Batterie abklemmen?

Die Technik zur F800R - F 800 R.

Batterie abklemmen?

Beitragvon ralvieh » 23.08.2012, 09:54

Wenn ich meine Mühle für 1 oder 2 Monate stehen lasse, muss ich dann vorher die Batterie abklemmen damit sie dann nicht tot ist, oder schafft sie das auch ohne Ladegerät?
Frage nur, weil ein Bekannter mal ein Mopped hatte, dass max 2 Wochen ohne Ladegerät stehen durfte bevor die Batterie tot war. Die ganze Elektronik hatte auch im Stillstand einen nicht ganz unerheblichen Stromverbrauch.

Danke euch.
ralvieh
 
Beiträge: 23
Registriert: 08.07.2012, 22:18
Motorrad: F800R Chris Pfeifer

Re: Batterie abklemmen?

Beitragvon HarrySpar » 23.08.2012, 10:05

Eine intakte Batterie müßte 2 Monate durchhalten können.
Vorausgesetzt am Motorrad ist alles OK. Also keine Kriechströme wegen schlechter Isolierungen, elektrischer Anbauteile ...
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9117
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Batterie abklemmen?

Beitragvon ralvieh » 23.08.2012, 12:20

HarrySpar hat geschrieben:Eine intakte Batterie müßte 2 Monate durchhalten können.
Vorausgesetzt am Motorrad ist alles OK. Also keine Kriechströme wegen schlechter Isolierungen, elektrischer Anbauteile ...

Ist doch ne BMW, da ist immer alles okay...wenn nicht, hat die Werkstatt sonen Fehler noch niiiie gehabt :lol:

Danke dir, muss mir also keine Sorgen machen. Meines Wissens ist alles Okay mit dem Mopped.
ralvieh
 
Beiträge: 23
Registriert: 08.07.2012, 22:18
Motorrad: F800R Chris Pfeifer

Re: Batterie abklemmen?

Beitragvon Roadslug » 23.08.2012, 13:08

Das Steuergerät und z. B. die Uhr brauchen auch dann Strom wenn die Kiste unbenutzt in der Garage steht. Ein oder zwei Monate sind aber mit Sicherheit nicht das Problem, sofern die Batterie noch in Ordnung ist. Lediglich beim Überwintern sollte man die Batterie nicht unbedingt ausbauen sondern an ein Ladegerät mit der Funktion "Erhaltungsladung" hängen.

Roadslug
Benutzeravatar
Roadslug
 
Beiträge: 2966
Registriert: 26.02.2010, 15:57

Re: Batterie abklemmen?

Beitragvon ralvieh » 23.08.2012, 21:38

Roadslug hat geschrieben:Das Steuergerät und z. B. die Uhr brauchen auch dann Strom wenn die Kiste unbenutzt in der Garage steht. Ein oder zwei Monate sind aber mit Sicherheit nicht das Problem, sofern die Batterie noch in Ordnung ist. Lediglich beim Überwintern sollte man die Batterie nicht unbedingt ausbauen sondern an ein Ladegerät mit der Funktion "Erhaltungsladung" hängen.

Roadslug

Im Winter baue ich sie aus und hänge sie alle paar wochen ans Ladegerät.
Aber die Zeit bis zum winter kann es passieren dass ich 4 wochen oder länger nicht fahre. Keine Zeit, keine Lust, zuviel zu tun, schlechtes wetter und und.
ralvieh
 
Beiträge: 23
Registriert: 08.07.2012, 22:18
Motorrad: F800R Chris Pfeifer

Re: Batterie abklemmen?

Beitragvon Stella » 23.08.2012, 21:55

Wir laden, wegen dem Bordkomputer, die Batterien im eingebautem Zustand wenn diese auf etwas über 12 V abgefallen sind.
Bei starken Frost bleiben die Ladegeräte auch mal einige Tage angeschlossen.
Bisher ist es so immer gut gegangen.

Gruß,
Stella
Benutzeravatar
Stella
 
Beiträge: 109
Registriert: 25.11.2011, 16:43
Wohnort: Raum Köln-Bonn

Re: Batterie abklemmen?

Beitragvon Wobbel » 23.08.2012, 22:04

Wie schon so oft gesagt bei einem Motorrad für 10000€ einfach noch mal 90€ für das BMW Ladegerät ausgeben und über die Bordsteckdose anschließen. :idea: Mache ich über den Winter, aber auch wenn ich mal ein paar Wochen nicht zum Fahren komme. Ist einfach stressfrei. :D
Gruß
Wobbel

„Und immer eine handbreit Luft zwischen Knie und Asphalt“
Benutzeravatar
Wobbel
 
Beiträge: 1996
Registriert: 04.09.2009, 15:45
Wohnort: Frankfurt a. M.
Motorrad: R1200R LC

Re: Batterie abklemmen?

Beitragvon ralvieh » 24.08.2012, 09:19

Momentan stehen die Moppeds im stromlosen Gartenhaus, die Garage ist duch ein anderes Papaspielzeug besetzt. Deshalb baue ich die Bakterie üblicherweise aus. Gibt das Probleme bei der F? "Darf" ich nach dem Einbau zum freundlichen fahren damit er die Batterie wieder freischaltet?
ralvieh
 
Beiträge: 23
Registriert: 08.07.2012, 22:18
Motorrad: F800R Chris Pfeifer

Re: Batterie abklemmen?

Beitragvon HarrySpar » 24.08.2012, 09:33

ralvieh hat geschrieben:Momentan stehen die Moppeds im stromlosen Gartenhaus, die Garage ist duch ein anderes Papaspielzeug besetzt. Deshalb baue ich die Bakterie üblicherweise aus. Gibt das Probleme bei der F? "Darf" ich nach dem Einbau zum freundlichen fahren damit er die Batterie wieder freischaltet?

Also ich habe jeden Winter bei meiner F800S EZ 2010 die Batterie ausgebaut.
Beim Einbau mußte ich lediglich die Uhr wieder einstellen. Sonst keine Probleme. Wäre ja noch schöner.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9117
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Batterie abklemmen?

Beitragvon ralvieh » 24.08.2012, 09:47

HarrySpar hat geschrieben: Wäre ja noch schöner.

Bei den BMW-Autos ist das so, meines wissens. Da darf man beim freundlichen Vorstellig werden wenn man die Batterie ausgebaut hat.

Glücklicherweise bei unseren F`s nicht. Danke dir/euch.

Edit: Apropos Uhr. Ich habe keine Gebrauchsanleitung für mein Mopped, hat mein Vorbesitzer irgendwo in seiner Spanischen Heimat liegen lassen. Wie stellt man denn die Uhr ein? Meine steht noch auf Winterzeit :oops:
ralvieh
 
Beiträge: 23
Registriert: 08.07.2012, 22:18
Motorrad: F800R Chris Pfeifer

Re: Batterie abklemmen?

Beitragvon Roadster1962 » 24.08.2012, 10:20

ralvieh hat geschrieben:Edit: Apropos Uhr. Ich habe keine Gebrauchsanleitung für mein Mopped, hat mein Vorbesitzer irgendwo in seiner Spanischen Heimat liegen lassen. Wie stellt man denn die Uhr ein? Meine steht noch auf Winterzeit :oops:


Moin,
bei BMW kannst Du Dir die Bedienungsanleitung runterladen

http://www.bmw-motorrad.de/de/de/index.html

Gehst oben auf "Services" und dann auf Betriebsanleitungen-Download

Gruß

Christian
We don't drive fast, we just fly low
Roadster1962
 
Beiträge: 3092
Registriert: 06.10.2008, 12:41
Wohnort: Berlin Rudow
Motorrad: F800ST/S+Pegaso

Re: Batterie abklemmen?

Beitragvon ralvieh » 24.08.2012, 16:00

Roadster1962 hat geschrieben:Moin,
bei BMW kannst Du Dir die Bedienungsanleitung runterladen

http://www.bmw-motorrad.de/de/de/index.html

Gehst oben auf "Services" und dann auf Betriebsanleitungen-Download

Gruß

Christian

Danke Christian .
Hatte schon gegoogelt aber nichts gefunden. Auf die Idee einfach bei BMW zu schauen bin ich erst garnicht gekommen.
ralvieh
 
Beiträge: 23
Registriert: 08.07.2012, 22:18
Motorrad: F800R Chris Pfeifer

Re: Batterie abklemmen?

Beitragvon oilonice » 24.08.2012, 16:58

Nachdem die Batterie abgeklemmt war, muss man den Service neu setzen und das Datum einstellen, was man auch mit dem GS911 Diagnosegrät machen kann.
Ich musste zum Ventile einstellen gerade die Batterie ausbauen...daher die Info.
Ich habe die F800R, wüsste aber nicht, warum das bei den anderen F-Modellen anders sein sollte.
Benutzeravatar
oilonice
 
Beiträge: 758
Registriert: 18.09.2010, 16:14
Wohnort: zuhause wo sonst
Motorrad: F800R

Re: Batterie abklemmen?

Beitragvon Rödler » 24.08.2012, 17:25

Sollte kein problem sein. Meine stand auch schon fast 3 monate im winter. ist ohne mucken angesprungen.
BMW F800R Black & White Baujahr 05/2011

vorne progressive Wilbers Federn verbaut, K&N Dauerluftfilter, komplettes Airbrush im "Monster Energy" Limited Edition Design selbstentworfen, Scottoiler, Tom Tom Urban Rider mit festem Stromanschluss, Touratech Tankrucksack, Multipod Halterung für Gopro Hero 2 am Motor verbaut, Sitzbankabdeckung
Rödler
 
Beiträge: 231
Registriert: 28.04.2011, 00:06
Motorrad: F800R

Re: Batterie abklemmen?

Beitragvon oilonice » 24.08.2012, 19:20

Man sollte sich aber schon im Klaren sein, dass man der Batterie mit so langen Stillstandszeiten schadet. Deswegen sind die paar Euro für den Batterielader gut investiert!
Benutzeravatar
oilonice
 
Beiträge: 758
Registriert: 18.09.2010, 16:14
Wohnort: zuhause wo sonst
Motorrad: F800R

Nächste

Zurück zu F800R - F 800 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum