ABS hinten abschalten ??

Die Technik zur F800R - F 800 R.

Re: ABS hinten abschalten ??

Beitragvon Lichtmann » 19.10.2012, 18:58

Hallo Männerss,

zurück zum Thema: wie der Fragesteller schon anmerkte ist es nicht möglich den Regelkreis Hinten abzuschalten,
zum Labber/ Abschweifgedöhns: wer meint nur vorn bremsen zu müssen, hinten ist unnütz, kann man ausbauen und so weiter. OK, soll er machen und im Falle eines Falles seinen Anhalteweg verlängern, aber es bleibt dabei: jeden cm den man vor dem Hinderniss zum Stehen kommt tut den mechanischen Bauteilen ( Gabel) gut, und da es sehr gute Motorradfahrer gibt die die Bremsen so einsetzen können das ein Überbremsen ausgeschlossen wird, und Sie die maximalen Verzögerungswerte auf jedem Untergrund erreichen sollen Sie auch Ihr ABS System abschalten können.


In diesem Sinne
Schub vorbei
Lichtmann
 
Beiträge: 876
Registriert: 10.06.2009, 21:17
Wohnort: München

Re: ABS hinten abschalten ??

Beitragvon Kajo » 19.10.2012, 19:10

Klasse Zusammenfassung und nun bitte weiterhin sachlich bleiben.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: ABS hinten abschalten ??

Beitragvon Roadslug » 19.10.2012, 21:17

Lichtmann hat geschrieben:….und da es sehr gute Motorradfahrer gibt die die Bremsen so einsetzen können das ein Überbremsen ausgeschlossen wird, und Sie die maximalen Verzögerungswerte auf jedem Untergrund erreichen sollen Sie auch Ihr ABS System abschalten können.
Und genau das stelle ich ausdrücklich in Frage. Niemand, ich betone niemand, kann vor der Bremsung wissen wie griffig der Strassenbelag ist, auf dem er gerade fährt. Und ich meine, dass 99% der Fahrer nicht in der Lage sind, vor allem bei einer Not-/Schreckbremsung, so die Bremswirkung zu dosieren dass auf jedem Strassenbelag ein Überbremsen vermieden wird. Was passiert in 99% der Fälle: Der Fahrer greift viel zu zögerlich in die Eisen und baut den Bremsdruck nur behutsam auf. Mit dem Effekt, dass er vor allem bei den anfangs noch sehr hohen Geschwindigkeiten die kostbaren Meter des Bremswegs verschenkt. Beim ABS kannst du aber von Anfang an ohne Rücksicht auf Verluste voll zuschlagen, so dass du trotz der (theoretisch) geringeren mittleren Bremsverzögerung einen niedrigeren Bremsweg bekommst. Allerdings muss man das auch einmal geübt haben.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: ABS hinten abschalten ??

Beitragvon Lichtmann » 20.10.2012, 02:18

Roadslug hat geschrieben:
Lichtmann hat geschrieben:….und da es sehr gute Motorradfahrer gibt die die Bremsen so einsetzen können das ein Überbremsen ausgeschlossen wird, und Sie die maximalen Verzögerungswerte auf jedem Untergrund erreichen sollen Sie auch Ihr ABS System abschalten können.
Und genau das stelle ich ausdrücklich in Frage. Niemand, ich betone niemand, kann vor der Bremsung wissen wie griffig der Strassenbelag ist, auf dem er gerade fährt. Und ich meine, dass 99% der Fahrer nicht in der Lage sind, vor allem bei einer Not-/Schreckbremsung, so die Bremswirkung zu dosieren dass auf jedem Strassenbelag ein Überbremsen vermieden wird. Was passiert in 99% der Fälle: Der Fahrer greift viel zu zögerlich in die Eisen und baut den Bremsdruck nur behutsam auf. Mit dem Effekt, dass er vor allem bei den anfangs noch sehr hohen Geschwindigkeiten die kostbaren Meter des Bremswegs verschenkt. Beim ABS kannst du aber von Anfang an ohne Rücksicht auf Verluste voll zuschlagen, so dass du trotz der (theoretisch) geringeren mittleren Bremsverzögerung einen niedrigeren Bremsweg bekommst. Allerdings muss man das auch einmal geübt haben.

Roadslug



Huhuu,

ach ja ich vergaß mein Schmunzeln zu meinen Anmerkungen über die Bremskünste diverser " Guter Motorradfahrer" an zu merken, und dazu gibt es noch Oberkönner die behaupten das die Hintere Bremse unnütz sei. Ich kann es schon nicht mehr lesen, aber das würde zu weit führen, wie gesagt wer meint das die Hintere Bremse am Motorrad nur das Gewicht erhöht der hat sie nicht mehr ....


In diesem Sinne.
Schub vorbei
Lichtmann
 
Beiträge: 876
Registriert: 10.06.2009, 21:17
Wohnort: München

Ergänzung

Beitragvon Kajo » 20.10.2012, 07:54

Lichtmann hat geschrieben:[Huhuu, ach ja ich vergaß mein Schmunzeln zu meinen Anmerkungen über die Bremskünste diverser " Guter Motorradfahrer" an zu merken, und dazu gibt es noch Oberkönner die behaupten das die Hintere Bremse unnütz sei. Ich kann es schon nicht mehr lesen, aber das würde zu weit führen, wie gesagt wer meint das die Hintere Bremse am Motorrad nur das Gewicht erhöht der hat sie nicht mehr .... In diesem Sinne.


Du meinst sicher: "der hat sie nicht mehr notwendig.

Wünsche noch ein schönes Wochenende - Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: Ergänzung

Beitragvon Lichtmann » 20.10.2012, 18:06

Kajo hat geschrieben:
Lichtmann hat geschrieben:[Huhuu, ach ja ich vergaß mein Schmunzeln zu meinen Anmerkungen über die Bremskünste diverser " Guter Motorradfahrer" an zu merken, und dazu gibt es noch Oberkönner die behaupten das die Hintere Bremse unnütz sei. Ich kann es schon nicht mehr lesen, aber das würde zu weit führen, wie gesagt wer meint das die Hintere Bremse am Motorrad nur das Gewicht erhöht der hat sie nicht mehr .... In diesem Sinne.


Du meinst sicher: "der hat sie nicht mehr notwendig.

Wünsche noch ein schönes Wochenende - Gruß Kajo



Huhuu,

ich meine wohl eher das die Antihintenbremser unerfahreren Fahren Ihren geistigen Wort.....fall ersparen sollen, nicht das eines Tages alle an der roten Ampel umfallen, weil man glaubt das rechte Bein daheim zu lassen. :P :P :P :P :P :wink:
Ach ne, jetzt bin ich auch schon rumdröhnen, Schluss.

In diesem Sinne
Schub vorbei
Lichtmann
 
Beiträge: 876
Registriert: 10.06.2009, 21:17
Wohnort: München

Re: ABS hinten abschalten ??

Beitragvon Roadslug » 20.10.2012, 18:38

Lichtmann hat geschrieben:Huhuu,

ach ja ich vergaß mein Schmunzeln zu meinen Anmerkungen über die Bremskünste diverser " Guter Motorradfahrer" an zu merken, und dazu gibt es noch Oberkönner die behaupten das die Hintere Bremse unnütz sei. Ich kann es schon nicht mehr lesen, aber das würde zu weit führen, wie gesagt wer meint das die Hintere Bremse am Motorrad nur das Gewicht erhöht der hat sie nicht mehr ....
Sorry, wenn ich mich da ein bisschen ereifert habe. Aber ich persönlich halte das ABS für die wichtigste Sicherheits-Innovation der letzten 20Jahre, allenfalls neben dem Airbag, aber den gibt es auch schon wesentlich länger und ausserdem nur beim Pkw. Warum sich das ABS beim Motorrad immer noch so zögerlich durchsetzt ist mir irgendwie unbegreiflich.
Naja, BMW-Fahrer sind dabei natürlich aussen vor, denn BMW-Mpoeds werden schon seit etlichen Jahren schon zu mindestens 99% mit ABS geordert. Aber scheinbar lässt sich die Meinung einfach nicht ausrotten: "Ich bremse ohne ABS besser".

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: ABS hinten abschalten ??

Beitragvon Lichtmann » 20.10.2012, 20:05

Huhuuu,

sehe ich auch so, wer das ABS verteufelt dem ist nicht zu helfen, und trotzdem kann man es nur komplet deaktiveren, Stecker ab vom Steuergerät, es soll aber schon Fälle gegeben haben wo die Bremse dann hart wurde.

Schönen Abend
Schub vorbei
Lichtmann
 
Beiträge: 876
Registriert: 10.06.2009, 21:17
Wohnort: München

Re: ABS hinten abschalten ??

Beitragvon Cojones » 20.10.2012, 22:51

Gerhard hat geschrieben:
mir stellt sich jetzt die Frage wie man auf der Strasse StVO Konform 87 PS brauchen kann, 30 PS reichen völlig aus für die Offiziellen Geschw.begrenzungen. Sportreifen sollten Generell auch verboten werden, zu lange warmlaufzeiten, das ist eine Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer. Alle anderen Reifen sollten darauf abgestimmt sein nicht mehr als 20° Schräglage zuzulassen, mehr wäre zu gefährlich und unnütz.


Hallo Zocky

das was du jetzt schreibst ist aber absoluter Schmarrn !!!!

- glaubst du dass ich langsam unterwegs bin und keinen Spaß habe, nur weil ich nie "mit blockkierendem Hinterrad ums Eck pfeife" ?

ich kann dir auch gerne mal auf ner Kartbahn mit einer Supermoto vorführen, dass ich driften kann

aber:
- das mach ich nicht mit der F800R
- und das mach ich nicht im öffentlichen Strassenverkehr.

um das ganze einordnen zu können sollte du dir auch mal bewusst sein wie weit du noch vom wirklichen "Fahren können" entfernt bist
darf ich dich erinnern was du neulich noch geschrieben hast:

[quote
von zocky
08.05.2012, 20:55
]Re: Altersstruktur im Forum
18 Jahre.. leider noch mit Drosselung unterwegs =(


also erzähle mir du nicht wie man fahren muss um Spaß zu haben !!! - ok ?
Ich bin vor über 25 Jahren schon Motorräder mit 130 PS gefahren als es ABS, ESP etc noch gar nicht gab !!!

Gerhard[/quote]

Hallo Gerhard

Ich will dir jetzt gar nicht auf die Füße treten mit meinem 2. beitrag hier... also nicht unbedingt. Kommt drauf an wie du es auffasst.

Dass du was drauf hast mit vor 25 Jahren 130PS und so ohne ABS DTC und all dem Rotz ist ja auch gut. SM auf Kartbahn ist auch gut. Gefällt mir.
So wie ich das sehe bist du wohl schon ne Weile älter . Deine Sicht der Dinge ist ganz anders, da musste nicht seine Ansicht komplett ausschließen.

Der zocky ist wohl ein junger Kerl ders gern mal krachen lässt, hat doch jeder mal gemacht und die Zeit genossen.
Ich persönlich vermisse ein Race ABS bei der F800R. Die kleine ist so schön wendig und da würde sich ein wahlweise loses Heck doch anbieten - einfach zu kontrollieren.
Mit ein wenig Übung kann man bei richtiger Nässe ohne ABS die HR Bremse komplett durchhauen und mit der VR Bremse ein wenig regulieren und man kommt ohne Probleme zum stehen. Und das ist ja wohl der worst case.
Die schönen engen Kurven kann man perfekt so anbremsen, das Heck leicht in die Kurve reinrutschen lassen und dann wieder angasen. Schwierig ist das nicht und macht nen mords Spaß.

Vorne sieht das ganze schon anders aus. Da macht ABS richtig Sinn. Aber hinten?

Und jetzt mal ehrlich, welche Alternativen bietet das BMW Sortiment? KEINE! Wenn man ein Motorrad mit mittlerer Motorgröße und mit Sportlichkeit sucht hat man nur die F800R! Und die lässt in diesem Bereich große Wünsche offen, auch wenn sie eine super Plattform ist.

Ich kann den zocky verstehen. Die F800R kann weitaus mehr als die meisten mit ihr veranstalten.
Cojones
 
Beiträge: 2
Registriert: 20.10.2012, 20:21
Motorrad: F800R

Re: ABS hinten abschalten ??

Beitragvon Wobbel » 21.10.2012, 12:30

Cojones hat geschrieben: ...Die kleine ist so schön wendig und da würde sich ein wahlweise loses Heck doch anbieten - einfach zu kontrollieren.
Mit ein wenig Übung kann man bei richtiger Nässe ohne ABS die HR Bremse komplett durchhauen und mit der VR Bremse ein wenig regulieren und man kommt ohne Probleme zum stehen. Und das ist ja wohl der worst case.
Die schönen engen Kurven kann man perfekt so anbremsen, das Heck leicht in die Kurve reinrutschen lassen und dann wieder angasen. Schwierig ist das nicht und macht nen mords Spaß....


Kopfschüttel :(

Wer meint er muss das so machen, der soll sich einfach ein Motorrad ohne ABS kaufen. Und am liebsten währe mir, dass er das dann nur auf einer abgesperrten Strecke wie oben beschrieben fährt weil er mir dann nicht auf der Strasse begegnet, dann da gehört diese Art des Fahrens definitiv nicht hin. :!:
Gruß
Wobbel

„Und immer eine handbreit Luft zwischen Knie und Asphalt“
Benutzeravatar
Wobbel
 
Beiträge: 1996
Registriert: 04.09.2009, 15:45
Wohnort: Frankfurt a. M.
Motorrad: R1200R LC

Re: ABS hinten abschalten ??

Beitragvon Lichtmann » 21.10.2012, 18:05

Wobbel hat geschrieben:
Cojones hat geschrieben: ...Die kleine ist so schön wendig und da würde sich ein wahlweise loses Heck doch anbieten - einfach zu kontrollieren.
Mit ein wenig Übung kann man bei richtiger Nässe ohne ABS die HR Bremse komplett durchhauen und mit der VR Bremse ein wenig regulieren und man kommt ohne Probleme zum stehen. Und das ist ja wohl der worst case.
Die schönen engen Kurven kann man perfekt so anbremsen, das Heck leicht in die Kurve reinrutschen lassen und dann wieder angasen. Schwierig ist das nicht und macht nen mords Spaß....


Kopfschüttel :(

Wer meint er muss das so machen, der soll sich einfach ein Motorrad ohne ABS kaufen. Und am liebsten währe mir, dass er das dann nur auf einer abgesperrten Strecke wie oben beschrieben fährt weil er mir dann nicht auf der Strasse begegnet, dann da gehört diese Art des Fahrens definitiv nicht hin. :!:



Huhuu,

kann mal jemand dieses Thema Schließen?, da ein Großteil der Teilnehmer weit vom Thema abweicht, wie gesagt die Frage des Betroffenen kann man mit einem klaren "Nein" beantworten.

Der Rest möge ein Quer/ Hoch/ Schräg/ Hinsturzfahr Thema eröffnen.

Schönen Sonntag.
Schub vorbei
Lichtmann
 
Beiträge: 876
Registriert: 10.06.2009, 21:17
Wohnort: München

Vorherige

Zurück zu F800R - F 800 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum