BMW R1200RT Wassergekühlt

Alles was noch mit der F800S + F800ST + F800GT + F800GS und der F800R zu tun hat.

Re: BMW R1200RT Wassergekühlt

Beitragvon oilonice » 24.03.2013, 20:14

@Schnecke

Tut mir Leid, wenn Dich das Thema stört. Aber hier geht es in der Plauderecke auch mal um Stammtischgeschnacke, wozu auch mal mal das Darstellen von Fakten und der eigenen Meinung gehört...wie auch immer die aussieht...

Gejammert hat hier auch keiner, lediglich seine Sicht der Dinge mitgeteilt. Ob das mal oberflächlich, emotional geprägt oder sonstwas ist...ist doch egal...Plauderecke!
Benutzeravatar
oilonice
 
Beiträge: 758
Registriert: 18.09.2010, 16:14
Wohnort: zuhause wo sonst
Motorrad: F800R

Re: BMW R1200RT Wassergekühlt

Beitragvon Lichtmann » 24.03.2013, 20:18

schnecke hat geschrieben:Ich kann diese Gejammer nicht mehr hören, dann last es doch und fahr was anderes und wechselt dann auch gleich das Forum und jammert dort anderen die Ohren voll.





sei gerüßt, eure Verwirrtheit,

meiner einer jammert ja nicht, ich fahre meine ST bis sie auseinander fällt, und selbst dann würde ich sie noch selber reparieren, was ich ebenfalls nicht leiden kann ist ja das Gejammere, will nur sagen das alles der selbe Sch..... ist, ganz egal was man kauft.


Es kochen alle nur mit Wasser.
Schub vorbei
Lichtmann
 
Beiträge: 876
Registriert: 10.06.2009, 21:17
Wohnort: München

Re: BMW R1200RT Wassergekühlt

Beitragvon rotax » 24.03.2013, 23:27

schnecke hat geschrieben:Ich kann diese Gejammer nicht mehr hören, dann last es doch und fahr was anderes und wechselt dann auch gleich das Forum und jammert dort anderen die Ohren voll.


Wow,warum so emotional ?
Wir lassen uns doch lediglich über die deutsche "Wertarbeit" und was daraus geworden ist aus...
Wenn ich die Geschichte der R1200 GS so verfolge,da waren von 2006 bis 2009 alleine neun Rückrufaktionen(bitte verbessern falls es doch mehr waren...),trotzdem verkaufte sich das Teil wie geschnittenes Brot(danke BMW Bank,wer weiss wieviel davon heute noch nicht bezahlt sind! :lol: ),und wenn ich jetzt sehe das das Moped erst auf den Markt kommt und schon wieder Rückrufaktionen laufen,da werde ich jetzt wirklich bald wechseln.
Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt
Benutzeravatar
rotax
 
Beiträge: 557
Registriert: 17.10.2012, 22:09
Motorrad: Suzuki DL1050 VStrom

Re: BMW R1200RT Wassergekühlt

Beitragvon Kajo » 25.03.2013, 08:25

rotax hat geschrieben:...trotzdem verkaufte sich das Teil wie geschnittenes Brot(danke BMW Bank,wer weiss wieviel davon heute noch nicht bezahlt sind! :lol: ),..


Da bieten ändere "Händerlbanken" ganz andere Konditionen. Von der Finanzierung her müsstes Du ein japanisches Motorrad fahren oder wie zur Zeit bei den schwer verkäuflichen Suzuki-Modellen die Mehrwertsteuer sparen.

rotax hat geschrieben:...und wenn ich jetzt sehe das das Moped erst auf den Markt kommt und schon wieder Rückrufaktionen laufen,da werde ich jetzt wirklich bald wechseln.


Wenn ein GS Kauf jetzt ansteht würde ich noch einmal das Luft-Oel-gekühlte Modell nehmen bzw noch 2 Jährchen warten.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: BMW R1200RT Wassergekühlt

Beitragvon Anduin » 25.03.2013, 10:08

rotax hat geschrieben:Wenn ich die Geschichte der R1200 GS so verfolge,da waren von 2006 bis 2009 alleine neun Rückrufaktionen(bitte verbessern falls es doch mehr waren...),trotzdem verkaufte sich das Teil wie geschnittenes Brot(danke BMW Bank,wer weiss wieviel davon heute noch nicht bezahlt sind


Die Ansicht, dass die Verkaufserfolge der GS auf der besonderen Finanzierungsleistung der BMW Bank beruhen, ist ein spannender Ansatz :shock:

Da kann BMW ja nur hoffen, dass die keine Nachahmer finden, sonst fallen die Verkaufszahlen ins Uferlose :lol:
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Umgekehrt ist das schon schwieriger. (K.Tucholsky)
Benutzeravatar
Anduin
 
Beiträge: 765
Registriert: 02.09.2009, 21:26
Wohnort: Paderborn
Motorrad: F800ST

Re: BMW R1200RT Wassergekühlt

Beitragvon Heiko-F » 25.03.2013, 11:25

Egal wieviel Rückrufe es geben wird,oder wie teuer die BMW Bank oder andere sind,die neue R 1200 GS wird sich wieder von alleine verkaufen,weil es immer noch genug Leute gibt die sofort das neueste haben müssen !!
Heiko-F
 
Beiträge: 3516
Registriert: 12.04.2007, 20:47
Wohnort: Braunschweig
Motorrad: F 800 S/R

Re: BMW R1200RT Wassergekühlt

Beitragvon Kajo » 25.03.2013, 12:06

Heiko-F hat geschrieben:Egal wieviel Rückrufe es geben wird,oder wie teuer die BMW Bank oder andere sind,die neue R 1200 GS wird sich wieder von alleine verkaufen,weil es immer noch genug Leute gibt die sofort das neueste haben müssen !!


Der "Wasserboxer" in der neuen GS wird wohl wieder die Hitliste der Neuzulassungen anführen. Bin selbst mal auf die Probefahrt gespannt. Nach Aussagen von MOTORRAD kann die "Neue" ja alles noch ein bissschen besser als die "Alte".

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: BMW R1200RT Wassergekühlt

Beitragvon Lichtmann » 25.03.2013, 12:24

Heiko-F hat geschrieben:Egal wieviel Rückrufe es geben wird,oder wie teuer die BMW Bank oder andere sind,die neue R 1200 GS wird sich wieder von alleine verkaufen,weil es immer noch genug Leute gibt die sofort das neueste haben müssen !!




Guten Morgen,

und das ist gut so, schließlich zahlt die Quandt-Familie als Hauptaktionär reichlich Steuern, habe ich das jetzt richtig gesagt? Trotzdem mag ich meine St und werde sie bis zum Ende fahren, schließlich kann ich alles selber richten.


Holla
Schub vorbei
Lichtmann
 
Beiträge: 876
Registriert: 10.06.2009, 21:17
Wohnort: München

Re: BMW R1200RT Wassergekühlt

Beitragvon Roadslug » 25.03.2013, 13:00

Naja, BMW hat in 2012 ca. 1,8Mio Pkw verkauft und ca.100.000 Motorräder. Wenn man dann noch bedenkt, dass die Durchschnitts-Kosten eines Motorrads weniger als die Hälfte der Pkw-Durschnittskosten betragen ist wohl klar, dass der Umsatzanteil von BMW-Motorrad innerhalb der BMW-Group kaum spürbar ist. Das Motorradgeschäft ist für BMW eher mehr eine Liebhaberei denn ein echtes Umsatz-Standbein, aber seien wir doch froh, dass es diese Liebhaberei (noch) gibt. Noch gibt es sie, obwohl der Motorradmarkt schon seit etlichen Jahren langsam aber sicher wegbricht, so dass sich kostspielige Neuentwicklungen kaum noch lohnen. Das spüren vor allem die reinen Motorradhersteller, während BMW-Motorrad viel von der Pkw-Entwicklung profitiert.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: BMW R1200RT Wassergekühlt

Beitragvon Joe » 25.03.2013, 13:26

Ich bin natürlich auch froh, wenn sie noch Motorräder bauen.
Ich glaub bei der ersten GS war es doch im Gespräch, dass sie die Motorradsparte abstoßen.

Die Strategie ist wahrsch., dass sie mittlerweile wegen der Urban Mobility froh sind sparsame Fhrzge. im Programm zu haben.

Vielleicht kann BMW in zukunft auch in anderen Märkten hochpreisige Zweiräder verkaufen.
Benutzeravatar
Joe
 
Beiträge: 588
Registriert: 15.01.2010, 12:23
Motorrad: MV 1090RR, R1250GS

Re: BMW R1200RT Wassergekühlt

Beitragvon oilonice » 25.03.2013, 18:37

Der Motorradmarkt hat eine enorme Zukunft vor sich, nur nicht so wie wir ihn kennen. Das Potenzial steckt nicht in den GS Modellen und ähnlichen Brummern, sondern in Modellen, wie den kleinen KTM Dukes, Honda NC, usw. mit denen man in verstopften Städten sparsam und effektiv von A nach B kommen kann. Es gibt nicht nur umfangreiche Studien dazu, wie sich das alles entwickeln wird, sondern auch etliche Strategien, die jetzt schon umgesetzt werden....siehe Honda im Asiatischen und südamerikanischen Raum oder KTM in Indien. Ich denke, dass BMW irgendwie auch in diese Märkte möchte, weil da ein ganz fetter Kuchen sitzt, der langsam angeschnitten wird.

In Deutschland wird das nicht sooooo schnell passieren, weil hier die Verkehrdichte noch nicht hoch genug ist und wir noch viel zu reich sind. Bei uns ist Motorrad eher Hobby.
Benutzeravatar
oilonice
 
Beiträge: 758
Registriert: 18.09.2010, 16:14
Wohnort: zuhause wo sonst
Motorrad: F800R

Re: BMW R1200RT Wassergekühlt

Beitragvon HarrySpar » 26.03.2013, 09:25

Ich sehe auch Tendenzen in diese Richtung. Also Motorräder mit weniger PS.

Z.B. gefällt mir zur Zeit die neue CBR500R sehr gut.
Und ich vermute mal, daß die nochmal etwa 10% sparsamer ist als meine F800S. Mit der könnte ich wahrscheinlich ab und zu die Grenze "3,00" unterschreiten.

Auf jeden Fall bin ich der Meinung, daß man dauerhaft z.B. mit so einer CBR500R mit "nur" 48PS viel Freude haben kann.
Und auch mit einem 48PS-Bike kann man locker 500km lange Touren machen.

Anfang der 90er Jahre hat z.B. mein Spezl die CX500 mit 50PS gehabt. Und der hatte nie Probleme, mit uns anderen in der Gruppe mit zu kommen.

Nur würde ich mir eben etwas hochwertigeres als die CBR500R wünschen. Also einfach für z.B. zusätzliche 3000€ eine schöne Einarmschwinge mit Zahnriemen, Stahlflexleitungen, einen noch hübscheren Auspuff, einen Alurahmen .... eben einfach schönere edlere Details.

Und dann würde ich mir bißchen mehr Investition in Leichtbau wünschen.

Und noch was: Ich hätte eigentlich gern ein rein 1-sitziges Motorrad. Dann könnte man es auch nochmal leichter bauen, weil es ja von der Statik her nur noch für 100kg Zuladung und nicht mehr für 200kg ausreichen muß. Und anstelle des hinteren Sitzes könnte man den Raum für ein kleines 15L-Staufach nützen.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9085
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: BMW R1200RT Wassergekühlt

Beitragvon Kajo » 26.03.2013, 10:07

HarrySpar hat geschrieben:...Und noch was: Ich hätte eigentlich gern ein rein 1-sitziges Motorrad. Dann könnte man es auch nochmal leichter bauen, weil es ja von der Statik her nur noch für 100kg Zuladung und nicht mehr für 200kg ausreichen muß. Und anstelle des hinteren Sitzes könnte man den Raum für ein kleines 15L-Staufach nützen.


Das würde mir auch gefallen. Überhaupt wäre es mir lieber, wenn ich mein Motorrad aus verschiedenen Bauteilen selbst "zusammenbauen" könnte.

Bin nach wie vor auf den "Jubiläumsboxer" gespannt.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: BMW R1200RT Wassergekühlt

Beitragvon Anduin » 26.03.2013, 10:28

HarrySpar hat geschrieben:Und anstelle des hinteren Sitzes könnte man den Raum für ein kleines 15L-Staufach nützen.


Genau, oder man nutz die Tankattrappe für Stauraum wie bei der Honda NC700.
Das ist mal eine pfiffige Lösung und ich verstehe nicht, dass man bei BMW solche Möglichkeiten nicht nutzt.
Dann hätte man nicht immer die Taschen voll gestopft, wenn man auf einer Tagestour unterwegs ist
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Umgekehrt ist das schon schwieriger. (K.Tucholsky)
Benutzeravatar
Anduin
 
Beiträge: 765
Registriert: 02.09.2009, 21:26
Wohnort: Paderborn
Motorrad: F800ST

Re: BMW R1200RT Wassergekühlt

Beitragvon Roadster1962 » 26.03.2013, 10:50

HarrySpar hat geschrieben:
Auf jeden Fall bin ich der Meinung, daß man dauerhaft z.B. mit so einer CBR500R mit "nur" 48PS viel Freude haben kann.
Und auch mit einem 48PS-Bike kann man locker 500km lange Touren machen.



Moin,
stimmt genau, war auch mit der Aprilia (auch 48 PS) schon in Italien, knapp 7000 Km in 11 Tagen.

Mehr Motorrad braucht man eigentlich nicht. Allerdings gebe ich Dir recht, das sich die Hersteller ruhig ein bißchen mehr anstrengen könnten was Details, Gewicht und Verarbeitung angeht. Die Aprilia wiegt gerade mal 15 Kg weniger wie die BMW und mal locker 30 Kg mehr wie die Duke von KTM :shock:

Apropos, irgendwann wird sie auch durch eine Duke ersetzt aber im Moment spare ich erst mal auf ein neues Auto.

Gruß

Christian
We don't drive fast, we just fly low
Roadster1962
 
Beiträge: 3092
Registriert: 06.10.2008, 12:41
Wohnort: Berlin Rudow
Motorrad: F800ST/S+Pegaso

VorherigeNächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW F800S + F800ST + F800GT + F800GS + F800R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum