AC Schnitzer Bremsflüssigkeits-Behälter

Die Technik zur F800R - F 800 R.

AC Schnitzer Bremsflüssigkeits-Behälter

Beitragvon Wolli » 14.04.2013, 17:33

Hallo!
Habe vor kurzem den Original Bremsflüssigkeits-Behälter vorne,gegen den AC-Schnitzer Bremsflüssigkeits-Behälter beim Händler ausgetauscht.
Seit kurzem habe ich am oberen Teil des Behälters (Deckel),Tröpfchen von Bremsflüssigkeit die an der ferschraubung des Deckels austreten!
Der Deckel ist aber fest Verschraubt! Beim Schnelleren fahren Fliegen daher die Bremsflüssigkeitströpfchen hin und her.
Nun meine Frage.
Ist das normal oder mus ich mir Sorgen machen?
Hat jemand Erfahrung mit dem AC-Schnitzer Bremsflüssigkeits Behälter?
Wen ja dan Schreibt mir bitte Komentare!

LG Wolli
Wolli
 
Beiträge: 20
Registriert: 28.10.2011, 19:44
Wohnort: Bornheim
Motorrad: F800R AC Schnitzer

Re: AC Schnitzer Bremsflüssigkeits-Behälter

Beitragvon Thunder » 14.04.2013, 17:57

Hi
Also ich hab den auch drauf und hab keine Probleme damit eventuell ist die Membrane und der Plastikring nicht richtig eingelegt.
Bin heute 250 KM gefahren ohne Probleme oder eventuell ein Haarriss im Deckel.

Grüßle
F 800 R in Weiß Bj.2010
Givi Topcase,AC Schnitzer Behälter(statt Urinbecher),Stahlbus Entlüftungsventile,Scheinwerfer auf Xenon umgebaut, USB Steckdose+Bordsteckdose nach oben verlegt an das Cockpit,Puig Windschild getönt.
Benutzeravatar
Thunder
 
Beiträge: 10
Registriert: 30.03.2013, 19:36
Motorrad: F 800 R

Re: AC Schnitzer Bremsflüssigkeits-Behälter

Beitragvon Art Vandelay » 14.04.2013, 18:26

Fotos davon machen und zurück in die Werkstatt!

Fotos deshalb, weil auf dem Weg in die Werkstatt sicher keine Tropfen mehr entstehen und du dann blöd da stehst und Fragen wie "Hat es geregnet?" beantworten musst. :mrgreen:

lg jens
Meine GS: F650GS Twin aus 2011 | Motorradtouren Niederösterreich und Wien
Benutzeravatar
Art Vandelay
 
Beiträge: 677
Registriert: 12.02.2011, 09:52
Wohnort: Wien
Motorrad: ᗷᙢᕫ ᖴ650Gᔕ

Re: AC Schnitzer Bremsflüssigkeits-Behälter

Beitragvon Franky... » 14.04.2013, 18:37

Hab auch den AC Behälter, ist absolut trocken.
Gruß

Franky...

F 800 R, Bj.2010, Alpin Weiß, Bordcomputer, Heizgriffe, LED Blinker, Steckdose, Reifendruckkontrolle, Bugspoiler BMW, Kühlerblende BMW, Sportauspuff AC Schnitzer, Bremsflüssigkeitsbehälter vorne AC Schnitzer, ein paar Aufkleber von Ralle-Bikes, Magazi Spiegel, scharze Heckleuchte und Puig Hinterradabdeckung.
Benutzeravatar
Franky...
 
Beiträge: 54
Registriert: 25.10.2012, 20:49
Motorrad: BMW F800R

Re: AW: AC Schnitzer Bremsflüssigkeits-Behälter

Beitragvon BMW_Jochen » 15.04.2013, 05:25

Bei mir auch alles trocken.

Gestern 200 km ohne Probleme.

Gruß Jochen

Gesendet mit Tapatalk von meinem Samsung Galaxy Note II
Gruß Jochen

F 800 S / AC Schnitzer Angel Umbau / WP Suspension / SB Lenker AC Schnitzer / Illmberger HRA
Benutzeravatar
BMW_Jochen
 
Beiträge: 448
Registriert: 02.05.2010, 12:33
Wohnort: Aachen
Motorrad: F800S AC Schnitzer

Re: AC Schnitzer Bremsflüssigkeits-Behälter

Beitragvon fmaehren » 15.04.2013, 18:09

Hab das Ding jetzt gut 1 1/2 Jahre drauf und bisher ist alles dicht.

Hat von euch eigentlich schon jemand Erfahrung mit dem Teil und der Rennkontrolle?
Gab es da schon mal Ärger, weil keine ABE dabei ist?

Glückauf
fmaehren
Eine Gerade ist die kürzeste Strecke zwischen zwei Punkten - eine Kurve die schönste!
Benutzeravatar
fmaehren
 
Beiträge: 164
Registriert: 28.07.2007, 14:23
Wohnort: Bochum
Motorrad: F800 ST

Re: AW: AC Schnitzer Bremsflüssigkeits-Behälter

Beitragvon BMW_Jochen » 15.04.2013, 19:30

TÜV hat bei mir nichts gesagt.

Rennleitung hatte ich glücklicherweise noch nichts mit zu tun.

Gruß Jochen

Gesendet mit Tapatalk von meinem Samsung Galaxy Note II
Gruß Jochen

F 800 S / AC Schnitzer Angel Umbau / WP Suspension / SB Lenker AC Schnitzer / Illmberger HRA
Benutzeravatar
BMW_Jochen
 
Beiträge: 448
Registriert: 02.05.2010, 12:33
Wohnort: Aachen
Motorrad: F800S AC Schnitzer

Re: AC Schnitzer Bremsflüssigkeits-Behälter

Beitragvon levoni » 15.04.2013, 20:53

Wenn der Behälter erst vor kurzem montiert wurde und gleich danach kleckert, kann es sein, dass bei der Montage etwas Bremsflüssigkeit übergelaufen ist und noch in den "Ritzen" zwischen Deckel und Behälter sitzt. Das wird dann beim Fahren durch den durch den Fahrtwind entstehenden Unterdruck rausgesaugt. Ich hatte so einen ähnlichen Effekt an der Entlüftungsschraube der Bremspumpe, da die nach dem Entlüften zwangsläufig voll Bremsflüssigkeit steht.
Ich würde zunächst mal abwischen. Wenn das nach einigen Kilometern (~ 50km) schneller Fahrt aufhört zu kleckern, war es das.
Gruß Klaus
OIS ISI
Benutzeravatar
levoni
 
Beiträge: 539
Registriert: 12.04.2012, 19:53
Motorrad: GS/K50, SR500, PX200


Zurück zu F800R - F 800 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum