von miksch » 21.01.2008, 11:02
Hallo Hexenkind!
Laß dich nicht von den Bußgeldpreisen einschüchtern. Wohne seit 1991 in Norwegen und fahre, wie ich in D schon immer gefahren bin. Bin bisher nur einmal gestoppt worden, und das in Schweden. Kostete mich 130 Euro.
Zudem bin ich in den 60-er Zonen und in Ortschaften immer vorsichtig. Da ists am teuersten. Ab 80-Zone fahre ich fast immer + 10-15 km/h, und das tun hier fast alle Moppedfahrer. Auf den Autbahnen sind 110-130 problemlos. Man muß eben hier und da etwas aufpassen.
Nun sollst du ja in den Urlaub, und nicht auf den Nürburgring. Du wirst sehen, daß du nach einigen Kilometern sowieso ruhiger in der Gashand wirst.
Ich sehe, daß ich ca 65 km/h im durchschnitt fahre. In Schweden liege ich bei 75, und in D um die 90. Zum großen Teil liegt es an den Straßen. Die sind hier in N nicht gerade gut.
Zur Routenplanung:
Es gibt hier MC-Karten vom Aschehaug-verlag, die die Routenplanung erleichtert. Da sind die Strecken, die für uns Moppedler interessant sind, mit Gelb markiert. Zudem sind die Karten aus plastik und somit regenfest.
Zum Auspuff:
Hier in N fahren viele mit offenem Rohr. Das, was hier herumfährt wäre für Deutschland unvorstellbar. Bin selbst vor einigen Jahren mit einer Dragstar 1100 und offenen Töpfen gefahren. Keiner hat mich angehalten. Aber einen DB-eater würde ich auf alle Fälle mitnehmen.
Wichtige Mitbringsel:
- Gutes Regenzeug (auf dem Westland (Bergen/Geiranger) kann es wirklich reden. Einige Gegenden haben zwischen 2000-4000 mm Niederschlag im Jahr. Hier auf dem "Östland (wohne in Fredrikstad nah der Schwedischen Grenze) ist es im Sommer trocken und warm.
- Mückenmittel
- Dickes Portemonnaie: Essen und Übernachtungen sind nicht billig.
Wenn ich was für Dich herausfinden soll kannst du mich ja benachrichtigen.
Gruß
Mikael
...und da hörte ich eine Stimme von Oben:"Lache und sei froh, denn es wird noch schlimmer kommen." Und ich lachte und war froh...und es kam noch schlimmer.