BMW R1200R Neu 2013...ohne Tankanzeige

Alles was nirgenswo rein passt.

BMW R1200R Neu 2013...ohne Tankanzeige

Beitragvon oilonice » 24.08.2013, 11:37

Ha...was Lustiges:

Ein Kollege von mir wollte eine aktuelle BMW R1200R von BMW kaufen hat es dann aber sein gelassen, da ab 2013 dieses Modell keine Tankanzeige mehr hat.
KEIN WITZ: Bei BMW gab es massenhaft Probleme mit einem sogen. Folientankgeber, der ewig kaputt geht. Da BMW das Problem wohl nicht lösen konnte, wird ab 2013 die R1200R ohne Tankanzeige ausgeliefert.
Der BMW Verkäufer sah da aber kein Problem: Sie haben doch die Verbrauchanzeige und wissen wann Sie vollgetankt haben. Dann können sie doch errechnen, wann sie wieder tanken müssen. Eine Resereveleuchte gibs ja auch noch.

Super knapp 13 Scheine für ein Moped und dann sowas.....

Und ich dachte schon die Tankanzeige der F800 wäre sch.....naja bei bmw muss man wohl froh sein, überhaupt eine zu haben
Benutzeravatar
oilonice
 
Beiträge: 758
Registriert: 18.09.2010, 16:14
Wohnort: zuhause wo sonst
Motorrad: F800R

Re: BMW R1200R Neu 2013...ohne Tankanzeige

Beitragvon ronne » 24.08.2013, 11:55

Also ich habe im Moment auch keine. Vermisse sie aber auch nicht mehr, wenn die Reservelampe angeht fahre ich tanken und gut ist.
ronne
ESA-ABS-ASC-BC-HG-HS-LED-KH-CS
Benutzeravatar
ronne
 
Beiträge: 1229
Registriert: 20.08.2010, 17:26
Motorrad: F800GS MÜ

Re: BMW R1200R Neu 2013...ohne Tankanzeige

Beitragvon Octane » 24.08.2013, 13:02

Ja das ist leider ein unrühmliches Kapitel für BMW. Ich hatte wohl Glück mit meiner 2011er R 1200 R. Ich hatte nämlich mit dem berüchtigten Folientankgeber nie Probleme. Als die ersten Infos darüber kamen haben wohl alle zuerst auf den Kalender geschaut. Aber es war nicht der 1. April :lol: . Ich habs erst richtig geglaubt als mir mein Händler das betätigt hat. Die Tankanzeige meiner F 800 R hat eigentlich auch immer funktioniert.
Übrigens fällt auch die Öltemperaturanzeige weg. Wohl aus optischen Gründen. Wird auch im Nachbarforum diskutiert: http://www.bmw-bike-forum.info/viewtopi ... 79&t=56307
Octane
 
Beiträge: 1986
Registriert: 30.07.2009, 23:44
Motorrad: BMW

Re: BMW R1200R Neu 2013...ohne Tankanzeige

Beitragvon oilonice » 24.08.2013, 13:15

...bald kommt ja noch so ne Classic Roadster Variante der R1200R raus.....mit normaler Gabel.

Was ist da los? Merken die bei BMW nun, dass die Japaner doch nicht so doof sind.

Bei der Blinkerbetätigung hat BMW es bei den Boxer ja nun auch geschnallt, wie es geht.... :roll:
Benutzeravatar
oilonice
 
Beiträge: 758
Registriert: 18.09.2010, 16:14
Wohnort: zuhause wo sonst
Motorrad: F800R

Re: BMW R1200R Neu 2013...ohne Tankanzeige

Beitragvon Octane » 24.08.2013, 13:23

Hat doch nichts mit den Japanern zu tun? Wieso meinst du? BMW zieht sein eigenes Ding durch und das extrem erfolgreich. Siehe GS. Nun rundet der Klassikboxer das Angebot ab. Dass dort kein Telelever verbaut wird ist nur logisch.

Die Überlegenheit der neuen GS ist brutal. Gerade in D: http://www.ivm-ev.de/ivm_performance_20 ... tisticId=1

Ja das mit dem Blinkerschalter war überfällig. Das betrifft nicht nur die Boxer BMWs. Ich mag die Blinkerschalter meiner R nicht. Hatte vorher immer die normalen. Seit 2009 werden aber bei allen neuentwickelten Modellen die "normalen" Schalter verbaut. K 1300 R und F 800 R waren die ersten. F 800 GS erste Baureihe, F 800 ST und S hatten ja auch noch die "BMW Blinkerschalter".
Octane
 
Beiträge: 1986
Registriert: 30.07.2009, 23:44
Motorrad: BMW

Re: BMW R1200R Neu 2013...ohne Tankanzeige

Beitragvon oilonice » 24.08.2013, 13:34

Die Zulassungszahlen sind leider nicht ganz echt, da BMW massiv mit Eigenzulassungen arbeitet, gerade bei der GS.

Machen andere Hersteller auch, nur nicht in dem Maße.

Die Überlegenheit finde ich nicht brutal, die Zulassungszahlen absolut sind hoch.... mehr nicht.

Die Überlegenheit zeigt sich immer bei Dauertests...da klötern die BMWs immer Reihenweise durch, wärend die japansichen ,,billigeren" Mopeds vielfach 50Tkm ohne Probleme durchlaufen
siehe jetzt aktuell CBR600F
Benutzeravatar
oilonice
 
Beiträge: 758
Registriert: 18.09.2010, 16:14
Wohnort: zuhause wo sonst
Motorrad: F800R

Re: BMW R1200R Neu 2013...ohne Tankanzeige

Beitragvon CBR » 24.08.2013, 15:01

oilonice hat geschrieben:Die Zulassungszahlen sind leider nicht ganz echt, da BMW massiv mit Eigenzulassungen arbeitet, gerade bei der GS.

Machen andere Hersteller auch, nur nicht in dem Maße.

Die Überlegenheit finde ich nicht brutal, die Zulassungszahlen absolut sind hoch.... mehr nicht.

Die Überlegenheit zeigt sich immer bei Dauertests...da klötern die BMWs immer Reihenweise durch, wärend die japansichen ,,billigeren" Mopeds vielfach 50Tkm ohne Probleme durchlaufen
siehe jetzt aktuell CBR600F


Die Kisten werden zugelassen Punkt basta.
Sollen die Jungs bzw. Werksmitarbeiter Japser kaufen und zulassen ?
Und das die CBR600F so gut durchkommt hat ganz einfach den Grund an der Kiste gibts gar nichts an ELektronik das ist quasie ein Urzeittier. Ein veralteter 4 Zylinder mit ein bisschen Blech drumrum das wars was die CBR 600F ist.
Trabbies halten dann wohl auch besser wie eine S-Klasse :lol:
Die Japser schlafen leider noch immer, ich kenne etliche Suzuki Händler die haben im Jahr 2012 teilweise unter 10 Neumotorräder verkauft die halten Ihre Betriebe nur noch mit Ersatzteilen und Reparaturen hoch.
Gruß Gordon
Benutzeravatar
CBR
 
Beiträge: 333
Registriert: 23.07.2013, 13:27
Motorrad: R 1200 RT LC

Re: BMW R1200R Neu 2013...ohne Tankanzeige

Beitragvon Octane » 24.08.2013, 15:23

oilonice hat geschrieben:Die Überlegenheit finde ich nicht brutal, die Zulassungszahlen absolut sind hoch.... mehr nicht.


Meinte die Überlegenheit bei den Zulassungen. Keine technische Überlegenheit. Aber BMW ist ein Trendsetter. Siehe z.B. elekronisches Fahrwerk.

Die neue GS ist auch in der Schweiz mit Abstand die Nr. 1: http://www.motosuisse.ch/de/statistik_moto_2013.html Und da wird kaum mit Werkszulassungen gearbeitet. Der Abstand ist dort nicht so gross wie in D.

oilonice hat geschrieben:Die Überlegenheit zeigt sich immer bei Dauertests...da klötern die BMWs immer Reihenweise durch, wärend die japansichen ,,billigeren" Mopeds vielfach 50Tkm ohne Probleme durchlaufen
siehe jetzt aktuell CBR600F


Die Technik ist wie CBR das oben schon erwähnt hat doch deutlich simpler. Solide japanische Hausmannskost halt. Das ist keine Innovation drin. Die Technik ist uralt. Honda könnte aber schon wenn sie wollten. Die Honda Nc700 Modelle und auch die bleischwere Crosstourer gibts mit Doppelkupplungsgetriebe.

Dasselbe bei Kawasaki. Immer mal wieder neue Optik aber Innovation sähe anders aus. Yamaha ist dieses Jahr aus dem Tiefschlaf erwacht und hat die MT-09 vorgestellt. Mal ein neues Motorrad von denen wo kein steinalter Motor recycelt wurde wie sie das sonst immer machen :lol: . Das ist für Yamaha ein Meilenstein. Suzuki? Die sind tot. Supersportler ohne jegliche elektronische Fahrhilfen, uraltes Modellprogramm. Einzig die kommende V-Strom 1000 ist mal wieder eine echte Neuheit. Aber auch dort kommt nichts was man nicht anderswo auch schon gesehen hat. Immerhin bringen sie den Schnabel wieder. Den hat Suzuki bekanntlich erfunden und nicht etwa BMW.
Octane
 
Beiträge: 1986
Registriert: 30.07.2009, 23:44
Motorrad: BMW

Re: BMW R1200R Neu 2013...ohne Tankanzeige

Beitragvon bimpf » 24.08.2013, 17:08

suzuki hat nichtmal mehr ein 1000er nakedbike im programm, welches irgendwie halbwegs neue technik hat. der motor der bandit ist ebenfalls alt. wie bereits gesagt ist es klar dass bei denen nix kaputt geht, die technik ist steinalt. die yamah fz1 hat immernoch den motor der 2006er r1 drin
bimpf
 
Beiträge: 1986
Registriert: 10.04.2010, 18:27
Wohnort: Bayern
Motorrad: -

Re: BMW R1200R Neu 2013...ohne Tankanzeige

Beitragvon TasmanischerTeufel » 24.08.2013, 17:44

Octane hat geschrieben:...

Ja das mit dem Blinkerschalter war überfällig. Das betrifft nicht nur die Boxer BMWs. Ich mag die Blinkerschalter meiner R nicht. Hatte vorher immer die normalen.
...



und gerade das finde ich schade. mir gefallen die blinkerschalter an der GS von meinem vater verdammt gut, besser als der normale schalter an meiner speed triple.
wirklich schade, dass da BMW jetzt auch mainstream geht... :roll:

aber wie so vieles im leben, ist eben alles geschmackssache :wink:
... Drei Zylinder sie zu knechten, ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden ...
TasmanischerTeufel
 
Beiträge: 467
Registriert: 08.09.2010, 20:38
Wohnort: 86984

Re: BMW R1200R Neu 2013...ohne Tankanzeige

Beitragvon oilonice » 24.08.2013, 17:50

Octane hat geschrieben:
oilonice hat geschrieben:Die Überlegenheit finde ich nicht brutal, die Zulassungszahlen absolut sind hoch.... mehr nicht.


Meinte die Überlegenheit bei den Zulassungen. Keine technische Überlegenheit. Aber BMW ist ein Trendsetter. Siehe z.B. elekronisches Fahrwerk.



ZF Sachs hat das elektronische Fahrwerk zuerst bei Ducati verbaut. Naja und wenn man es genau nimmt, ist die Caponord beim elektronischen Fahrwerk momentan der Trendsetter mit am meisten Sensoren und Regelungsgrößen.....

Um nochmal auf das Thema zu kommen. Die Japaner haben lange Zeit geschlafen...weistestgehend....aber sie bieten Motorräder mit Tankanzeige an!

Ich will BMW auch nicht schlechtreden...fahre ja selber eine....aber man muss auch die Kirche im Dorf lassen. Wenn ich als Kunde Testfahrer werde und die Innovationen zuende entwickeln darf, dann fahre ich lieber Japaner.

Noch ein Kommentar zum DCT. Selber mal fahren und ausprobieren. Ich bin die VFR mit DCT gefahren. Einfach genial, kann ich nur sagen....was hat BMW denn da für Lösungen? Den Schaltautomaten zum Raufschalten....toll....
Benutzeravatar
oilonice
 
Beiträge: 758
Registriert: 18.09.2010, 16:14
Wohnort: zuhause wo sonst
Motorrad: F800R

Re: BMW R1200R Neu 2013...ohne Tankanzeige

Beitragvon rotax » 24.08.2013, 18:01

bimpf hat geschrieben:suzuki hat nichtmal mehr ein 1000er nakedbike im programm, welches irgendwie halbwegs neue technik hat. der motor der bandit ist ebenfalls alt. wie bereits gesagt ist es klar dass bei denen nix kaputt geht, die technik ist steinalt. die yamah fz1 hat immernoch den motor der 2006er r1 drin




Dafür geht an meiner Bandit wenigstens die Tankanzeige... :D :D
Spass beiseite,so wichtig finde ich die Tankanzeige jetzt nicht,wer nicht ganz sooo doof ist weiss das er je nach Verbrauch bei ca 300 Km tanken sollte... :wink:
Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt
Benutzeravatar
rotax
 
Beiträge: 557
Registriert: 17.10.2012, 22:09
Motorrad: Suzuki DL1050 VStrom

Re: BMW R1200R Neu 2013...ohne Tankanzeige

Beitragvon Roadslug » 24.08.2013, 18:06

Die Zeiten ändern sich. Ich habe vor meiner jetzigen F800 R eine R1150 R gefahren und die hatte auch keine Tankanzeige, sondern nur eine Reserveleuchte. Wenn die aufgeleuchtet wusste ich, dass ich demnächst zur Tanke fahren muss und da ich den Tages-Kilometerzählen beim Tanken genullt habe wusste ich wie weit ich noch fahren kann. Die Tankanzeige habe ich nie vermisst. Die R hat zwar eine Tankanzeige, aber ich orientiere mich lieber an den Rest-Kilometern. Wenn die Anzeige unter 100km fällt weiß ich, dass ich demnächst tanken muss.
Jetzt ein wirklich gutes Motorrad wie die R1200 in Frage zu stellen, nur weil es keine zusätzliche optische Tankanzeige gibt, also bitte…

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: BMW R1200R Neu 2013...ohne Tankanzeige

Beitragvon Octane » 24.08.2013, 18:10

oilonice hat geschrieben:ZF Sachs hat das elektronische Fahrwerk zuerst bei Ducati verbaut. Naja und wenn man es genau nimmt, ist die Caponord beim elektronischen Fahrwerk momentan der Trendsetter mit am meisten Sensoren und Regelungsgrößen.....


ESA schaue ich auch als elektronisches Fahrwerk an. Und das gibts bei BMW seit 2005. Was hatten die anderen damals? Genau. Nichts. Die Multistrada bekam erst später ein elektronisch verstellbares Fahrwerk. Ja,ja die Caponord. Aprilia ist da auch führend im Verbrauch. Solche Säufer baut kein anderer Hersteller :lol: . Das Fahrwerk mag sicher genial sein.

oilonice hat geschrieben:Noch ein Kommentar zum DCT. Selber mal fahren und ausprobieren. Ich bin die VFR mit DCT gefahren. Einfach genial, kann ich nur sagen....was hat BMW denn da für Lösungen? Den Schaltautomaten zum Raufschalten....toll....


Honda scheint DCT grosse Priorität einzuräumen. Die anderen Hersteller tun das nicht. Den Verkaufszahlen scheint es keinen Abbruch zu tun. BMW wird da sicher auch nachziehen müssen. Die Technologie wird im Autobereich ja seit langem verwendet. In der K 1600 Baureihe wäre DCT oder wie BMW das immer nennen wird sicher eine gute Option. Aber wenn man in Foren so liest vermisst das eigentlich kaum jemand.

bimpf hat geschrieben:suzuki hat nichtmal mehr ein 1000er nakedbike im programm, welches irgendwie halbwegs neue technik hat. der motor der bandit ist ebenfalls alt. wie bereits gesagt ist es klar dass bei denen nix kaputt geht, die technik ist steinalt. die yamah fz1 hat immernoch den motor der 2006er r1 drin


Die armen Importeure müssen da zur Selbsthilfe greifen. Der Schweizer Suzuki Importeur baut die GSX-R 1000 zu einem Nakedbike um und verkauft sie als "Virus". Ein Nakedbike mit 180 PS ohne jegliche elekronische Fahrhilfen... Yamaha hätte bei der FZ1 wenigstens den Bigbang Motor der neueren R1 einbauen können. Da gäbs wenigstens tollen Sound. So ist es einfach ein langweiliges Nakedbike mit mieser Schräglagenfreiheit wie die FZ8 auch. Bei letzterer wurde auch noch bei der Verarbeitung gespart. Ein solches Billigmotorrad habe ich doch schon lange nicht mehr gesehen. Eine F 800 R ist ein Edelmotorrad dagegen.
Octane
 
Beiträge: 1986
Registriert: 30.07.2009, 23:44
Motorrad: BMW

Re: BMW R1200R Neu 2013...ohne Tankanzeige

Beitragvon rotax » 24.08.2013, 18:19

Dafür mangelt es bei BMW an Qualität,da kann die F800 noch so edel dagegen aussehen...
Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt
Benutzeravatar
rotax
 
Beiträge: 557
Registriert: 17.10.2012, 22:09
Motorrad: Suzuki DL1050 VStrom

Nächste

Zurück zu Off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum