H7 Fahrlichtlampe jährlich am Ar....

Die Technik zur F800R - F 800 R.

Re: H7 Fahrlichtlampe jährlich am Ar....

Beitragvon Gante » 24.04.2013, 10:29

minni hat geschrieben:
Ist das denn wirklich so? Und wenn ja weshalb? Ich hätte jetzt gesagt, da die elektrische Leistung bei allen H7-Lampen 55 Watt beträgt, müsste eine Steigerung der Lichtausbeute doch über den Wirkungsgrad laufen. Und damit müssten die helleren Lampen doch theoretisch sogar weniger Wärme abgeben!?

Siehe Lichtstrom und Farbtemperatur. Je 'heißer', desto 'weißer' - oder so :lol:
Wobei 'Hitze' nicht zwingend heiß seien muss.
Die Lichtausbeute lm/Watt ist der Trick. Leistung mit 55 Watt bleibt bestehen, somit muss der Lichtstrom steigen.
Und das geht bei einer Halogenlampe nur über steigende Hitze und abnehmende Lebensdauer.
Gruß Minni

Soweit ist mir das schon klar. Aber höhere Temperatur und mehr Wärme sind ja zweierlei. Dass der Glühfaden eine höhere Temperatur hat, bedeutet ja nicht, dass die Glühlampe mehr Energie in Form von Wärme abgibt. Analog hierzu hat eine Kerzenflamme eine höhere Temperatur als mein Heizkörper, aber über die Zeit gesehen ist eben die (Wärme-)Leistung das, was darüber entscheidet ob mein Wohnzimmer oder eben meine Lampenfassung heiß wird. Bei so einigen Wärmeschäden im Bereich des Lampensteckers über die hier berichtet wird gehe ich eher davon aus, dass diese durch einen erhöhten Übergangswiderstand im Kontaktbereich entstehen, so dass hier eben eine zusätzliche Verlustleistung abfällt.

Grüße, Marcus
Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!
Benutzeravatar
Gante
 
Beiträge: 1387
Registriert: 06.07.2011, 00:31
Wohnort: Braunschweig
Motorrad: F 800 R

Re: H7 Fahrlichtlampe jährlich am Ar....

Beitragvon chillout_andi » 16.07.2013, 15:24

Ich bin im Moment auch Leidender.
Gut, die ersten "neuen" H7 von OSRAM Namens Nightbreaker waren für die Katz. Keine 4000km und die 1. war hinüber. Die 2. Nightbreaker hilt nicht mal mehr 1000km.

Nun kommts, OSRAM Longlife nach ca. 350km defekt. 1 habe ich nun noch.

Der Freundliche meinte: "das kann nicht am Motorrad liegen".

Die Allererste H7 hat ewig gehalten.

Nun Frage ich mich, was BMW denn hier bei Auslieferung verbaut ?
Der Freundliche wusste es nicht.....

PS: ich hab mir jetzt mal 1 Philips Moto schießmichtot bestellt zum Testen.
Meine R: 06/2010, Feuerorange, Felgenband Orange, ABS, LED Blinker, Boardcomputer, schwarzes LED-Rücklicht, BOS GTS ESD, AC Schnitzer Lenker, K&N Luftfiltereinsatz, GSG Sturzpads, Kühler- und Motorblende orig., Touratech Motorschutzbügel,(Carbon-Luftfilterkastenabdeckung, Tankumrandung, Boardcomputerumrandung) SoEasyRider V4 Navi Halterung;
chillout_andi
 
Beiträge: 439
Registriert: 07.06.2011, 13:07
Motorrad: F800R

Re: H7 Fahrlichtlampe jährlich am Ar....

Beitragvon Eike » 16.07.2013, 15:32

Ich habe welche vom ALDI drin - zwei Stück für 6€. Die BMW Lampe hielt 16 TKm, das ALDI Teil bis jetzt 9. Ich glaube auch nicht, daß 30% mehr Licht am Tag eine Rolle spielen. Bei Nacht vielleicht.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: H7 Fahrlichtlampe jährlich am Ar....

Beitragvon Roadster1962 » 16.07.2013, 15:55

Eike hat geschrieben:Ich habe welche vom ALDI drin - zwei Stück für 6€. Die BMW Lampe hielt 16 TKm, das ALDI Teil bis jetzt 9. Ich glaube auch nicht, daß 30% mehr Licht am Tag eine Rolle spielen. Bei Nacht vielleicht.

Gruß Eike


Hmmh,
da fällt mir doch gleich auf das ich schon tagelang nix von Harry gelesen hab :wink:

back to topic
hatte ich auch mal das zwei Lampen nach sehr kurzer Zeit kaputt gegangen sind, die dann folgende hab ich heute noch drin. Keine Ahnung ob ich trotz aller Vorsicht mit der bloßen hand rangekommen bin und sie versaut hab oder ob es einfach mangelhafte Exemplare waren. Denke mal wenn der Lampenstecker nicht grad verschmort ist kann das Mopped nix dafür. Wenn da was wäre würden die doch gleich kaputt gehen und nicht nach xx Kilometern ?!

Gruß

Christian
We don't drive fast, we just fly low
Roadster1962
 
Beiträge: 3092
Registriert: 06.10.2008, 12:41
Wohnort: Berlin Rudow
Motorrad: F800ST/S+Pegaso

Re: H7 Fahrlichtlampe jährlich am Ar....

Beitragvon Nighty1 » 16.07.2013, 17:33

Hallo,
da kann ich mit reden.Letztes Jahr im Urlaub u dieses Jahr im Urlaub ist mir die H7 Birne durchgebrannt :evil:
Jetzt habe ich die von H7 von Philips für 23,00 € gekauft.Jetzt bin ich gespannt ob die länger hält...
LG
Claudia :)
Nighty1
 
Beiträge: 17
Registriert: 11.06.2012, 17:17
Motorrad: BMW f800 R

Re: H7 Fahrlichtlampe jährlich am Ar....

Beitragvon chillout_andi » 16.07.2013, 23:51

Kurze Zwischeninfo:
Meine H7 ging plötzlich wieder. Von der Arbeit gestartet hatte ich sofort wieder Licht. Während der Heimfahrt --> wiede aus. Hab mir den Draht mal genau angeschaut und der ist noch gut!
Hab beim Reinstecken nochmal auf guten Sitz geachtet und nun wird sichs Morgen zeigen.
Scheisse, vielleicht war die letzte Osram Nightbreaker doch noch nicht defekt :D
Meine R: 06/2010, Feuerorange, Felgenband Orange, ABS, LED Blinker, Boardcomputer, schwarzes LED-Rücklicht, BOS GTS ESD, AC Schnitzer Lenker, K&N Luftfiltereinsatz, GSG Sturzpads, Kühler- und Motorblende orig., Touratech Motorschutzbügel,(Carbon-Luftfilterkastenabdeckung, Tankumrandung, Boardcomputerumrandung) SoEasyRider V4 Navi Halterung;
chillout_andi
 
Beiträge: 439
Registriert: 07.06.2011, 13:07
Motorrad: F800R

Re: H7 Fahrlichtlampe jährlich am Ar....

Beitragvon Wobbel » 17.07.2013, 13:39

@ chillout_andi
Der Stecker der Glühbirne löst sich gerne schon mal. Hat bei mir zum verschmoren des selbigen geführt. :(
Vielleicht war es das schon bei dir.
Gruß
Wobbel

„Und immer eine handbreit Luft zwischen Knie und Asphalt“
Benutzeravatar
Wobbel
 
Beiträge: 1996
Registriert: 04.09.2009, 15:45
Wohnort: Frankfurt a. M.
Motorrad: R1200R LC

Re: H7 Fahrlichtlampe jährlich am Ar....

Beitragvon chillout_andi » 17.07.2013, 17:52

Heute gings wieder, aber während der Heimfahrt wars soweit. LAMP!
Der Stecker sitzt gut meiner Meinung. Richtig fest.
Werde mal die Verbindung an der Birne mal etwas biegen, damit es mehr Widerstand im Stecker gibt.
Kurios ist das aber schon.
Meine R: 06/2010, Feuerorange, Felgenband Orange, ABS, LED Blinker, Boardcomputer, schwarzes LED-Rücklicht, BOS GTS ESD, AC Schnitzer Lenker, K&N Luftfiltereinsatz, GSG Sturzpads, Kühler- und Motorblende orig., Touratech Motorschutzbügel,(Carbon-Luftfilterkastenabdeckung, Tankumrandung, Boardcomputerumrandung) SoEasyRider V4 Navi Halterung;
chillout_andi
 
Beiträge: 439
Registriert: 07.06.2011, 13:07
Motorrad: F800R

Re: H7 Fahrlichtlampe jährlich am Ar....

Beitragvon schmidt » 17.07.2013, 19:12

Hallo,
bei LAMP bitte mal genau schauen welche Lampe ausgefallen ist.
Bei mir war es mal das Rücklicht, was aber im Dunkeln zu funktionieren schien --- war aber nicht so!!! , der CAN-BUS hatte die Bremslichtbirne gedimmt eingeschaltet, so dass man dachte das Rücklicht würde doch gehen.
Bremslicht-Standlichtbirne (Bilux) ausgetauscht und die Meldung LAMP war weg.
LG
schmidt
schmidt
 

Re: H7 Fahrlichtlampe jährlich am Ar....

Beitragvon chillout_andi » 24.07.2013, 00:34

Also, BMW hat nichts gefunden. Jetzt hab ich nochmal ne neue Birne ( die 2.Longlife von Osram) und hatte den Fehler wieder. Kam aber nicht sofort, sondern "erst" nach ca. 50km.
Ich bin meinem Latein am Ende. Werde wohl bei Gelegenheit mit die Kabel etwas genauer anschauen. Könnte ja noch nen Kabelbruch sein. Nervt halt nur gewaltig... [FACE WITH LOOK OF TRIUMPH]
Meine R: 06/2010, Feuerorange, Felgenband Orange, ABS, LED Blinker, Boardcomputer, schwarzes LED-Rücklicht, BOS GTS ESD, AC Schnitzer Lenker, K&N Luftfiltereinsatz, GSG Sturzpads, Kühler- und Motorblende orig., Touratech Motorschutzbügel,(Carbon-Luftfilterkastenabdeckung, Tankumrandung, Boardcomputerumrandung) SoEasyRider V4 Navi Halterung;
chillout_andi
 
Beiträge: 439
Registriert: 07.06.2011, 13:07
Motorrad: F800R

Re: H7 Fahrlichtlampe jährlich am Ar....

Beitragvon chillout_andi » 31.07.2013, 21:52

Sooo, Ergänzung!
Kabelbruch (1 Ader) direkt am abgewinkelten Stecker für die H7 Birne.
Das haben die bei BMW ja fein geprüft beim letzten Service :-(, wenn ich als Laie das feststellen konnte.
Neuer Stecker bzw. mit Kabel und Schrumpfschlauch abgedicht, macht 4 AW = 26,80€
Naja, dann musste ich wenigstens mit meinen grossen Händen da nicht rumfummeln.
Problem gelöst, denke ich ;-)
Meine R: 06/2010, Feuerorange, Felgenband Orange, ABS, LED Blinker, Boardcomputer, schwarzes LED-Rücklicht, BOS GTS ESD, AC Schnitzer Lenker, K&N Luftfiltereinsatz, GSG Sturzpads, Kühler- und Motorblende orig., Touratech Motorschutzbügel,(Carbon-Luftfilterkastenabdeckung, Tankumrandung, Boardcomputerumrandung) SoEasyRider V4 Navi Halterung;
chillout_andi
 
Beiträge: 439
Registriert: 07.06.2011, 13:07
Motorrad: F800R

Re: H7 Fahrlichtlampe jährlich am Ar....

Beitragvon roemerle » 09.08.2013, 18:11

Hab z.Zt. das Problem das gelegentlich das Abblendlicht nach dem Starten des Motors nicht angeht und im BC die Meldung "LAMP" erscheint.

Ein kurzer Gasstoß genügt meist, das dass Licht angeht.

Kontakte, Birne etc, schaut alles super aus.

Kennt das noch jemand hier ?
BMW F800R, EZ 3/2011, Schwarz/Weiss, das Gas ist rechts :twisted:
Benutzeravatar
roemerle
 
Beiträge: 47
Registriert: 07.03.2011, 19:18
Wohnort: Mössingen

Re: H7 Fahrlichtlampe jährlich am Ar....

Beitragvon Gante » 09.08.2013, 18:51

Hatte ich so ähnlich ein paar mal mit dem Standlicht. Ich halte das für ein Kontaktproblem des Lampensteckers. Ich würde Dir raten, dir den Steckkontakt an der Lampe nochmal anzuschauen, ein bisschen zu reinigen, zu bewegen oder ähnliches. Sonst läufst Du m.E. Gefahr, dass Dir da früher oder später etwas schmilzt oder festbrennt aufgrund eines zu hohen Übergangswiderstands.

Grüße, Marcus
Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!
Benutzeravatar
Gante
 
Beiträge: 1387
Registriert: 06.07.2011, 00:31
Wohnort: Braunschweig
Motorrad: F 800 R

Re: H7 Fahrlichtlampe jährlich am Ar....

Beitragvon roemerle » 09.08.2013, 19:04

Wie gesagt, hab alle Kontakte angeschaut, sehen Super aus und sitzen ordentlich, hab sogar präventiv Kontaktspray drauf gemacht.

An den Kontakten liegt es sicher nicht.
BMW F800R, EZ 3/2011, Schwarz/Weiss, das Gas ist rechts :twisted:
Benutzeravatar
roemerle
 
Beiträge: 47
Registriert: 07.03.2011, 19:18
Wohnort: Mössingen

Re: H7 Fahrlichtlampe jährlich am Ar....

Beitragvon chillout_andi » 09.08.2013, 20:55

Beweg doch mal die 2 Drähte, die direkt in die Aufnahme der Birne gehen, wenn das Problem besteht!
Meine R: 06/2010, Feuerorange, Felgenband Orange, ABS, LED Blinker, Boardcomputer, schwarzes LED-Rücklicht, BOS GTS ESD, AC Schnitzer Lenker, K&N Luftfiltereinsatz, GSG Sturzpads, Kühler- und Motorblende orig., Touratech Motorschutzbügel,(Carbon-Luftfilterkastenabdeckung, Tankumrandung, Boardcomputerumrandung) SoEasyRider V4 Navi Halterung;
chillout_andi
 
Beiträge: 439
Registriert: 07.06.2011, 13:07
Motorrad: F800R

VorherigeNächste

Zurück zu F800R - F 800 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum