franzenmann hat geschrieben:Wie sagt man so schön, BMW kann alles, außer Getriebe bauen

Da gebe ich dir recht. Und weil sie es nicht können tun sie es auch nicht. BMW bezieht alle Getriebe, sowohl Pkw als auch Motorrad, von den Zulieferfirmen Getrag und ZF. Welcher der beiden Lieferanten jetzt das F800-Getriebe liefert weiß ich nicht genau, aber ich meine es ist Getrag. Dass bei der F800 der erste Gang
im Stand manchmal nicht reingeht ist auch kein typisches BMW-Phänomen, sondern bauartbedingt für ein Motorradgetriebe mit Klauenschaltung. Das kann passieren, wenn im Stand und gezogener Kupplung beide Getriebewellen stehen und die Klauen des Gangrades nicht auf die Aussparungen des Nebenrades sondern auf die Stege dazwischen treffen. Abhilfe ist die Kupplung kurz kommen lassen, so dass sich die Eingangswelle des Getriebes wieder ein Stück weiter dreht. Das gibt aber meistens ein ziemliches "Klonk". Besser ist es es, um peinliche Momente an der Ampel zu vermeiden, den ersten Gang bereits beim Ausrollen einzulegen und mit gezogener Kupplung zu warten. Solange sich das Hinterrad und damit die Getriebe-Ausgangswelle dreht gibt es beim Schalten kein Problem. Die Getriebe mit Klauenschaltung werden übrigens praktisch von allen Motorrad-Herstellern verwendet, so dass es ähnliche Schaltprobleme mehr oder weniger auch bei den anderen Marken gibt.
Roadslug