HarrySpar hat geschrieben:Dann wäre das ja vielleicht die Lösung für dibee gewesen.
Der Händler zahlt ihm die Zubehörscheiben und dibee hat weiterhin sein Wunschmotorrad.
Harry
Roadslug hat geschrieben:@Lardlad
Was soll ich dazu sagen, du bist offensichtlich in München schlecht beraten worden und suchst dir daher einen Service-Betrieb deines Vertrauens. Das ist absolut legitim, wenngleich mir die Entfernung ein bisschen deftig erscheint. Aber sei es drum, es gibt wohl überall solche und solche Berater und aufgrund der Personal-Fluktuation kann sich das auch schnell wieder mal ändern. Warum ich die Niederlassung in München erwähnte liegt nicht zuletzt daran, dass sie als Bestandteil des BMW-Werks und aufgrund der räumlichen Nähe zur Motorrad-Entwicklung in der Hufelandstraße am ehesten über Probleme und deren Abhilfe informiert wird. Natürlich ist es K....cke, wenn die Service-MA keine gezielten Abhilfe-Maßnahmen kennen und dann den Kunden mit fadenscheinlichen Ausreden abwimmeln wollen. Das würde mir auch stinken.
Roadslug
carstenschade hat geschrieben:Fazit:
BMW kann bzw. will dem Kunden hier leider nicht weiterhelfen.
Man muss die „bauartbedingten“ Vibrationen/ das Schütteln in den Armen beim Bremsen akzeptieren.
Damit ist der Fall für BMW abgeschlossen und bei mir jegliches Vertrauen in die "Premiummarke" BMW zerstört.
Art Vandelay hat geschrieben:Verstehe ich nicht, was du damit sagen willst.
BMW hat ja seinen Standpunkt klar dargelegt: Für die ist der Ist-Zustand in Ordnung. Wo nichts defekt ist, gibts nichts zu reparieren und somit muss auch keine Garantie greifen. Ihre Lieferung ist vollständig und erfüllt.
carstenschade hat geschrieben:Diagnose
- 1ste Ferndiagnose von BMW Technikern in München: „Das Problem ist allgemein bekannt. Es liegt an den Felgen.
Man hatte vorher schon mal das Problem mit dem Hersteller der Felgen.
Die Schwingungen in der vorderen „defekten Felge“ treten in der Regel nach ca. 3000km auf.“
- 2te Diagnose: Erst nach einigen Wochen ist der Gebietsleiter von BMW beim Händler vorbei gekommen und hat entschieden:
Die Annahme mit der defekten Felge wurde von BMW wieder zurückgezogen und gesagt: „Die Vibrationen sind bauartbedingt und können vom Rahmen herkommen“. Der BMW Händler: Laut BMW sind Sie nicht der Einzige, der das Problem hat.
Art Vandelay hat geschrieben:Oder bei der Tante Luise mal zwei neue Bremsscheiben um wenige Euros kaufen und montieren. Ich würde ja immer noch auf die Scheiben tippen, und nicht auf die Felge.
carstenschade hat geschrieben:Besonders, wenn BMW das einfach unter der Rubrik "bauartbedingt" abweist hat man vor Gericht auch keine Chance. ...
und er würde es auch nicht akzeptieren als Kunde. Selbst der Händler würde das Motorrad nicht mehr zurücknehmen bzw. mit ruhigem Gewissen weiterverkaufen. Wenn man das Handicap beim Weiterverkauf nicht angibt, macht man sich sogar strafbar. ...
carstenschade hat geschrieben:Erst nach einigen Wochen ist der Gebietsleiter von BMW beim Händler vorbei gekommen und hat entschieden:
Die Annahme mit der defekten Felge wurde von BMW wieder zurückgezogen und gesagt: „Die Vibrationen sind bauartbedingt und können vom Rahmen herkommen“. Der BMW Händler: Laut BMW sind Sie nicht der Einzige, der das Problem hat.
HarrySpar hat geschrieben:Kann mir nicht vorstellen, daß BMW da eine eventuelle Gerichtsverhandlung mit einem Kunden gewinnen könnte.
Und der große Nachteil im Falle eines Wiederverkaufs ist ja eindeutig ein geldwerter Betrag.
Ich meine, daß BMW dir auf alle Fälle einen finanziellen Ausgleich für das Rubbeln geben müßte.
Die Aussage, daß er das als Kunde auch nicht akzeptieren würde, sollte dir den Anstoß geben, rechtliche Schritte einzuleiten.
Harry
Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste