Hinterradblockade

Die Technik der neuen F800S + F800ST + F800GT.

Re: Hinterradblockade

Beitragvon gyrotox » 29.05.2013, 19:04

Dennisdüsentrieb hat geschrieben:Kommt drauf an wo man misst.
Nimm mal einen 40cm langen Stock. Heb ihn vorne, quasi als Achse oder Drehpunkt fest. Als Hanhaltspunkt kann eine gerade Wand dienen.
Dann beweg ihn um 2 mm am Messpunkt 2 cm nach der Drehachse.
Dann messe bei 40cm :idea:
Da ist das Spiel um einiges größer.
Und so wie es verstanden hab waren die 2 cm aussen am Rad gemeint :wink:


Ja das ist Richtig.Ich finde es schon unglaublich das der TÜV es nicht gesehen hat :!: Vor allen,da er eine Probefahrt macht.
Nun gut mal abwarten.

Grüße

Ingo
Benutzeravatar
gyrotox
 
Beiträge: 36
Registriert: 05.05.2013, 22:52
Motorrad: F800GT

Re: Hinterradblockade

Beitragvon Interressierter » 29.05.2013, 19:39

Also nochmal, wie ich schrieb meine ich das Spiel am Reifen. Natürlich nicht an der Achse.
So wie in diesem Video. https://www.youtube.com/watch?v=ctplgxEMEBI
Ich möchte mich hier auch ungern auf das genaue Maß festlegen lassen. Wir standen zu dritt
um das Bike und haben es per Augenurteil auf unglaubliche 2cm geschätzt. Egal wie viel es daneben liegt,
es waren nicht 2mm, das Rad hat unglaublich gewackelt. Der nicht Kradfahrende Freund sagte
ihm wäre mulmig geworden bei dem Anblick. Ich liefere den Rest an Infos nach wenn das Ding fertig
ist.

Gerne glaube ich das andere es eher merken, bei mir war es nicht so. Übrigens war auch die Bremsscheibe
heiß, aber da war ich schon auf dem Weg zum Händler. Und wer wie ich ein neues Motorrad mit neuem
Tüv in super Zustand von einem sympathisch wirkenden Verkäufer abholt der darf auch ein wenig
Vertrauen in die Technik mitbringen. Gerade bei 10.000 km. Aber jeder ist da anders.
Interressierter
 
Beiträge: 48
Registriert: 15.05.2013, 21:10
Wohnort: Bielefeld
Motorrad: F800S/R

Re: Hinterradblockade

Beitragvon Molch » 29.05.2013, 19:58

Wenn mein Hinterrad mal 2cm wackelt und ich es nicht gleich merke höre ich mit dem Fahren auf. :mrgreen:
Benutzeravatar
Molch
 
Beiträge: 591
Registriert: 06.03.2013, 11:58
Motorrad: F800, G450X,.....

Re: Hinterradblockade

Beitragvon gyrotox » 29.05.2013, 20:01

Interressierter hat geschrieben:Also nochmal, wie ich schrieb meine ich das Spiel am Reifen. Natürlich nicht an der Achse.
So wie in diesem Video. https://www.youtube.com/watch?v=ctplgxEMEBI
Ich möchte mich hier auch ungern auf das genaue Maß festlegen lassen. Wir standen zu dritt
um das Bike und haben es per Augenurteil auf unglaubliche 2cm geschätzt. Egal wie viel es daneben liegt,
es waren nicht 2mm, das Rad hat unglaublich gewackelt. Der nicht Kradfahrende Freund sagte
ihm wäre mulmig geworden bei dem Anblick. Ich liefere den Rest an Infos nach wenn das Ding fertig
ist.

Gerne glaube ich das andere es eher merken, bei mir war es nicht so. Übrigens war auch die Bremsscheibe
heiß, aber da war ich schon auf dem Weg zum Händler. Und wer wie ich ein neues Motorrad mit neuem
Tüv in super Zustand von einem sympathisch wirkenden Verkäufer abholt der darf auch ein wenig
Vertrauen in die Technik mitbringen. Gerade bei 10.000 km. Aber jeder ist da anders.


Danke ...

Halt uns mal auf den Laufenden wie die Sache ausgeht.

Aber eine Frage habe ich noch.Wie alt ist die F800S denn ? Vor 2009 ? Und Inspektionen immer gemacht ?

Grüße

Ingo
Benutzeravatar
gyrotox
 
Beiträge: 36
Registriert: 05.05.2013, 22:52
Motorrad: F800GT

Re: Hinterradblockade

Beitragvon Skater » 30.05.2013, 06:38

Eike hat geschrieben:Nicht merken heißt nicht, daß es keine Auswirkungen hat. Wenn Du in einer Motorradwoche mal eben 2.000 Km runterspulst, rüttelst Du ja nicht jeden Tag am Rad. Da kann vor dem Urlaub alles OK sein und auf einmal pendelt Dein Hinterrad über einen Zentimeter und Dich haut es aus der Kurve...

Weiß eigentlich jemand, wer das Video bei Youtube gemacht hat? Ist doch auch jemand aus dem Forum hier, oder? Ich wollte mal Kontakt aufnehmen, vielleicht kann man was zusammen machen.

Gruß Eike

Spontan: David
Gruß Skater
Denn wir MÜSSEN nicht, was wir TUN!
BF4:FG1961
Benutzeravatar
Skater
 
Beiträge: 759
Registriert: 19.01.2008, 07:12
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: F800ST

Re: Hinterradblockade

Beitragvon Jensii » 02.06.2013, 13:45

Ich würde als betroffener mit etwas mehr "Beweisen" mal beim Kraftfahrtbundesamt "anklopfen". Das ist ja irgendwie suagefährlich was unsere S/ST`s da für eine Macke haben.......

Ich denke, ich werde dann bald doch lieber wieder Honda fahren, und keine Angst mehr haben ;-)
Fuhr mal Honda NTV - Ein schweres Erbe für die F800!
Die Honda hatte nach 13 Jahren weniger Probleme als die F800s jetzt schon hinter sich gebracht hat :-(
Jensii
 
Beiträge: 394
Registriert: 18.09.2008, 19:20

Re: Hinterradblockade

Beitragvon Eike » 05.06.2013, 16:18

Heute kam die Antwort vom KBA. Hier mal der wichtigste Teil:

Sehr geehrter Herr...,

für Ihre obige E-Mail danke ich Ihnen. Sie berichten, dass es zu einer Blockade des Hinterrades bedingt durch Lagerschaden am Hinterradantrieb beim o. g. Krad trotz Einhaltung der Wartungs-fristen kommen kann. Dies kann zum Sturz führen. Sie befürchten eine Gefährdung, vermuten einen Serienmangel und bitten das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) um Mithilfe.
...
Da dem KBA schon von weiteren Haltern einer BMW F 800 S über Lagerschäden am Hinterradantrieb berichtet wurde, habe ich bereits den geschilderten Sachverhalt zum Anlass genommen, die BMW AG um eine Stellungnahme zu bitten.

Dies wird erfahrungsgemäß einige Zeit in Anspruch nehmen. Nach Vorliegen der Stellungnahme bzw. nach Abschluss der Untersuchung werde ich wieder unaufgefordert auf die Angelegenheit und Ihr Angebot, weitere Unterlagen zu übersenden, zurückkommen.

Mit freundlichen Grüßen


Also liegt der Ball jetzt wiedeer bei BMW. Mal schauen, was dabei rauskommt.

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

Re: Hinterradblockade

Beitragvon carsten_e » 05.06.2013, 18:34

Mal schauen, was und wann dabei rauskommt.


;)
Benutzeravatar
carsten_e
 
Beiträge: 882
Registriert: 24.04.2012, 17:12
Motorrad: F800GT

Re: Hinterradblockade

Beitragvon Heiko-F » 06.06.2013, 07:49

Hallo Eike,
Klasse,hoffendlich kommt es dann zu einer klaren Aus bzw. Ansage.
Gruß Heiko
Heiko-F
 
Beiträge: 3516
Registriert: 12.04.2007, 20:47
Wohnort: Braunschweig
Motorrad: F 800 S/R

Re: Hinterradblockade

Beitragvon HarrySpar » 06.06.2013, 07:57

Nur so nebenbei:
Bei der K1200 eines Bekannten gab's von BMW schon zwei Rückrufe.
Erst mußte er in die Werkstatt, weil das hintere Federbein einen Mangel haben könnte.
Und aktuell muß er in die Werkstatt, weil bei längerer Hochgeschwindigkeitsfahrt die Bremse ausfallen könnte.

Beides Rückrufe mit höchster Priorität.
Wenn er denen nicht nachkommt, wird von der Zulassungsstelle das Motorrad stillgelegt.

@Eike: Bin auch sehr gespannt, wie es weitergeht. Viel Erfolg.
Benutzeravatar
HarrySpar
 
Beiträge: 9092
Registriert: 11.05.2010, 13:53
Wohnort: Landkreis Garmisch Partenkirchen
Motorrad: F800S Rapsgelb

Re: Hinterradblockade

Beitragvon blackhawk2k » 06.06.2013, 18:40

Meine F800 S hat es nun auch erwischt, ging nun per ADAC-Transporter zum Freundlichen. 28 tKm auf der Uhr, EZ 2006. Bin gespannt, was da noch auf mich zukommt an Kosten...
Ich muss sagen ich hatte Glück im Unglück und habe es scheinbar rechtzeitig gemerkt, bevor es zu einer Blockade kam. Nach einer langen Autobahn Etappe habe ich an einer Ampel ein merkwürdiges Geräusch gehört, und dann mal angehalten. Rein vom Geräusch hörte es sich an, als würde man auf der Felge fahren. War mir nicht einmal sicher, dass es von meinem Fahrzeug kam. Auf der Autobahn war davon nichts zu hören (wie auch bei dem Wind...) oder zu merken. Auf dem Stück Landstraße auch nicht, da es meist gerade aus ging (war die Heimfahrt...). Allein konnte ich nicht feststellen, dass es das Radlager war, da nur Seitenständer. Noch ein paar hundert Meter gefahren, da fühlte die Maschine sich dann schon irgendwie instabil an. Also ADAC gerufen... Mit dem ADAC Techniker habe ich die Fuhre dann so über den Seitenständer gezogen, dass das Hinterrad frei lag. Wenn man das Hinterrad im Leerlauf gedreht hat, hört man ein leicht schleifendes Geräusch, allein daraus hätte es genau so gut die Bremsscheibe sein können... Der Techniker wackelte dann am Hinterrad und meinte Spiel erkennen zu können. Ich muss sagen, ich konnte das nicht, da gefühlt die ganze Fuhre über den Seitenständer wackelte.
Ich kann inzwischen also nachvollziehen, warum es manchen nicht direkt auffällt. Hätte ich nicht zweimal an der Ampel gestanden, wäre es mir vermutlich auch erst auf der Garageneinfahrt aufgefallen...

Bin gespannt was aus Eikes Bemühungen wird. Solltest du noch Daten brauchen steuere ich gerne Daten bei, sobald mein Freundlicher mir Näheres mitgeteilt hat.

Muss sagen bin von dem ganzen Ärger den ich mit der F800 hatte inzwischen echt enttäuscht, die hat auf 30k km nun die 4. außerplanmäßige Reparatur, soviel hatte mein 3er BMW nicht auf 300k. Hätte ich das vorher geahnt, hätte es auch gleich eine Italienerin werden können. Leider sehe ich zur Zeit keine Maschine, die meinen Geschmack ähnlich gut treffen würde
blackhawk2k
 
Beiträge: 576
Registriert: 07.04.2011, 08:53
Motorrad: F800 S

Re: Hinterradblockade

Beitragvon Jörg Lutz » 06.06.2013, 19:23

Hi Eike,

prima, bin gespannt wie BMW diesbezüglich reagiert und das KBA agiert.

Gruß Jörg Lutz
Jörg Lutz
 
Beiträge: 72
Registriert: 29.05.2013, 21:54
Wohnort: Wesseling
Motorrad: BMW F 800 GT

Re: Hinterradblockade

Beitragvon Interressierter » 06.06.2013, 19:40

Bei mir wurde heute der Antrag auf Kulanz abgelehnt. Ich werde nun
meinen Fall such beim KBA melden.
Es ist einfach unglaublich, dass ein
Hersteller seine Kunden in so ein
Risiko laufen lässt. Sie müssten ja
nur gegen Selbstkosten tauschen.
So könnte man das Risiko eines
Unfalls minimieren. Habe mein Lager
selbst noch nicht gesehen, wenn
alles gut läuft bekomme ich mein Bike
ende nächster Woche zu Gesicht.
Interressierter
 
Beiträge: 48
Registriert: 15.05.2013, 21:10
Wohnort: Bielefeld
Motorrad: F800S/R

Re: Hinterradblockade

Beitragvon Kajo » 06.06.2013, 20:32

Interressierter hat geschrieben:Bei mir wurde heute der Antrag auf Kulanz abgelehnt...


Interessant wären noch ein paar ergänzende Angaben zu Deiner Maschine wie Erstzulassung, Km-Stand und ob die von BMW vorgeschriebenen Wartungs- und Inspektionsintervalle durchgeführt wurden.

Gruß Kajo
Beim Tanken setzte ich den Helm ab.
Benutzeravatar
Kajo
 
Beiträge: 5870
Registriert: 20.02.2010, 15:24
Motorrad: R 1250 R Sport

Re: Hinterradblockade

Beitragvon Eike » 06.06.2013, 21:25

Interressierter hat geschrieben:Sie müssten ja
nur gegen Selbstkosten tauschen.


Das ist die größte Unverschämtheit von BMW: Wenn man das Glück hat und einen die Unfähigkeit von BMW nicht Gesundheit oder gar das Leben kostet, will BMW bei den Ersatzteilen noch mal richtig abkassieren :twisted:

Ich schreibe mal den David an, vielleicht fällt uns was ein, auch BMW etwas leiden zu lassen :wink:

Gruß Eike
Gruß Eike
____________________________
Ducati Monster 1200 - 10.000 Km
Ducati 696 - 12.000 Km
Vespa LX 125 - 5.000 Km
Benutzeravatar
Eike
 
Beiträge: 3326
Registriert: 31.01.2007, 19:15
Wohnort: Schwäbische Alb
Motorrad: Ducati Monster 1200

VorherigeNächste

Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum