YouTube: "BMW F800: Low Quality, Expensive Repairs"

Alles was noch mit der F800S + F800ST + F800GT + F800GS und der F800R zu tun hat.

YouTube: "BMW F800: Low Quality, Expensive Repairs"

Beitragvon david » 31.08.2013, 21:39

... hier eine kleine 47'000-Kilometer-Geschichte mit einer geliebten F800ST; - für alle, die die Premium Marke BMW lieben...



http://youtu.be/6ebo7LJKPHM

Gruss david
david
 
Beiträge: 150
Registriert: 17.09.2007, 11:34

Re: YouTube: "BMW F800: Low Quality, Expensive Repairs"

Beitragvon HarrySpar » 31.08.2013, 21:55

War das deine, David?
Das ist natürlich der absolute Hammer, vorausgesetzt, die Geschichte ist komplett wahr. :x
Wenn BMW was auf sich hält, dann müßte man dir kostenlos eine nagelneue F800GT als Ausgleich schenken.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9146
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: YouTube: "BMW F800: Low Quality, Expensive Repairs"

Beitragvon Skater » 01.09.2013, 07:30

Top Video und Top (passender) Sound :D
(Falls der Film 'Once Upon A Time In The West' wieder im Kino läuft, gehe ich wieder rein.)

Meine F800ST 08/2006 (vielleicht ein zweieiiger Zwilling).
Hat aktuell knapp 51.000 km und lief, bis auf Fehler Nummer 1 (Hinterradblockade), durch.
(Batterie war auch kaputt, ist aber ein Verschleißteil).

Allerdings hast Du verschwiegen, dass Dein Motorrad schon ziemlich unterwegs war.
Kilometer und Alter sagen noch nichts über den Stress aus, den Du Deiner 'Kleinen' abverlangt hast.
Dafür halte ich das Ergebnis erstaunlich gut und sicherlich hätte BMW knapp ein Hunderter mehr an Materialkosten investiert, oder ROTAX zur Verfügung gestellt, dann wäre DAS perfekte und hoch belastbare Motorrad verfügbar.

Gruß Skater
PS
Ich habe eine Gebrauchtgarantie für mein Motorrad.
Es gilt die Regel: :wink:
Haste Du eine, brauchst Du keine!
Haste keine, brauchst Du eine!
Zuletzt geändert von Skater am 01.09.2013, 08:58, insgesamt 1-mal geändert.
Denn wir MÜSSEN nicht, was wir TUN!
BF4:FG1961
Benutzeravatar
Skater
 
Beiträge: 759
Registriert: 19.01.2008, 07:12
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: F800ST

Re: YouTube: "BMW F800: Low Quality, Expensive Repairs"

Beitragvon Lichtmann » 01.09.2013, 08:11

Guten Morgen,


man solle sich von dem Traum verabschieden das noch irgendwas ( aber auch wirklich alles, selbst Brot hält nur 2 Tage, :wink: ) auf Langlebigkeit gebaut wird, Stückzahl entscheidet.


Schönen Sonntag.


Lichtmann
Schub vorbei
Lichtmann
 
Beiträge: 876
Registriert: 10.06.2009, 21:17
Wohnort: München

Re: YouTube: "BMW F800: Low Quality, Expensive Repairs"

Beitragvon minni » 01.09.2013, 08:20

Solange 'Geiz ist geil' vorherrscht, wird sich daran nichts ändern!
Ich arbeite im Vertrieb und bekomme alltäglich den Preiskampf mit.
Damit am Ende was hängen bleibt, muss konsequenterweise ständig die Kosten gedrückt werden.
Wenn es nach den Entwickler gehen würden, hätten wir unkaputtbare Produkte. Abgesehen vom Verschleiß.
Gruß Minni
Sterben? Das ist das Letzte, was ich tue!
Ich bin nicht dagegen. Ich bin nicht dafür. Ich bin darin!
Benutzeravatar
minni
 
Beiträge: 197
Registriert: 24.01.2007, 07:19
Wohnort: Bad Cannstatt (bei Stuttgart)

Re: YouTube: "BMW F800: Low Quality, Expensive Repairs"

Beitragvon HarrySpar » 01.09.2013, 09:29

Skater hat geschrieben:Es gilt die Regel: :wink:
Haste Du eine, brauchst Du keine!
Haste keine, brauchst Du eine!

Gilt bei mir (bis jetzt) zum Glück nicht. Ich habe keine und brauche auch keine (bis jetzt). :D
(Wahrscheinlich kommt nächste Tour der große Schaden.) :cry:
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9146
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: YouTube: "BMW F800: Low Quality, Expensive Repairs"

Beitragvon oilonice » 01.09.2013, 10:26

...Tja die deutschen Hersteller haben ein Problem: In einem Hochlohnland bzw. bei Hochlohnfirmern wollen sie günstige Produkte herstellen....das funktioniert leider nur nicht.

Zur Verteidigung von BMW muss man zu dem Video allerdings sagen, dass die meisten Schäden unter der Überschrift: Kann passieren, darf aber nicht, verbucht werden können.

Die Geschichte mit dem Hinterrad und der Lagerung ist allerdings ne absolute Frechheit von BMW und es ist peinlich, dass da keine Umrütung stattgefunden hat.

Ich bin bis jetzt nach knapp 30Tkm mit meiner BMW recht zufrieden, muss aber gestehen, dass ich aufgrund vieler Kleinigkeiten wieder als nächstes eine Honda bekomme. Auch bei Honda
ist nicht alles perfekt, aber ich finde das Preis/Leistungsverhältnis einfach besser und viele Details sind bei den meisten Modellen einfach besser auskonstruiert.

Ich denke das größte Problem von BMW ist, dass sie sich von dem Qualitätsanspruch usw. über den anderen Herstellern sehen...da sind sie aber leider nicht. Sie sind bei vielen Innovationen vorne und da auch Markttreiber. Das war es dann aber auch.
Benutzeravatar
oilonice
 
Beiträge: 758
Registriert: 18.09.2010, 16:14
Wohnort: zuhause wo sonst
Motorrad: F800R

Re: YouTube: "BMW F800: Low Quality, Expensive Repairs"

Beitragvon HarrySpar » 01.09.2013, 10:44

Wenn ihr mich fragt, die Premiummarke ist Honda.
Die sind generell in Sachen Qualität Spitzenreiter. Auch besser als BMW.

Und was mich bei Davids Motorrad oben total erschrocken hat, ist der Sachverhalt, daß auch die neue ausgetauschte Hinterradlagerung wieder kaputtgegangen ist. Ich dachte immer, das Problem sei später dann gelöst worden. :?:
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9146
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: YouTube: "BMW F800: Low Quality, Expensive Repairs"

Beitragvon carsten_e » 01.09.2013, 11:02

HarrySpar hat geschrieben:...

Und was mich bei Davids Motorrad oben total erschrocken hat, ist der Sachverhalt, daß auch die neue ausgetauschte Hinterradlagerung wieder kaputtgegangen ist. Ich dachte immer, das Problem sei später dann gelöst worden. :?:


Die Hinterradlagerung wurd doch erst 2009 überarbeitet. Wenn sie also vorher schon getauscht wurde, wird wahrscheinlich nochmal die alte mit dem gleichen Problem eingebaut worden sein!
Benutzeravatar
carsten_e
 
Beiträge: 886
Registriert: 24.04.2012, 17:12
Motorrad: F800GT

Re: YouTube: "BMW F800: Low Quality, Expensive Repairs"

Beitragvon Joe » 01.09.2013, 12:14

oilonice hat geschrieben:...Tja die deutschen Hersteller haben ein Problem: In einem Hochlohnland bzw. bei Hochlohnfirmern wollen sie günstige Produkte herstellen....das funktioniert leider nur nicht.


doch es fkt.
Schau Dir die Managergehälter und die Aktiengewinne an.
Gewinne macht man in Deutschland schon viel. Die wollen aber immer noch viiiiel mehr. Dann drückt man halt die Zulieferer bis zum Brechen. Man kann sehr wohl gute und hochwertige Produkte bauen und dabei Gewin machen.
Benutzeravatar
Joe
 
Beiträge: 588
Registriert: 15.01.2010, 12:23
Motorrad: MV 1090RR, R1250GS

Re: YouTube: "BMW F800: Low Quality, Expensive Repairs"

Beitragvon HarrySpar » 01.09.2013, 12:18

Da ist auch etwas in zwei Teile gebrochen:


http://www.youtube.com/watch?v=KJg751yALA0
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9146
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: YouTube: "BMW F800: Low Quality, Expensive Repairs"

Beitragvon oilonice » 01.09.2013, 12:24

Und ganz wichtig: Image ist alles! Das können die deutschen Hersteller...ob im Motorrad oder im Autobereich.
Benutzeravatar
oilonice
 
Beiträge: 758
Registriert: 18.09.2010, 16:14
Wohnort: zuhause wo sonst
Motorrad: F800R

Re: YouTube: "BMW F800: Low Quality, Expensive Repairs"

Beitragvon carsten_e » 01.09.2013, 13:45

Wo wir gerade bei den Videos sind! :(

http://youtu.be/uDTV_8e6VmE
Benutzeravatar
carsten_e
 
Beiträge: 886
Registriert: 24.04.2012, 17:12
Motorrad: F800GT

Re: YouTube: "BMW F800: Low Quality, Expensive Repairs"

Beitragvon Lichtmann » 01.09.2013, 14:58

minni hat geschrieben:Solange 'Geiz ist geil' vorherrscht, wird sich daran nichts ändern!
Ich arbeite im Vertrieb und bekomme alltäglich den Preiskampf mit.
Damit am Ende was hängen bleibt, muss konsequenterweise ständig die Kosten gedrückt werden.
Wenn es nach den Entwickler gehen würden, hätten wir unkaputtbare Produkte. Abgesehen vom Verschleiß.
Gruß Minni



Tach,

als wenn der Kunde die Wahl hätte zw. Billig und Preiswert, es gibt nur noch Billig,
was einen Hersteller interessiert ist Gewinn, egal wie.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/untern ... 88909.html
Immer diese Märchen vom Preiskampf.

Schönen Sonntag.
Schub vorbei
Lichtmann
 
Beiträge: 876
Registriert: 10.06.2009, 21:17
Wohnort: München

Re: YouTube: "BMW F800: Low Quality, Expensive Repairs"

Beitragvon oilonice » 01.09.2013, 15:13

...ich verstehe immer, wenn Gewinne gemacht werden müssen, um wieder Geld zu reinvestieren ... in Entwicklung usw. . Aber hier geht es schlichtweg nur noch um GIER!

Am Geilsten finde ich es auch noch, wenn solche Läden, wie BMW bei der Kanzelerin auflaufen, weil sie Subventionen brauchen um Spritspartechniken zu entwickeln.... Un diese Subventionen auch noch bekommen....und dann Merkel noch hingeht und neue CO2 Verordnungen nun wieder erstmal kippt.
Benutzeravatar
oilonice
 
Beiträge: 758
Registriert: 18.09.2010, 16:14
Wohnort: zuhause wo sonst
Motorrad: F800R

Nächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW F800S + F800ST + F800GT + F800GS + F800R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum