F800GT - Rubbeln beim Bremsen

Die Technik der neuen F800S + F800ST + F800GT.

Re: F800GT - Rubbeln beim Bremsen

Beitragvon HarrySpar » 22.12.2013, 20:12

Dann wäre das ja vielleicht die Lösung für dibee gewesen.
Der Händler zahlt ihm die Zubehörscheiben und dibee hat weiterhin sein Wunschmotorrad.

Harry
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9090
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: F800GT - Rubbeln beim Bremsen

Beitragvon Lichtmann » 22.12.2013, 20:29

HarrySpar hat geschrieben:Dann wäre das ja vielleicht die Lösung für dibee gewesen.
Der Händler zahlt ihm die Zubehörscheiben und dibee hat weiterhin sein Wunschmotorrad.

Harry




Hallo,

du grenzenloser Opti...,
ja gernau der Händler zahlt was, so was gabs mal in der guten alten Zeit, wann immer die gewesens ein soll.
Heute scheißt man wegen 1€ rum, und das Wochenlang.


In diesem Sinne,

Mein Kundendienst findet zu Hause statt, da ist es e am Schönsten, :P
Schub vorbei
Lichtmann
 
Beiträge: 876
Registriert: 10.06.2009, 21:17
Wohnort: München

Re: F800GT - Rubbeln beim Bremsen

Beitragvon Lardlad » 22.12.2013, 20:35

Roadslug hat geschrieben:@Lardlad
Was soll ich dazu sagen, du bist offensichtlich in München schlecht beraten worden und suchst dir daher einen Service-Betrieb deines Vertrauens. Das ist absolut legitim, wenngleich mir die Entfernung ein bisschen deftig erscheint. Aber sei es drum, es gibt wohl überall solche und solche Berater und aufgrund der Personal-Fluktuation kann sich das auch schnell wieder mal ändern. Warum ich die Niederlassung in München erwähnte liegt nicht zuletzt daran, dass sie als Bestandteil des BMW-Werks und aufgrund der räumlichen Nähe zur Motorrad-Entwicklung in der Hufelandstraße am ehesten über Probleme und deren Abhilfe informiert wird. Natürlich ist es K....cke, wenn die Service-MA keine gezielten Abhilfe-Maßnahmen kennen und dann den Kunden mit fadenscheinlichen Ausreden abwimmeln wollen. Das würde mir auch stinken.

Roadslug


..die Entfernung erklärt sich dadurch, das die mit meinem Vertrauen gewürdigte Werkstatt in Berlin-Spandau liegt, so etwa 2 Km Luftlinie vom BMW-Motorradwerk, in dessen Schatten (mehr oder weniger) ich aufgewachsen bin.
Lardlad
 

Re: F800GT - Rubbeln beim Bremsen

Beitragvon carstenschade » 08.01.2014, 15:15

Große Enttäuschung nach Kauf meiner neuen BMW F800 GT - Vibrieren des Motorrads und Schütteln der Arme beim Bremsvorgang!
Das Bremsproblem an meiner neuen BMW F800GT ist bis heute nicht gelöst und BMW lehnt weiteren Service/Reparatur über den Händler ab!


Seit mehr als 2,5 Monaten steht meine 6 Monate junge BMW F800GT in der Werkstatt beim BMW Händler.
Nach ca. 4000 km begann das Motorrad beim Bremsvorgang ab 40 bis 0 km/h auf einmal stark zu Rütteln.
Man kann sich bestimmt gut vorstellen, dies gibt dem Fahrer ein sehr unsicheres Fahrgefühl,
besonders wenn auf einmal das Vorderrad und die Arme beim Bremsen anfangen zu schütteln.

Diagnose
- 1ste Ferndiagnose von BMW Technikern in München: „Das Problem ist allgemein bekannt. Es liegt an den Felgen.
Man hatte vorher schon mal das Problem mit dem Hersteller der Felgen.
Die Schwingungen in der vorderen „defekten Felge“ treten in der Regel nach ca. 3000km auf.“

- 2te Diagnose: Erst nach einigen Wochen ist der Gebietsleiter von BMW beim Händler vorbei gekommen und hat entschieden:
Die Annahme mit der defekten Felge wurde von BMW wieder zurückgezogen und gesagt: „Die Vibrationen sind bauartbedingt und können vom Rahmen herkommen“. Der BMW Händler: Laut BMW sind Sie nicht der Einzige, der das Problem hat.

Fazit:
BMW kann bzw. will dem Kunden hier leider nicht weiterhelfen.
Man muss die „bauartbedingten“ Vibrationen/ das Schütteln in den Armen beim Bremsen akzeptieren.

Damit ist der Fall für BMW abgeschlossen und bei mir jegliches Vertrauen in die "Premiummarke" BMW zerstört.

Frage:
Gibt es noch jemanden der das Problem hat bzw. lösen konnte, bitte bei mir melden!
carstenschade@hotmail.com

Danke!!
carstenschade
 
Beiträge: 11
Registriert: 02.01.2014, 20:03
Motorrad: F800 GT

Re: F800GT - Rubbeln beim Bremsen

Beitragvon Schwarzfahrer » 08.01.2014, 18:42

carstenschade hat geschrieben:Fazit:
BMW kann bzw. will dem Kunden hier leider nicht weiterhelfen.
Man muss die „bauartbedingten“ Vibrationen/ das Schütteln in den Armen beim Bremsen akzeptieren.

Damit ist der Fall für BMW abgeschlossen und bei mir jegliches Vertrauen in die "Premiummarke" BMW zerstört.

Ist das so? Bei Deiner GT gehe ich mal von einem Neufahrzeug mit Garantie und Kaufvertrag aus.
Zuletzt geändert von Schwarzfahrer am 08.01.2014, 18:55, insgesamt 1-mal geändert.
Schwarzfahrer
 

Re: F800GT - Rubbeln beim Bremsen

Beitragvon Art Vandelay » 08.01.2014, 18:49

Verstehe ich nicht, was du damit sagen willst.

BMW hat ja seinen Standpunkt klar dargelegt: Für die ist der Ist-Zustand in Ordnung. Wo nichts defekt ist, gibts nichts zu reparieren und somit muss auch keine Garantie greifen. Ihre Lieferung ist vollständig und erfüllt.

Da bleibt bloss noch der Weg zu Gericht mit Sachverständigen und dem ganzen pipapo.

Oder bei der Tante Luise mal zwei neue Bremsscheiben um wenige Euros kaufen und montieren. Ich würde ja immer noch auf die Scheiben tippen, und nicht auf die Felge.
Meine GS: F650GS Twin aus 2011 | Motorradtouren Niederösterreich und Wien
Benutzeravatar
Art Vandelay
 
Beiträge: 677
Registriert: 12.02.2011, 09:52
Wohnort: Wien
Motorrad: ᗷᙢᕫ ᖴ650Gᔕ

Re: F800GT - Rubbeln beim Bremsen

Beitragvon Schwarzfahrer » 08.01.2014, 18:59

Art Vandelay hat geschrieben:Verstehe ich nicht, was du damit sagen willst.

BMW hat ja seinen Standpunkt klar dargelegt: Für die ist der Ist-Zustand in Ordnung. Wo nichts defekt ist, gibts nichts zu reparieren und somit muss auch keine Garantie greifen. Ihre Lieferung ist vollständig und erfüllt.


Er hat es doch geschrieben:

carstenschade hat geschrieben:Diagnose
- 1ste Ferndiagnose von BMW Technikern in München: „Das Problem ist allgemein bekannt. Es liegt an den Felgen.
Man hatte vorher schon mal das Problem mit dem Hersteller der Felgen.
Die Schwingungen in der vorderen „defekten Felge“ treten in der Regel nach ca. 3000km auf.“

- 2te Diagnose: Erst nach einigen Wochen ist der Gebietsleiter von BMW beim Händler vorbei gekommen und hat entschieden:
Die Annahme mit der defekten Felge wurde von BMW wieder zurückgezogen und gesagt: „Die Vibrationen sind bauartbedingt und können vom Rahmen herkommen“. Der BMW Händler: Laut BMW sind Sie nicht der Einzige, der das Problem hat.

Kleine Hilfestellung meinerseits. Anwalt nehmen und klären lassen, aber gerne lese ich mir auch wieder die "Premium-Debatte" durch. Ist ja noch Winterpause :D
Schwarzfahrer
 

Re: F800GT - Rubbeln beim Bremsen

Beitragvon HarrySpar » 08.01.2014, 19:10

Art Vandelay hat geschrieben:Oder bei der Tante Luise mal zwei neue Bremsscheiben um wenige Euros kaufen und montieren. Ich würde ja immer noch auf die Scheiben tippen, und nicht auf die Felge.

Sind doch genau die gleichen Felgen wie bei der F800S&R. Nur grau statt schwarz.
Kann mir echt nicht vorstellen, daß die Felge Schuld hat.
Wenn du schon was kaufen willst, würde ich vielleicht erst mal bei den Belägen anfangen. Die sind billiger als Scheiben.
Kauf mal irgendwo die billigsten Beläge, die du finden kannst. Geht ja jetzt nur mal um den Vergleich.
Wenn das Rubbeln dann weg ist, kannst du relativ sicher sein, daß es an den Belägen lag und nicht an was anderem.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9090
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: F800GT - Rubbeln beim Bremsen

Beitragvon carstenschade » 08.01.2014, 20:28

Hallo Harry, Hallo Schwarzfahrer, Hallo Art Vandelay,

Danke für Eure Antwort!

Für mich wäre auch die Bremsscheibe die logische Antwort gewesen - diese ist aber schon ausgewechselt ohne Erfolg auf Besserung.
Angeblich hätte man sogar die komplette vordere Gabel ausgewechselt gehabt in der Werkstatt.

Der BMW Händler ist auch sehr enttäuscht mit der mangelnden Unterstützung von BWM.
Besonders, wenn BMW das einfach unter der Rubrik "bauartbedingt" abweist hat man vor Gericht auch keine Chance.
Bei so einer Aussage macht es sich BMW leicht und das Umtauschrecht funktioniert hier nicht, auch ist die Maschine nur 6 Monate jung.

Der BMW Händler meinte, BMW hat zugegeben: Mehrere F800 GT Fahrer hätten das selbe Problem und er würde es auch nicht akzeptieren als Kunde. Selbst der Händler würde das Motorrad nicht mehr zurücknehmen bzw. mit ruhigem Gewissen weiterverkaufen. Wenn man das Handicap beim Weiterverkauf nicht angibt, macht man sich sogar strafbar. Aber BMW erlaubt es sich den Kunden so im Stich zu lassen...

Habe letzte Woche mit dem Moderator und guten Freund von PlusMinus Jörg Boecker http://www.daserste.de/information/wirtschaft-boerse/plusminus/moderation/index.htmlvom ARD darüber gesprochen und er meinte, dass BMW schon vorher Bremsprobleme hatte und PlusMinus dies an die Öffentlichkeit gebracht hat, weil BMW den Kunden nicht helfen wollte. Hier die Link zum Artikel:
https://www.banditforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=249978

Damals (2005) mussten mehr als 250.000 BMW Motorräder in die Werkstatt, da es schon mehrere Unfälle gab, sich der ADAC eingeschaltet und die Staatsanwaltschaft München gegen BMW Motorrad ermittelt hat wegen Gefährdung des Straßenverkehrs.

Übrigens, gestern (7.1.2014) stand in der Presse, dass in den USA BMW mehr als 50.200 Motorräder zurückrufen muss.
http://www.autorevue.at/aktuelles/bmw-motorrad-rueckruf.html
Und warum nicht in Deutschland?

So viel zu BMW's Premium-Qualität & Serivce.. zu Premium Preisen..
Zuletzt geändert von carstenschade am 08.01.2014, 20:51, insgesamt 4-mal geändert.
carstenschade
 
Beiträge: 11
Registriert: 02.01.2014, 20:03
Motorrad: F800 GT

Re: F800GT - Rubbeln beim Bremsen

Beitragvon Art Vandelay » 08.01.2014, 20:45

Dass das hierzulande keinen Rückruf gibt, KANN auch darauf zurückgeführt werden, dass die ganze Kraftstoff-Geschichte in den USA wesentl. strenger sind. Bsp anhand einer F800GS - Links USA, Rechts Europa:

Bild

Den gesamten Bereich "16 13 Entlüftung und Emissionsüberwachung" gibt es bei den europ. Modellen gar nicht. Wenn hier nun einer dieser abgebildeten Schläuche spröde wird, ist das europäische Modell tatsächlich nicht betroffen. Wenn.
Meine GS: F650GS Twin aus 2011 | Motorradtouren Niederösterreich und Wien
Benutzeravatar
Art Vandelay
 
Beiträge: 677
Registriert: 12.02.2011, 09:52
Wohnort: Wien
Motorrad: ᗷᙢᕫ ᖴ650Gᔕ

Re: F800GT - Rubbeln beim Bremsen

Beitragvon HarrySpar » 08.01.2014, 21:09

carstenschade hat geschrieben:Besonders, wenn BMW das einfach unter der Rubrik "bauartbedingt" abweist hat man vor Gericht auch keine Chance. ...
und er würde es auch nicht akzeptieren als Kunde. Selbst der Händler würde das Motorrad nicht mehr zurücknehmen bzw. mit ruhigem Gewissen weiterverkaufen. Wenn man das Handicap beim Weiterverkauf nicht angibt, macht man sich sogar strafbar. ...

"Bauartbedingt" ist ja wohl mal der totale Witz. Ist ja schließlich ein ganz normales Motorrad, wo kein Kunde vorausahnen kann, daß da eine "Bauart" drinsteckt, die Bremsrubbeln verursacht.
Kann mir nicht vorstellen, daß BMW da eine eventuelle Gerichtsverhandlung mit einem Kunden gewinnen könnte.
Und der große Nachteil im Falle eines Wiederverkaufs ist ja eindeutig ein geldwerter Betrag.
Ich meine, daß BMW dir auf alle Fälle einen finanziellen Ausgleich für das Rubbeln geben müßte.
Die Aussage, daß er das als Kunde auch nicht akzeptieren würde, sollte dir den Anstoß geben, rechtliche Schritte einzuleiten.

Harry
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9090
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: F800GT - Rubbeln beim Bremsen

Beitragvon Lichtmann » 08.01.2014, 21:30

Hallo,


Bauartbedingt heißt also wenn du das Rubbeln weg bekommst, wie auch immer, das du dann nicht mehr im Straßenverkehr teilnehmen darfst?, weil ja das Krad nicht mehr Bauartbedingt ist, plemplem plemplem plemplem plemplem plemplem arbroller arbroller arbroller arbroller , da freut sich die Zulassungsstelle, die hätten doch gemäß EG Bestimmung das im Brief vermerken müssen, richtig oder? popcorn popcorn

Ein Hoch auf BMW, die schaffen es Bauartbedingte ...... zu verkaufen, steht das so im Kaufvertrag?

Krad incl. Bremsenrubbeln durch krumme Räder, ahh ahh ahh ahh scratch scratch scratch


Ich geh erst mal zum Lachen aufs Klo,

Lichtmann
Schub vorbei
Lichtmann
 
Beiträge: 876
Registriert: 10.06.2009, 21:17
Wohnort: München

Re: F800GT - Rubbeln beim Bremsen

Beitragvon Schwarzfahrer » 08.01.2014, 21:47

carstenschade hat geschrieben:Erst nach einigen Wochen ist der Gebietsleiter von BMW beim Händler vorbei gekommen und hat entschieden:
Die Annahme mit der defekten Felge wurde von BMW wieder zurückgezogen und gesagt: „Die Vibrationen sind bauartbedingt und können vom Rahmen herkommen“. Der BMW Händler: Laut BMW sind Sie nicht der Einzige, der das Problem hat.

Hallo Carsten,

Danke für die Zusatzinfo. Du hast das sicher schriftlich von dem Gebietsleiter? Ich gehe davon aus, dass solche Aussagen von der Rechtsabteilung von BMW abgesichert sind? Folgerichtig müsste man als Käufer einer F800GT in Prospekten und auf Internetseiten des Herstellers darauf hingewiesen werden, dass das Rubbeln bauartbedingt vorkommen kann (Serienstreuung scratch ). Ich würde das mit einem Juristen besprechen. Garantiert.
Schwarzfahrer
 

Re: F800GT - Rubbeln beim Bremsen

Beitragvon carstenschade » 08.01.2014, 21:56

HarrySpar hat geschrieben:Kann mir nicht vorstellen, daß BMW da eine eventuelle Gerichtsverhandlung mit einem Kunden gewinnen könnte.
Und der große Nachteil im Falle eines Wiederverkaufs ist ja eindeutig ein geldwerter Betrag.
Ich meine, daß BMW dir auf alle Fälle einen finanziellen Ausgleich für das Rubbeln geben müßte.
Die Aussage, daß er das als Kunde auch nicht akzeptieren würde, sollte dir den Anstoß geben, rechtliche Schritte einzuleiten.

Harry


Ich weiss, aber dies ist leider kein Scherz und das nach 2,5 Monate langem und vergeblichem Werkstattaufenthalt.
Der BMW Händler sagt, vor Gericht hat man keine Chance, wenn BMW sagt: Das Problem ist "bauartbedingt".
Von dieser Gesetzeslücke scheinen einige Firmen Gebrauch zu machen - das ist traurig und hat nichts mit Kundenservice zu tun.
Ein Gutachter könnte helfen, aber dann hat man einen langen Rechtsstreit gegen BMW.

Ich warte erst mal auf das Statement von BMW ab. Hoffe, dass man das Problem in München ernst nimmt und dem Kunden vernünftig weiterhilft.
Denn wofür habe ich einen "Premiumpreis" von über € 12.000 bezahlt, kann man sich auch einen Kleinwagen für kaufen..
carstenschade
 
Beiträge: 11
Registriert: 02.01.2014, 20:03
Motorrad: F800 GT

Re: F800GT - Rubbeln beim Bremsen

Beitragvon Wobbel » 08.01.2014, 22:01

Wen es bauartbedingt ist dann müsste es ja bei allen GT auftreten. Tut es aber wohl nicht. Wie stehen BMW oder die jeweiligen Händler den dazu. :?:
Gruß
Wobbel

„Und immer eine handbreit Luft zwischen Knie und Asphalt“
Benutzeravatar
Wobbel
 
Beiträge: 1996
Registriert: 04.09.2009, 15:45
Wohnort: Frankfurt a. M.
Motorrad: R1200R LC

VorherigeNächste

Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum