BMW R1200RT Wassergekühlt

Alles was noch mit der F800S + F800ST + F800GT + F800GS und der F800R zu tun hat.

BMW R1200RT Wassergekühlt

Beitragvon oilonice » 21.03.2013, 18:23

Nun gibs auch von der dicken Kuh die ersten Spy-Bilder

http://motoroids.com/news/2014-bmw-r120 ... y-testing/
Benutzeravatar
oilonice
 
Beiträge: 758
Registriert: 18.09.2010, 16:14
Wohnort: zuhause wo sonst
Motorrad: F800R

Re: BMW R1200RT Wassergekühlt

Beitragvon Graver800 » 21.03.2013, 18:52

ich weiss nicht ob ich das schön finden soll?
wenn sich der Eindruck später nicht bessert ist das designmässig eher "übergewichtig"... a
ber ich meine ja bloss, mir gefällts nicht - Dynamik sieht anders aus...

AP
Die MEINE ist schwarz-weiss ... nicht kariert, nicht schraffiert, ... ... und morgen hoffentlich noch da- ... die klauen hier nämlich immer noch Mopeds wie die Raben
Meine F800R siehst du hier: viewtopic.php?f=19&t=5113&hilit=zeigt+her&start=915#p118322
Meine Vorstellung hier: viewtopic.php?f=3&t=9349&p=116335#p116335
Benutzeravatar
Graver800
 
Beiträge: 2349
Registriert: 01.02.2013, 16:06
Wohnort: Im Bergischen (NRW), davor Buxtehude, Milano(I), HH, Chester(GB), Compiegne(F), B, SB, HOM...
Motorrad: F800R, LX50classic2T

Re: BMW R1200RT Wassergekühlt

Beitragvon oilonice » 21.03.2013, 19:20

Naja, so richtig ein Design kann man da ja noch nicht sehen, aber es wird zur alten RT wohl auch einen hohen Wiedererkennungswert geben.

Für mich ist die RT auch nix...
Benutzeravatar
oilonice
 
Beiträge: 758
Registriert: 18.09.2010, 16:14
Wohnort: zuhause wo sonst
Motorrad: F800R

Re: BMW R1200RT Wassergekühlt

Beitragvon timd » 21.03.2013, 19:54

wenn der zylinderkopf nicht hervorblitzen würde, wäre mir gar nichts aufgefallen, so dunkel, vollbesetzt und von hinten.
dauert sicher nicht mehr lange, bis es detaillierte bilder gibt.

die holzgasvariante der alten r ist nett!
timd
 
Beiträge: 121
Registriert: 11.06.2012, 17:18
Motorrad: Monster 1100, 1299S

Re: BMW R1200RT Wassergekühlt

Beitragvon bimpf » 21.03.2013, 20:31

ich denke eine r1200s lc wirds trotzdem nicht geben :(
bimpf
 
Beiträge: 1986
Registriert: 10.04.2010, 18:27
Wohnort: Bayern
Motorrad: -

Re: BMW R1200RT Wassergekühlt

Beitragvon Kajo » 21.03.2013, 22:13

bimpf hat geschrieben:ich denke eine r1200s lc wirds trotzdem nicht geben :(


Leider - Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: BMW R1200RT Wassergekühlt

Beitragvon Heiko-F » 21.03.2013, 23:19

War ja nur eine Frage der Zeit,bis dann alle Modelle mit Wasser gekühlt werden.
Heiko-F
 
Beiträge: 3516
Registriert: 12.04.2007, 20:47
Wohnort: Braunschweig
Motorrad: F 800 S/R

Re: BMW R1200RT Wassergekühlt

Beitragvon rotax » 22.03.2013, 07:21

so ganz wassergekühlt sind die neuen Boxer auch nicht,ist,soviel ich weiss,nur ein kleiner Teil(die Zylinderköpfe),der Rest ist immer noch Luft-Öl gekühlt.
Wenn schon Wasserkühlung dann richtig,was BMW da gebaut hat ist mal wieder ganz schön halbherzig,ob man da von LC sprechen kann ist fraglich ?
Die Freiheit des Motorradfahrens besteht nun mal darin, selbst zu bestimmen, ob man durch Unvermögen oder übertriebenen Ehrgeiz aufs zu voll genommene Maul fliegt
Benutzeravatar
rotax
 
Beiträge: 557
Registriert: 17.10.2012, 22:09
Motorrad: Suzuki DL1050 VStrom

Re: BMW R1200RT Wassergekühlt

Beitragvon night-blue » 22.03.2013, 11:00

das Kühlen nur der thermisch hoch belasteten Zonen ist keine Innovation von BMW. Bei den Formel 1 Motoren z.B. ist das schon lange in Gebrauch. Technologisch ist diese Art der Kühlung (so wird ja auch die F800 gekühlt) eher die Spitze der Motorentechnik und spart damit Aufwand, Gewicht und Kosten.
Viele unfallfreie Kilometer wünscht
night-blue

Wilbers: Lenkungsdämpfer, Federn, Öhlins-Federbein; Jungbluth: Sitzbank (umgepolstert)
hornig: Windschild; Wunderlich: Extenda Fender, tiefere Fußr. vorn, Throttle Rocker;
SW-Motech: Sturzpad Kit; Philips: XP Moto H7
Benutzeravatar
night-blue
 
Beiträge: 141
Registriert: 04.03.2011, 11:24
Wohnort: Ravensburg

Re: BMW R1200RT Wassergekühlt

Beitragvon HarrySpar » 22.03.2013, 11:22

night-blue hat geschrieben:das Kühlen nur der thermisch hoch belasteten Zonen ist keine Innovation von BMW. Bei den Formel 1 Motoren z.B. ist das schon lange in Gebrauch. Technologisch ist diese Art der Kühlung (so wird ja auch die F800 gekühlt) eher die Spitze der Motorentechnik und spart damit Aufwand, Gewicht und Kosten.

Bei der F800 gibt es aber keine Luftkühlung im Zylinderbereich, also keinerlei Kühlrippen im Zylinderbereich.
Jedoch bei der neuen 1200er GS gibt es deutlich ausgeprägte Kühlrippen.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9085
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: BMW R1200RT Wassergekühlt

Beitragvon Anduin » 22.03.2013, 11:46

HarrySpar hat geschrieben:Bei der F800 gibt es aber keine Luftkühlung im Zylinderbereich, also keinerlei Kühlrippen im Zylinderbereich.
Jedoch bei der neuen 1200er GS gibt es deutlich ausgeprägte Kühlrippen.


Die Kühlrippen sind doch nur Zierde, oder? Ich meine gelesen zu haben, dass die keine Funktion haben.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Umgekehrt ist das schon schwieriger. (K.Tucholsky)
Benutzeravatar
Anduin
 
Beiträge: 765
Registriert: 02.09.2009, 21:26
Wohnort: Paderborn
Motorrad: F800ST

Re: BMW R1200RT Wassergekühlt

Beitragvon HarrySpar » 22.03.2013, 12:08

Anduin hat geschrieben:Die Kühlrippen sind doch nur Zierde, oder? Ich meine gelesen zu haben, dass die keine Funktion haben.

Also wenn Kühlrippen da sind, dann erhöhen sie gegenüber einer glatten Oberfläche drastisch die Wärmeabfuhr.
Kühlrippen ohne Funktion gibt es somit eigentlich nicht.
Wenn ich Kühlrippen ohne Funktion machen wollte, dann müßte ich sie praktisch völlig losgelöst vom Zylinder ohne jede Möglichkeit des Wärmeübergangs als eigenes Bauteil machen.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9085
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: BMW R1200RT Wassergekühlt

Beitragvon Anduin » 22.03.2013, 12:17

Harry, klaro, ich hatte das so verstanden, dass die Kühlrippen mehr ein Stilelement denn zwingende Notwendigkeit sind. Kann schon sein, ich irre mich :)
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Umgekehrt ist das schon schwieriger. (K.Tucholsky)
Benutzeravatar
Anduin
 
Beiträge: 765
Registriert: 02.09.2009, 21:26
Wohnort: Paderborn
Motorrad: F800ST

Wasser-Luft-Boxer

Beitragvon Kajo » 22.03.2013, 12:50

Anduin hat geschrieben:Harry, klaro, ich hatte das so verstanden, dass die Kühlrippen mehr ein Stilelement denn zwingende Notwendigkeit sind. Kann schon sein, ich irre mich :)


Da es sich, wie vorweg schon mal erwähnt, um einen wasser-luftgekühlten Motor handelt, werden die Kühlrippen schon ihren Beitrag leisten.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: BMW R1200RT Wassergekühlt

Beitragvon schnecke » 22.03.2013, 13:41

Zylinder weiterhin luftgekühlt, Zylinderkopf wassergekühlt, war bisher luft/ölgekühlt.
So habe ich es jedenfalls verstanden.
Gruss
Schnecke
Benutzeravatar
schnecke
 
Beiträge: 618
Registriert: 02.01.2013, 19:00
Motorrad: F 800 R

Nächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW F800S + F800ST + F800GT + F800GS + F800R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum