
- Zahnriemenschaden Beispiel Pkw
- Riemen-22000.jpg (15.77 KiB) 22408-mal betrachtet
Roadslug hat geschrieben:. . .
Der Riemenantrieb ist wartungsarm, allerdings benötigt der Riemen einen großen Knickwinkel und braucht daher auf beiden Seiten ziemlich große Scheibendurchmesser. . .
Roadslug
Statt Knickwinkel sagt man auch Mindestdurchmesser der kleinen Scheibe. Daraus resultiert über das Übersetzungsverhältnis ein recht großer Durchmesser der großen Riemenscheibe hinten (deshalb sind hinten im Verhältnis zum Kettenrad immer so große Scheiben dran). Dieses bedeutet große Bauräume, die aus optischen Gründen nicht immer gewünscht sind.
Weiterhin gibt es in der Regel zwischen dem Schwingenlager und dem Wellenlager für Kette/Zahnriemen eine kleine Distanz, weil diese nicht auf identischer Achse liegen. Das bedeutet dann, daß beim Einfedern der Achsabstand (der Abstand der Mittelpunkte der Riemenscheiben) nicht konstant bleibt, sondern sich vergrößert. Bei der Kette ist das einfach, weil diese keine Vorspannung (wie der Riemen) benötigt. Sie wird einfach etwas lose gelassen (Durchhang der Kette).
Beim Zahnriemen geht dies wegen der Vorspannung leider nicht. Er wird beim Ein- und Ausfedern immer ein wenig gedehnt. Dies geht nur in kleiner Größenordnung und daraus folgt, daß der Federweg eingeschränkt ist. Darum sind die Federwege der Zahnriemen getriebenen Motorräder auch kleiner als bei einem Kettenantrieb (oder Kardan). Also bei z.B. Harley.
Der Zahnriemen verschleißt durch den Schmutz und die kleinen Steinchen, die beim Fahren zwischen den Riemen und das Riemenrad geraten. (Darum ist der Riemeneinlauf meist durch Schutzbleche abgedeckt; z.B. F800ST/GT). Wenn genügend Zähne am Riemen ausgerissen/ausgebrochen sind, brechen die Zugstränge des Riemens mit entsprechendem Riemenriß insgesamt. Weiterhin reißen über die Biegearbeit (der Riemen wird immer hin- und hergebogen) über die Umläufe und Kilometer, was äußerlich nicht sichtbar ist, die umlaufenden Fastern im Inneren des Zahnriemens. Darum gibt der Hersteller (hier z.B. BMW) vor, nach welcher Kilometerleistung der Riemen zu wechseln ist.
Ich hoffe, ich war jetzt nicht zu wissenschaftlich und habe verständliche machen können, warum der Zahnriemenantrieb wenig verbreitet ist.