815-mike hat geschrieben:Und "abklemmen" kann man den auch nicht wirklich...entweder man baut ihn aus, oder man zieht den Lambdasondenstecker raus, um mittels anderer Lambdasonde eine Abstimmung vorzunehmen - aber das ist jetzt auch nicht wirklich sinnvoll, wenn nach wie vor das original-Steuergerät verwendet wird.
Es verwirrt mich immer wieder, daß einige glauben, daß ein Katalysator die Leistung reduziert. Einzige Erklärung ist halt deren Ahnungslosigkeit.
Tja da habe ich mich wohl verschrieben, natürlich meinte ich die Lamdasonde, wie sollte man auch den Kat abklemmen

In dem Fall schraubt man die Lamdasonde raus
Naja grund dieses Posts war es ja auch herauszufinden ob jemand damit Erfahrung (nicht nur theoretisch) hat und mir somit weiterhelfen kann, da ich gehört habe dass es (bei manchen fahrzeugen) Leistungstechnisch was bringen sollte.....obs in dem fall so ist, weiß ich nicht......jedenfalls danke für die vielen Antworten, werde wahrscheinlich zum LEO Vince Krümmer greifen!!!Tja und zu deinem netten Kompliment dass ich fachlich nich "kompetent" bin, muss ich sagen dass ich zwar kein KFZ Techniker bin und mich in dem Fall wirklich kaum auskenne, aber eine super Ausbildung im bereich Maschinenbau habe, also stell mich nicht als Idiot dar! Ein Forum ist dafür da um sich Informationen zu holen wenn man sich nicht auskennt, bzw. anderen zu weiterzuhelfen wenn diese sich nicht auskennen!
In dem Fall danke für eure Hilfe!!!
Gruss Marc
F800R -schwarz/weiß - Modell 2010- Bordcomputer - Bi-Xenon - ABS - LED Blinker- LED Heckleuchte - Steckdose - Bugspoiler - Kühlerblende - Felgenbänder Rot - und noch viel vor!!!!