Klackern im Motor => Kolbenspiel zu groß!

Die Technik der neuen F800S + F800ST + F800GT.

Klackern im Motor => Kolbenspiel zu groß!

Beitragvon oliver1968 » 07.07.2008, 09:26

Hallo Gemeinde,

'For Your Information' gebe ich folgendes Problem durch:

Einige BMW-Fahrer bemerkten an meinem Motor ein Klackern, welches nicht sein darf. Da ich vorher Nähmaschinen gefahren bin, mußte ich dem Glauben schenken. Ich dachte das ist halt so.

Im Laufe der letzten Wochen wurde das Klackern immer Lauter - besonders bei kaltem Motor.

=>
Mein sehr freundlicher :D bestätigte das ungewöhnliche Geräusch, konnte es aber keinem Bauteil zuordnen.
Aussage:"Der Motor ist schon sehr laut. Es gibt aber lautere Motoren dieser Baureihe. Das liegt an der großen Toleranzstreuung der einzelnen Bauteile. Wenn sich die Toleranzen ungünstig Summieren, wirds irgendwo zu viel. So Verfahren wir jetzt nach Schema F."

=>
Schema F heisst in diesem Fall. BMW-Techniker hört sich die Maschine an und grenzt dann Aufgrund seiner Erfahrung den möglichen Fehler ein.

=>
Händler hat einen Termin mit dem BMW-Spezialisten ausgemacht. Ich habe die Maschine tagszuvor abgegeben und ne Leihmaschine bekommen.

=>
Nach dem 'Sound-Check' wurde der Fehler auf den Zylinderkopf eingegrenzt.

=>
Händler hat obere Hälfte des Motors zerlegt und siehe da .....
=> Kolben hinüber - alle Beide
=> Grund: Kolbenspiel zu groß

Also, wie vorher schon vom Händler vermutet, warens die Toleranzen

Die Kolben waren 'Eingelaufen' und die Zylinderlauffläche somit auch hinüber.

=>
Was wurde gewechselt? 2 Kolben, Motorenblock, Sinterring vom Getriebe (BMW-Answeisung), und einige Getriebeteile. Die paßten nämlich nicht mehr mit dem neuen Motorenblock zusammen.

Die Maschine war jetzt 18 Tage beim Händler. In dieser Zeit hatte ich ne S/T als Leihmaschine bekommen. Super Aktion, weil die Kosten muss der Händler eigentlich auf seine Rechnung nehmen. Der Motorschaden wird auf Garantie abgerechnet.

Und jetzt?
Das Getriebe lässt sich auf einmal butterweich Schalten. Besonders den Leerlauf habe ich vorher eigentlich nicht 'reinbekommen'. Meist 'würgte' ich die Maschine ab, wenn ich beim 'Ausrollen' nicht schon den Leerlauf schalten konnte. Jetzt funktioniert das super gut.
Das Klackern ist meiner Meinung nach noch da, nur hört sich das jetzt viel 'Dumpfer' an.

Warum ich das so ausführlich Schreibe?
Aus einigen Aussagen vom Händler scheint BMW mit Rotax ein Problem zu haben. Die Toleranz-Streuung scheint sehr groß zu sein.
BMW selbst glaubt das nicht.
Achso - der Händler ist keine Niederlassung, sondern ein Vertragshändler.

Und noch was zum Schluß:
Der Kolbenverschleiß bei mir hat nix mit dem Vorserien-Problem zu tun.
Damals wurde die Kolben und sonstige Bauteile nicht beschichtet, was zu starkem Kolbenverschleiß führte.

Vielleicht hat jemand ähnliches erlebt

Aufgrund einer Nachfrage: EZ 07/07 - KM-Stand: 14000

Unfallfreies Biken - Oliver
Zuletzt geändert von oliver1968 am 07.07.2008, 13:26, insgesamt 1-mal geändert.
oliver1968
 
Beiträge: 65
Registriert: 21.06.2007, 21:42

Beitragvon Dirk » 07.07.2008, 12:03

Gib mal ne Info, wie alt und wieviel KM auf der Uhr! Gruß Dirk
Dirk
 
Beiträge: 108
Registriert: 02.11.2006, 21:07
Wohnort: Düsseldorf

Beitragvon Gator » 07.07.2008, 16:15

Hallo,

ab welchem Kilometerstand waren denn die ersten Geräusche vernehmbar??? Ich hatte letztens auch eine ST als Leihmaschine, die hatte im kalten Zustand ein Klackern aus dem Motor, da fiel mir nichts mehr zu ein...

Grüße

Holger
Benutzeravatar
Gator
 
Beiträge: 60
Registriert: 04.06.2008, 13:09

Beitragvon Henning » 07.07.2008, 16:19

Das BMW ein problem mit Rotax hat gehört sicher in die märchenabteilung.

Ist zwar mist was Dir passiert ist, aber mach nicht gleich alle leute verrückt, sonst rennen hier alle gleich zum :D weils irgendwo klakkert.

Das ist sicher ein einzelfall, oder kennst Du oder Dein Händler noch jemanden dem das passiert ist ?
Henning
 

Beitragvon praymond » 07.07.2008, 16:21

Damit ist aber nicht dieses Kettenrasselnartige Geräusch gemeint?? Meine ist ja ziemlich neu --> F 800 ST, EZ 09.05.08, ich habe jetzt ca. 2200 km runter.

Grüße,
Raymond
F800ST, getöntes Windschild, BMW Kofferset, Auspuff noch Original...wie lange noch? :)
Benutzeravatar
praymond
 
Beiträge: 51
Registriert: 02.06.2008, 21:20
Wohnort: Ludwigsburg
Motorrad: BMW F800 ST

Beitragvon rutzen » 07.07.2008, 18:33

@ Henning
Bist Du verrückt? Wozu ist denn ein Forum da ,wenn nicht zum Austausch von Erfahrungen.Ich wäre sauer,wenn jemand unter Deinem Aspekt seine Erfahrung für sich behielte.
Ich schwärme von meinem Motorrad - das bedeutet aber noch lange nicht,daß ich dadurch kritiklos geworden bin.Wenn die BMW klappernde
Motoren verkaufen,dann kann das sehr wohl zu einem Problem werden
- ich seh nur nicht ein,warum es mein Problem sein soll !!
rutzen
 
Beiträge: 325
Registriert: 19.05.2008, 08:22

Beitragvon Henning » 07.07.2008, 18:51

praymond hat geschrieben:Damit ist aber nicht dieses Kettenrasselnartige Geräusch gemeint??

Grüße,
Raymond

Doch ...

... geht schon los :shock:

@rutzen : auf Deine frage, die einen sagen so, die anderen so :D

... und BMW hat ein problem mit Rotax :idea:
Henning
 

Beitragvon schmidt » 07.07.2008, 19:36

Hallo,
Warum ist BMW die Abkürzung für "Bayrische Motoren Werke"?

Ich glaube BMW wird sicher bald wieder die Motoren selber entwickeln und in Deutschland produzieren.
Schön wär`s. (Siehe auch Steiff Teddy`s)
Gruß
Jochen
schmidt
 

Beitragvon praymond » 07.07.2008, 19:36

@Henning

Allerdings hört sich das nicht nach nem Kolben nmit zuviel Spiel an, sondern eher nach dem Steuerkettenspanner an, ähnlich einer Ducati...

Das dürfte doch wohl dieses Geräusch verursachen, oder?
F800ST, getöntes Windschild, BMW Kofferset, Auspuff noch Original...wie lange noch? :)
Benutzeravatar
praymond
 
Beiträge: 51
Registriert: 02.06.2008, 21:20
Wohnort: Ludwigsburg
Motorrad: BMW F800 ST

Beitragvon oliver1968 » 07.07.2008, 20:05

Hallo Zusammen,

ich möchte jetzt keinen Streit zwischen Bikern anzetteln. Ich schreibe in diesem Forum, um meine Erfahrungen anderen Mitzuteilen. Vielleicht haben einige auch Probleme meiner Art und Vernachlässigen das Problem.

Ab wann hat nun das Klackern begonnen? So genau weiß ich das nicht. Am Anfang dachte ich - das gehört zum Motorengeräusch. Ich habe mit BMW-Rotax-Motoren keine Erfahrung. Als ich auf das Geräusch hingewiesen wurde, hätte ich auf zu großes Ventilspiel getippt. Andere haben auf Nockenwelle getippt.
Der Händler selbst hat auf gar nix getippt.
Er hat dazu Folgendes gesagt: "Ich könnte irgendwo anfangen zum Zerlegen und ein Teil nach dem Anderen austauschen. Am Ende habe ich den Motor zerlegt und alles ausgetauscht und das Problem ist immer noch hörbar. Grund: Weil das defekte Bauteil durch ein anderes defektes Bauteil ausgetauscht wurde." Eben wegen der Toleranzen.
Deswegen wurde eben ein Motorenspezialist von BMW zu einem Hörtest eingeladen. Der konnte dann Aufgrund seiner Erfahrung das Problem lokalisieren.
Zudem gab es vom Händler folgende Aussage: "Der von BMW hat gesagt, dass meine Maschine bei Weitem nicht die Lauteste ist. Da gibt es ganz andere Maschinen.'' Warum sollte jemand von BMW sowas sagen, wenn es keine Probleme gibt. Natürlich mag die Trefferquote unter 1:100 liegen. Dennoch ist das Problem da. Genauso wie bei den alten Saugmotoren von BMW die Ventilschaftdichtungen ein Problem waren.
Der Händler hat jetzt noch eine Vorführer, die soll noch Lauter sein als Meine.
Sind also schon 2 Maschinen bei einem Händler. EINZELFALL?

Also für diejenigen die jetzt nicht alles besser Wissen und meinen, bei ihrem Motor klackert auch etwas.
Es hört sich an wie zu großes Ventilspiel. Steuerkettengeräusch kenne ich nicht. Das Klackern hört sich recht helltönig an und besonders bei kaltem Motor gut zu Hören.

Noch habe ich keine Abrechnung vom Händler erhalten. Eine Abrechnung natürlich ohne Kosten für mich. Ich kann nach dem Erhalt der Abrechnung mal genau durchgeben, was alles getauscht wurde.

Auf jeden Fall war das mind. ein Tag Arbeit für den Mechaniker plus Ersatzteile. Da dürfte ne gute vierstellige Summe für BMW zusammen kommen.

Grüße - Oliver
oliver1968
 
Beiträge: 65
Registriert: 21.06.2007, 21:42

Beitragvon Henning » 07.07.2008, 20:36

praymond hat geschrieben:@Henning

Allerdings hört sich das nicht nach nem Kolben nmit zuviel Spiel an, sondern eher nach dem Steuerkettenspanner an, ähnlich einer Ducati...

Das dürfte doch wohl dieses Geräusch verursachen, oder?

Natürlich!

Mein "Doch" war ironisch gemeint !

Ich lediglich darauf hinweisen das jetzt alle irgendwelches klackern ,rasseln, rattern hören und meinen da ist was kaputt !
So werden eventuellen anfängern oder leuten die mit Technick nix am Hut haben verunsichert !

Nur weil etwas "laut" ist, ist es noch lange nicht kaputt oder auf dem weg dahin !

Nur weil etwas bei einem Motorrad, von mir aus auch zweien, defekt ist , kann man nicht von einem "BMW - Rotax Problem" sprechen.
Henning
 

Beitragvon Andre » 08.07.2008, 15:04

praymond hat geschrieben:@Henning

Allerdings hört sich das nicht nach nem Kolben nmit zuviel Spiel an, sondern eher nach dem Steuerkettenspanner an, ähnlich einer Ducati...

Das dürfte doch wohl dieses Geräusch verursachen, oder?


Ich hab ein ähnliches Geräusch und denke das es von der Kupplung kommt, ändert sich je nachdem ob die Kupplung gezogen ist oder nicht (ist bei den Duc's IMHO auch so)... ich glaube darüber wurde hier schon an anderer Stelle geschrieben und es für 'normal' befunden, evtl. mal die Suche bemühen.
greetings Andre
Benutzeravatar
Andre
 
Beiträge: 363
Registriert: 19.08.2007, 13:41
Wohnort: Taunus
Motorrad: F800ST

Beitragvon praymond » 08.07.2008, 15:30

@Andre

ja das stimmt, das ist allerdings wieder ein anderes Geräusch mit der Kupplung. Nene, da suche ich nicht im Forum, für mich ist es in diesem Umfang der Geräuschkulisse ein Zeichen, dass da noch lebendige Mechanik verbaut ist 8) und ich kein Elektromotorrad fahre. Man sollte sich den Geräuschen erfreuen, solange es noch geht und sich priviligiert fühlen, diese Zeit mitnehmen zu können.
Deshalb nehme ich das Kupplungsgeräusch und das Steuerkettenrasseln als musikalische Untermalung eines wunderbar komponierten Konzerts mit leicht abstrakten Elementen mit Freude an :P
F800ST, getöntes Windschild, BMW Kofferset, Auspuff noch Original...wie lange noch? :)
Benutzeravatar
praymond
 
Beiträge: 51
Registriert: 02.06.2008, 21:20
Wohnort: Ludwigsburg
Motorrad: BMW F800 ST

Beitragvon miksch » 08.07.2008, 16:47

Meine klappert und rasselt auch. Anfangs dachte ich auch, jemand hätte Nägel oder anderen Schrott ins Kurbelgehäuse geschüttet. Aber die Geräusche sind leiser geworden, je länger ich fahre (oder ich habe mich daran gewöhnt?).

Klar ist, wer gerne mit guter Geräuschkulisse fährt, der kauft sich keine F, dann eher eine Ducati oder anderen V-tvinner.
...und da hörte ich eine Stimme von Oben:"Lache und sei froh, denn es wird noch schlimmer kommen." Und ich lachte und war froh...und es kam noch schlimmer.
Benutzeravatar
miksch
 
Beiträge: 190
Registriert: 01.04.2007, 17:36
Wohnort: Fredrikstad/Norwegen

Beitragvon mike55 » 08.07.2008, 18:15

Das normale Klappern ist die Kupplung !
Zieht man am Hebel, ist weg !

Gruß mike55
2010er F800ST,Pilot Road 3, champanger, Motor schwarz, mit BC und allem Schnick-Schnack, 22560 KM
Benutzeravatar
mike55
 
Beiträge: 946
Registriert: 07.09.2006, 17:16
Wohnort: 42857 Remscheid
Motorrad: F 800 R

Nächste

Zurück zu F800S - Technik - F800ST - F800GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum