von shmerlin » 15.01.2013, 10:18
Gerhard hat geschrieben:Hallo
Während der Standzeit sollte man den Motor nicht laufen lassen
rein technisch gesehen hast du recht, aber...
ne, nicht laufen lassen, das geht gar nicht !!!!!! -ich muss schon ab und zu zwischen November und März das Bollern von meinem Twin in der Garage mir reinziehen !!!!
..begleitet vom V2 Bollern der Gladius und dem heißeren Röcheln der XJ6 daneben

Gerhard
Da bin ich froh kein Saisonkennzeichen zu haben.
Letzte Woche war sogar eine kleine Runde drin, zwar nur zum TÜV und zum

aber immerhin. Wooowww, dieser Sound...

Hmm, mir fiel dabei erstmal wieder auf, wie laut die R eigentlich ist.
@Topic:
Hat jetzt eigentlich jemand getestet, ob das mit dem Fahrlicht wirklich funktioniert oder hab ich das überlesen?
EIne interessante/unbekannte Funktion der F800 fällt mir auch noch ein. Wenn man das LED-Rücklicht anbaut kommt zwar die ersten zwei, drei Starts eine LAMP-Meldung, aber scheinbar erkennt die Maschine das LED-Rücklicht und die Meldung verschwindet.
Mfg shmerlin
Aktuell:
R1200R - weiß/rot - Mod. 2016
Ehemals:
F800R - weiß - Mod. 2012
ABS, BC, RDC, Heizgriffe, LED-Blinker, LED-Rücklicht, Steckdose, Akrapovic ESD,
GSG-Mototechnik Crashpads (Achsen + Motor), Touratech Motorschutzbügel, Wunderlich Lenkererhöhung, RR-Ölthermometer in schwarz, Garmin Zumo 210 (Europa), QuickLock-Evo Engage Tankrucksack, Bodystyle Radabdeckung hinten, Kühlerschutzgitter