Neuer Blinkerschalter auch an alter F800S möglich?

Die Technik der neuen F800S + F800ST + F800GT.

Neuer Blinkerschalter auch an alter F800S möglich?

Beitragvon HarrySpar » 09.04.2013, 12:55

Könnte ich bei meiner F800S die beiden Griffe gegen die neuen mit dem guten alten Blinkerschalter nach Japanart tauschen?
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9092
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Neuer Blinkerschalter auch an alter F800S möglich?

Beitragvon Parkrocker33 » 09.04.2013, 16:34

Wieso sollte man das denn wirklich wollen??? :shock:
Außerdem könnte das auch mit einer Griffheizung schwierig werden. Mit dem Can-Bus lässt sich das sicher auch nicht machen.
Benutzeravatar
Parkrocker33
 
Beiträge: 137
Registriert: 21.07.2009, 11:28
Wohnort: Barsbüttel
Motorrad: BMW F 800 S / MT-01

Re: Neuer Blinkerschalter auch an alter F800S möglich?

Beitragvon AtomAmeise » 09.04.2013, 18:38

Das sind Harrys Ideen, solange das Wetter noch nicht passt... das lässt analog zu den steigenden Temperaturen nach ;)
Benutzeravatar
AtomAmeise
 
Beiträge: 858
Registriert: 03.03.2011, 09:28
Wohnort: Mühlheim am Main
Motorrad: F900 XR

Re: Neuer Blinkerschalter auch an alter F800S möglich?

Beitragvon rietberger » 09.04.2013, 18:51

Parkrocker33 hat geschrieben:Wieso sollte man das denn wirklich wollen??? :shock:


Das frage ich mich auch.
Die gute alte BMW Blinkerbetätigung ist von vielen Motorradtestern immer wieder kritisiert worden,
jetzt hat BMW wohl reagiert und baut die meines erachtens viel schlechtere "Japanbetätigung " ein.
In meinen Augen ein Rückschritt :roll:

Gruß
Benutzeravatar
rietberger
 
Beiträge: 225
Registriert: 17.10.2010, 16:25
Motorrad: F 800 S + Z 900

Re: Neuer Blinkerschalter auch an alter F800S möglich?

Beitragvon Parkrocker33 » 09.04.2013, 18:55

AtomAmeise hat geschrieben:Das sind Harrys Ideen, solange das Wetter noch nicht passt... das lässt analog zu den steigenden Temperaturen nach ;)


Na dann gibt es noch Hoffnung für Harry :wink:
http://www.wetter.com/wetter_aktuell/we ... =DE0003244
:D :D :D
Benutzeravatar
Parkrocker33
 
Beiträge: 137
Registriert: 21.07.2009, 11:28
Wohnort: Barsbüttel
Motorrad: BMW F 800 S / MT-01

Re: Neuer Blinkerschalter auch an alter F800S möglich?

Beitragvon AtomAmeise » 09.04.2013, 18:57

Sorry Harry - wollten deinen Thread nicht allzu sehr zumüllen. Ich denke ohne größeren Aufwand wird das nicht gehen. Stört die althergebrachte Art der Blinkersteuerung so sehr? Ansonsten schieß halt günstig eine Seite der Armaturen von ner R und probiers aus...
Benutzeravatar
AtomAmeise
 
Beiträge: 858
Registriert: 03.03.2011, 09:28
Wohnort: Mühlheim am Main
Motorrad: F900 XR

Re: Neuer Blinkerschalter auch an alter F800S möglich?

Beitragvon Stella » 09.04.2013, 19:39

Warum ist die Frage von HarrySpar so ungewöhnlich?
O.K. ich bin die Bedienung des Blinkers mit einem Schalter nicht anders gewohnt, aber warum ist das ein Rückschritt oder habt ihr im Auto auch links und rechts am Lenkkrad je einen Blinkerhebel?

Gruß,
Stella
Benutzeravatar
Stella
 
Beiträge: 109
Registriert: 25.11.2011, 16:43
Wohnort: Raum Köln-Bonn

Re: Neuer Blinkerschalter auch an alter F800S möglich?

Beitragvon hgryska » 09.04.2013, 20:48

Hallo,

das Unwissen über den CAN-Bus ist immer wieder verblüffend :P Der hat weder mit dem Laden der Batterie, noch mit den Blinkern etwas zu tun. Ich habe mir mal den Schaltplan angeschaut. Mit geringfügigen Modifikationen und etwas Elektrikkenntnissen ist es möglich, den linken Schalter zu ersetzen. Der Lenkerdurchmesser müßte auch passen. Rechts muss der originale Schalter im Falle der Griffheizung bleiben, da diese unterschiedlich angesteuert werden. Um den TÜV nicht auf die falsche Fährte zu locken, würde ich rechts die Taster für den Blinker aus dem Gehäuse entfernen und die Löcher mehr oder weniger elegant schliessen.

Wiese ist die neue Blinkersteuerung ein Rückschritt? Mir hat noch kein erfahrener BMW-Fahrer den Trick verraten können, wie man rechts gleichzeitig einen größeren Gashub und Blinken bewerkstelligt. Aber vermutlich ist das kein Use Case für viele BMW Fahrer, da sie eher gemütlich überholen :twisted:

Gruß Holger
Benutzeravatar
hgryska
 
Beiträge: 245
Registriert: 10.06.2010, 16:01
Motorrad: F800S

Re: Neuer Blinkerschalter auch an alter F800S möglich?

Beitragvon Parkrocker33 » 09.04.2013, 21:37

Hmmm, könnte vielleicht daran liegen, dass die meisten in Deutschland doch links überholen. :wink:
Also links blinken und am Gasgriff drehen klappt wunderbar und wenn man überholt hat muss eigentlich nicht noch viel schneller werden. Den Gashahn musste ich auch noch nie loslassen, um mit dem Blinker rechts mein Wiedereinscheren anzukündigen bzw. um den Blinker auszuschalten.

Die Umrüstung von beiden Lenkeramaturen, so wie Harry sich das wohl gedacht hat, ist auch in so fern nicht ohne, weil wenn vorhanden der Schalter für die Griffheizung von rechts nach links wechselt. Unteranderem ist auch die Warnblinkfunktion bei F800 S/ST anders ausgeführt. Die R hat dafür nen extra Schalter. Bei S/ST wird diese durch Drücken beider Schalter rechts und links ausgelöst.
Alles in allem, selbst wenn gewünscht, ist der Aufwand im Vergleich zum Nutzen doch zu hoch, denke ich.

Ich persönlich finde es übrigens schade, dass BMW von dem alten Blinkersystem abgerückt ist, nur um vielleicht einem Massengeschmack entsprechen zu wollen. Harley-Davidson z.b. hat auch eine getrennte Blinkerbetätigung sogar mit automatischer Abschaltung. Es war halt auch bei BMW eine Eigenart.

Nur so mal so ich kenne und fahre mit dem BMW- und dem Standardblinksystem.

Gruß Basti

PS. Ist bei der R die Griffheizung eigentlich auch 2-stufig??? Vielleicht weiß das jemand hier genauer.
Benutzeravatar
Parkrocker33
 
Beiträge: 137
Registriert: 21.07.2009, 11:28
Wohnort: Barsbüttel
Motorrad: BMW F 800 S / MT-01

Re: Neuer Blinkerschalter auch an alter F800S möglich?

Beitragvon Kajo » 09.04.2013, 22:31

Parkrocker33 hat geschrieben:...Ich persönlich finde es übrigens schade, dass BMW von dem alten Blinkersystem abgerückt ist, nur um vielleicht einem Massengeschmack entsprechen zu wollen. Harley-Davidson z.b. hat auch eine getrennte Blinkerbetätigung sogar mit automatischer Abschaltung. Es war halt auch bei BMW eine Eigenart...


Mir hat die "BMW-Blinkanlage" ebenfalls besser gefallen.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: Neuer Blinkerschalter auch an alter F800S möglich?

Beitragvon Scubasteve » 09.04.2013, 23:36

Parkrocker33 hat geschrieben:......

PS. Ist bei der R die Griffheizung eigentlich auch 2-stufig??? Vielleicht weiß das jemand hier genauer.


@Basti

Ja, bei der "R" ist die Griffheizung 2-stufig ausgeführt


Gruß


Stephan
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
F800R (2011er) in orange mit ein paar Modifikationen ;)
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Männer werden nie erwachsen, nur die Spielzeuge werden teurer!
Benutzeravatar
Scubasteve
 
Beiträge: 128
Registriert: 19.07.2012, 15:50
Motorrad: F800R

Re: Neuer Blinkerschalter auch an alter F800S möglich?

Beitragvon HarrySpar » 11.04.2013, 08:02

OK. Geht also nicht so ohne weiteres, auf "Japanblinker" umzubauen.
Es wundert mich aber schon außerordentlich, daß es tatsächlich Fahrer gibt, die lieber den "BMW-"Blinker haben.

Ich habe jedenfalls richtig Probleme mit dem BMW-Blinker. Das ist der Grund, warum ich eigentlich nie blinke. Wegen dem depperten BMW-Blinker blinke ich eigentlich nur beim Abbiegen, wenn andere Verkehrsteilnehmer so weit in meiner Nähe sind, daß ich es für wichtig ansehe, daß die meine Abbiegeabsicht mitbekommen.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9092
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Neuer Blinkerschalter auch an alter F800S möglich?

Beitragvon HarrySpar » 11.04.2013, 08:04

AtomAmeise hat geschrieben:Das sind Harrys Ideen, solange das Wetter noch nicht passt... das lässt analog zu den steigenden Temperaturen nach ;)

Kann natürlich auch sein. Stecke schon tief in der Depression. :D
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9092
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Neuer Blinkerschalter auch an alter F800S möglich?

Beitragvon Art Vandelay » 11.04.2013, 08:47

HarrySpar hat geschrieben:Ich habe jedenfalls richtig Probleme mit dem BMW-Blinker. Das ist der Grund, warum ich eigentlich nie blinke. Wegen dem depperten BMW-Blinker blinke ich eigentlich nur beim Abbiegen, wenn andere Verkehrsteilnehmer so weit in meiner Nähe sind, daß ich es für wichtig ansehe, daß die meine Abbiegeabsicht mitbekommen.


Geht/Ging mir genauso. Also für fast unbedienbar halte ich ihn immer noch. Aber das kaum-mehr-Blinken musste ich mir abgewöhnen, weil ich mir immer öfters dabei ertappt habe, dass ich nicht geblinkt habe, obwohls eigentl. notwendig gewesen wäre. Also blinke ich jetzt doch immer, auch wenn ich beim Ausschalten fast Krämpfe kriege. Apropos ausschalten: Ich hab mir ja schon den Wunderlich Blinkerrücksteller überlegt. Aber ich weigere mich, für ein Stück Eisen soviel auszugeben, als wäre es aus purem Gold geschmiedet. Da gehts ums Prinzip.
Meine GS: F650GS Twin aus 2011 | Motorradtouren Niederösterreich und Wien
Benutzeravatar
Art Vandelay
 
Beiträge: 677
Registriert: 12.02.2011, 09:52
Wohnort: Wien
Motorrad: ᗷᙢᕫ ᖴ650Gᔕ

Re: Neuer Blinkerschalter auch an alter F800S möglich?

Beitragvon Roadslug » 11.04.2013, 19:23

rietberger hat geschrieben:Die gute alte BMW Blinkerbetätigung ist von vielen Motorradtestern immer wieder kritisiert worden,
jetzt hat BMW wohl reagiert und baut die meines erachtens viel schlechtere "Japanbetätigung " ein.
In meinen Augen ein Rückschritt :roll:
Finde ich persönlich nicht. Früher mit meiner R1150 ist es mir relativ häufig passiert, dass ich vergessen habe den Blinker auszustellen. Mit dem Kombi-Blinkerschalter passiert mir das so gut wie nie. Scheinbar merkt sich das Gehirn die Betätigung mit einer Hand leichter als die getrennte Betätigung zweier Hände. Übrigens ist das kein "japanischer" Kombischalter sondern international Standard. Lediglich BMW hat (bis jetzt) eine Extrawurst gebraten.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Nächste

Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum