ABS hinten abschalten ??

Die Technik zur F800R - F 800 R.

Re: ABS hinten abschalten ??

Beitragvon zocky » 17.10.2012, 17:05

Mein Senf:

ich kann es überhaupt nicht nachvollziehen warum BMW nicht diese Problematik (für oder dagegen) umgeht, indem sie einfach einen AN/AUS Knopf einbauen. Das ist extrem Einfach und Billig zu realisieren, unter anderem weil es den besagten Knopf auch auf den GS modellen gibt.

klar ist ABS in 95% der Fällen im normalen Strassenbetrieb ein klares Sicherheitsplus, es verhindert schreckbremsungen wenn man auf bestimmte Gefahren nicht vorbereitet ist, gerade auch bei nässe. Aber bei optimalen Bedingungen, sportlicher und KONZENTRIERTER fahrweise, ist das ABS am Hinterrad vollkommen nutzlos (ich lasse das ABS an der Front mal raus aus der Diskussion), und an diesem Punkt sollte es abschaltbar sein. Wer ein ausbrechendes Hinterrad unter diesen Umständen nicht Kontrollieren kann, und angst vor Vollbremsungen hat, sollte dann einfach den Knopf auf "AN" umschalten, oder besser gleich mit dem Motorradfahren aufhören.

@Gerhard, die Hinterradbremse benutze ich auch nicht. aber nur weil sie sich nicht benutzen lässt. Könnte man gleich ganz abmontieren, wär sogar noch ein Gewichtsvorteil :)

ich hätte gerne 400 euro mehr bezahlt für ein ABS à la S1000rr, welches jedem die Freiheit lässt selbst zu entscheidenund welches sich sportlich wie auch komfortabel einstellen lässt.

Gruss, Zocky
Benutzeravatar
zocky
 
Beiträge: 99
Registriert: 16.08.2011, 13:04
Motorrad: mööööööööp

Re: ABS hinten abschalten ??

Beitragvon Roadslug » 17.10.2012, 17:49

Es gibt eine EU-Richtlinie, die solche Schalter bei Strassenfahrzeugen verbietet. Ausnahme sind GS-Maschinen, da auf Schotterstrecken häufig mit viel Schlupf gebremst wird und ABS dabei kontraproduktiv wäre.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: ABS hinten abschalten ??

Beitragvon Quza » 17.10.2012, 18:04

Ich kann mein ABS auch abschalten, was soll das für ne EU-Richtlinie sein?
Ein Moped kann nicht einzylindrig genug sein.
Benutzeravatar
Quza
 
Beiträge: 877
Registriert: 10.12.2009, 15:52
Motorrad: 650R

Re: ABS hinten abschalten ??

Beitragvon Kajo » 17.10.2012, 19:01

zocky hat geschrieben:... ich hätte gerne 400 euro mehr bezahlt für ein ABS à la S1000rr, welches jedem die Freiheit lässt selbst zu entscheidenund welches sich sportlich wie auch komfortabel einstellen lässt. Gruss, Zocky


Das wäre mir an meiner F 800 R auch lieber gewesen.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: ABS hinten abschalten ??

Beitragvon Roadslug » 17.10.2012, 21:59

Quza hat geschrieben:Ich kann mein ABS auch abschalten, was soll das für ne EU-Richtlinie sein?
Eine EU-Richtlinie ist (noch) kein nationales Gesetz. Daher bleibt es selbstredend den einzelnen Herstellern überlassen ob sie sich daran halten oder nicht. Allerdings sind die meisten (offensichtlich nicht alle) Hersteller so klug sich daran zu halten, da man davon ausgehen kann, dass EU-Richtlinien früher oder später auch zu lokalen Verordnungen mutieren.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: ABS hinten abschalten ??

Beitragvon Schwarzfahrer » 17.10.2012, 22:35

Roadslug hat geschrieben:
Quza hat geschrieben:Ich kann mein ABS auch abschalten, was soll das für ne EU-Richtlinie sein?
Eine EU-Richtlinie ist (noch) kein nationales Gesetz. Daher bleibt es selbstredend den einzelnen Herstellern überlassen ob sie sich daran halten oder nicht. Allerdings sind die meisten (offensichtlich nicht alle) Hersteller so klug sich daran zu halten, da man davon ausgehen kann, dass EU-Richtlinien früher oder später auch zu lokalen Verordnungen mutieren.

Roadslug


Kann die Möglichkeit des Abschaltens mit dem verbauten ABS System zusammenhängen? Bei einer Monster 796 kann man das ABS via Tastenkombination ausschalten. Ducati empfiehlt das z.B. bei Fahrten auf stark verschlammten Straßen.
Schwarzfahrer
 

Re: ABS hinten abschalten ??

Beitragvon Gante » 17.10.2012, 23:06

Roadslug hat geschrieben:
Quza hat geschrieben:Ich kann mein ABS auch abschalten, was soll das für ne EU-Richtlinie sein?
Eine EU-Richtlinie ist (noch) kein nationales Gesetz. Daher bleibt es selbstredend den einzelnen Herstellern überlassen ob sie sich daran halten oder nicht. Allerdings sind die meisten (offensichtlich nicht alle) Hersteller so klug sich daran zu halten, da man davon ausgehen kann, dass EU-Richtlinien früher oder später auch zu lokalen Verordnungen mutieren.

Roadslug

Ob man den vorauseilenden Gehorsam deutscher Provenienz nun unbedingt für "klug" halten mag, möchte ich mal dahin gestellt lassen. Aber die Richtlinie von der Du sprichst - wenn Du denn die meinst, die ich annehme - gilt nicht für Motorräder. Vermutlich beziehst Du Dich auf die 71/320/EWG, in der es heißt:
Es darf keine manuelle Vorrichtung zur Abschaltung oder änderung der Betriebsweise des ABV vorhanden sein (3), außer bei Geländefahrzeugen der Klasse N2 oder N3.

Diese 71/320/EWG verweist in Artikel 1 allerdings auf die 70/156/EWG:
Als Fahrzeuge im Sinne dieser Richtlinie gelten alle Fahrzeuge, die der Definition in Artikel 2 der Richtlinie 70/156/EWG entsprechen.

Und an besagter Stelle der 70/156/EWG heißt es:
Fahrzeug“: mit Ausnahme von Schienenfahrzeugen, land- und forstwirtschaftlichen Zug- und Arbeitsmaschinen sowie allen anderen
Arbeitsmaschinen, alle zur Teilnahme am Straßenverkehr bestimmten vollständigen oder unvollständigen Kraftfahrzeuge, mit
mindestens vier Rädern
und einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von mehr als 25 km/h, sowie ihre Anhänger;

Grüße, Marcus
Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!
Benutzeravatar
Gante
 
Beiträge: 1387
Registriert: 06.07.2011, 00:31
Wohnort: Braunschweig
Motorrad: F 800 R

Re: ABS hinten abschalten ??

Beitragvon F800R-Driver » 18.10.2012, 08:08

zocky hat geschrieben:Mein Senf:

ich kann es überhaupt nicht nachvollziehen warum BMW nicht diese Problematik (für oder dagegen) umgeht, indem sie einfach einen AN/AUS Knopf einbauen. Das ist extrem Einfach und Billig zu realisieren, unter anderem weil es den besagten Knopf auch auf den GS modellen gibt.

klar ist ABS in 95% der Fällen im normalen Strassenbetrieb ein klares Sicherheitsplus, es verhindert schreckbremsungen wenn man auf bestimmte Gefahren nicht vorbereitet ist, gerade auch bei nässe. Aber bei optimalen Bedingungen, sportlicher und KONZENTRIERTER fahrweise, ist das ABS am Hinterrad vollkommen nutzlos (ich lasse das ABS an der Front mal raus aus der Diskussion), und an diesem Punkt sollte es abschaltbar sein. Wer ein ausbrechendes Hinterrad unter diesen Umständen nicht Kontrollieren kann, und angst vor Vollbremsungen hat, sollte dann einfach den Knopf auf "AN" umschalten, oder besser gleich mit dem Motorradfahren aufhören.


Das wird ja immer besser hier! Noch so ein Moto-GP Fahrer... :lol:

Schreckbremsungen kommen meist unerwartet...haben die halt so an sich. Und für 98% aller Fahrer ist so ein ABS dann auch von Nutzen.
zocky hat geschrieben:@Gerhard, die Hinterradbremse benutze ich auch nicht. aber nur weil sie sich nicht benutzen lässt. Könnte man gleich ganz abmontieren, wär sogar noch ein Gewichtsvorteil


Hammer....ich fahre sportlich und benutze die Hinterradbremse. Funktioniert bei der F800R einwandfrei!
zocky hat geschrieben:ich hätte gerne 400 euro mehr bezahlt für ein ABS à la S1000rr, welches jedem die Freiheit lässt selbst zu entscheidenund welches sich sportlich wie auch komfortabel einstellen lässt.



Die S100rr wird auch öfter mal auf der Rennstrecke bewegt. Da macht so etwas auch Sinn! Die F800R dagegen wird hautsächlich auf der Strasse bewegt.
Der Unterschied zwischen den beiden Motorrädern sollte eigentlich klar sein.
Benutzeravatar
F800R-Driver
 
Beiträge: 88
Registriert: 20.01.2010, 08:40
Wohnort: Bochum
Motorrad: F800R

ABS

Beitragvon Kajo » 18.10.2012, 10:14

F800R-Driver hat geschrieben: Die S100rr wird auch öfter mal auf der Rennstrecke bewegt. Da macht so etwas auch Sinn! Die F800R dagegen wird hautsächlich auf der Strasse bewegt. Der Unterschied zwischen den beiden Motorrädern sollte eigentlich klar sein.


Gleichwohl wäre mir ein, wie auch zocky, ein höherwertigeres ABS auch an der F 800 R ein paar zusätzliche Euro wert.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: ABS hinten abschalten ??

Beitragvon zocky » 18.10.2012, 23:29

F800R-Driver hat geschrieben:
...
Das wird ja immer besser hier! Noch so ein Moto-GP Fahrer... :lol:

Schreckbremsungen kommen meist unerwartet...haben die halt so an sich. Und für 98% aller Fahrer ist so ein ABS dann auch von Nutzen.


Sag ich doch, und ich gehöre zu den 98%. Ich kann noch viel lernen und fahre nicht perfekt. sicher ist es möglich auch mit so einem früh regelnden ABS sportlich zu fahren, der Fahrer macht in erster Linie den Unterschied. Aber das regeln des ABS ist nunmal nicht wirklich angenehm am Fusshebel, und gibt mir weniger Vertrauen als ein leicht rutschendes (bitte zweimal lesen, rede hier nicht vom 45° supermoto drift) Hinterrad.

F800R-Driver hat geschrieben:Hammer....ich fahre sportlich und benutze die Hinterradbremse. Funktioniert bei der F800R einwandfrei!

Die S1000rr wird auch öfter mal auf der Rennstrecke bewegt. Da macht so etwas auch Sinn! Die F800R dagegen wird hautsächlich auf der Strasse bewegt.
Der Unterschied zwischen den beiden Motorrädern sollte eigentlich klar sein.


Point taken, ändert aber nichts daran dass viele einen so simplen an/aus Schalter wollen. Jahrelang sind wir mit Motorrädern gefahren ohne ABS, und jetzt wo es durch den durchaus positiven technischen Vorsprung Serie in jedem Motorrad ist, wird man zerrissen wenn man auch nur äussert dass man es kurzeitig abschalten will und man muss rechtfertigen warum man doch auf so eine abstruse verrückte und lebensgefährliche Idee kommen könnte, bei seinem Bike das ABS abzuschalten.

Gruss Zocky
Benutzeravatar
zocky
 
Beiträge: 99
Registriert: 16.08.2011, 13:04
Motorrad: mööööööööp

Re: ABS hinten abschalten ??

Beitragvon Gerhard » 19.10.2012, 08:53

wenn man auch nur äussert dass man es kurzeitig abschalten will und man muss rechtfertigen warum man doch auf so eine abstruse verrückte und lebensgefährliche Idee kommen könnte, bei seinem Bike das ABS abzuschalten.



Hallo
mir stellt sich eher die Frage wie man auf der Strasse ( nicht im Gelände ) unterwegs sein kann, dass man das Hinterrad zum blockieren bringen möchte.
Ich fahre jetzt seit 35 Jahren Motorrad und bin sicherlich ( immer noch ) recht flott unterwegs.
Meine Strecken liegen im Allgäu und Voralpengebiet, also durchaus kurvig.

Aber nochmal:
die Hinterradbremse brauche ich so gut wie nie, und es stellt sich bei mir auch nie das Bedürfnis im Drift um eine Kurve zu brettern.
Also was soll die Diskussion ?

Gerhard
F800R - ABS - Farbe schwarz/weiß - Modell 2011 - Sportkoffer - GSG Sturzpads + Achspads vorne und hinten. - Navi: TomTom UrbanRider- Gepäckbrücke schwarz - SBK-Lenker schwarz - Hattech DarkStyle ESD - kurze V-Trec Brems-/Kupplungshebel, SW-Motech Hauptständer - LED-Rücklicht -Bereifung: Michelin Pilot Power
Gerhard
 
Beiträge: 1415
Registriert: 22.10.2011, 18:01
Wohnort: Aichach
Motorrad: F800R Modell 2011

ABS hinten abschalten ??

Beitragvon Kajo » 19.10.2012, 10:45

Gerhard hat geschrieben:...die Hinterradbremse brauche ich so gut wie nie, und es stellt sich bei mir auch nie das Bedürfnis im Drift um eine Kurve zu brettern. Also was soll die Diskussion ? Gerhard


Die Hinterradbremse nutze ich ebenfalls selten, bergab in Kurven oder mal im Stop and Go Betrieb innerhalb von Ortschaften.

Gruß Kajo - der heute Nachmittag eine Runde durch die Eifel dreht.
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: ABS hinten abschalten ??

Beitragvon zocky » 19.10.2012, 16:56

Gerhard hat geschrieben:
wenn man auch nur äussert dass man es kurzeitig abschalten will und man muss rechtfertigen warum man doch auf so eine abstruse verrückte und lebensgefährliche Idee kommen könnte, bei seinem Bike das ABS abzuschalten.



Hallo
mir stellt sich eher die Frage wie man auf der Strasse ( nicht im Gelände ) unterwegs sein kann, dass man das Hinterrad zum blockieren bringen möchte.
Ich fahre jetzt seit 35 Jahren Motorrad und bin sicherlich ( immer noch ) recht flott unterwegs.
Meine Strecken liegen im Allgäu und Voralpengebiet, also durchaus kurvig.

Aber nochmal:
die Hinterradbremse brauche ich so gut wie nie, und es stellt sich bei mir auch nie das Bedürfnis im Drift um eine Kurve zu brettern.
Also was soll die Diskussion ?

Gerhard


mir stellt sich jetzt die Frage wie man auf der Strasse StVO Konform 87 PS brauchen kann, 30 PS reichen völlig aus für die Offiziellen Geschw.begrenzungen. Sportreifen sollten Generell auch verboten werden, zu lange warmlaufzeiten, das ist eine Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer. Alle anderen Reifen sollten darauf abgestimmt sein nicht mehr als 20° Schräglage zuzulassen, mehr wäre zu gefährlich und unnütz.

Hey bleibt mal alle Cool, ich mag ein ausbrechendes Heck weil es zum Spassfaktor beiträgt. Aber das bringt hier alles nicht weiter.

Zwischenbilanz: Das ABS kann anscheinend nicht ohne grösseren Umbauten, oder Fehlermeldungen seitens der Bordelektronik abgeschaltet werden. Wer weiss mehr?
Benutzeravatar
zocky
 
Beiträge: 99
Registriert: 16.08.2011, 13:04
Motorrad: mööööööööp

Re: ABS hinten abschalten ??

Beitragvon Gerhard » 19.10.2012, 17:33

mir stellt sich jetzt die Frage wie man auf der Strasse StVO Konform 87 PS brauchen kann, 30 PS reichen völlig aus für die Offiziellen Geschw.begrenzungen. Sportreifen sollten Generell auch verboten werden, zu lange warmlaufzeiten, das ist eine Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer. Alle anderen Reifen sollten darauf abgestimmt sein nicht mehr als 20° Schräglage zuzulassen, mehr wäre zu gefährlich und unnütz.


Hallo Zocky

das was du jetzt schreibst ist aber absoluter Schmarrn !!!!

- glaubst du dass ich langsam unterwegs bin und keinen Spaß habe, nur weil ich nie "mit blockkierendem Hinterrad ums Eck pfeife" ?

ich kann dir auch gerne mal auf ner Kartbahn mit einer Supermoto vorführen, dass ich driften kann

aber:
- das mach ich nicht mit der F800R
- und das mach ich nicht im öffentlichen Strassenverkehr.

um das ganze einordnen zu können sollte du dir auch mal bewusst sein wie weit du noch vom wirklichen "Fahren können" entfernt bist
darf ich dich erinnern was du neulich noch geschrieben hast:

[quote
von zocky
08.05.2012, 20:55
]Re: Altersstruktur im Forum
18 Jahre.. leider noch mit Drosselung unterwegs =([/quote]

also erzähle mir du nicht wie man fahren muss um Spaß zu haben !!! - ok ?
Ich bin vor über 25 Jahren schon Motorräder mit 130 PS gefahren als es ABS, ESP etc noch gar nicht gab !!!

Gerhard
F800R - ABS - Farbe schwarz/weiß - Modell 2011 - Sportkoffer - GSG Sturzpads + Achspads vorne und hinten. - Navi: TomTom UrbanRider- Gepäckbrücke schwarz - SBK-Lenker schwarz - Hattech DarkStyle ESD - kurze V-Trec Brems-/Kupplungshebel, SW-Motech Hauptständer - LED-Rücklicht -Bereifung: Michelin Pilot Power
Gerhard
 
Beiträge: 1415
Registriert: 22.10.2011, 18:01
Wohnort: Aichach
Motorrad: F800R Modell 2011

Re: ABS hinten abschalten ??

Beitragvon Schwarzfahrer » 19.10.2012, 18:31

Hallo zusammen,

Ich finde das Thema interessant, jedoch frage ich mich, was Ihr grundsätzlich gehen die Hinterradbremse habt? Viele sagen, die Bremswirkung - gerade mit ABS - ist am besten, wenn man mit beiden Bremsen arbeitet. Ist das bei einer F800R anders als bei anderen Motorrädern?

Da es ums Driften geht, ist z.B. bei der neuen Duke 690 das ABS abschaltbar (Quelle KTM).

Das gemeinsam mit Bosch abgestimmte, abschaltbare Zweikreis-ABS mit 9M+-Modulator bietet vollen Überbremsschutz, erhält aber dank sehr feiner Sensorik die volle Wirkung und das ungetrübte Feedback der Sportbremse. Das nicht mehr als ein Kilogramm wiegende ABS ermöglicht deshalb extrem sportliches Bremsen.
Schwarzfahrer
 

VorherigeNächste

Zurück zu F800R - F 800 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum