Hallo
......und was ist jetzt daraus geworden, bzw. wie sind die neuesten Erkenntnisse??
explorer hat geschrieben:Ja man sollte einfach schalten.. also mit 50 im 6 stirbt das arme Motorrad ja bald ab...
Schwups in den dritten und ab geht's
Muss er das wirklich? Der Motor der F800 hat genügend "Biss" um auch aus dem Drehzahlkeller im großen Gang sauber und kräftig anzuziehen. Ich persönlich halte das rumorgeln im kleinen Gang und hoher Drehzahl auf der Landstrasse für eine ziemliche Krawall-Fahrerei und benutze die Drehzahlreserven eigentlich nur zum Überholen. Da wundert es mich nicht wie so manch einer auf die hohen Verbräuche kommt, bei dem an sich sehr sparsamen F800-Motor. Ist nur meine persönliche Meinung, die niemand teilen muss.arnold hat geschrieben:Alles klar - fahre schon über 54 Jahre Motorräder und bin mir deshalb bewußt, das ein Motor "drehen" muß !
Roadslug hat geschrieben:... Ich persönlich halte das rumorgeln im kleinen Gang und hoher Drehzahl auf der Landstrasse für eine ziemliche Krawall-Fahrerei und benutze die Drehzahlreserven eigentlich nur zum Überholen. Da wundert es mich nicht wie so manch einer auf die hohen Verbräuche kommt, bei dem an sich sehr sparsamen F800-Motor. Ist nur meine persönliche Meinung, die niemand teilen muss. Roadslug
Roadslug hat geschrieben:und benutze die Drehzahlreserven eigentlich nur zum Überholen. Da wundert es mich nicht wie so manch einer auf die hohen Verbräuche kommt, bei dem an sich sehr sparsamen F800-Motor. Ist nur meine persönliche Meinung, die niemand teilen muss.
Roadslug
Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste