BMW F800R Drosseln

Alles was noch mit der F800S + F800ST + F800GT + F800GS und der F800R zu tun hat.

BMW F800R Drosseln

Beitragvon SAD-AW-27 » 22.08.2012, 16:35

Hallo,

habe mir vor kurzem eine R geholt. Nur ich muss diese noch drosseln. Wie viel kostet dies?

LG
Andy
Benutzeravatar
SAD-AW-27
 
Beiträge: 39
Registriert: 11.08.2012, 14:57
Motorrad: BMW F800R

Re: BMW F800R Drosseln

Beitragvon shmerlin » 22.08.2012, 17:21

Grob:
Drosselsatz Alphatechnik (105€ + Versand)
http://shop.alphatechnik.de/shop/index. ... k_typ=E8ST

+ Eintragung (ca. 30-80€)

+ evtl. Einbau oder Einbaubestätigung. Je nach dem ob der TÜVer eine will oder ob er es so abnimmt. Wobei der Gaswegsbegrenzer den Alphatechnik anbietet recht leicht zu prüfen sein dürfte.

Ich denke mit 150-250€ muss man rechnen.

Mfg shmerlin

P.S.: Ich würde nicht den BMW-Drosselsatz nehmen, da wird viel zu viel geändert (komplett andere Ansaugung und m.E. auch Gaszug). Der Alphatechnik ist dagegen nur ein Gaswegsbegrenzer.


EDIT: Übrigens ab nächstes Jahr gibt es auch einen Umbausatz auf 35kW von Alphatechnik. :D
Aktuell:
R1200R - weiß/rot - Mod. 2016

Ehemals:
F800R - weiß - Mod. 2012
ABS, BC, RDC, Heizgriffe, LED-Blinker, LED-Rücklicht, Steckdose, Akrapovic ESD,
GSG-Mototechnik Crashpads (Achsen + Motor), Touratech Motorschutzbügel, Wunderlich Lenkererhöhung, RR-Ölthermometer in schwarz, Garmin Zumo 210 (Europa), QuickLock-Evo Engage Tankrucksack, Bodystyle Radabdeckung hinten, Kühlerschutzgitter
Benutzeravatar
shmerlin
 
Beiträge: 467
Registriert: 12.04.2012, 15:13
Motorrad: R1200R LC

Re: BMW F800R Drosseln

Beitragvon SAD-AW-27 » 22.08.2012, 19:18

OK! Danke dir :)
Benutzeravatar
SAD-AW-27
 
Beiträge: 39
Registriert: 11.08.2012, 14:57
Motorrad: BMW F800R

Re: BMW F800R Drosseln

Beitragvon Oli_DeluXe » 23.08.2012, 09:54

Ist die Drossel bei der R anders gelöst als bei meiner ST? Habe beim :) 16 Euro für einen Winkel bezahlt, der den Gaszug auf eine größere, bereits ab Werk verbaute Umlenkrolle an der Drosselklappe lenkt. Der Einbau dauerte fast 2h, die ich natürlich bezahlen durfte. Aber das Teil muss doch keine 105 Euro kosten wie oben vorgeschlagen?

Bin gerade etwas verwirrt.
Benutzeravatar
Oli_DeluXe
 
Beiträge: 25
Registriert: 01.08.2012, 09:32
Motorrad: F 800 ST

Re: BMW F800R Drosseln

Beitragvon shmerlin » 23.08.2012, 10:06

Die Originaldrossel der R umfasst eine komplette neue Drosselklappeneinheit mit reduziertem Durchmesser, sowie ein anderer Anlenkwinkel an der Drosselklappe.

http://realoem.com/bmw/showparts.do?mod ... g=77&fg=13

Der Spass kostet dann auch dementsprechend einiges mehr, ohne Einbau ca. 180€ für 25kW.
Aktuell:
R1200R - weiß/rot - Mod. 2016

Ehemals:
F800R - weiß - Mod. 2012
ABS, BC, RDC, Heizgriffe, LED-Blinker, LED-Rücklicht, Steckdose, Akrapovic ESD,
GSG-Mototechnik Crashpads (Achsen + Motor), Touratech Motorschutzbügel, Wunderlich Lenkererhöhung, RR-Ölthermometer in schwarz, Garmin Zumo 210 (Europa), QuickLock-Evo Engage Tankrucksack, Bodystyle Radabdeckung hinten, Kühlerschutzgitter
Benutzeravatar
shmerlin
 
Beiträge: 467
Registriert: 12.04.2012, 15:13
Motorrad: R1200R LC

Re: BMW F800R Drosseln

Beitragvon HarrySpar » 23.08.2012, 10:11

Und wieder herausnehmen (am nächsten Tag nach dem TÜV :D ) wird man die original BMW-Drossel auch nicht so leicht können wie die von Alpha Technik, oder?
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9085
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: BMW F800R Drosseln

Beitragvon shmerlin » 23.08.2012, 10:35

HarrySpar hat geschrieben:Und wieder herausnehmen (am nächsten Tag nach dem TÜV :D ) wird man die original BMW-Drossel auch nicht so leicht können wie die von Alpha Technik, oder?


Nicht wirklich, der Aufwand ist doch nicht gerade gering. :D
Aktuell:
R1200R - weiß/rot - Mod. 2016

Ehemals:
F800R - weiß - Mod. 2012
ABS, BC, RDC, Heizgriffe, LED-Blinker, LED-Rücklicht, Steckdose, Akrapovic ESD,
GSG-Mototechnik Crashpads (Achsen + Motor), Touratech Motorschutzbügel, Wunderlich Lenkererhöhung, RR-Ölthermometer in schwarz, Garmin Zumo 210 (Europa), QuickLock-Evo Engage Tankrucksack, Bodystyle Radabdeckung hinten, Kühlerschutzgitter
Benutzeravatar
shmerlin
 
Beiträge: 467
Registriert: 12.04.2012, 15:13
Motorrad: R1200R LC

Re: BMW F800R Drosseln

Beitragvon Oli_DeluXe » 23.08.2012, 10:40

Dachte, ihr nehmt die Drosselung ernst :P .
Benutzeravatar
Oli_DeluXe
 
Beiträge: 25
Registriert: 01.08.2012, 09:32
Motorrad: F 800 ST

Re: BMW F800R Drosseln

Beitragvon shmerlin » 04.12.2012, 17:53

Ich hol hier mal den Thread wieder aus der Versenkung.

Hat schon jemand an der S/ST/R eine Alphatechnikdrossel verbaut, egal ob 25 oder 35 kW und kann was zum verbleibenden Weg am Gasgriff sagen?

Ich will meine R auf 35 kW aufmachen lassen (von 25 kW) und dazu die Original-64 kW-Ansaugung mit einem Alphatechnik-Gasanschlag verbauen lassen, damit fahr ich etwas günstiger, wenn ich dann wieder entdrosseln möchte. Bevor ich das aber so mache(n lasse) würde ich gerne wissen, wie gut man das Gas nachher noch dosieren kann bzw. wie viel Weg übrig bleibt.

Mfg shmerlin
Aktuell:
R1200R - weiß/rot - Mod. 2016

Ehemals:
F800R - weiß - Mod. 2012
ABS, BC, RDC, Heizgriffe, LED-Blinker, LED-Rücklicht, Steckdose, Akrapovic ESD,
GSG-Mototechnik Crashpads (Achsen + Motor), Touratech Motorschutzbügel, Wunderlich Lenkererhöhung, RR-Ölthermometer in schwarz, Garmin Zumo 210 (Europa), QuickLock-Evo Engage Tankrucksack, Bodystyle Radabdeckung hinten, Kühlerschutzgitter
Benutzeravatar
shmerlin
 
Beiträge: 467
Registriert: 12.04.2012, 15:13
Motorrad: R1200R LC

Re: BMW F800R Drosseln

Beitragvon Maternus » 04.12.2012, 18:49

Ich muss meine Maschine auch auf 35kw Drosseln lassen. Die Alphatechnik Lösung für weniger Geld klingt zwar ganz verlockend, aber ist die Version von BMW nicht eventuell besser für den Motor?

Gruß

Martin
Maternus
 
Beiträge: 16
Registriert: 24.11.2012, 00:25
Wohnort: München
Motorrad: BMW F800 R

Re: BMW F800R Drosseln

Beitragvon shmerlin » 04.12.2012, 19:58

Maternus hat geschrieben:Ich muss meine Maschine auch auf 35kw Drosseln lassen. Die Alphatechnik Lösung für weniger Geld klingt zwar ganz verlockend, aber ist die Version von BMW nicht eventuell besser für den Motor?

Gruß

Martin


Zwischen den beiden Lösungen dürfte es keinen Unterschied geben. Beide Lösungen sind nicht schlechter für den Motor als die offene Ansaugung. Die Alphatechniklösung ist so gesehen nur so als ob man nicht richtig Gas gibt und die OEM-Lösung kommt auf das Gleiche hinaus, nur mit anderen Mitteln.

Man verringert schließlich nur die maximal mögliche angesaugte Luftmenge, der Motor erkennt dies über den LMM und spritzt entsprechend weniger Kraftstoff ein. Theoretisch betrachtet dürfte die Belastung für den Motor bei ähnlichem Fahrprofil sogar geringer sein.

Mfg shmerlin
Aktuell:
R1200R - weiß/rot - Mod. 2016

Ehemals:
F800R - weiß - Mod. 2012
ABS, BC, RDC, Heizgriffe, LED-Blinker, LED-Rücklicht, Steckdose, Akrapovic ESD,
GSG-Mototechnik Crashpads (Achsen + Motor), Touratech Motorschutzbügel, Wunderlich Lenkererhöhung, RR-Ölthermometer in schwarz, Garmin Zumo 210 (Europa), QuickLock-Evo Engage Tankrucksack, Bodystyle Radabdeckung hinten, Kühlerschutzgitter
Benutzeravatar
shmerlin
 
Beiträge: 467
Registriert: 12.04.2012, 15:13
Motorrad: R1200R LC

Re: BMW F800R Drosseln

Beitragvon bimpf » 05.12.2012, 16:26

also es bleibt dir ca noch ein drittel vom drehweg des gasgriffes. war bei meinem gasanschlag bei der S so.
bimpf
 
Beiträge: 1986
Registriert: 10.04.2010, 18:27
Wohnort: Bayern
Motorrad: -

Re: BMW F800R Drosseln

Beitragvon shmerlin » 05.12.2012, 22:12

bimpf hat geschrieben:also es bleibt dir ca noch ein drittel vom drehweg des gasgriffes. war bei meinem gasanschlag bei der S so.


Wie viel Weg ist das in Grad, ungefähr?
Meine R hat z.B. atm mit OEM-Drossel knappe 80° Verdrehwinkel am Gasgriff.
Aktuell:
R1200R - weiß/rot - Mod. 2016

Ehemals:
F800R - weiß - Mod. 2012
ABS, BC, RDC, Heizgriffe, LED-Blinker, LED-Rücklicht, Steckdose, Akrapovic ESD,
GSG-Mototechnik Crashpads (Achsen + Motor), Touratech Motorschutzbügel, Wunderlich Lenkererhöhung, RR-Ölthermometer in schwarz, Garmin Zumo 210 (Europa), QuickLock-Evo Engage Tankrucksack, Bodystyle Radabdeckung hinten, Kühlerschutzgitter
Benutzeravatar
shmerlin
 
Beiträge: 467
Registriert: 12.04.2012, 15:13
Motorrad: R1200R LC

Re: BMW F800R Drosseln

Beitragvon bimpf » 06.12.2012, 00:23

keine ahnung, die S ist seit nem jahr weg ,sry
bimpf
 
Beiträge: 1986
Registriert: 10.04.2010, 18:27
Wohnort: Bayern
Motorrad: -

Re: BMW F800R Drosseln

Beitragvon shmerlin » 06.12.2012, 11:19

Schade, aber trotzdem danke.
Ein Drittel des Gaswegs müssten m.E. knapp 60-70° Drehwinkel entsprechen, dass finde ich gar nicht so schlecht, das ginge.
Aktuell:
R1200R - weiß/rot - Mod. 2016

Ehemals:
F800R - weiß - Mod. 2012
ABS, BC, RDC, Heizgriffe, LED-Blinker, LED-Rücklicht, Steckdose, Akrapovic ESD,
GSG-Mototechnik Crashpads (Achsen + Motor), Touratech Motorschutzbügel, Wunderlich Lenkererhöhung, RR-Ölthermometer in schwarz, Garmin Zumo 210 (Europa), QuickLock-Evo Engage Tankrucksack, Bodystyle Radabdeckung hinten, Kühlerschutzgitter
Benutzeravatar
shmerlin
 
Beiträge: 467
Registriert: 12.04.2012, 15:13
Motorrad: R1200R LC

Nächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW F800S + F800ST + F800GT + F800GS + F800R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum