Bremsbeläge wechseln - welche Paste?

Die Technik der neuen F800S + F800ST + F800GT.

Bremsbeläge wechseln - welche Paste?

Beitragvon AtomAmeise » 12.03.2013, 12:19

Guude ihr Leut!
Am Wochenende habe ich meine Bremsbeläge vorn sowie hinten auf Brembo-Beläge (Sinter) gewechselt. Nach dem Ausbau der alten Beläge habe ich die Bremssättel mit Bremsenreiniger gereinigt. Die neuen Beläge habe ich auf der Rückseite dünn mit Keramikpaste eingeschmiert und eingebaut. Wie macht ihr das? Kupferpaste kann sich meines Wissens irgendwie negativ auf die ABS-Sensoren auswirken - ist da was dran?
Habe über die SuFu leider nichts gefunden...

Danke vorab!

Beste Grüße...

P.S.: Frustrierend... hier schneits wie wild - kein Ende in Sicht :(
Benutzeravatar
AtomAmeise
 
Beiträge: 858
Registriert: 03.03.2011, 09:28
Wohnort: Mühlheim am Main
Motorrad: F900 XR

Re: Bremsbeläge wechseln - welche Paste?

Beitragvon Heiko-F » 12.03.2013, 12:37

Nehme auch immer Keramikpaste,aber auch Kupferpaste konnte noch keinen Unterschied feststellen,geht dann wohl beides.
Heiko-F
 
Beiträge: 3516
Registriert: 12.04.2007, 20:47
Wohnort: Braunschweig
Motorrad: F 800 S/R

Re: Bremsbeläge wechseln - welche Paste?

Beitragvon Dynamik » 12.03.2013, 19:23

Wie macht ihr das? Kupferpaste kann sich meines Wissens irgendwie negativ auf die ABS-Sensoren auswirken - ist da was dran?


Wie soll das denn gehen ? Die Paste kommt hauchdünn auf die Rückseite der Beläge, der ABS-Sensor sitzt doch ganz woanders.

Kannst Keramik oder Kupferpaste nehmen, aber nicht zu viel, hauchdünner Film reicht.

Gruß Dynamik.
Dynamik
 
Beiträge: 7
Registriert: 01.07.2012, 07:55
Motorrad: F 800 R

Re: Bremsbeläge wechseln - welche Paste?

Beitragvon Knud » 12.03.2013, 21:19

Um die Bremskolben in der Führung geschmeidig zu halten, hebe ich vorsichtig die Gummidichtungen etwas an und fette die Kolben ganz leicht (Vorsichtig - die Kolben nicht zu weit herausdrücken!!!).

Metallhaltige Heißschrauben-Compounds sollten nicht mit unedlen Metallen wie z.B. Aluminium in Verbindung gebracht werden. Verbindungen zwischen Kupfer (edles Metall) und einem unedlen Metall verhalten sich wie eine Galvanische Zelle und führen zu einer galvanischen Korrosion (Spannungskorrosion). Das in der Kupferpaste enthaltene Fett kann diese Reaktion nur bedingt aufhalten, Feuchtigkeit hingegen beschleunigt sie. Hier sind keramikbasierte Heißschrauben-Compounds geeigneter.
Gruß,
Knud
---
Die schönste Verbindung zwischen 2 Punkten ist eine Kurve.
Benutzeravatar
Knud
 
Beiträge: 16
Registriert: 13.04.2012, 22:26
Wohnort: Kiel
Motorrad: BMW S1000RR

Re: Bremsbeläge wechseln - welche Paste?

Beitragvon AtomAmeise » 13.03.2013, 12:28

Habe diese Montagepaste genommen:

KLICK! http://www.teilebox24.de/images/produkte/1335264192_94420.jpg

Der letzte Punkt ganz unten auf der Flasche ließ mich aufhorchen...

"Metallfrei, keine Beeinträchtigung an Sensoren von Bremsanlagen"
Benutzeravatar
AtomAmeise
 
Beiträge: 858
Registriert: 03.03.2011, 09:28
Wohnort: Mühlheim am Main
Motorrad: F900 XR

Re: Bremsbeläge wechseln - welche Paste?

Beitragvon Roadslug » 13.03.2013, 13:40

Genau, damit ist aber der im Belag integrierte Sensor für den Verschleiß, bzw. die Rest-Belagstärke gemeint. Die R hat den nicht, aber viele Bremsbeläge in Pkw-Bremsen. Mit dem ABS-Sensor hat das schon mal gar nichts zu tun. Der ist weit weg und kann von irgendwelchen Pasten auf der Belag-Rückseite nicht beeinflusst werden.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Bremsbeläge wechseln - welche Paste?

Beitragvon AtomAmeise » 13.03.2013, 13:43

Wieder was gelernt - danke! :)
Benutzeravatar
AtomAmeise
 
Beiträge: 858
Registriert: 03.03.2011, 09:28
Wohnort: Mühlheim am Main
Motorrad: F900 XR

Re: Bremsbeläge wechseln - welche Paste?

Beitragvon HarrySpar » 13.03.2013, 14:01

Roadslug hat geschrieben:Genau, damit ist aber der im Belag integrierte Sensor für den Verschleiß, bzw. die Rest-Belagstärke gemeint. Die R hat den nicht, aber viele Bremsbeläge in Pkw-Bremsen. Mit dem ABS-Sensor hat das schon mal gar nichts zu tun. Der ist weit weg und kann von irgendwelchen Pasten auf der Belag-Rückseite nicht beeinflusst werden.

Na ja, sooo weit ist das ABS-Rädchen nun auch wieder nicht weg. :D
Für Grobmotoriker wie mich sind paar Zentimeter gar nichts. :D
Ich nehme da immer eine Hand voll von der Paste und schleudere sie dann aus einem Meter Entfernung an die Bremse hin. :D
Da können dann schon paar Batzen am ABS-Rädchen hängen bleiben. :D
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9092
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Bremsbeläge wechseln - welche Paste?

Beitragvon Roadslug » 13.03.2013, 17:49

Genau, das hilft hervorragend gegen quietschende Bremsen. :mrgreen:

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Bremsbeläge wechseln - welche Paste?

Beitragvon AtomAmeise » 14.03.2013, 08:48

Hilft wahrscheinlich auch erstklassig gegen bremsende Bremsen ;)
Benutzeravatar
AtomAmeise
 
Beiträge: 858
Registriert: 03.03.2011, 09:28
Wohnort: Mühlheim am Main
Motorrad: F900 XR

Pasteneinsatz

Beitragvon Kajo » 14.03.2013, 09:00

HarrySpar hat geschrieben:... Ich nehme da immer eine Hand voll von der Paste und schleudere sie dann aus einem Meter Entfernung an die Bremse hin...


Das glaube ich Dir nicht. Du wirst wohl eher eine kleinkorngroße Pastenmasse vorsichtig auf den Zeigefinger machen und dann hauchdünn auftragen. Möglicherweise kannst du dann noch die angebrochene und nicht aufgebrauchte Tube in Deinem Vermächtnis aufnehmen und einem lieben Motorradfahrer zuteilen. :wink:

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: Bremsbeläge wechseln - welche Paste?

Beitragvon AtomAmeise » 15.03.2013, 11:58

Was mir gerade noch einfällt: was für Belege hat die S denn serienmäßig? Ich habe ja jetzt auf Sinterbeläge von Brembo gewechselt. Die Scheiben sind aber noch die originalen von BMW. Sind original organische oder Sinter verbaut? Die originalen Scheiben sollten Sinter ja schon vertragen...
Benutzeravatar
AtomAmeise
 
Beiträge: 858
Registriert: 03.03.2011, 09:28
Wohnort: Mühlheim am Main
Motorrad: F900 XR


Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum