Garantieverlängerung ja/nein

Alle Infos rund um die F 800 R.

Garantieverlängerung ja/nein

Beitragvon Chriz001 » 29.04.2013, 22:54

Hallo zusammen,

Stehe vor der Entscheidung, die Garantie zu verlängern oder nicht.
Meine ist BJ 2011 und wird im Juli 2 Jahre alt.
Habe aktuell 10.000 km drauf.

Was meint Ihr bzgl. Des Baujahrs usw? Macht es Sinn?
Was kostet das denn?

Viele Grüße
Chriz
F800R 2011
Benutzeravatar
Chriz001
 
Beiträge: 91
Registriert: 07.10.2011, 18:28
Motorrad: BMW F800R

Re: Garantieverlängerung ja/nein

Beitragvon Eike » 30.04.2013, 07:44

Das weiß msn natürlich erst hinterher genau. Wenn Du verlängerst, mußt Du aber jährlich zur Inspektion bei BMW. Bei Deiner Fahrleistung von ca. 6.000 Km im Jahr, könntest Du Dir so einen Ölwechsel sparen und hättest schon mal 150€ in der "Kriegskasse". Dazu nich die Kohle für für die Garantieverlängerung - das reicht schon für eine mittlere Reparatur. Ich würde es nicht machen.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Garantieverlängerung ja/nein

Beitragvon pro-peller » 30.04.2013, 07:50

zumal die R ja nicht übermäßig defektanfällig ist.

ist doch wie mit ner versicherung - macht immer dann sinn, wenn man sie braucht :mrgreen:

wär interessant was das kostet, würde aber auch eher nein sagen.
becker-lifter für f800r zu verkaufen
pro-peller
 
Beiträge: 449
Registriert: 25.06.2011, 16:05
Motorrad: K1300S

Garantieverlängerung?

Beitragvon Kajo » 30.04.2013, 07:54

Ich würde es auch nicht machen. Allerdings würde ich im 3. und 4. Jahr noch die von BMW Motorrad vorgeschriebenen Wartungs- und Inspektionsintervalle einhalten und diese auch beim Freundlichen machen lassen, um so für den Fall der Fälle Chancen bei einem Kulanzantrag zu haben.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: Garantieverlängerung ja/nein

Beitragvon bimpf » 30.04.2013, 08:54

ich stand vor der gleichen situation und hab es nicht gemacht. mir wars einfach zu teuer und normalerweise geht ja gerade bei den neueren Rs nichts kaputt. dann lieber die inspektionen machen lassen um auf eventuelle kulanz zu spekulieren
bimpf
 
Beiträge: 1986
Registriert: 10.04.2010, 18:27
Wohnort: Bayern
Motorrad: -

Re: Garantieverlängerung ja/nein

Beitragvon feelgood » 30.04.2013, 09:21

Habe meine Garantie am 27.04..also letzten Samstag ,verlängert.
Kostenpunkt für 2 Jahre: 260 €

Denke,das dieser Preis voll gerechtfertigt ist..

Für mich kein Thema,diese Garantiemöglichkeit in Anspruch zu nehmen,zumal wir schon mal ein Erfahrung diesbezüglich mit einer K1200 S hatten.
Die Abwicklung klappte hervorragend..weil wir uns um so gut wie gar nichts kümmern mussten..hat der *Freundliche* erledigt :D

Wenn man sein Moppi ertwas länger fahren möchte und nicht innerhalb von 2 Jahren verkauft,auf jeden fall eine Option.

Man gibt so viel Euros für Zubehör usw.aus..da soll es an den 260 € auch nicht hängen :lol:

gruß feelgood
Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren.
Benutzeravatar
feelgood
 
Beiträge: 160
Registriert: 05.07.2011, 21:50
Motorrad: F 800 R Quitsch-Gelb

Re: Garantieverlängerung ja/nein

Beitragvon thomas1301 » 30.04.2013, 21:35

tja, ich weiß nicht so recht. Mein Verkäufer hat mir (bei Abholung, nicht vor Vertragsschluss) gesagt, dass BMW nach den 2 Jahren Gewährleistung noch weitere 6 Jahre Kulanz zusichert. Wenn das wirklich so ist, würde ich die Garantie auf keinen Fall verlängern. Und die lebenslange Mobi-Garantie hast du ja - zumindest als Erstbesitzer - auch noch.
Gruß
Thomas
thomas1301
 
Beiträge: 256
Registriert: 13.09.2012, 22:21
Motorrad: F800R

garantiert Kulanz

Beitragvon Kajo » 30.04.2013, 21:58

thomas1301 hat geschrieben:tja, ich weiß nicht so recht. Mein Verkäufer hat mir (bei Abholung, nicht vor Vertragsschluss) gesagt, dass BMW nach den 2 Jahren Gewährleistung noch weitere 6 Jahre Kulanz zusichert.
..


"Dem Verkäufer" würde ich mehr als vorsichtig begegnen.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: Garantieverlängerung ja/nein

Beitragvon feelgood » 30.04.2013, 22:20

thomas1301 hat geschrieben:tja, ich weiß nicht so recht. Mein Verkäufer hat mir (bei Abholung, nicht vor Vertragsschluss) gesagt, dass BMW nach den 2 Jahren Gewährleistung noch weitere 6 Jahre Kulanz zusichert.


und das hast du Schriftlich :?:
Wenn nicht..Vorsicht..will zwar kine schlecht reden..nur gesagtes ist oft wie Rauch..schnell verflogen.
Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren.
Benutzeravatar
feelgood
 
Beiträge: 160
Registriert: 05.07.2011, 21:50
Motorrad: F 800 R Quitsch-Gelb

Re: Garantieverlängerung ja/nein

Beitragvon thomas1301 » 30.04.2013, 23:08

nö, schriftlich hab ich das natürlich nicht. Aber ich glaube tatsächlich auch in fortgeschrittenem Alter (46) hin und wieder immer noch an das Gute im Menschen. Drum hab ich ja auch geschrieben, dass er das 3 Monate nach dem Kauf gesagt hat, nicht vorher.

Kulanz ist ja wahrscheinlich - außer in internen Papieren - nirgends schriftlich geregelt, oder?
Gruß
Thomas
thomas1301
 
Beiträge: 256
Registriert: 13.09.2012, 22:21
Motorrad: F800R

Kulanz

Beitragvon Kajo » 01.05.2013, 08:26

thomas1301 hat geschrieben:... Kulanz ist ja wahrscheinlich - außer in internen Papieren - nirgends schriftlich geregelt, oder?


Wichtig ist ja schon mal für den Fall der Inanspruchnahme, dass Du einen vernünftigen Händler hast, der einen Kulanzantrag stellt.

Noch besser ist es natürlich, wenn sich die Frage nach Kulanz erst garnicht stellt. Von daher wünsche ich gute Fahrt.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: Garantieverlängerung ja/nein

Beitragvon 815-mike » 01.05.2013, 14:05

"Garantie"verlängerung?
In jedem Falle JA! Im Profibereich ist das mE längst die Regel. Bei diesem "Spielzeug" hier geht es auch noch nur um rund 250€(?) für 2(?) Jahre. Wenn man das Fzg also länger behalten will, ist es unbedingt ratsam, diesen Betrag anzulegen.
Auf Kulanz sollte man nicht spekulieren. Denn Kulanz ist FREIWILLIG. Ein Gewährleistungsvertrag ist dagegen bindend.
Mit anderen Worten: wenn der Händler nicht will (oder BMW selber), dann bleibt man 24 Monate und 1 Tag nach der Erstzulassung bei einer Reparatur auf den Kosten sitzen.
mike
815-mike
 
Beiträge: 806
Registriert: 01.09.2009, 18:00

Re: Garantieverlängerung ja/nein

Beitragvon feelgood » 01.05.2013, 18:37

thomas1301 hat geschrieben:ich glaube tatsächlich auch in fortgeschrittenem Alter (46) hin und wieder immer noch an das Gute im Menschen.


Den glauben hatte ich auch mal..und bin noch etwas weiter im fortgeschrittenen Alter..
Wenn es hart auf hart kommt..ohne irgendwelchen schriftlichen Wisch läuft im Endeffekt gar nichts.

Schwarz auf Weiß..das hat wenigstens noch etwas Rückhalt :wink:

Drum besser in die Anschlußgarantie investieren..wenn du dein Motorrad irgendwann verkauufen möchstest,ist immer die erste Frage..noch Anschlußgarantie vorhanden??
Macht schon mal einen guten Eindruck..wenn ein Ja folgt.
Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren.
Benutzeravatar
feelgood
 
Beiträge: 160
Registriert: 05.07.2011, 21:50
Motorrad: F 800 R Quitsch-Gelb

Re: Garantieverlängerung ja/nein

Beitragvon Obstler » 06.05.2013, 21:21

815-mike hat geschrieben:"Garantie"verlängerung?
In jedem Falle JA! Im Profibereich ist das mE längst die Regel. Bei diesem "Spielzeug" hier geht es auch noch nur um rund 250€(?) für 2(?) Jahre. Wenn man das Fzg also länger behalten will, ist es unbedingt ratsam, diesen Betrag anzulegen.
Auf Kulanz sollte man nicht spekulieren. Denn Kulanz ist FREIWILLIG. Ein Gewährleistungsvertrag ist dagegen bindend.
Mit anderen Worten: wenn der Händler nicht will (oder BMW selber), dann bleibt man 24 Monate und 1 Tag nach der Erstzulassung bei einer Reparatur auf den Kosten sitzen.


Kann mich mike & feelgood nur anschließen. Wem das aufeinmal zu viel Geld ist, der kann sich ja ab dem Kauf des Motorrads monatlich einen kleinen Betrag dafür auf Seite legen, so mache ich es zumindest im Hinblick auf die Verlängerung.

Gruß Obstler
Obstler
 
Beiträge: 23
Registriert: 15.03.2013, 15:53
Wohnort: Bamberg
Motorrad: F800R

Re: Garantieverlängerung ja/nein

Beitragvon Chriz001 » 11.05.2013, 17:53

Alles klar, danke für die zahlreichen Antworten!

Werde mal schauem was ich mache.

Gruß
Chriz
F800R 2011
Benutzeravatar
Chriz001
 
Beiträge: 91
Registriert: 07.10.2011, 18:28
Motorrad: BMW F800R

Nächste

Zurück zu F800R - F 800 R - Allgemein

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum