Startprobleme

Die Technik zur F800R - F 800 R.

Startprobleme

Beitragvon Chris13 » 02.06.2013, 20:13

Hallo zusammen,

ich denke, dass das Thema bestimmt schon einmal behandelt wurde, aber mit Hilfe der Stichwortsuche kam ich auf kein richtiges Ergebnis.

Folgendes Problem:
Ich hab die Maschine im März gebraucht gekauft. Daraufhin bin ich regelmäßig am Wochenende ein paar Touren gefahren. Alles ohne Probleme. Vor 4 Wochen habe ich meine erste Tour mit Gepäck unternommen. Während der 3-tägigen Tour habe ich Startschwierigkeiten bekommen. Seitdem lasse ich die Steuergeräte erstmal ordentlich starten und warte bis das Motorrad "bereit" ist. Dann halte ich den Gashahn leicht auf Vorspannung. Die Maschine springt anschließend meist beim zweiten oder dritten Startversuch an. Als ich das Motorrad neu hatte, habe ich am Schlüssel gedreht, auf den Startknopf gedrückt und die Maschine ist anstandslos angesprungen. Ohne diese vorsichtige Startprozedur.

Kann die Batterie trotz regelmäßigen Ausfahrten schlapp machen oder habe ich ein anderes Problem? Wer hatte das Problem auch schon?

Habe die Tour mit einem Freund gemacht, der sich eine gebrauchte Reisschüssel geholt hat. Da ist es echt peinlich, wenn meine BMW nicht gehorcht :)

Danke für die Antworten.
Chris13
 
Beiträge: 6
Registriert: 25.03.2013, 22:01
Motorrad: F800R

Re: Startprobleme

Beitragvon duck » 02.06.2013, 20:18

Also als Laie würde ich mir mal die Zündkerzen anschauen...

Fehlersuche:
1. Instrumente gehen an (x)
2. Anlasser orgelt (x)
3. Maschine springt an (o)


also vermute ich mal, dass der Funke nicht überspringt. Dank Einspritzung haben wir mit ab gesoffenen Vergaser usw. nix mehr am Hut....

Batterie kann es nicht sein- Instrumente gehen an, Anlasser springt an .... oder vielleicht doch zu wenig Spannung? - aber warum dann beim 2., 3. mal???
Freude am Fahren :-)
-Markus-
Benutzeravatar
duck
 
Beiträge: 188
Registriert: 20.08.2009, 17:12
Wohnort: Ende vom Ruhrpott

Re: Startprobleme

Beitragvon Roadslug » 02.06.2013, 20:32

Wie ist der Motorlauf im Leerlauf, wenn die Kiste mal angesprungen ist? Läuft sie sehr unrund mit schwankender Leerlaufdrehzahl? Es könnte sein, dass der Leerlaufsteller defekt ist oder dass der Schlauch vom Leerlaufsteller oder von der Ölentlüftung undicht oder abgegangen ist und der Ansaugtrakt daher Falschluft saugt. Das würde auch die Startschwierigkeiten erklären. Was auch immer es ist, selber herum-experimentieren bringt ohne die entsprechenden Werkzeuge bzw. Messgeräte nichts. Ich würde das Maschinchen zum Service bringen.

Roadslug
Zuletzt geändert von Roadslug am 03.06.2013, 00:09, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Startprobleme

Beitragvon bimpf » 02.06.2013, 21:31

oder die batterie ist hinüber. miss mal deren spannung vor und nach dem belasten
bimpf
 
Beiträge: 1986
Registriert: 10.04.2010, 18:27
Wohnort: Bayern
Motorrad: -

Re: Startprobleme

Beitragvon Chris13 » 03.06.2013, 21:02

Wenn die Maschine läuft, ist nichts daran auszusetzen. Deshalb denke ich mal nicht, dass die Zündkerzen das Problem sind. Zündprobleme oder -aussetzer würde man ja bei Zweizylindern tierisch merken.

Meint ihr es wird schlimmer, wenn ich nichts machen lasse? Es ist halt ärgerlich, aber die Maschine funktioniert ja... Zur Not muss ich dann doch zum Service und teure Taler lassen. :( Dabei könnte ich das Geld eher für Tankrucksack und anderen Nippes ausgeben...
Chris13
 
Beiträge: 6
Registriert: 25.03.2013, 22:01
Motorrad: F800R

Re: Startprobleme

Beitragvon pro-peller » 03.06.2013, 21:09

dann pack schonmal die visitenkarte des händlers in den tankrucksack, wenn die kiste gar nicht mehr anspringt. :lol:

besser wirds von alleine wohl nicht mehr
becker-lifter für f800r zu verkaufen
pro-peller
 
Beiträge: 449
Registriert: 25.06.2011, 16:05
Motorrad: K1300S

Re: Startprobleme

Beitragvon Roadster1962 » 03.06.2013, 21:32

Moin,
mein Werkstattmeister hat mir neulich mal erzählt, das die in der F-<Serie verbauten Kerzenstecker mit integrierter Zündspule mitunter nicht die Besten sind. Er sprach neben Aussetzern im laufenden Betrieb auch von Startproblemen.

Keine Ahnung ob dann im Fehlerspeicher was zu finden ist aber würde ich mal checken lassen.

Gruß

Christian
We don't drive fast, we just fly low
Roadster1962
 
Beiträge: 3092
Registriert: 06.10.2008, 12:41
Wohnort: Berlin Rudow
Motorrad: F800ST/S+Pegaso

Re: Startprobleme

Beitragvon bimpf » 03.06.2013, 21:52

check doch erstmal die batterie, kostet nix und geht am schnellsten ;)
bimpf
 
Beiträge: 1986
Registriert: 10.04.2010, 18:27
Wohnort: Bayern
Motorrad: -

Re: Startprobleme

Beitragvon Heiko-F » 03.06.2013, 23:26

Ich würde auf die Batterie tippen.
Heiko-F
 
Beiträge: 3516
Registriert: 12.04.2007, 20:47
Wohnort: Braunschweig
Motorrad: F 800 S/R

Re: Startprobleme

Beitragvon Roadslug » 03.06.2013, 23:30

Naja, aus der Ferne kann man natürlich nur raten was die Ursache sein kann. Wenn die Maschine nach dem Starten einwandfrei läuft ist es eher nicht so wahrscheinlich, dass es die Kerzen oder die Zündspulen sind. Nichtsdestoweniger trotz bleibt eine gewisse Wahrscheinlichkeit über, dass es doch an der Zündung liegt. Daher würde das möglichst zeitnah untersuchen und reparieren lassen. Defekte an der Zündung können einen sehr teueren Folgeschaden am Motor oder Abgasstrang (Katalysator) verursachen.
Eine defekte Batterie kann übrigens auch einen Schaden am Katalysator hervorrufen, da beim Starten nicht genügend Zündenergie zur Verfügung steht und daher unverbrannter Kraftstoff in den Abgasstrang kommen kann. Wenn der sich entzündest ist der Kat sehr wahrscheinlich hin.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Startprobleme

Beitragvon Chris13 » 07.06.2013, 17:41

Ich habe DIE Lösung. Gestern hat das Motorrad endlich den Geist aufgegeben. Wollte abends nach der Arbeit noch eine Tour drehen und habe mich schon in die Montur gepellt, da macht das Mopped einfach keine befriedigende Regung mehr. Batterie war endgültig leer. Motorrad anschieben ist eine dumme Idee. Hat das schonmal jemand geschafft? Habs mit dem 2. und 3. Gang probiert, aber das Hinterrad hat einfach nur blockiert, als ich die Kupplung kommen lassen hab.

Hab dann mein Auto geholt und überbrückt... Und schau mal einer an. Das Motorrad kann auch ganz ohne Gas anspringen. Bin dann gefahren und hab leichtsinnigerweise den Motor mal ausgemacht. Er ist danach mit Mucken wieder angesprungen. Meine vorsichtige Diagnose ist also: Batterie schlecht, aber Lichtmaschine noch funktionstüchtig. :)

Werde Montag in der Firma die Batterie mal richtig laden lassen. Wenn die hin ist, kostet eine neue beim Louis 160€. Das geht doch bestimmt auch entschieden günstiger oder?

@Roadslug: Ich habe schon öfters gehört, dass unverbrannter Treibstoff, der sich dann im Auspufftrakt entzündet, Schäden im Katalysator verursacht. Das ist ja auch logisch, aber ich habe den AC Schnitzer Auspuff drauf (glaube baugleich mit dem Remus) und durch den bekomme ich bei plötzlichen Lastwechseln immer Fehlzündungen. Das hört sich schon ziemlich cool an. Macht also mein Auspuff eigentlich den Katalysator kaputt oder brauch ich mir da keine Sorgen machen?
Chris13
 
Beiträge: 6
Registriert: 25.03.2013, 22:01
Motorrad: F800R

Re: Startprobleme

Beitragvon chillout_andi » 07.06.2013, 18:06

die Fehlzündungen sind, wenn ich das mal richtig mitbekommen habe, keine wirklichen Fehlzündungen sondern eine Art Luftstau (ich bin hier Laie, also bitte nicht lachen :mrgreen: ) die dann bei verschiedenen Lastzuständen verpuffen. Sowas kommt auch mit der Orig. Tröte zustande, nur nicht so heftig/laut wie mit anderen ESD´s.
Meine R: 06/2010, Feuerorange, Felgenband Orange, ABS, LED Blinker, Boardcomputer, schwarzes LED-Rücklicht, BOS GTS ESD, AC Schnitzer Lenker, K&N Luftfiltereinsatz, GSG Sturzpads, Kühler- und Motorblende orig., Touratech Motorschutzbügel,(Carbon-Luftfilterkastenabdeckung, Tankumrandung, Boardcomputerumrandung) SoEasyRider V4 Navi Halterung;
chillout_andi
 
Beiträge: 439
Registriert: 07.06.2011, 13:07
Motorrad: F800R

Re: Startprobleme

Beitragvon Roadster1962 » 08.06.2013, 08:05

Chris13 hat geschrieben:Werde Montag in der Firma die Batterie mal richtig laden lassen. Wenn die hin ist, kostet eine neue beim Louis 160€. Das geht doch bestimmt auch entschieden günstiger oder?



Moin,
hab für die letzte Batterie bei Polo um die 60,00 Euro bezahlt. Funktioniert einwandfrei. Louis dürfte in etwa das Gleiche kosten.

Gruß
Christian
We don't drive fast, we just fly low
Roadster1962
 
Beiträge: 3092
Registriert: 06.10.2008, 12:41
Wohnort: Berlin Rudow
Motorrad: F800ST/S+Pegaso

Re: Startprobleme

Beitragvon Roadslug » 08.06.2013, 09:02

@Chris13
Dieses Auspuffpatschen tut dem Kat nichts. Das kommt daher, dass bei der F800 die Schubabschaltung schon bei einer höheren Drehzahl (ich glaube bei 2000rpm) deaktiviert wird. Das macht man um das abwürgen des Motors bei abruptem runterbremsen zu verhindern. Das dabei entstehende Kraftstoff/Luft-Gemisch ist so mager, dass es manchmal verspätet zündet und noch über das bereits offene Auslass-Ventil in den Abgasstrang hineinpatscht. Die Abgastemperatur ist dabei aber nicht höher wie im Normalbetrieb, daher schadet es dem Kat nicht.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Startprobleme

Beitragvon Chris13 » 12.06.2013, 21:16

Ja super. Dann kann ich das Mopped weiter patschen lassen.

Habe gestern die nachgeladene Batterie eingebaut und nix ging. Heute eine neue gekauft, Startklar gemacht und dann schnurrte das Baby beim ersten zaghaften Betätigen des Schalters. Habe mir echt schon Sorgen gemacht, dass es etwas schlimmes sein kann. Aber so eine Batterie darf nach 4 Jahren auch mal sterben.

Danke an alle, die sich meinem Problem angenommen haben.
Chris13
 
Beiträge: 6
Registriert: 25.03.2013, 22:01
Motorrad: F800R


Zurück zu F800R - F 800 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum