warmes Untendrunter für Ausfahrten im Oktober

Alles was noch mit der F800S + F800ST + F800GT + F800GS und der F800R zu tun hat.

warmes Untendrunter für Ausfahrten im Oktober

Beitragvon mamemu » 17.09.2012, 16:08

Hallo an Alle,

wer hat von Euch Erfahrungen mit warmer Underwear - bitte keine Angoraunterwäsche ;-) -
Wir wollen Ende Oktober ins Saale / Unstrut Tal fahren - ich gehe davon aus, dass es schon etwas "frischer" sein
dürfte und möchte mir gutes und wärmendes für darunter zulegen. Ebenso neue warme Handschuhe, die aber auch noch
Fingerspitzengefühl zulassen ;-) Habe Handschuhgröße 7
Für Eure Infos bin ich echt dankbar!

LG
mamemu
mamemu
 
Beiträge: 4
Registriert: 31.08.2012, 15:42
Wohnort: Syke
Motorrad: F800ST

Re: warmes Untendrunter für Ausfahrten im Oktober

Beitragvon Roadslug » 17.09.2012, 18:24

Was soll man da empfehlen, Anbieter von Bike-Underwear gibt es wie Sand am Meer. Ein dünne Faserpelz Kombination, wobei ich eher auf einen Zweiteiler gucken würde als auf eine Kombi, ist halt praktischer wenn man mal "wohin" muss". Falls du im Bike-Shop nicht fündig wirst würde ich im Sportgeschäft mal nach Ski-Unterwäsche schauen. Da dürfte die Auswahl größer und damit (hoffentlich) preisgünstiger sein, die Funktionalität ist die gleiche. Handschuhe natürlich GoreTex oder eine andere Membran-Bauweise. Kosten zwar ein bisschen mehr aber es lohnt sich. Genau so wichtig wie die Handschuhe sind natürlich gefütterte Stiefel. Kalte Füsse sind genau so unangenehm wie kalte Finger.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: warmes Untendrunter für Ausfahrten im Oktober

Beitragvon ronne » 17.09.2012, 19:03

Also ich bin ja nun kein Ganzjahrfahrer, aber ich denke um den Winter geht es Euch nicht.
Für Strecken hier, einmal ums Quaree, reicht mir meine Textilkombi mit allen Inletts dann. Da habe ich dann aber auch nur nen langärmligen Pullover drunter.
Wenn ich bei so 5 Grad auch mal länger fahre, dann ziehe ich noch eine Flacejacke an und evtl. ne lange Bücks, aber nichts bestimmtes aus der Motorradfahrerabteilung! Handschuhe habe ich einige hier rumliegen, meist nur einmal getragen. Ich fahre, da Griffheizung, die ganze Saison nur mit Sporthandschuhen. Die Dickeren sind mir nichts.
Im Endeffekt muß jeder selber probieren wie er am besten klar kommt.

Nicht vergessen immer ein paar dicke Socken zu viel mitnehmen als zu wenig. Nichts ist blöder als kalte Füsse.
Bei einer längeren Tour habe ich auch immer meinen Regengummianzug mit dabei. Kostet nicht die Welt, braucht kaum Platz und gebraucht habe ich ihn bisher nur sehr sehr selten. Aber kalt und naß ist doppelt blöd.

ronne
ESA-ABS-ASC-BC-HG-HS-LED-KH-CS
Benutzeravatar
ronne
 
Beiträge: 1229
Registriert: 20.08.2010, 17:26
Motorrad: F800GS MÜ

Re: warmes Untendrunter für Ausfahrten im Oktober

Beitragvon minni » 17.09.2012, 19:17

Als Skifahrer habe ich einen WoolPower Zweiteiler. Den gibts es für verschiedene "Kältegrade".
Drüber kommt eine Windstopperhose und Windstopperjacke aus dem Joggingbereich -> dünn
Und dann der Textilkombi.
Dicke Socken!
Schwierig ist die Belüftung vom Helm. Mutmaße hier hilft nur ein Zweischeiben-System damit das Visier nicht vereist oder beschlägt!
Mein Einscheibenhelm ist nicht geeignet! Trotz Anti-Beschlagcreme.
Handschuhe ist, abgesehen von Griffheizung, ungelöst.
Gruß Minni
Sterben? Das ist das Letzte, was ich tue!
Ich bin nicht dagegen. Ich bin nicht dafür. Ich bin darin!
Benutzeravatar
minni
 
Beiträge: 197
Registriert: 24.01.2007, 07:19
Wohnort: Bad Cannstatt (bei Stuttgart)

Re: AW: warmes Untendrunter für Ausfahrten im Oktober

Beitragvon Wobbel » 17.09.2012, 20:14

Wenn du was gutes haben willst dann schau dir mal ICEBREAKER an. Ist nicht preiswert aber was genaues.

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
Gruß
Wobbel

„Und immer eine handbreit Luft zwischen Knie und Asphalt“
Benutzeravatar
Wobbel
 
Beiträge: 1996
Registriert: 04.09.2009, 15:45
Wohnort: Frankfurt a. M.
Motorrad: R1200R LC

Re: AW: warmes Untendrunter für Ausfahrten im Oktober

Beitragvon Kajo » 17.09.2012, 20:26

Da ich das ganze Jahr über Radfahre und laufe ist die Unterziehfrage für mich recht einfach.

Nutze ausschließlich Sportkleidung von GORE.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: warmes Untendrunter für Ausfahrten im Oktober

Beitragvon carsten_e » 17.09.2012, 20:39

Kann den Laden auch wohl empfehlen! http://www.koehler-trikotagen.de/
Habe zwar nur ein langärmeliges Shirt für kältere Tage, aber einmal Funktionsunterwäsche, immer Funktionsunterwäsche!

Es gibt auch wieder einen Messestand auf der Intermot.
Benutzeravatar
carsten_e
 
Beiträge: 881
Registriert: 24.04.2012, 17:12
Motorrad: F800GT

Re: warmes Untendrunter für Ausfahrten im Oktober

Beitragvon mamemu » 18.09.2012, 10:47

Hey Leute,
vielen Dank für Eure Antworten!
Dann werde ich mich mal auf die Suche machen, in Sporgeschäften und den einschlägigen Bikeraustattern.
Bei den Stiefeln habe ich keine Probleme, die habe ich - in weiser Voraussicht - schon mit Goretex - Mebrane und Korksohle innen
gekauft, und Omis gestrickte Socken passen auch gut mit hinein.

Der Tip mit der Regenkombi oben drüber war mir auch noch von vor vielen Jahren im Gedächtnis, aber inzwischen hat sich ja einiges
auf dem Mikrofasermarkt getan...also..DANKE an alle für Eure Rückmeldungen!

Liebe Grüße
mamemu
mamemu
 
Beiträge: 4
Registriert: 31.08.2012, 15:42
Wohnort: Syke
Motorrad: F800ST

Re: warmes Untendrunter für Ausfahrten im Oktober

Beitragvon Heiko-F » 18.09.2012, 16:52

Fahre auch mit der Funktionsbekleidung von Tante Louise +Textilkombi und bin damit zufrieden.
Heiko-F
 
Beiträge: 3516
Registriert: 12.04.2007, 20:47
Wohnort: Braunschweig
Motorrad: F 800 S/R

Re: warmes Untendrunter für Ausfahrten im Oktober

Beitragvon ronne » 18.09.2012, 18:21

mamemu hat geschrieben:Der Tip mit der Regenkombi oben drüber war mir auch noch von vor vielen Jahren im Gedächtnis, aber inzwischen hat sich ja einiges
auf dem Mikrofasermarkt getan...also..DANKE an alle für Eure Rückmeldungen!

Liebe Grüße
mamemu


Bei kurzen Touen mag das sein, aber wenn man 3-4 Stunden im Dauerregen fährt geht nichts über einen "Gummianzug"

ronne
ESA-ABS-ASC-BC-HG-HS-LED-KH-CS
Benutzeravatar
ronne
 
Beiträge: 1229
Registriert: 20.08.2010, 17:26
Motorrad: F800GS MÜ

Re: warmes Untendrunter für Ausfahrten im Oktober

Beitragvon mattzz » 18.09.2012, 19:31

ronne hat geschrieben:
mamemu hat geschrieben:Der Tip mit der Regenkombi oben drüber war mir auch noch von vor vielen Jahren im Gedächtnis, aber inzwischen hat sich ja einiges
auf dem Mikrofasermarkt getan...also..DANKE an alle für Eure Rückmeldungen!

Liebe Grüße
mamemu


Bei kurzen Touen mag das sein, aber wenn man 3-4 Stunden im Dauerregen fährt geht nichts über einen "Gummianzug"

ronne


Bei laengeren Touren deutlich unter 10C ist eine Regenkombi (oder nur ein Regenoberteil) eine super Sache, um einen warm zu halten. Man kuehlt deutlich weniger durch kalten Fahrtwind aus, als mit einem Windstopper unter der Textil-/Lederjacke. Man muss nur darauf achten, dass sie so weit ausreichend belueftet ist, dass sich keine Feuchtigkeit sammelt.
http://kurvenpfluecker.de - Das freundliche, markenunabhängige Motorradforum für Hamburg und Umgebung.
Benutzeravatar
mattzz
 
Beiträge: 53
Registriert: 12.04.2012, 15:40
Motorrad: S1R

Re: warmes Untendrunter für Ausfahrten im Oktober

Beitragvon Anduin » 19.09.2012, 14:34

Gegen die kalten Finger hab ich an sehr kalten Tagen dünne Handschuhe als Innenhandschuh, ist zusammen mit der Griffheizung wirklich gut. Wichtig vielleicht noch eine vernünftige Sturmhaube um Gesicht und Kopf zu schützen. Man verliert dort mehr Wärme als man denkt!
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Umgekehrt ist das schon schwieriger. (K.Tucholsky)
Benutzeravatar
Anduin
 
Beiträge: 765
Registriert: 02.09.2009, 21:26
Wohnort: Paderborn
Motorrad: F800ST

Re: warmes Untendrunter für Ausfahrten im Oktober

Beitragvon Kajo » 19.09.2012, 19:36

Anduin hat geschrieben:... Wichtig vielleicht noch eine vernünftige Sturmhaube um Gesicht und Kopf zu schützen. Man verliert dort mehr Wärme als man denkt!


Bei modernen Helmen mit (keine Ahnung) Technik absolut kein Problem. Fahre seit Jahren auch bei widrigen Temperaturen ohne Sturmhaube.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport


Zurück zu Plaudern rund um die BMW F800S + F800ST + F800GT + F800GS + F800R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum