, GSG Sturzpads, TomTom Rider 500
Benutzeravatar
peter_n
 
Beiträge: 444
Registriert: 28.10.2009, 15:41
Wohnort: Raum Ulm

Re: Hinterradblockade

Beitragvon Molch » 13.09.2013, 12:02

Weil ein kaputtes Radlager sicher kein Grund für nen Rückruf ist. Pipifax :mrgreen:
Benutzeravatar
Molch
 
Beiträge: 591
Registriert: 06.03.2013, 11:58
Motorrad: F800, G450X,.....

Re: AW: Hinterradblockade

Beitragvon Eike » 13.09.2013, 15:16

peter_n hat geschrieben:Hat jemand eine Idee, warum
BMW KEINEN Rückruf macht??
- Peter -


Ein Rückruf kostet Geld. Da man die Ersatzteile zugleich zu Wucherpreisen exklusiv anbietet, läßt sich hier mit der eigenen Unfähigkeit doppelt absahnen. Wenn man kurzfristig denkt, macht BMW das schon richtig. Kann zwar den einen oder anderen Kunden Gesundheit oder Leben kosten, aber mit solchen Kleinigkeiten hält man sich bei BMW nicht auf.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Hinterradblockade

Beitragvon tanni60 » 13.09.2013, 17:12

Schwund ist immer :-)

Kann ich leicht lachen weil hab ich eine Kette :-)

War ich am Dienstag beim freundlichen, (Probefahrt mit nem Boxer, bäää, geht gar nicht) steht die neue F800 GT da,

bildschön, lechz :P

Auf die Frage nach der Hinterradaufhängung: da gab es nie Probleme !

Gehirngewaschen ....
"normal hält das "

Michael
tanni60
 
Beiträge: 91
Registriert: 05.05.2012, 07:28
Wohnort: Dormagen
Motorrad: F800 R weiss

Re: Hinterradblockade

Beitragvon Eike » 13.09.2013, 17:38

Wobei das jetzt kein Problem ist, das vom Riemen kommt. Es ist ein Fehler, der einer so erfahrenen Firma wie BMW eigentlich nicht passieren darf.

Gruss Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: AW: Hinterradblockade

Beitragvon OSM62 » 13.09.2013, 17:44

peter_n hat geschrieben:Hat jemand eine Idee, warum
BMW KEINEN Rückruf macht??
- Peter -

Gesendet mit Tapatalk

Hallo,
ich habe in Garmisch beim BMW-Meeting mit einem der Reiseingenieur von BMW
gesprochen. ist eine reine Wartungssache die in den Werkstätten bekannt ist.

Aber mal abwarten, es muss nur genug Leuten passieren dann wird das auch noch
zu einem Rückruf.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 2510
Registriert: 03.10.2004, 21:56
Wohnort: Bitzen
Motorrad: S 1000 XR

Re: Hinterradblockade

Beitragvon Eike » 13.09.2013, 20:04

Das waere eine saubere Loesung. Leider verspielt BMW aktuell jeden Tag mehr Vertrauen.

Gruss Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Hinterradblockade

Beitragvon Schwarzfahrer » 13.09.2013, 22:07

Eike hat geschrieben:Das waere eine saubere Loesung. Leider verspielt BMW aktuell jeden Tag mehr Vertrauen.

Gruss Eike

Als Fazit kann ich z.B. ziehen, daß ständig über die Hinterradblockade bei bestimmten F800S/ST gejammert wird. Keiner hilft mir.

Bei jedem Werkstattaufenthalt bekomme ich kurz danach einen Feedback-Bogen, wo ich die Leistung meines BMW-Vetragshändlers bewerten darf. Was andere für sich herausholen, wäre mir erstmal schnuppe. Zuerst soll meine Werkstatt mein Bike ordentlich reparieren bzw. Fehler abstellen.

Irgendwie kommt mir das bei Dir wie ein Kommunikationsproblem vor. BMW-Chef Schaller sagt in dem aktuellen Interview in der Motorrad, daß er zufriedene Kunden haben möchte. Geh mit dem Heft zu BMW.
Schwarzfahrer
 

Re: Hinterradblockade

Beitragvon bimpf » 13.09.2013, 23:09

Das bringt einem alles nix wenn man die Inspektionen nicht in einer BMW Werkstatt machen lässt so wie es vorgeschrieben ist sofern man Kulanz erwartet ;)
bimpf
 
Beiträge: 1986
Registriert: 10.04.2010, 18:27
Wohnort: Bayern
Motorrad: -

Re: Hinterradblockade

Beitragvon Jensii » 14.09.2013, 09:21

bimpf hat geschrieben:Das bringt einem alles nix wenn man die Inspektionen nicht in einer BMW Werkstatt machen lässt so wie es vorgeschrieben ist sofern man Kulanz erwartet ;)


BMW will 3 mal an der eigenen Unfähigkeit verdienen:
Du kaufst unausgereift (das erste Mal Geld an BMW).
Dann sollst du jede Inspektion machen lassen, damit im Fall der Fälle früh und Wartung und Kulanz und Co angegangen werden können. (Das zweite mal Geld-Wanderung Richtung BMW)
Und dann stehst du doch bei der Reparatur alleine da, weil die 3-4 Problemjahre mitlerweile alle in einem Alter sind, wo BMW einfach mal sagt: Zu alt. Dann werden Kugellager für Unsummen an den Kunden verkauft, und die extra Entwickelten Teile zu höheren Preisen, als wenn z.B. eine Achse in einer Dreherei als einzelne Maßanfertigung gebaut wurde :mrgreen: (Und damit ist auch das dritte mal Geld in die BMW-Kassen gewandert)

Ich habe da eine gute Idee für BMW: Die könnten die Kunden auch ohne Dienstleistung oder Waren um eine Spende bitten :twisted:



PS: Ja, dieser Kommentar ist nicht ganz gerecht, sooo mies ist BMW nicht, ich muss ja keine BMW fahren, etc. pp. Trotzdem ist BMW auch weiß´gott keine heilige und perfekte Kuh......
Fuhr mal Honda NTV - Ein schweres Erbe für die F800!
Die Honda hatte nach 13 Jahren weniger Probleme als die F800s jetzt schon hinter sich gebracht hat :-(
Jensii
 
Beiträge: 394
Registriert: 18.09.2008, 19:20

Re: Hinterradblockade

Beitragvon Eike » 14.09.2013, 13:04

bimpf hat geschrieben:Das bringt einem alles nix wenn man die Inspektionen nicht in einer BMW Werkstatt machen lässt so wie es vorgeschrieben ist sofern man Kulanz erwartet ;)


Meine F ist fast sieben, die meiner Frau fast sechs Jahre alt. Wieviel Kulanz bekomme ich wohl von BMW, wenn der Schaden mal eintritt? Und sind da ggf. neue Knochen mit eingeschlossen? :roll:

Nur mal so: 1er BMW Beschichtung der Dachleisten blättert nach drei Jahren einfach ab. Alle Inspektionen gemacht. Kulanz BMW: 0€ Aber ich soll eine neue Leiste für 90€ kaufen :shock: Danke BMW.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Hinterradblockade

Beitragvon bimpf » 14.09.2013, 15:04

Dann geh mal zu einem anderen Hersteller und erwarte bei einem 7 Jahre altem Motorrad kulanz wo es kein Anzeichen für einen defekt gibt ;)

Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk 4
bimpf
 
Beiträge: 1986
Registriert: 10.04.2010, 18:27
Wohnort: Bayern
Motorrad: -

Re: Hinterradblockade

Beitragvon schnecke » 14.09.2013, 17:07

Kia gibt 7 garantie.
Gruss
Schnecke
Benutzeravatar
schnecke
 
Beiträge: 618
Registriert: 02.01.2013, 19:00
Motorrad: F 800 R

Re: Hinterradblockade

Beitragvon Eike » 14.09.2013, 17:22

bimpf hat geschrieben:Dann geh mal zu einem anderen Hersteller und erwarte bei einem 7 Jahre altem Motorrad kulanz wo es kein Anzeichen für einen defekt gibt ;)


Ich erwarte keine Kulanz. Bei einem Defekt, der die Fahrsicherheit massiv beeinträchtigt, erwarte ich einen sofortigen Rückruf.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Hinterradblockade

Beitragvon hgryska » 14.09.2013, 18:27

Na dann schaut mal bei 7 Jahren Garantie ins Kleingedruckte. Nach 6 Monaten dreht sich die Beweislast um. Das gute an ausländischen Marken ist aber, dass die eher Angst vor schlechter Presse haben und grundsätzlich kulanter sind.
Ich suche gerade nach einem Auto und war beeindruckt, dass man z.B. Kinderkrankheiten bei einem Mazda Modell auf Nachfrage nach einem Jahr repariert bekommt. Aber leider fährt der Mazda nicht so gut wie ein vergleichbares deutsches Modell. Es gibt also keine perfekte Lösung.
Mir ist auch nicht wohl bei dem Thema, aber paranoid werde ich deswegen nicht. Bei wie vielen Motorrädern gehen die Radlager kaputt. Selbst bei meiner extrem zuverlässigen VFR ist das innerhalb von 110 tkm 2mal passiert und ich hatte keinen Unfall. Man muß schon noch die Kirche im Dorf lassen, obwohl es sich hier um einen Konstruktionsmangel handelt.

Gruß Holger
Benutzeravatar
hgryska
 
Beiträge: 245
Registriert: 10.06.2010, 16:01
Motorrad: F800S

VorherigeNächste

Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum