Und zum Eierkochen nehm ich immer den Eierkocher !!!!!!!




Heiko-F hat geschrieben:Meine Küklflüssigkeit sieht nach 7 Jahren aus wie gerade eingefüllt !
Roadslug hat geschrieben:Um aus dem Nähkästchen zu plaudern: Kühlsysteme werden für Vollgasfahrten auf der BAB ausgelegt. Da hierbei die maximale Motorleistung anfällt muss auch das Kühlsystem hier die maximale Wärme abführen. Fahren im Stau bei hoher Aussentemperatur oder Passfahrten hören sich zwar dramatisch an, sind für das Kühlsystem aber eher ein Klacks, weil hierbei nur wenig Motorleistung anfällt.
HarrySpar hat geschrieben:Aber wenn man z.B. den Zirler Berg hochfährt (16%) - ist das keine größere Belastung für den Kühler? Große Motorleistung und wenig Fahrtwind für den Kühler!?!
Nö, weil du den Zirler Berg nicht mit maximaler Leistung sondern mit maximalem Drehmoment hochfährst. Die entstehende Abwärme hängt aber von der abgerufenen Leistung ab und die maximale Power ist nun mal bei maximaler Geschwindigkeit erforderlich. Abgesehen ist die Steigungsstrecke am Zirler Berg viel zu kurz um das Kühlsystem ernsthaft ins Schwitzen zu bringen. Für die fehlende Fahrtwindkühlung gibt es schließlich den E-Lüfter.HarrySpar hat geschrieben:Aber wenn man z.B. den Zirler Berg hochfährt (16%) - ist das keine größere Belastung für den Kühler? Große Motorleistung und wenig Fahrtwind für den Kühler!?!
Roadslug hat geschrieben:...Für die fehlende Fahrtwindkühlung gibt es schließlich den E-Lüfter.
Rödler hat geschrieben:warum möchtest Du das Kühlmittel wechseln?
Rödler hat geschrieben:Ich hoffe, ich konnte Dir damit deine Frage beantworten
watl1 hat geschrieben:vielen vielen dank für deinen aufwand! so eine dvd wünsch ich mir von meiner frau zum geburtstag![]()
lg
ike hat geschrieben:Der neuere Ausgleichbehälter ist der mit dem Überlauf.
Welcher der "Bessere" ist, kann ich dir nicht sagen, aber wenn der mal geändert wurde, wird es Gründe gegeben haben.
Zurück zu F800R - F 800 R - Allgemein
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste