Mehr Drehmoment,Leistungsloch verringern ??

Die Technik zur F800R - F 800 R.

Re: Mehr Drehmoment,Leistungsloch verringern ??

Beitragvon Berg » 17.07.2013, 16:45

EL34 hat geschrieben:[Theoretisch hast du also neben dem erlöschen der Betriebserlaubnis auch noch eine Steuerhinterziehung an der Backe hängen.


Sollte dein Motorrad etwa emissionsabhängig besteuert werden?

Also alle in Deutschland zugelassenen Krafträder nicht. So kannst Du auch keine Steuer hinterziehen.
Die Panikmache mit eventuellen Straftaten ist also überflüssig. Es bleibt das Erlöschen BE.
Berg
 
Beiträge: 19
Registriert: 27.08.2012, 17:11
Motorrad: F800R , MT01

Re: Mehr Drehmoment,Leistungsloch verringern ??

Beitragvon jimmibu » 17.07.2013, 17:51

Hallo Leute,

ich poste nicht viel, lese aber umso mehr. Das Thema Leistung und Co bei unseren Mopeds verfolge ich auch, was mir immer wieder dabei auffällt das eine Diskussion losgeht ohne KAT mit KAT, was ist mit der Steuer ohne KAT? usw. Entweder leben wir in unterschiedlichen Ländern, oder ich weiß auch nicht. Dass die BE erlöscht sobald man den Kat entfern ist ja wohl jedem klar, sollte zumindest. Was die Steuer angeht – es werden alle Motorräder gleich besteuert ob mit KAT oder ohne. Euro-2 oder Euro-3 oder Euro-10.000 Die KFZ-Steuer für Motorrad ist seit 1995 unverändert 1,84 € für je angefangene 25 Kubikzentimeter. Bis zu einem bestimmten Jahr dürfen Motorräder die serienmäßig mit einem Kat ausgestattet sind ein Zubehör Schalldämpfer montiert haben ohne Kat. Leider unsere F`s nicht.
Was den Rest betrefft – da kann ich mich nur einigen hier im Forum anschließen, wer mehr Leistung haben will, sollte ein anderes Motorrad kaufen. Wer sich aber bewusst für die F800 entschieden hat so wie ich, da kann ich nur sagen das in dem Motor der F800 mehr drin sitzt und ich finde so lange die Kosten sich in Grenzen halte darf man ruhig das was halt der Motor hergeben kann mit aller Ruhe optimieren – den optimieren ist nicht frisieren.
Benutzeravatar
jimmibu
 
Beiträge: 33
Registriert: 29.03.2013, 20:03
Motorrad: F800R

Re: Mehr Drehmoment,Leistungsloch verringern ??

Beitragvon EL34 » 17.07.2013, 18:50

Roadster1962 hat geschrieben:. . .
Bei der Remusanlage gilt die E-Nummer vom Endtopf auch für die Krümmer.

Aber nachdem Du mich nu auf die idee gebracht hast zupf ich den Kat vielleicht mal probehalber raus mal sehen ob was zu spüren ist.

Gruß

Christian


da bin ich ja froh auch mal helfen zu können :lol:

Bei meiner Zard waren auf dem Krümmer und dem Endtopf die E-Nummer angebracht
http://vautwin.blogspot.de/p/zubehor.html
    ich bin dann mal weg ...

Benutzeravatar
EL34
 
Beiträge: 74
Registriert: 29.06.2013, 13:01
Motorrad: EF எட்டு நூறு இஆர்

Re: Mehr Drehmoment,Leistungsloch verringern ??

Beitragvon explorer » 17.07.2013, 20:24

das bringt nichts wenn der Kat draußen ist außer das man Illegal unterwegs ist und hat hier vermutlich sogar weniger Leistung da
das Originale Mapping auf dem Steuergerät mit Kat ausgelegt ist...

Das Loch bekommt man nur mit anderem Mapping oder dem Power Commander optimiert.. alles andere ist doch Pfusch.
BMW F 800 R Silber ..

knapp 30000 km gefahren und immer null Probleme, ich hoffe nur meine neue R 1200 R läuft genauso

http://youtu.be/qVIqTfwEVEI
Benutzeravatar
explorer
 
Beiträge: 952
Registriert: 28.06.2009, 01:14
Wohnort: GZ
Motorrad: F800R

Re: Mehr Drehmoment,Leistungsloch verringern ??

Beitragvon quickmick25 » 17.07.2013, 22:46

Super,dann sind wir wieder beim Thema :wink:

Also nochmal für alle:

Ich möchte keinen 1000er Schreck aus der R basteln,sondern die Schwachpunkte durch Kleinigkeiten optimieren,damit das ganze im Paket mehr Spass bringt.

Vor Jahren hatte ich eine 95er 900SS,die hatte auch nur 78PS,aber die machten auf der Landstrasse in Verbindung mit dem knackigen Fahrwerk richtig Laune.

Dieses blöde Leistungsloch nervt einfach,weil es mir oft die Linie kaputt macht wenn ich einfach mal locker durch die Gegend fahren will und man sich entscheiden muss ob man jetzt rumgurken will,oder doch über 5500 u/min bleibt und es Fliegen lässt,mein Landstrassenrythmus liegt eigentlich genau in dem Bereich :roll:

Also
quickmick25
 
Beiträge: 27
Registriert: 11.07.2013, 15:54
Motorrad: F800R

Leistungsloch?

Beitragvon Kajo » 17.07.2013, 22:55

quickmick25 hat geschrieben:... Dieses blöde Leistungsloch nervt einfach,weil es mir oft die Linie kaputt macht wenn ich einfach mal locker durch die Gegend fahren will und man sich entscheiden muss ob man jetzt rumgurken will,oder doch über 5500 u/min bleibt und es Fliegen lässt,mein Landstrassenrythmus liegt eigentlich genau in dem Bereich :roll: Also


Also ich merke nichts. Dreh die Maschine zügig hoch und fahre die Gänge aus, schon ist das Loch weg.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: Mehr Drehmoment,Leistungsloch verringern ??

Beitragvon Gante » 17.07.2013, 23:00

quickmick25 hat geschrieben:Dieses blöde Leistungsloch nervt einfach,weil es mir oft die Linie kaputt macht wenn ich einfach mal locker durch die Gegend fahren will und man sich entscheiden muss ob man jetzt rumgurken will,oder doch über 5500 u/min bleibt und es Fliegen lässt,mein Landstrassenrythmus liegt eigentlich genau in dem Bereich :roll:

Also wenn Du Deine R schon ein Weilchen fahren würdest, dann würde ich ja nichts sagen. Aber wenn ich Deine obigen Beiträge richtig verstanden habe, dann bist Du gestern 150 km und heute zur Arbeit damit gefahren. In Anbetracht dessen finde ich Aussagen wie "weil es mir oft die Linie kaputt macht wenn ich einfach mal locker durch die Gegend fahren will" irgendwie bemerkenswert. Außerdem verstehe ich auch nicht so ganz, wie einem das Leistungsloch die Linie kaputt machen kann? Fällst Du dann am Kurvenausgang nach innen um, weil so wenig Leistung kommt? :wink:

Grüße, Marcus
Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!
Benutzeravatar
Gante
 
Beiträge: 1386
Registriert: 06.07.2011, 00:31
Wohnort: Braunschweig
Motorrad: F 800 R

Re: Mehr Drehmoment,Leistungsloch verringern ??

Beitragvon manulu » 18.07.2013, 00:31

Wenn Ihr mehr "Leistung" im Sinne von Abzug erreichen wollt und das auch noch zu einem günstigen Preis, versucht es doch mal mit einem anderen Ritzel?!
Das bekannte Leistungsloch wird dadurch spürbar verringert.
Statt dem verbauten Ritzel mit 20 Zähnen, kann ein Ritzel mit 19 Zähnen oder gar ein Ritzel mit 18 Zähnen verbaut werden.
Das 19er Ritzel ist aber eigentlich schon absolut ausreichend.
Die Höchstgeschwindigkeit wird dadurch zwar etwas verringert (ca. 5%), aber die F800R ist auch kein Motorrad für "Hochgeschwindigkeitsrennen"!
Ritzel sind zu Hauf in der Bucht zu erwerben. Ich hab eines von PBR verbaut und bin mehr als zufrieden mit dem Ergebnis.
F800R Mj. 2014 ... Alles in Sakhir Orange bis auf Tankmittelteil, AC-Schnitzer Motorspoiler, Spark Auspuff (Baugl. Hattech), CP-Instrumentenabdeckung, Wilbers Gabelfedern (progressiv), 19er Silent Ritzel, Externes Accelerator Modul (nicht montiert), KN-Luftfilter, V-trec Brems- und Kupplungshebel, Rizoma Reverse Retro Lenkerendenspiegel, Rot-reflektierende Felgenrandaufkleber, Schwarze Emblemecken, Schwarze Schriftzüge, Diverse Teile pulverbeschichtet (Tankdeckel, Auspuffhalter, abgedrehte Lenkergewichte inkl. Schrauben, Gabelstabi), Bodystyle Hinterradabdeckung schwarz matt (nicht montiert);
Benutzeravatar
manulu
 
Beiträge: 181
Registriert: 18.12.2010, 11:03
Wohnort: Landshut
Motorrad: BMW F800R

Re: Mehr Drehmoment,Leistungsloch verringern ??

Beitragvon bimpf » 18.07.2013, 06:28

ich glaub nicht dass wir vom gleichen leistungsloch reden. es geht um das drehmoment loch zwischen 4,5 und 5k umdrehungen welches sich wirklich nur durch ein anderes mapping und eine komplettanlage ausgleichen lässt. das ritzel bringt dir bessere fahrbarkeit im niedrigen drehzahlbereich, etwa in spitzkehren
bimpf
 
Beiträge: 1986
Registriert: 10.04.2010, 18:27
Wohnort: Bayern
Motorrad: -

Re: Mehr Drehmoment,Leistungsloch verringern ??

Beitragvon quickmick25 » 18.07.2013, 11:46

Ich hatte irgendwo einen Beitrag vom Ulf Penner gefunden,der meinte dass dieser Einbruch durch die Abgasanlage kommt und nicht nur mit einem anderen Mapping geglättet werden kann,demnach muss wohl mindestens ein anderer Krümmer + Abstimmung gemacht werden :|
quickmick25
 
Beiträge: 27
Registriert: 11.07.2013, 15:54
Motorrad: F800R

Re: Mehr Drehmoment,Leistungsloch verringern ??

Beitragvon manulu » 18.07.2013, 13:21

bimpf hat geschrieben:ich glaub nicht dass wir vom gleichen leistungsloch reden. es geht um das drehmoment loch zwischen 4,5 und 5k umdrehungen welches sich wirklich nur durch ein anderes mapping und eine komplettanlage ausgleichen lässt. das ritzel bringt dir bessere fahrbarkeit im niedrigen drehzahlbereich, etwa in spitzkehren


Wir reden vom gleichen "Leistungsloch" ..., probiert es einfach mal aus und dann teilt Eure Erfahrungen.
Das Ritzel kostet im übrigen nur 30€, ein Krümmer, eine komplette Abgasanlage, irgendwelche Powerboxen + Mapping kosten da schon wesentlich mehr!
F800R Mj. 2014 ... Alles in Sakhir Orange bis auf Tankmittelteil, AC-Schnitzer Motorspoiler, Spark Auspuff (Baugl. Hattech), CP-Instrumentenabdeckung, Wilbers Gabelfedern (progressiv), 19er Silent Ritzel, Externes Accelerator Modul (nicht montiert), KN-Luftfilter, V-trec Brems- und Kupplungshebel, Rizoma Reverse Retro Lenkerendenspiegel, Rot-reflektierende Felgenrandaufkleber, Schwarze Emblemecken, Schwarze Schriftzüge, Diverse Teile pulverbeschichtet (Tankdeckel, Auspuffhalter, abgedrehte Lenkergewichte inkl. Schrauben, Gabelstabi), Bodystyle Hinterradabdeckung schwarz matt (nicht montiert);
Benutzeravatar
manulu
 
Beiträge: 181
Registriert: 18.12.2010, 11:03
Wohnort: Landshut
Motorrad: BMW F800R

Re: Mehr Drehmoment,Leistungsloch verringern ??

Beitragvon Wobbel » 18.07.2013, 20:30

Gante hat geschrieben:Also wenn Du Deine R schon ein Weilchen fahren würdest, dann würde ich ja nichts sagen. Aber wenn ich Deine obigen Beiträge richtig verstanden habe, dann bist Du gestern 150 km und heute zur Arbeit damit gefahren. In Anbetracht dessen finde ich Aussagen wie "weil es mir oft die Linie kaputt macht wenn ich einfach mal locker durch die Gegend fahren will" irgendwie bemerkenswert....

Ja mir scheint auch so als währe „quickmick25“ der Mann der schnellen (quicken) (Vor)-urteile. Fahrwerk zu weich schon regelrecht gefährlich was stellt sich raus :?: die Reifen waren fast platt.
Und nach 150 km alles über die Leistungscharakteristik wissen. Da wird ganz schön schnell ge(ver)urteilt.
Gruß
Wobbel

„Und immer eine handbreit Luft zwischen Knie und Asphalt“
Benutzeravatar
Wobbel
 
Beiträge: 1996
Registriert: 04.09.2009, 15:45
Wohnort: Frankfurt a. M.
Motorrad: R1200R LC

Re: Mehr Drehmoment,Leistungsloch verringern ??

Beitragvon Kajo » 18.07.2013, 21:16

Manchmal habe ich den Eindruck, dass der Ein oder Andere sich hier für das falsche Motorrad entschieden hat.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: Mehr Drehmoment,Leistungsloch verringern ??

Beitragvon Wobbel » 18.07.2013, 21:24

Kajo hat geschrieben:Manchmal habe ich den Eindruck, dass der Ein oder Andere sich hier für das falsche Motorrad entschieden hat.

Gruß Kajo

Wohl war :!: :!:
Gruß
Wobbel

„Und immer eine handbreit Luft zwischen Knie und Asphalt“
Benutzeravatar
Wobbel
 
Beiträge: 1996
Registriert: 04.09.2009, 15:45
Wohnort: Frankfurt a. M.
Motorrad: R1200R LC

Re: Mehr Drehmoment,Leistungsloch verringern ??

Beitragvon Roadster1962 » 18.07.2013, 21:48

Moin,
ist aber eben auch nicht immer so. Mir hat die F von Anfang gut gefallen und die einzelnen Optimierungen kamen mehr oder weniger zufällig.
Öhlins-Federn weil die Dichtungen durch waren und grad Ostern war. Da hat meine Frau die Gelegenheit eben genutzt und mir die Federn geschenkt :D
Remus Hexacone für 35,00 Euro im Austausch bekommen als beim verbauten Revolution die Carbonhülle gerissen ist
Leistungskrümmer von Remus super günstig aus der Bucht gefischt
Wilbers-Federbein von Agriko hier aus dem Forum zu einem guten Preis übernommen als er auf die S1000RR umgestiegen ist.

Einzig für das Rexxer-Mapping hab ich 200,00 Euro hingelegt. Als schweineteuer empfunden aber hat sich gelohnt :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Ehrlich gesagt hätte es das Fahrwerk nicht gebraucht, hatte auch vorher keine Probleme - ist halt nice to have. Das Leistungsloch hat mich aber schon mitunter gestört, grad wenn man mal nicht "volle Lotte" fährt war es schon lästig. Ist aber nun Geschichte, Sie läuft gefühlt sanft wie ein 4-Zylinder und hat aber immer noch Klang und Kraft der zwei Herzen :wink:

Achso und den Kat laß ich auch drin :wink: obwohl meine "S" leider von Hause aus nur knapp über 70 PS hatte (jetzt 82) und da vielleicht noch ein, zwei Pferdchen zu finden wären. Aber solange mir keiner weg fährt bin ich super zufrieden so wie sie ist.

Bevor sich jetzt einer denkt - welch Stimmungs-Wandlung, mit der Qualität verschiedener Einzelteile bin ich nach wie vor überhaupt nicht glücklich, grad bilden sich taubeneigroße Lackbeulen am Motorblock, aber in Ihrer Gesamtheit ist die F ein super Landstraßen-Mopped. Wer nur "Alles-was-geht" auf der BAB lang brettern will soll sich was anderes kaufen - da gebe ich Euch recht.

Gruß

Christian
We don't drive fast, we just fly low
Roadster1962
 
Beiträge: 3092
Registriert: 06.10.2008, 12:41
Wohnort: Berlin Rudow
Motorrad: F800ST/S+Pegaso

VorherigeNächste

Zurück zu F800R - F 800 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum