Moin,
ist aber eben auch nicht immer so. Mir hat die F von Anfang gut gefallen und die einzelnen Optimierungen kamen mehr oder weniger zufällig.
Öhlins-Federn weil die Dichtungen durch waren und grad Ostern war. Da hat meine Frau die Gelegenheit eben genutzt und mir die Federn geschenkt
Remus Hexacone für 35,00 Euro im Austausch bekommen als beim verbauten Revolution die Carbonhülle gerissen ist
Leistungskrümmer von Remus super günstig aus der Bucht gefischt
Wilbers-Federbein von Agriko hier aus dem Forum zu einem guten Preis übernommen als er auf die S1000RR umgestiegen ist.
Einzig für das Rexxer-Mapping hab ich 200,00 Euro hingelegt. Als schweineteuer empfunden aber hat sich gelohnt
Ehrlich gesagt hätte es das Fahrwerk nicht gebraucht, hatte auch vorher keine Probleme - ist halt nice to have. Das Leistungsloch hat mich aber schon mitunter gestört, grad wenn man mal nicht "volle Lotte" fährt war es schon lästig. Ist aber nun Geschichte, Sie läuft gefühlt sanft wie ein 4-Zylinder und hat aber immer noch Klang und Kraft der zwei Herzen
Achso und den Kat laß ich auch drin

obwohl meine "S" leider von Hause aus nur knapp über 70 PS hatte (jetzt 82) und da vielleicht noch ein, zwei Pferdchen zu finden wären. Aber solange mir keiner weg fährt bin ich super zufrieden so wie sie ist.
Bevor sich jetzt einer denkt - welch Stimmungs-Wandlung, mit der Qualität verschiedener Einzelteile bin ich nach wie vor überhaupt nicht glücklich, grad bilden sich taubeneigroße Lackbeulen am Motorblock, aber in Ihrer Gesamtheit ist die F ein super Landstraßen-Mopped. Wer nur "Alles-was-geht" auf der BAB lang brettern will soll sich was anderes kaufen - da gebe ich Euch recht.
Gruß
Christian