BMW R1200R Neu 2013...ohne Tankanzeige

Alles was nirgenswo rein passt.

Re: BMW R1200R Neu 2013...ohne Tankanzeige

Beitragvon 815-mike » 24.08.2013, 18:24

...ich finde firlefanzlose Technik gut.
Den Sinn von zB Tank- und Ganganzeige habe ich nie verstanden - und offensichtlich gibt es Hersteller, die vor Technik dieses Kalibers dann auch kapitulieren.
So was könnte man als "Lernen" bezeichnen?

Doppelkupplungsgetriebe sind mE in Motorrädern ähnlich angemessen wie Rückwärtsgänge. Eine vernünftig bedienbare Kupplung oder notfalls (gut ausgelegte...) Schaltassistenten, die Hoch- und Runterschalten ohne Kupplung ermöglichen (aber halt E-Gas erfordern...), sind erheblich kompakter/leichter/billiger und aus technischer Sicht damit sinnvoller.

Der einzig sinnvolle Antrieb im Zweirad mit Doppelkupplungsgetriebe ist (seit immerhin rund 60 Jahren?) der Honda-Cub-Motor mit seinen zahllosen Derivaten.

OK, ich weiß: sinnvoll ist nicht, was der Ingenieur als solches ansieht, sondern das, was der Kunde zu kaufen bereit ist!
:mrgreen:
mike
815-mike
 
Beiträge: 801
Registriert: 01.09.2009, 18:00

Re: BMW R1200R Neu 2013...ohne Tankanzeige

Beitragvon oilonice » 24.08.2013, 18:25

@Roadslug: Hab die R1200R ja nicht als gutes Motorrad an sich in Frage gestellt.

Und ich finde BMW Motorrad ja nun an sich wirklich klasse. Was ich nur absolut nicht verstehen kann sind die Summe an kleinen Patzern, die sich BMW so leistet.

Ein Hersteller, der den schnellsten Serien Supersportler baut, neuste Elektronik ohne Ende einsetzt etc. schafft es nicht ein Serienproblem mit einer Tankanzeige zu lösen.

Zu dem Fahrwerk: Das wurde von ZF Sachs entwickelt und sowohl an Aprilia, BMW und Ducati und in Kürze auch noch an einen weiteren Hersteller geliefert. Wie gesagt: Das Fahrwerk wird nur eingekauft und angepasst, wie der Hersteller die Regelung haben möchte!!!

Honda Cub hat ne Fliehkraftkupplung und kein Doppelkupplung...

Eine Sache finde ich immer lustig: Wenn BMW es nicht bauen kann, brauchst auch keiner : DCT, funktionierende Tankanzeigen
Benutzeravatar
oilonice
 
Beiträge: 758
Registriert: 18.09.2010, 16:14
Wohnort: zuhause wo sonst
Motorrad: F800R

Re: BMW R1200R Neu 2013...ohne Tankanzeige

Beitragvon HarrySpar » 24.08.2013, 18:43

Mein Vater hat ja nun seit 700km die Honda Wave, also ein Nachfolger der CUBs.
Die hat zwei Kupplungen. An der Kurbelwelle eine Fliehkraftkupplung zum Anfahren und direkt nachgeschaltet an der Getriebeeingangswelle eine Lamellenkupplung zum Schalten.
Funktioniert einwandfrei. Jedenfalls bei Innova und Wave.
Das sind halt nur kleine 110cm3 bzw. 125cm3 Motörchen mit unter 12Nm. Ob das bei 85Nm genauso funktionieren würde, ist eine andere Frage.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9118
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: BMW R1200R Neu 2013...ohne Tankanzeige

Beitragvon Octane » 24.08.2013, 18:57

rotax hat geschrieben:Dafür mangelt es bei BMW an Qualität,da kann die F800 noch so edel dagegen aussehen...


Ich hatte weder mit der F 800 R (23000 km) noch mit der R 1200 R (bis jetzt 26000 km) jemals Qualitätsprobleme. Dafür erinnere ich mich immer noch lebhaft an meine beiden rostenden Suzukis :roll: . Warum motzt du in einem BMW Forum über BMW wenn du selber keine mehr fährst?

oilonice hat geschrieben:Ein Hersteller, der den schnellsten Serien Supersportler baut, neuste Elektronik ohne Ende einsetzt etc. schafft es nicht ein Serienproblem mit einer Tankanzeige zu lösen.


Da bin ich einverstanden. Verstehe ich auch nicht.

oilonice hat geschrieben:Zu dem Fahrwerk: Das wurde von ZF Sachs entwickelt und sowohl an Aprilia, BMW und Ducati und in Kürze auch noch an einen weiteren Hersteller geliefert. Wie gesagt: Das Fahrwerk wird nur eingekauft und angepasst, wie der Hersteller die Regelung haben möchte!!!


Du redest vom aktiven Fahrwerk. ESA und ESA 2 gabs schon viel früher und wurde von Showa bzw. WP zugeliefert. Ducati hat bei der Multistrada vor einigen Jahren auch eine Öhlins Lösung verbaut.

oilonice hat geschrieben:Eine Sache finde ich immer lustig: Wenn BMW es nicht bauen kann, brauchst auch keiner : DCT, funktionierende Tankanzeigen


Wer sagt das BMW kein DCT bauen kann? Sie wollen wohl nicht weil sie den Sinn in einem Motorrad nicht sehen und andere Prioritäten setzen. Neue Modelle z.b. die von anderen Herstellern nicht kommen.
Octane
 
Beiträge: 1986
Registriert: 30.07.2009, 23:44
Motorrad: BMW

Re: BMW R1200R Neu 2013...ohne Tankanzeige

Beitragvon rotax » 24.08.2013, 19:23

Octane hat geschrieben:
rotax hat geschrieben:Dafür mangelt es bei BMW an Qualität,da kann die F800 noch so edel dagegen aussehen...


Ich hatte weder mit der F 800 R (23000 km) noch mit der R 1200 R (bis jetzt 26000 km) jemals Qualitätsprobleme. Dafür erinnere ich mich immer noch lebhaft an meine beiden rostenden Suzukis :roll: . Warum motzt du in einem BMW Forum über BMW wenn du selber keine mehr fährst?

oilonice hat geschrieben:Ein Hersteller, der den schnellsten Serien Supersportler baut, neuste Elektronik ohne Ende einsetzt etc. schafft es nicht ein Serienproblem mit einer Tankanzeige zu lösen.


Da bin ich einverstanden. Verstehe ich auch nicht.

oilonice hat geschrieben:Zu dem Fahrwerk: Das wurde von ZF Sachs entwickelt und sowohl an Aprilia, BMW und Ducati und in Kürze auch noch an einen weiteren Hersteller geliefert. Wie gesagt: Das Fahrwerk wird nur eingekauft und angepasst, wie der Hersteller die Regelung haben möchte!!!


Du redest vom aktiven Fahrwerk. ESA und ESA 2 gabs schon viel früher und wurde von Showa bzw. WP zugeliefert. Ducati hat bei der Multistrada vor einigen Jahren auch eine Öhlins Lösung verbaut.

oilonice hat geschrieben:Eine Sache finde ich immer lustig: Wenn BMW es nicht bauen kann, brauchst auch keiner : DCT, funktionierende Tankanzeigen


Wer sagt das BMW kein DCT bauen kann? Sie wollen wohl nicht weil sie den Sinn in einem Motorrad nicht sehen und andere Prioritäten setzen. Neue Modelle z.b. die von anderen Herstellern nicht kommen.


Weil ich im Gegensatz zu dir nicht so viel Glück hatte mit meinen BMWs,gerade mit der F800 hatte ich massiv Probleme,deshalb der Umstieg auf Suzuki,da bin ich sehr zufrieden...
Und wie soll ich das verstehen das ich im BMW Forum Motze wenn ich Suzuki fahre,ist das jetzt hier Markengebunden oder was ????
Das wird ja immer besser,da könnte ich genauso fragen was macht ein Schweizer in einem deutschen Forum ! :mrgreen:
Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt
Benutzeravatar
rotax
 
Beiträge: 557
Registriert: 17.10.2012, 22:09
Motorrad: Suzuki DL1050 VStrom

Re: BMW R1200R Neu 2013...ohne Tankanzeige

Beitragvon oilonice » 24.08.2013, 19:25

Ok, Octane, gebe Dir Recht BMW könnte mit Sicherheit ein DCT bauen...oder zumindest ZF für BMW (wie im PKW) aber so eine Entwicklung sind ja nicht unerhebliche Kosten. Und ob BMW Motorrad als so kleine Sparte ein so großes Entwicklungsbudget bekommen würde? Die Honda Motorradsparte im Honda Konzern ist ja auch wesentlich größer...die haben da nicht so die Probleme mit solchen Budgets.

Zu Suzuki: Für den gegebenen Preis bauen die doch gute Geräte. Ich hab mir mal die V-Strom 650 angeschaut. Preis, Leistung, Verbrauch, Verarbeitung....das Teil ist gar nicht schlecht. Aber man sieht irgendwie an vielen Details den Preisunterschied zur BMW F700 usw.....es sind bei BMW bestimmte Details einfach schöner gemacht...Schwinge, Felgen etc. ...Aber die Japaner können halt auch nix verschenken
Benutzeravatar
oilonice
 
Beiträge: 758
Registriert: 18.09.2010, 16:14
Wohnort: zuhause wo sonst
Motorrad: F800R

Re: BMW R1200R Neu 2013...ohne Tankanzeige

Beitragvon Octane » 24.08.2013, 19:32

rotax hat geschrieben:Und wie soll ich das verstehen das ich im BMW Forum Motze wenn ich Suzuki fahre,ist das jetzt hier Markengebunden oder was ????


Nein aber ich motze auch nicht in einem Suzuki Forum über die meiner Meinung nach besch... Qualität und langweiliger Gurken von Suzuki!
Und ich motze hier als ehemaliger F 800 R Fahrer auch nicht über die F 800 R.

rotax hat geschrieben:Das wird ja immer besser,da könnte ich genauso fragen was macht ein Schweizer in einem deutschen Forum ! :mrgreen:


Da immer mehr Deutsche zu uns auswandern versuche ich die neuen Mitbürger etwas besser zu verstehen :lol: .
Octane
 
Beiträge: 1986
Registriert: 30.07.2009, 23:44
Motorrad: BMW

Re: BMW R1200R Neu 2013...ohne Tankanzeige

Beitragvon FL0 » 24.08.2013, 20:08

Ein Motorrad Bj. 2013 (Motocross und so Spielzeug mal ausgenommen) ohne Tankanzeige geht mMn gar nicht ... selbst mit BMW Brille wäre das für mich ein No-Go für den Kauf.

und was kommt als nächstes?
- alle BMWs ohne Lenkerarmaturen
- S1RR ohne Motor

:lol:
FL0
 
Beiträge: 78
Registriert: 05.05.2012, 09:27
Motorrad: S

Re: BMW R1200R Neu 2013...ohne Tankanzeige

Beitragvon Schwarzfahrer » 24.08.2013, 22:05

oilonice hat geschrieben:Die Überlegenheit zeigt sich immer bei Dauertests...da klötern die BMWs immer Reihenweise durch, wärend die japansichen ,,billigeren" Mopeds vielfach 50Tkm ohne Probleme durchlaufen
siehe jetzt aktuell CBR600F

OT: Naja, so absolut pralle war der Dauertest der CBR600F nun nicht gerade. Gerade Honda arbeitet mit exorbitanten Rabatten sogar noch auf Tageszulassungen. Laß Dir mal ein Angebot für den Ladenhüter Crossrunner oder eine CBF1000 machen :wink:

In die R1200R wird vermutlich nicht mehr viel investiert, da irgendwann eine Wasserboxer-Variante als neues Modell kommen wird.
Schwarzfahrer
 

Re: BMW R1200R Neu 2013...ohne Tankanzeige

Beitragvon rotax » 24.08.2013, 22:16

Octane hat geschrieben:
rotax hat geschrieben:Und wie soll ich das verstehen das ich im BMW Forum Motze wenn ich Suzuki fahre,ist das jetzt hier Markengebunden oder was ????


Nein aber ich motze auch nicht in einem Suzuki Forum über die meiner Meinung nach besch... Qualität und langweiliger Gurken von Suzuki!
Und ich motze hier als ehemaliger F 800 R Fahrer auch nicht über die F 800 R.

rotax hat geschrieben:Das wird ja immer besser,da könnte ich genauso fragen was macht ein Schweizer in einem deutschen Forum ! :mrgreen:


Da immer mehr Deutsche zu uns auswandern versuche ich die neuen Mitbürger etwas besser zu verstehen :lol: .



Nee,lass,mal,ich,will ja nicht so werden wie du... :lol:
Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt
Benutzeravatar
rotax
 
Beiträge: 557
Registriert: 17.10.2012, 22:09
Motorrad: Suzuki DL1050 VStrom

Re: BMW R1200R Neu 2013...ohne Tankanzeige

Beitragvon Art Vandelay » 24.08.2013, 22:41

Roadslug hat geschrieben:... aber ich orientiere mich lieber an den Rest-Kilometern. Wenn die Anzeige unter 100km fällt weiß ich, dass ich demnächst tanken muss.


Naja, ohne Tankanzeige wirds auch keine Restkilometer mehr geben. Die Motorelektronik kann zwar den verbrauchten Sprit anhand der Einspritzung messen, aber woher soll das System ohne Tankfühler wissen, ob man wirklich vollgetankt hat oder nur dreiviertel voll?
Meine GS: F650GS Twin aus 2011 | Motorradtouren Niederösterreich und Wien
Benutzeravatar
Art Vandelay
 
Beiträge: 677
Registriert: 12.02.2011, 09:52
Wohnort: Wien
Motorrad: ᗷᙢᕫ ᖴ650Gᔕ

Re: BMW R1200R Neu 2013...ohne Tankanzeige

Beitragvon Kajo » 24.08.2013, 22:47

Art Vandelay hat geschrieben: Naja, ohne Tankanzeige wirds auch keine Restkilometer mehr geben. Die Motorelektronik kann zwar den verbrauchten Sprit anhand der Einspritzung messen, aber woher soll das System ohne Tankfühler wissen, ob man wirklich vollgetankt hat oder nur dreiviertel voll?


Wie wäre es denn mit einem Schauglaus?

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: BMW R1200R Neu 2013...ohne Tankanzeige

Beitragvon Octane » 24.08.2013, 23:32

oilonice hat geschrieben: Aber man sieht irgendwie an vielen Details den Preisunterschied zur BMW F700 usw.....es sind bei BMW bestimmte Details einfach schöner gemacht...Schwinge, Felgen etc. ...Aber die Japaner können halt auch nix verschenken


Welchen Preisunterschied? Aktuelle Preise in Deutschland:

BMW F 700 GS 8750 Euro
Suzuki V-Strom 650 ABS 8390 Euro

Also ein Unterschied von sagenhaften 360 Euro. Ich glaube kaum dass man dabei einen Qualitätsunterschied sehen sollte. Die Japaner haben eine Problem mit dem hohen Yen Kurs. Deshalb fertigen Honda und Yamaha in Italien.

Schwarzfahrer hat geschrieben:OT: Naja, so absolut pralle war der Dauertest der CBR600F nun nicht gerade.


Ja allerdings. Habe den auch gelesen. Das ist uralte Technik aus der 600er Hornet. Einfach mit Verschalung. Der Motor wird seit vielen Jahren gebaut. Muss ja zuverlässig sein sonst wäre definitiv was falsch. Die Kommentare der Tester zur CBR sind auch interessant. Ich wiederhole sie hier nicht :lol: .

Schwarzfahrer hat geschrieben:In die R1200R wird vermutlich nicht mehr viel investiert, da irgendwann eine Wasserboxer-Variante als neues Modell kommen wird.


Kommt spätestens auf die Saison 2015. Evtl. früher. Jetzt aber zuerst einige andere neue Modelle.
Octane
 
Beiträge: 1986
Registriert: 30.07.2009, 23:44
Motorrad: BMW

Re: BMW R1200R Neu 2013...ohne Tankanzeige

Beitragvon oilonice » 25.08.2013, 07:43

...ich dachte eher an den realen Verkaufspreis der V-Strom. Der liegt bei den Angeboten schon ab 7000€. ....dann ist das schon ne Nummer zur F700GS.

Aber egal: Die Tester der MOTORRAD sind schon echt lustig. Ne BMW kann den komplett auseinanderklötern und überall ist trotzdem Lob zu lesen... so ungefair: ,,So viel Spaß wie auf der Rückfahrt mit dem Zug wegen dem schrotten Motorrad hatte ich schon lange nicht mehr, eine BMW ist ihr Geld echt wert."

Naja...und dann hat der Chefredakteur Pfeiffer nun auch noch ein Buch über BMW ,,Test Technik Kaufberatung" herausgebracht...wenn das keine Markentreue ist :wink:

Egal die Preispolitik von BMW ist jedenfalls wesentlich durchdachter: Altmaschinen einfach anmelden und günstiger verticken. Honda ist da schon ätzdender. Die verarschen erstmal die Kunden bei einem neu raugebrachten Fahrzeug und wenn die Absatzzahlen nicht stimmen, wird mal eben ne starke Rabattaktion gefahren. Beim lokalen Händler hier haben sich ein paar Leute wohl nen Crosstourer zum fast Listenpreis gekauft (von wegen keine Rabatte wegen hoher Nachfrage) und einige Monate später kostet das Ding mal eben knapp 1700€ weniger....
Benutzeravatar
oilonice
 
Beiträge: 758
Registriert: 18.09.2010, 16:14
Wohnort: zuhause wo sonst
Motorrad: F800R

Re: BMW R1200R Neu 2013...ohne Tankanzeige

Beitragvon Octane » 25.08.2013, 09:24

oilonice hat geschrieben:...ich dachte eher an den realen Verkaufspreis der V-Strom. Der liegt bei den Angeboten schon ab 7000€. ....dann ist das schon ne Nummer zur F700GS.


Die kenne ich halt nicht.

Dass MOTORRAD etwas BMW lastig ist, wird ja denen immer wieder vorgeworfen. Hat aber kürzlich nicht mal die Tiger Explorer 1200 gewonnen?

oilonice hat geschrieben:.Honda ist da schon ätzdender. Die verarschen erstmal die Kunden bei einem neu raugebrachten Fahrzeug und wenn die Absatzzahlen nicht stimmen, wird mal eben ne starke Rabattaktion gefahren. Beim lokalen Händler hier haben sich ein paar Leute wohl nen Crosstourer zum fast Listenpreis gekauft (von wegen keine Rabatte wegen hoher Nachfrage) und einige Monate später kostet das Ding mal eben knapp 1700€ weniger....


Frag mal Leute die sich eine der ersten VFR 1200 F zum Listenpreis gekauft haben :roll: . Das Ding wurde später massivst günstiger vertickt. Das waren nicht nur 1700 € weniger. BMW baut meistens erst auf Bestellung. Bei Honda ist das wohl kaum möglich. Daher glaube ich dass BMW ganz einfach weniger Neufahrzeuge auf Halde hat und sie es so gar nicht nötig haben solche Rabattaktionen zu fahren. Hier in der Schweiz gabs nach dem gesunkenen Eurokurs zuerst entsprechende klare Rabatte in der Preisliste. Inzwischen wurden die Preise dauerhaft gesenkt. Das finde ich fair und transparent.
Octane
 
Beiträge: 1986
Registriert: 30.07.2009, 23:44
Motorrad: BMW

VorherigeNächste

Zurück zu Off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum