Hallo zusammen !
Freut uns wenns gefällt.
Nun noch ein paar Infos.
Blinker von Louis - LED-Verkleidungsblinker Art.Nr. 10033604
mit Leistungswiderstand 10 Ohm von Louis Art.Nr. 10032040
(Hersteller ist die Fa. Kellermann - also Qualitätsteile)
Es gibt diese Blinker auch mit gelbem Glas aber die funktionieren
an der F nicht da sie 21 Watt Birnen haben und die F nur 10 Watt akzeptiert.
Den Blinkern liegen längere Schrauben zur Verkleidungsmontage bei,
man muss pro Blinker zwei 4 mm Löcher bohren.
Die Widerstände für die LED Blinker werden sehr heiß:
nach 60 Sek. - 70° / 90 Sek. - 90° / 180 Sek. 105° und müssen
unbedingt Kühlluft abbekommen.
Ich habe sie daher in den BMW Verkleidungsträger (der ist nach unten offen)
mit einer zusätzlichen Mutter als Abstandshalter zum Kunststoff montiert.
Benötigt werden dazu 4 Schrauben M3 x 16 plus 8 Muttern M3.
Der BC erkennt nach einmaliger Fehlermeldung "Lampe" die Widerstände
und akzeptiert sie ab dem nächsten Zündung einschalten als Glühbirne.
Die Blinkfrequenz entspricht in etwa der Originalen, ca. 45 pro Minute.
Vorteil dieser Montage ist, dass man die Serienkabel verwenden kann,
(passen von der Länger her bis zu den Widerständen) und von dort aus
mit den mitgelieferten Blinkerkabeln weiter zu den Blinkern gehen kann.
Passende Stecker werden von Kellermann mit den Widerständen geliefert.
Wenn man dann noch einen zusätzlichen Stecker/Buchse zwischensetzt
ist das abnehmen der Seitenteile zukünftig auch problemloser.
Gibts in einfach auch bei Louis: Japansteckerset ca. 14 € kpl.
Zur Lackierung:
Diese Zweifarbenlackierung ist recht aufwendig, da sehr viel + öfter
abgeklebt werden muss. Dies können nur Profis. Autolackierer machen
das nicht so gerne weil sie oft die Haltevorrichtungen für so viel
Kunststoffteile nicht haben und die meisten seit Jahren nur noch
Wasserlacke verwenden (dürfen) die lange Trocknungszeiten haben.
Man braucht also einen Lackierer der noch eine Nitromischbank hat
und diese auch verwenden kann bzw. mit Reparatur-Nitrolacken
beliefert wird. (Nur mit spezieller Genehmigung).
Nobby vom Lackiercenter Weyers in 53474 Bad Neuenahr hat sich auf
Motorradteile spezialisiert und eine fantastische Arbeit abgeliefert.
Beispiele gibts auch unter:
http://WWW.LCW-AW.de
Bei ihm werden z.B. nicht einfach Aufkleber draufgepappt sondern
mit den Originalfarben (Schrift + Form nach Kundenwunsch) der
Schriftzug - in unserem Fall Blau mit schwarzem Schatten einlackiert.
Ist natürlich eine ganz andere Optik / Haptik als so ein Klebeschildchen.
Die Schrift von uns ist eine Windowsschrift: Terminator two
entsprechend bearbeitet also die 800 z.B. hochgesetzt.
Unsere Lackierung hat kpl. 980 € gekostet und ist dieses Geld auch wert.
Ich hab ihn mal gefragt und er kann folgendes anbieten:
Bei gleichem Abklebeaufwand (weniger verringert den Preis) und
Anlieferung (auch per Paket) der Plastikteile in original Blau oder
Steingrau würde das lackieren der zweiten Farbe (Farbton nach Wunsch)
incls. lackierter "Aufkleber" und anschließendem Überzug der kpl. Teile
mit kratzfestem Nitro-Klarlack (matt oder glänzend) 850 € kosten.
Wer möchte kann auch seine F kpl. bringen De- + Montage macht dann Nobby.
Wer also daran Interesse hat, wendet sich an Nobby und beruft sich auf mich.
MfG
Hansemann
P.S.
Die Farben (Japanisch natürlich

):
Silber: Nissan KY 1
Blau: Mitsubishi elektrik blue T 70
Beide Töne haben nur einen geringen "Flitteranteil" und
kommen in der Sonne mit eine tollen Tiefe raus.